Hallo, ich bin neu hier im Forum und hoffe, mir kann jemand weiterhelfen, mein Vater leidet an HCC/hepatozellulärem Karzinom aufgrund einer Leberzirrhose, welche entstanden ist, da er eine chron.Hepatitis C hat. Diagnosestellung war Ende September 07. Seit Mitte Oktober nimmt er täglich 2x2 Nexavar. Das soll die Tumorneubildung hemmen. Durch Zufall bin ich dann auf die Seiten der GfV gekommen, worüber ich sehr froh war, da mein Vater leider nur in Händen von "Schulmedizinern"ist. Durch Kontakt mit Fr.Dr.Ehlers und Petra Scharl habe ich Pilzempfehlungen bekommen (Reishi u.Maitake-Extrakt sowie Reishi-Pulver, welches mein Vater auch einnimmt. Vor 2,5 Wochen wurde ihm Bauchwasser über 10 Liter punktiert, ich hoffte, der Aszites bleibt weg. Jetzt ist der Bauch schon wieder sehr dick und das Wasser hat sich neu gebildet. Polyporus, welchen er auch genommen hatte, hat nichts gebracht.Hat jemand von Euch noch eine andere Idee, wie man den Aszites, ausser ständig zu punktieren, wegbekommen könnte ? Da diese Punktion mit Risiken verbunden sind (Infektionen), sagte der Arzt, mein Vater muß noch warten, bis das nächste mal punktiert werden kann. Die Folge ist, dass der Bauch immer dicker wird, und ich Angst habe, er verhungert uns noch, da er sehr wenig isst, weil er das Gefühl hat, er "platzt" gleich. Ich bin Euch für jede Antwort dankbar ! Grüße Lexi
-
-
Hallo Lexi,
ich würde auf alle Fälle noch einmal den Polyporus einsetzen ( 3 - 4 mal 2)Ausserdem könnte er das Reishi Extrakt 3 x 2 täglich verzehren und zusätzlich zum Maitake Extrakt auch noch den Agaricus Extrakt (ebenfalls 3 x 1) kombinieren. Ich hoffe, dass es ihm bald besser gehen wird und wäre über eine Rückmeldung froh.
-
Hallo Lexi,
bei der Leberzirrhose ist das Problem, daß im Leberkreislauf eine starke Gefäßwiderstandserhöhung auftriit - d.h. es entsteht eine Blutstauungssituation
die dazu führt daß Flüssigkeit in den Bauchraum geßpreßt wird, die da nicht hingehört- eben Aszites. Ursächlich kann man nur durch sog. Shunts(Kurzschlüsse) zwischen Blutgefäßen ( Portalkreislauf-Lebervenen) für eine druckentlsatung sorgen. Dadurch wird dann auch weniger Ascites gebildet. Dies kann z.b. in Zentren für interventionelle Radiologie über das Gefäßsystem eingebrachte Katheter erreicht werden - also ohne Operation. als minimalinvasive maßnahme.
Wenn durch den Leberkrebs aber die Lympfgefäße des Bauchraumes befallen sind
(Peritonealcarcinose) gibt es zwei Ursachen für die Ascitesbildung- hier wird es richtig schwierig eine wirksame Reduzierung der Aszitesbildung zu erreichen.
Das dauernde Punktieren ist natürlich unangenehm ,schmerzhaft und b irgt die gefahr der Infektion.
Ich würde versuchen hochdosiert mit Maitake und Cordyceps Extrakt eine Verbesserung der Situation herbeizuführen und würde Dir raten , die behandelnden Ärzte nach so einer"interventionellen Shunt- Lösung" zu fragen.....
Liebe grüße und alles Gute! - Jim.. -
Hallo Petra,
vielen Dank für die rasche Antwort. Vom Reishi-Extrakt nimmt mein Vater schon seit Mitte November 3x2, zusätzlich 3x1 Maitake-Extrakt und 3x2 Reishi-Tabletten. Ich wage es mir nicht, ihm noch zusätzlich den ABM zu geben, da ich hier im Forum gelesen hatte, dass bei fortgeschrittenen Lebererkrankungen der ABM schlechtere Leberwerte hervorgerufen hat. Bei dem Polyporus bin ich auch sehr vorsichtig, da dieser nicht zur Langzeiteinnahme geeignet ist ( hatte ich gelesen, wobei aber keine Empfehlung der Einnahmedauer vorhanden war). Außerdem nimmt mein Vater "Entwässerungstabletten", vom Onkologen verschrieben, ich weiß nicht, ob das dann "zuviel Entwässerung" (Belastung) wäre. Das mit dem Wasser hatte auch erst begonnen, als er den Polyporus angefangen hatte einzunehmen. Deswegen bin ich so vorsichtig.
Vielleicht gibt es noch irgendwelche Alternativen, vielleicht hat jemand aus dem Forum persönliche Erfahrungen mit dieser Krankheit ?Danke und Grüße
Lexi -
auch vielen Dank für die rasche Antwort Jim, ich werde die Ärzte befragen ! Wieviel Cordyceps-Extrakt ist denn empfehlenswert neben 3x2 Reishi-Extrakt, 3x1 Maitake-Extrakt u. 3x2 Reishi-Tabletten ? (jetzige Einnahme)
-
Hallo Lexi,
ich kann Dich sehr gut verstehen. Dann würde ich aber den Rat von Jim beherzigen und den Cordyceps zum Maitake hinzuziehen. Auch vom Cordyceps kann Dein Vater 3 x 1 - 3 x 2 Kapseln zusätzlich verzehren. Beim dem ABM - den Du vorhin erwähntest - handelt es sich um einen anderen Stamm als den, den wir hier immer wieder empfehlen.
-
Hallo Lexi,
ich wünsche dir viel Kraft und positive Energien, deinem Vater Heilung!
Beim ABM habe ich eine enorme "Wassertriebkraft" festgestellt, ich weiß nicht, ob das speziell im Fall deines Vaters hilft, würde es aber ausprobieren.
Das mit den schlechteren Leberwerten halte ich für Quatsch. So wie ich mich erinnern kann, war es doch eine Einzelfallschilderung und kein wissenschaftliches Ergebnis, oder?
Um alle Zweifel auszuschließen könnte man ja mal ein, zwei Wochen nur den ABM nehmen und sehen, was er kann.ABM wird bei Leberkrebs, zur Entgiftung, Lymphdrüsenkrebs, Nebenwirkungen von Chemotherapien, Schwäche und Hepatitis empfohlen. Und dies sind nur ein paar der Empfehlungen, mal nur unter dem Aspekt "Leber" herausgesucht.
Bleib mit deinem Vater im Gespräch, beteilige ihn an deinen Entscheidungen, les ihm unsere Beiträge vor...
Alles Möglichkeiten dir Last und evtl. schlechtes Gewissen oder Schuldgefühle von den Schultern zu nehmen, du mußt die Verantwortung nicht allein tragen.Wenn wieder eine Punktion ansteht, würde ich wegen des Infektionsrisikos auf jeden Fall an Cordyceps und Coriolus denken, da diese stark gegen Bakterien sind.
-
Hallo Lexi,
ich würde den Cordyceps statt Reishi alternierend einsetzen oder Phasen mit Cordyceps Extrakt durchführen , dann wieder die gewohnte Maitake/Reishi -Kombination.
Am wichtigsten sind bei dieser Erkrankung die Entgiftungsmaßnahmen -alles was gut zur Entgiftung ist, sollte zur Leberentlastung ausprobiert werden.Herzliche Grüße - Jim
-
Hallo Petra,Jim und Lavendel ! Vielen Dank für die Infos !!!!
-
Hallo Lexi,
ich würde Euch noch zu Colostrum raten. Dieses wird mit sehr gutem Erfolg auch in der Krebtherapie eingesetzt.
Achte darauf, dass es ausschließlich im Kalt-Herstellungsverfahren gewonnen wird und nur von den ersten 12 Stunden. Dann sind die meisten Inhaltsstoffe drin.
Viele verwenden die Sprühtrocknung und das Colostrum von 3 Tagen. Das aber bedeutet eine Erhitzung. Die empfindlichen Immunglobuline sind dann hin.
Wenn das Colostrum von 3 Tagen verwendet anstatt von nur 12 Stunden, bedeutet das mehr mit weniger Inhaltsstoffe, da diese mit jeder Säugung abnehmen.Auf http://buchmesse.ch/vgop/ColsotrumBroschureNeuDeutsch.pdf findest du eine wunderbare Broschüre über Colostrum. Sehr zu empfehlen.
LG rüdi
-
Was ich vergessen habe:
Im Akutfall besser das flüssige Produkt verwenden. Es wirkt schneller und besser.
Nicht länger wie 4-6 Wochen. Dann Kapseln.
Zur Vorbeugung gegen Erkältungen und zur allgemeinen Immunstärkung kann man die Kapseln nehmen.
Das flüssige Colostrum 2 X tägl. 1 Esslöffel in etwas Saft einnehmen. Schmeckt sonst scheußlich.LG rüdi
-
Danke Rüdi!
-
Danke Rüdi, vom Colostrum hab ich auch schon gehört, meine Freundin war in einer Arztpraxis angestellt, wo der Arzt seinen Krebspatienten Colostrum empfohlen hat...
Im Moment hab ich ein ein ganz großes Problem : Ich habe gestern Abend von meiner Mutter erfahren, dass mein Vater die Vitalpilze seit dieser Woche Montag nicht mehr nimmt, da er im Radio gehört hat, dass man neben einer Chemo nichts anderes zu sich nehmen soll. Sicherlich war da im Radio von Medikamenten die Rede und nicht von "Nahrungsmitteln" - welche die Pilze ja auch eigentlich sind. Seinen Noni-Saft trinkt er auch nicht mehr. Jetzt nimmt er nur noch das vom Onkologen verordnete Nexavar.
Da meine Eltern 450 km von mir entfernt wohnen, kann ich solche Dinge nur übers Telefon oder am Wochenende regeln.
Ich mache mir sehr große Sorgen, da er so wenig isst, jetzt fehlen ihm auch noch die wichtigen Inhaltsstoffe der Pilze !
Ich weiß nicht, wie ich ihn überzeugen könnte, die Einnahme wieder zu beginnen. Hat jemend von Euch einen Rat ?
Dem Onkologen brauch ich davon überhaupt nix zu erzählen, der hält nicht mal was von einer Mistel-Therapie, ist ein absoluter Schulmediziner !Grüße Lexi
-
Hallo Lexi,
ich denke, dass Dein Vater sehr schnell merken wird, dass ihm die Pilze fehlen. Ich rate Dir ihm soviel Lesestoff wie möglich über die Pilze zuzusenden. Dann kann er sich auch selber ein sehr gutes Bild machen. Ich hoffe sehr, dass er bald wieder beginnen wird.
-
Ich kann mir Deine Sorgen und Ängste gut vorstellen und aus eigenen Erfahrungen auch sehr gut nachempfinden.
Bitte sage Deinem Vater, daß Du den Rat zu den Pilzen von, unter anderem, erfahrenen Medizinern eingeholt hast und es Studien gibt, die den praktikabelen Einsatz der Pilze GERADE paralel zur Chemotherapie etc. belegen können.
Meine Mutter lag dies Jahr zwei Wochen auf der Intensivstation und ich konnte, nach Rücksprache mit den Ärtzen, zumindest paralel homotoxikologisch therapieren, wobei ich die Pilze dann gleich nach der Intensivstationzeit eingesetzt habe. Vorher war es einfach nicht umsetzbar.
Meine Eltern wohnen ca 280km von mir entfehrnt und ich bin für ca. 5 Wochen bei Ihnen gewesen, um das alles irgendwie koordinieren zu können und eben auch täglich bei ihr sein zu können. Jetzt läuft auch alles hauptsächlich per Telefon, darum weiß ich , wie schwer das ist und wie sich das anfühlt.
Bitte sage Deinem Vater, daß wenn er Dir auch diese Möglichkeit nimmt und sich weiterhin weigert die empfohlenen Mittel doch weiter zu nehmen, er Dir alle Möglichkeiten entzieht, die Du hast, um ihm zu helfen und daß Deine Angst um ihn dann noch größer wird, als sie ohnehin schon ist.
Es tut mir riesig leid für Dich, denn ich würde Dir gerne die Angst nehmen können.
Bitte weise Deinen Vater (und auch Deine Mutter) daraufhin, daß Du Dich gewissenhaft informiert hast und ihm die Pilze nicht empfohlen hättest, wenn Du Dir auch nur ein bisschen unsicher gewesen wärst.
Und wir hier sind auch strafbar zu machen, wenn wir wissentlich falsche Angaben machen würden, also eben zur Pilzeinnahme raten würden, obwohl man sie paralel nicht nehmen dürfte.
Hoffentlich konnte ich Dir damit weiterhelfen und hoffentlich dringt da was zu Deinem Vater durch, was ihn überzeugen kann.Ich drück Dir ganz doll die Daumen und schick Dir (unbekannter Weise) eine Umarmung mit, weil ich so verdammt gut weiss, wie sich das anfühlt!!!!
Sei lieb gegrüßt,
Silke -
Hallo Petra,
ich hoffe auch sehr, dass er bald wieder beginnen wird... Zum Lesen brauch ich ihm gar nichts mitbringen, er ist in dieser Beziehung sehr schwierig und beschäftigt sich weder mit der Krankheit noch mit alternativen Heilmethoden... Für ihn stehen die "Könige im weißen Kittel" an erster Stelle. Und was die sagen ist richtig... (denkt er leider, ist noch so eine Generation, wo das oft so ist )
Ich werde trotzdem an Weihnachten, dann bin ich nämlich eine ganze Woche bei meinen Eltern, einfach mal das Pilzbuch hinlegen. Einen Versuch ist s wert..Liebe Grüße
Lexi -
Hallo Silke,
auch Dir vielen Dank für Deine lieben und verständnisvollen Zeilen. Ich werde alles mögliche probieren um meinen Vater vom Gegenteil zu überzeugen.
Ich habe mir heute vormittag auch die Blutwerte besorgt, am Tag, als er aufgehört hatte, die Pilze zu nehmen, wurde in der Klinik wieder ein Blutbild gemacht. Das nächste wird am 21.12.07 gemacht. Wenn sich dann die Werte verändert/verschlechtert haben sollten, kann ich es ihm beweisen, dass die Pilzeinnahme gut für ihn ist. Komischerweise hatte er zu meiner Mutter gesagt, dass es ihm, seit er die Pilze nicht mehr nimmt, besser geht. Ihm ist es jetzt nicht mehr schwindlig und übel... Verstehen kann ich das überhaupt nicht, woran kann das denn nur liegen ? Ich nehme selber zur Vorbeugung 2x2 Reishi-Tabletten täglich seit November, mir war noch nie übel und schwindlig....
Bei meinem Vater ist seit der Pilzeinnahme der CRP-Wert von 80,5 auf 71,9 mg/l gesunken, was ja gut ist, der Billirubinwert hat sich um fast die Hälfte verkleinert = auch sehr gut, aber der GGTP (wenn das GammaGT ist ) hat sich von 1,67 auf 3,86 erhöht, was schlecht ist, TSH Wert hat sich von 3,46 auf 4,03 mU/l erhöht = auch schlecht, ASAT ist niedriger geworden, von 1,65 auf 1,25 umol/l. das ist wiederum gut. Ich habe mir die ganzen Abkürzungen selber übersetzt, mit Hilfe des Internets und Wikipedia. So weiß ich wenigstens, was das alles ist. Leider hab ich keine fachmännische Hilfe, ist als Laie ziemlich schwierig, aber ich kriege das hin.
Also, dankeschön noch mal und einen festen Umarmung zurück
Lexi -
Hallo, ich wünsche Euch allen ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr !
Möchte kurz berichten, dass ich über die Weihnachtsfeiertage meinen Vater überzeugen konnte, die HP wieder einzunehmen. Ihm ging es sehr schlecht und nachdem er am 28.12.07 wieder 14 L ! Aszites punktiert bekam, nimmt er seit 30.12.07 die Pilze wieder, neben 2 x 1 Essl. Colostrum flüssig, welches ich besorgt hatte. Bis jetzt hat sich sein Zustand nicht geändert, er ist sehr schwach auf den Beinen, ich hoffe so sehr, dass sich das noch bessert.
Dr.Knopf hatte den Cordyceps alternativ zum Reishi empfohlen, ich weiß aber nicht, ob ich meinem Vater diesen geben soll, da ich im Vitalpilzbuch gelesen habe, dass man den Cordy nicht bei eingeschränkter Nierenfunktion einnehmen soll. Ich denke, seit der letzten Punktion ist die Funktion der Nieren eingeschränkt, vielleicht auch von den starken "Wassertabletten", da meine Mutter mir erzählte, dass mein Vater nur sehr selten zur Toilette kann und dann auch nur sehr wenig Wasser dabei lässt.
Gibt es denn bei dieser Krankheit überhaupt eine Chance für meinen Vati ? Ich habe schon so viel gelesen, z.B im Krebs-Kompass, da bin ich sehr traurig geworden....
Den Tip von Dr.Knopf wegen dem Shunt habe ich auch bei der Hausärztin angesprochen, diese hatte nur mit dem Kopf geschüttelt und gemeint, dass machen sie in diesem Stadium nicht mehr...
Dr.Knopf, was sagen Sie denn als erfahrener Mediziner dazu ? Hilft es denn, wenn ich doch noch den ABM einsetze und wenn ja, wieviel davon ?
Bin über jede Antwort sehr dankbar !!!!Liebe Grüße
Lexi -
Hallo Lexi,
zunächst einmal finde ich es schon einen guten Schritt, dass Dein Vater die Pilze wieder nimmt. Ich würde in jedem Fall den ABM als Extrakt zusätzlich kombinieren und hoffe, dass Jim auch bald antworten wird.
-
Hallo Lexi!
Auch ich finde es sehr gut, daß Dein Vater bereit ist die VP wieder einzunehmen. Ich würde Dir auf jeden Fall die Hinzunahme von ABM anraten, da er auch in vielen Fällen bei Krebspatienten im Endstadium noch Erfolge bringt. Ich hoffe auch, daß sich Jim bald melden wird um Dir weitere Instruktionen zu geben.
Um Dich ein wenig zu trösten und Dir Hoffnung zu geben gebe ich Dir eine Kurzbeschreibung über die Wirksamkeit des ABM`s hier rein:
Der ABM wirkt bei vielen schweren Krebserkrankungen höchst erfolgreich und rückbildend. Dies wurde bei Leukämie, bei Darm- Lungen-, Unterleibs-, Brust-, Bauchspeicheldrüsen-, Prostata- und Leberkrebs nachgewiesen. Besonders hilfreich war er auch bei austherapiertem Leberkrebs. Dies gilt auch in solchen Fällen, in denen weder eine Strahlen-, noch eine Chemotherapie bzw. OP durchgeführt werden konnte. Bei den meisten Patienten wurde nachgewiesen, daß Tumorkarker nach wenigen Wochen zurückgingen, sie sich wohler und kräftiger fühlten und dies obwohl sie von der Schulmedizin kaum noch Chancen eingeräumt bekamen. Insbesondere japanische Krebsforscher haben in zahlreichen klinischen Untersuchungen die wundersame und vor allem rasche Wirkung dieses Pilzes selbst bei Patienten im Endstadium bestätigt. Die Blutbildung wird angeregt und das Immunsystem in kurzer Zeit stabilisiert.
Ich wünsche Euch alles Gute. Jim wird Dir sicher bald antworten.