zertifizierten Mykotherapieseminaren

  • Wer zertifiziert die Ausbildung?
    Wie lange dauert diese?
    Mykotherapeut ist kein eingetragener Beruf??


    Darf sich jeder Mykotherapeut schimpfen?


    Sind alle beratenden Leute hier aus dem Team Mykotherapeuten??


    Was hat Hawlik damit zu tun, bekomme ständig Werbung über Seminare?


    Bitte um Info
    gruß
    Morgana

  • Die Mykotherapeutenausbildung wird von Ärzten und Heilpraktikern durchgeführt. Hierbei werden die wichtigsten Pilze vorgestellt, mit allen Indikationen, Kontraindikationen, wissenschaftlichen Grundlagen, Hintergrundwissen, Praxiserfahrung in Bezug auf die Anwendung und deren Dosierung. Teilnehmen können ausschließlich Ärzte, Tierärzte, Heilpraktiker und Tierheilpraktiker. Zertifiziert wird über das Bildungsinstitut für ganzheitliche Prävention "Anam Cara GmbH". Die Dauer beträgt 2 Tage, zuzüglich Sonder- und Aufbauseminare. Mykotherapeut ist leider kein eingtragener Beruf und aus diesem Grund kann sich leider noch immer jeder Mykotherapeut nennen. Alle beratenden Leute aus unserem Team sind Mykotherapeuten und zusätzlich externe Fachleute z.B. TCM-Therapeuten, Heilpraktiker und Ärzte. Hawlik hat insofern damit zu tun, als das natürlich auch Interesse besteht, die Mykotherapie in fundierte Bahnen zu lenken, sprich Heilpraktiker in diesem Bereich fachlich informiert zu wissen. Heilpraktiker sind für viele, von der Schulmedizin enttäuschte Menschen nun einmal die Anlaufstelle Nummer 1. Wenn Heilpraktiker nicht aus- und weitergebildet werden, ist die Mykotherapie schon gescheiter bevor sie noch richtig Fuß fassen konnte. Da leider immer noch sehr viele Therapeuten noch nichts über Vitalpilze und die Mykotherapie gehört haben, ist das Angebot sich Vorträge und Seminare anzuhören oder sogar Ausbildungen zu machen immer noch der sicherste und beste Weg sich zu informieren.

  • Hallo Morgana,


    grundsätzlich muß man einen Heilberuf erlernt haben, wenn man Mykotherapeut werden will - ich bin der Meinung, daß auch Physiotherapeuten, Osteopathen,
    Medizinische Technische Assistenten u.a. die medizinischen Grundlagen für die krankheitsbezogene Anwendung von Naturheilmitteln haben.
    Ohne diese Basis wird es schwierig - es gibt ja auch Leute, die mit Vorträgen und als Mycotherapieseminar - Veranstalter durchs Land ziehen und k e i n e n Heilberuf erlernt haben.
    Über die Medizinalpilze reden darf jeder, das ist klar- aber wenn es um den spezifischen Einsatz bei bestehenden Gesundheitsproblemen geht, wirds eng.
    In unserem Team sind alle ausgebildet, zudem alle Heilpraktiker, Tierheilpraktiker
    oder Ärzte.
    Die GfV hat großes Interesse daran, daß unsere gelisteten Anbieter unsere Veranstaltungen ankündigen.
    Das ist zum einen ein Service für deren Kunden, zum anderen hat die GfV gar nicht die Mittel, um überregional Werbung zu machen, Flyer zu drucken, Inserate zu machen. Es beruht hier vieles auf ehrenamtlichen Aktivitäten, die Spenden werden rarer.......
    Deshalb: Jeder darf unseren Plan von Veranstaltungen gerne veröffentlichen!


    LG- Jim

  • Möchte noch ein bißchen ergänzen nach zahlreichen Nachfragen:


    Ja , ich bin g a n z sicher auch der Meinung , daß Krankenschwestern, Kinderschwestern u.a., Pflegeberufe zum Kreis der erlernten Heilberufe gehören.
    Ich meine, man muß halt etwas von Anatomie, Organen, Krankheitslehre gehört und gelernt haben, um außerhalb des Familienkreises jemanden bei krankheitsbezogenen Fragen Ratschläge zur Applikation und Dosierung von Medizinalpilzen geben zu können.
    Ich kenne einige Krankenschwestern, die sich ganz hervorragend mit dem Einsatz von Naturheilmitteln auskennen und
    gerade Krankenschwestern haben einen besonders intensiven Kontakt zu den Patienten und kennen viele begleitende Umstände.....
    Mit der Zertifizierung der Mykotherapieausbildung wird die erfolgreiche und regelmäßige Teilnahme an einem Kurs bewiesen und damit die Standartisierung auf e i n e n Lehrplan und bestimmte Inhalte dokumentiert..


    LG- Jim