Lungen- und Knochentuberkulose

  • An Alle,


    Meiner Schwiegertochter Ihr Vater, 60 Jahre alt, erkrankte Juli 2005 an offener Lungentuberkulose.
    Verbrachte 5 Monate im Krankenhaus.Januar 2006 Diabetes II.
    Wasser in den Beinen. Durchblutungstörungen.Keine Lebenslust mehr, ein schwerkranker
    Mensch. Bei der letzten Untersuchung wurde der Verdacht geäußert, daß er jetzt an Knochen TBC hätte. Muß 20 Antibiotika eingenemmen und wartet die Untersuchungsergebnisse ab. Dieser einst kräftige und korpulente Mensch ist jetzt
    abgemagert und geht am Stock.
    Könnt Ihr mir helfen für Ihn die richtigen Heilpilze herauszufinden. Oder einen Tipp?
    Ich würde diesen Menschen sogerne mit Eurer Unterstützung helfen.
    Liebe Grüße an Euch.


    Wir nehmen alle noch fleißig die HP.Berichte folgen in nächster Zeit.

  • Hallo Amalie,


    ich würde zum einen an Cordyceps denken, da er "aufpuschend" wirkt, einen Bezug zur Lunge und Sauerstoffversorgung im Blut hat, in der Entgiftung der AB's helfen kann, für eine rasche Muskelregeneration sorgt und vielleicht etwas gegen seine depressive Stimmungslage tun kann. Nach der TCM steht er für Lunge und Niere und stärkt so auch die Nieren-Herzverbindung.


    Dann kommt mir ganz klar der Reishi und Shiitake in den Kopf.
    Mit Reishi hast Du auch gleichzeitig einen guten Leberschutz, denn bei der hochdosierten Medikation, wird sie schwer zu arbeiten haben und Reishi hat eben auch Bezug zu Lungen, Bronchien und Gelenken/Knochen. Auch der Punkt der Durchblutungsstörungen wird so berücksichtigt.
    Nach der TCM steht er für Magen,Milz,Lunge,Herz. Auch er hat einen Bezug zum Geist/Gemüt.


    Durch den Shiitake kannst Du sowohl auf die Lunge, als auch auf den Magen eingehen. Auch er hat einen Bezug zur Leber, aber auch zur Bauchspeicheldrüse und bietet Hilfe bei Müdigkeit und chronischer Schwäche..


    Ich würde Reishi und Cordyceps als Extrakt und Shiitake als Pulver geben, denke aber, daß die andern Experten sich da auch noch melden werden. So fließen dann hier verschieden Erfahrungen zusammen, die ein "gutes Gesamtes" ergeben werden.


    Ich wünsch Euch viel Erfolg und schicke Euch liebe Gedanken mit,


    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo Amalie,


    ich würde die beiden auch in Ihrer Meinung unterstützen -
    einzige mögliche Abweichung: Reishi- Pulver, weil der Polysaccharidgehalt (Beta 1-3 Glukan Gehalt) hier ausnahmsweise höher ist, als im Extrakt. Bei den anderen Pilzen ist auf jeden Fall die Extraktform vorzuziehen.
    Auf jeden Fall sind Cordyceps und Maitake wichtig.


    LG- Jim

  • Hallo Jim,
    diese Information zum Betaglukangehalt ist mir neu. Woher stammt sie?
    Neugierige Grüße
    Pressefrau

  • Hallo Pressefrau,
    es freut mich von Dir zu hören...... wie immer bringst Du die Dinge auf den Punkt........
    Ich habe mit zwei Kollegen/Freunden ( Biochemiker und Labormediziner mit Betrieb im Raum München) aus Neugier begonnen, die Beta Glukan- Anteile (1.4, 1.6, 1.3) in verschiedenen VP sowohl in Pulvern als auch Extrakten und dabei vor allem in verschiedenen Extrahierungsverfahren ( Temperatur/Medium) zu analysieren.
    Es ist davon auszugehen, daß hier große Variabilitäten möglich sind und damit auch weitere Spezifizierungen in der Therapie.
    Der entscheidende Nachteil an den Pulvern ist wohl nur die schwer knackbare "Chitinverpackung" eines Teils der der Polysaccharide, der darin eingebettet bleibt bei mechanischen Zerkleinerungsverfahren.
    Damit ist die Bioverfügbarkeit in Frage gestellt.
    In der Literatur findet man praktisch nur Studien mit Extrakten - leider ist das genaue Extraktionsverfahren sehr selten beschrieben.
    Hier ist ein weiterer Ansatzpunkt für genaue Analysen.
    Eines kann ich noch verraten: den höchsten Beta 1-3 Glukananteil haben wir in einem Shiitake Extrakt gefunden, gefolgt von drei anderen Extrakten.....
    Mehr verrate ich nicht!


    Es gibt viel zu tun.....


    LG- Jim

  • Lieber Jim
    Liebe Petra
    Liebe Silke
    Liebe Pressefrau


    erstmal herzlichen Dank für die schnelle Antwort und Hilfe. Da kann ich noch die Pilze bestellen und dem Kranken mitschicken. Habe allein in diesem Monat für 508,45 Euro
    Heilpilze gekauft und verteilt. Da werde ich sicherlich einiges berichten können.


    Lieber Jim, ich habe Euch (GfV) wieder 50 Euro gespendet und hoffe dass es Euch noch lange gibt.Werde auch öfters im Laufe des Jahres eine kleine Anerkennung überweisen.


    D a n k e D a n k e


    amalie