Qualität

  • Da bin ich wieder. Ich habe Frage zu de verschiedenen Qualitäten bei Pilzpulvern oder Extrakten. Wie kann ich prüfen, wie gut ein Pilzpulver oder -extrakt ist. Ich habe Angaben zu den hier erhältlichen Produkten, kann aber mit dieser Information noch nicht viel anfangen (bin eben ein Grünschnabel). Kann ich jemandem Kopien davon schicken, um mich aufzuklären. Die Produkte kommen übrigens aus China und werden hier in Mexiko nur "verkapselt". Habt ihr Erfahrungen mit Transferfaktor? Bis bald, Evelyn.

  • Hallo Evelyn,


    das ist ein sehr wichtiges Thema und es ist gut, daß Du Dich da geneaue rdrüber informieren willst, denn es gibt immer mehr Anbieter auf dem Markt.


    Was das wichtigste ist, ist, daß die entsprechenden Anbieter ihre Ware prüfen lassen! Ein seriöser Anbietr ist jederzeit in der Lage Prüfungszertifikate von unabhängigen akkreditierten Laboratorien vorzulegen und schickt diese auch den Kunden auf Anfrage zu!


    Da die Pilze in ihrer Aufgabe als "Entgifter" und "Filter des Bodens" mit uns leben, sind z.B. Waldpilze, die nahe von Autobahnen stehen, wesentlich stärker mit entsprechenden Stoffen belastet, als Pilzchen aus einem privaten Minigewächshaus - vorrausgesetzt, sie wurden nicht gegen Ungeziefer begast oder bespritzt. 8)


    Die Anbieter, die wir in unsere Liste angeben, sind alle in der Lage, die von uns geforderten Qualitätsmerkmale zu gewährleisten und schicken jedes Jahr - und zwar für jedes einzelne Pilzprodukt ! - entsprechende Prüfungszertifikate zu.


    Ich hoffe, daß Dir das witerhilft!


    LG,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo:
    Vielen Dank für die Auskunft. Der Anbieter hier in Mexiko bezieht seine Ware direkt aus Zhejiang, China. Die Region Lishui wird als "Wiege" des Shiitake bezeichnet und ist bekannt durch ihre natürlichen Reichtümer, unter anderem an Speise-und Medizinpilzen. Das dort ansässige Unternehmen hat eigene Forschungsstätten und ist besonders auf die Produktion von den in Medizinpilzen enthaltenen Polysaccharide orientiert. Die Region Lishui ist zu 78% Waldfläche , frei von Umweltbelastungen und wird auch als natürliche Sauerstoffbarriere bezeichnet. Die Produktion wird ständig überwacht und die Qualitätskontrolle wird nach bestimmten Standarten durchgeführt (Hazard Analysis Critical Control Points, High Performance Liquid Chromatography ). Ich habe Kopien einiger Zertifikate, die ich gerne jemandem Kundigen schicken würde, um ganz sicher zu gehen. Mich interessiert eure Meinung besonders für die Dosierung. Wer kann mir weiterhelfen?

  • Liebe Evelyn,


    Du kannst Dich gerne an unser Büro unter info@vitalpilze.de wenden. Dort können wir dann auch Deine Analysen "begutachten" und Dir Vorschläge unterbreiten. Wichtig ist ja auch immer zu Wissen, ob Du die Pilze präventiv nehmen willst, oder ob Beschwerden vorliegen.

  • Hallo:
    Wie ich in einem meiner Beiträge schrieb, nehme ich zur Zeit nur zur Vorbeugung Shiitake und Kolostrum und bin bisher ganz gut damit zurechtgekomen. Genauere Daten hätte ich gerne für Leute, die sich für Pilztherapie interessieren, speziell für unseren Freund mit Bauspeicheldrüsenkrebs. Ich möchte anhand der Polysaccharidkonzentrationen, die die hier angebotenen Pilze haben gern wissen, wie er mit einer Therapie beginnen sollte. Ich möchte auch die Frage nach dem Einsatz von Transferfaktor wiederholen, habt ihr damit Erfahrung? Ich werde die Zertifikate an die von Petra empfohlene Adresse schicken und warte auf eine baldige Antwort