"Schütter" werdende Haare

  • Es ist leider zum Heulen. Ich hatte einen wunderbaren Haarschopf und nun schimmert oben die Kofphaut durch. Ich mag überhaupt nicht den Spielgel auf diese Stellen richten. Auch mein Vater hatte sehr dichtes Haar und bekam eine "Tonsur", meine Mutter hatte eher dünneres Haar und ich erinnere mich gut, dass sie im Alter über ihre durchschimmernde Kopfhaut klagte ...


    Ich bin 60 .... ist da noch was zu machen?


    Ich weiss, dass der Polyporus gg. Haarausfall wirken soll, Oder sollte ich noch was anderes nehmen? Und welche Dosierung wäre gut?


    Im Augenblick nehme ich 2 mal 2 vom Reishi und 1 mal einen "Schapfer" Polyporus-Pulver für die Blase (interstititielle Cystitis - ich hatte schon in einem anderen Thread von einer drastischen Verbesserungt berichtet).


    Oder mache ich mir was vor, wenn ich bei altersbedingtem Haarausfall die Hoffnung habe, das könnte sich durch irgendetwas doch noch verbessern?
    Wobei ich sagen muss, dass ich zur Zeit KEINEN Haarausfall habe (nicht mal jetzt zum Herbst) - es muss Monate her sein, dass ich Haarausfall hatte (ich erinner mich schon, dass dem so war!), ich hab mich da aber nie drum gekümmert .... oder vielleicht hat es sicheinfach so über die Jahre peu a peu entwickelt, dass ich es gar nicht als Problem zur Kenntnis nahm bis auf neulich, als ich mal den Handspiegel in die Hand nahm und einen Schock bekam.


    Danke und
    liebe Grüße
    Inita

    2 Mal editiert, zuletzt von inita ()

  • Liebe Petra,


    vielen Dank! Eine Frage: wonach müsste ich bei den Hormonen gucken?


    Ich habe neulich einen Speicheltest machen lassen. Estradiol/Progestoron. Das Estradiol war altergemäß tief, aber nicht "zu tief", das Progestoron war über dem Durchschnitt (was ich persönlich gut fand), so dass auf dem Laborzettel stand, dass ich u. U. meine Periode noch hätte oder eine Substition nähme. Beides ist nicht der Fall. Und ich bin der Meinung, dass ein Schuss Progestoron zuviel ja nicht schaden könne - oder sehe ich das falsch?


    Welche Hormone sollte ich ev. checken lassen? Könnte ich zuviel Testosteron haben und wenn ja, was macht man dagegen? Ich halte natürlich nix von künstlichem Zeug diesbezüglich. Meine Mutter ist an einem Brustkreb gestorben, ich vermute, sie hatte eine Östrogendominanz (und die wollte ich durch den Speicheltest bei mir kontrollieren lassen).


    Danke und
    herzliche Grüße
    Inita

    Einmal editiert, zuletzt von inita ()

  • Ich denke dass diese Testungen genügen dürften und würde diesbezüglich auch NIEMALS Hormone einnehmen, sondern eben regulativ in den Hormonhaushalt eingreifen. Das könntest Du z.B. auch mit Cordyceps. Ich würde jedoch an Deiner Stelle zunächst nur mal mit der Kombination ABM Extrakt und Polyporus Tabletten arbeiten.

  • Liebe Petra,


    vielen Dank! Ich mach das jetzt mal, werde mir aber meine Haare nicht vor Ablauf von 6 Monaten begucken, das macht keinen Sinn. Ich seh ja Gottseidank die betreffenden Stellen nicht ....


    Ich habe noch eine grundsätzliche Frage: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Tabletten und Pulver? Ist das nur die Einnahmeweise oder gibt´s da sonst noch einen Unterschied? Für die wirklich regelmäßige Einnahme sind mir die Tabletten eigentlich lieber ....


    Danke und
    herzliche Grüße

  • Hallo Inita,


    ja, es ist nur das "Aussehen". Tabletten lassen sich leichter einnehmen, sind aber eben wieder etwas teurer als das Pulver, aber ansonsten ist beides von den Inhaltsstoffen gleich.


    Viel Erfolg,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo Inita,


    also bei meinem Mann sah es auch schon sehr schütter aus. Die Haare gingen ihm
    büschelweise aus. Er nimmt wegen einer Nierensache Cordyceps, Coriolus und Polyporus. Die Haare sind wieder dicht und schön geworden.


    Uns wurde erst hinterher bewusst, dass es mit den Pilzen zusammenhängt.


    Liebe Grüsse


    Sumava

  • Hallo Inita,
    bei Haarausfall würde ich auf jeden Fall mal den Hautarzt besuchen, es kann auch ein Pilz dahinterstecken. Die Kopfhaut ist gerötet, muß aber nicht mal besonders jucken. Auch kann der Hautarzt näher feststellen, ob Haare abgebrochen sind, wieder nachwachsen etc.
    Färbst du deine Haare oder machst du Dauerwelle?


    Ansonsten würde ich auf jeden Fall außer Polyporus einen hormonunterstützenden Pilz nehmen, schau doch mal in die Broschüre, welcher am besten zu dir paßt.
    Cordyceps, Coriolus, Reishi oder ABM, das sind jetzt so die, die mir gleich zu dem Thema einfallen.
    Progesteron ist auf jeden Fall gut, besonders bei Östrogendominanz. Wenn du aber zu wenig Östrogen hast, kann das auch zu Haarausfall führen. Hormone würde ich auch nicht nehmen, aber als Lektüre würde ich dir Bücher von Heide Fischer empfehlen, meins heißt Frauenheilpflanzen. Es ist super geschrieben und offenbart viele Tipps, welche Pflanzen / Tees bei welchen Frauenbeschwerden helfen können.

  • Sumava, vielen Dank - das macht Hoffnung.


    Lavendl, mhm, ich bin keine Arztfreundin. Ich hab leider die Erfahrung gemacht, dass viele einfach nichts wissen. Sorry, wenn ich das so sage, aber es ist halt meine Erfahrung. Aber es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben? Ich habe in der Tat eine leicht gerötete Kopfhaut ohne großes Jucken.
    Dauerwelle habe ich nicht, ich lasse mir aber alle 3-4 Monate beim Friseur dunkle Strähnchen machen. Davor lief ich jahelang grau rum und da war die Kopfhaut auch immer leicht gerötet. Ich dachte mal, das würde mit einer Ernährungsumstellung weggehen, war dann aber nicht der Fall.


    Also, mein Östrogen war "altersgerecht" tief (ich bin 60). Es liegt in dem Bereich, in dem meine Altersgruppe liegen soll, Natürlich ist in meinem Alter das Östrogen im Keller, aber es war "normgerecht" im Keller .... sollte ich es trotzdem "unterstützen", sei es mit einem Pilz oder mit Pflanzen?


    Ich habe Hitzewallungen, nicht allzu dolle, aber doch auch ein wenig nervig, was ja auf das niedrige Östrogen hinweist. Leider "pendelt" sich da gar nichts ein bei mir, das geht jetzt bald 10 Jahre so.


    Herzliche Grüße
    Inita