Colitis Ulcerosa

  • Hallo sarah,


    ich habe vor den Pilzen, und nehme es jetzt auch immer noch zusätzlich, Salofalk- Graunlat und leider auch noch Cortison 60mg/Tag, da man es leider sehr, sehr langsam herunterdosieren muß um es dann irgendwann absetzen zu können.
    Bei den vorherigen aktuten Schüben hat es geholfen, bei diesem jetzt wirkt es kaum noch, tätsächlich sind die Nebenwirkungen des Cortisons im Moment fast schlimmer wie die C.U. !!!!


    gruß andreas

  • Hallo,


    vielen Dank für die wertvollen Tipps ich werde versuchen sie alle zu beherzigen


    Danke und grüße andreas

  • Mein älterer Sohn (42) hatte vor 3-4 Jahren auch Probleme mit einer Darmentzündung. Angeblich nicht sicher ob CU. Zuerst hat er Pentasa genommen. Dann vom Heilpraktiker Myrrhilin und noch ein paar Sachen. Ich müßte ihn nochmal fragen. Jetzt sagt er, es gehe ihm sehr gut !


    Ja, das mit dem Cortison ausschleichen ist sehr schwierig, aber wahrscheinlich kommt man nicht drum herum. Einfach absetzen , welche Folgen hätte das ?


    Lg Sarah


    Ps: Weihrauch wird ja auch empfohlen. Ich glaube sogar, daß Myrrhilin ähnlich wirkt. Es wird auch aus einem Baumharz hergestellt.

  • hallo Sarah,


    bzgl. deiner frage:
    Ja, das mit dem Cortison ausschleichen ist sehr schwierig, aber wahrscheinlich kommt man nicht drum herum. Einfach absetzen , welche Folgen hätte das ?


    Mit dem plötzlichen Absetzen des Cortisons - vor allem bei den Mengen!! - springst Du mit höchster Wahrscheinlichkeit in einen Rückfall, der sich gewaschen hat!
    Cortison ist ja ein Entzündungshemmer, der von der Nebennierenrinde produziert wird, ca. 7,5 mg pro Tag (Die Angaben schwanken schon mal ein bißchen).
    Nun, und der Körper schreit "juchhee", "warum soll ich denn produzieren, wenn es so komfortabel von außen hereinschneit?"
    Ich bin jetzt seit 4 Wochen auf 5 mg, um nach Ostern die 2,5 mg Dosis zu erproben.....


    Mit dem abrupten Absetzen von Antibiotika verhält es sich ähnlich. Hier geht es zwar nicht um das Rausschleichen, aber Menge und Zeitabstand wie Dauer der Einnahme müssen der Verordnung entsprechen, sonst riskiert man auch hier einen Super-Rückfall der Erkrankung.


    lg, Kitana

  • Hallo zusammen! Jetzt muß ich mich auch kurz zu Wort melden.Mein Vater hat schon viele Jahre mit Morbus Cron zu kämpfen.Er ist auch vor ca. 5 Jahren am Darm operiert worden.Da die Krankheit immer schlimmer wird habe ich mir erhofft,daß die Pilze ihm vielleicht helfen könnten.Er nimmt seit ca. 3 Wochen 2mal tägl.Reishi Extrakt ,und 2mal 1 Tabl.Hericium Pulver Tabl.Seit einer Woche hat er aber so starke Krämpfe das er die Plize absetzte möchte.Was soll er tun???? Gruß Meike

  • Hallo Meike,


    wir konnten im Forum feststellen, daß es doch öfter Probleme gibt bei der Einnahme der Heilpilze.
    Gut hat es sich bewährt, bei diesen Symptomen die Pilze abzusetzen und dann nach Besserung evtl mit 1 Tabl. Hericium langsam wieder zu beginnen. Scheinbar braucht man bei starken Beschwerden eine längere vorsichtige Eingewöhnungszeit.


    Leider gibt es natürlich Fälle, wo jemand die Pilze überhaupt nicht verträgt.
    Man könnte das evtl auch beim HP oder naturheilkundlich orientierten Arzt austesten lassen.


    Gute Besserung und LG
    Sarah

  • Hallo Meike!


    Ich habe gerade ein ähnliches Problem! Nach Absetzen des Reishi gehts mir wieder super! Ich werde jetzt erst mal eine Darmsanierung mit Hericium und Polyporus machen und dann wieder den Reishi langsam einschleusen!!! Hericium und ABM vertrag ich super!!! Polyporus muß ich mir erst bestellen!!! Ich hab auch an Fr. Dr. Ehlers eine Email geschrieben, sie meinte auch das dies der Reishi bewirkt und es wäre gut ihn vorübergehend abzusetzen und dafür Hericium oder Polyporus zu nehmen. Ich nehm sie beide und werde meinen Darm jetzt damit 1 Jahr lang versorgen und meine Darmschleimhaut damit wieder aufpäppeln, wer weiß was da alles zum "Richten" ist! Dann versuch ichs wieder mit dem Reishi!

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo!!Und erstmal vielen Dank!Ich habe meinem Vater gesagt, er soll den Reishi erstmal absetzten,und nur 1mal tägl. den Hericium nehmen.Aber ich hatte auch eine E-mail an Frau Dr.Ehlers geschrieben.Mal abwarten was sie noch dazu sagt.?Ich werde mich dann nochmal melden.


    Lieben Gruß Meike

  • Hallo Meike!


    Meine Mutter leidet auch an schwerer Colitis. Sie begann mit 1 x 1 Hericium und steigerte ganz langsam auf 2 x 2 Hericiumpulvertabletten. Heute gehts ihr gut, sie ist jetzt umgestiegen auf loses Pulver, das sie in warme Sojadrinks ( sie bevorzugt Alprosoja schoko) und Rotbuschtee einrührt. Heute gehts ihr sehr gut, solange sie Hericium nimmt! Ihr machts aber nichts aus ihn lebenslänglich zu nehmen, denn er steigert ihre Lebensqualität enorm!!!

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Mein Mann leidet seit ca 25 Jahren an CU. Außer teilweise extremen Blähungen und ab und zu sehr weicher Stuhlgang hat er keine Beschwerden. Die Blähungen sind schon häufig sehr heftig und er leidet auch darunter. Nun hatte er im Jan einen Schub (Darmspiegelung).
    Ich habe ihm nun vor einigen Wochen 3x2 (begonnen mit 3x1) Hericium Tabl und morg + abds je 1 Reishi Tabl gegeben.
    Ausserdem hat er schon eine Stutenmilch-Kur hinter sich und nimmt auch indische Weihrauchkapseln. Sanofalk sowieso.


    Hat jemand eine Idee, was er hauptsächlich gegen die heftigen Blähungen machen kann ?? Vielleicht Hericium und Reishi Extrakt ??


    Liebe Gruesse

  • hallo,
    Ihr schreibt hier über die Weihrauchtabletten. Kann mir da jemand sagen, welche das sind, oder gibt es Weihrauch als Homöopatisches Mittel?. Meine Cousine hat Morbus Crohn, da kann man doch auch Weihrauch geben.
    Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.


    lg. peditha

  • Hallo Blondie!


    Gegen die heftigen Blähungen wären Hericiumpulvertabletten sehr gut geeignet. Ich würde Deinem Mann auch zusätzlich Schwarzkümmelölkapseln empfehlen, da ich persönlich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe!!!

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo Blondie,
    hallo Traude,


    Da CU ja zu den Autoimmunkrankheiten gerechnet wir, könnte vielleicht ABM-Extrakt sich vorteilhaft auswirken.


    Ich würde es einfach mal ausprobieren.


    lg,Sarah

  • Hallo Blondie!
    Ich bleib' jetzt meinem "Image" mal treu ;) und sage: Mittelchen hin oder her:
    Jemand mit diesem ausgeprägten Symptom hat ein "Stänkerproblem".
    Also: irgendetwas quält ihn, möchte er gerne äußern, "traut" er sich aber nicht "vornerum"...also macht er's hintenrum. Irgendetwas "stinkt" ihm - und er äußert es eigentlich "konsequent". Da ist HINSCHAUEN angesagt - die KÖRPERLICHEN Beeinträchtigungen sind dann wahrscheinlich leicht zu handhaben. U.a. durch die Pilze.....
    LG bela

  • Hallo Bela,


    es mag mit Sicherheit etwas Wahres dran sein an Deiner Theorie, bestimmt. Nur, dann hätte er ja schon seit fast 25 Jahren dieses Problem...

  • Hallo Blondie!


    Ich litt früher auch unter starken Blähungen verursacht durch die Reishipulvertabletteneinnahme. Erst nach Hinzunahme der Hericiumpulvertablette reduzierten sich diese und hörten schließlich endgültig auf. Ich glaube Hericiumpulver ist ein Gegenpilz für das Reishipulver. Ich würde dieselbe Dosis einnehmen wie das Reishipulver.

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!