Tumoren beim Hund

  • Hallo, Ihr Pilzerfahrenen,


    ich möchte bei dem 10-jährigen Hund meiner Mutter Medizinalpilze einsetzen. Er hat seit längerer Zeit Lipome und Tumoren unbekannter Art in den Muskeln und teilweise wahrscheinlich auch an Knochen. Jetzt sind mehrmals auch kleine Knoten auf der Haut aufgetaucht, die teilweise aber wieder weggegangen sind. Zusätzlich hat das Tier auch Probleme im Bewegungsapparat, die Tierärztin meinte Kniegelenksarthrose.


    Ich habe jetzt an ABM und Coprinus gedacht, letzteren wegen folgender Angabe unter Krebstherapie:
    Coprinus wies in pharmakologischen Analysen speziell Sarkome und Karzinome hemmende Inhaltsstoffe auf. In Studien zeigte er sich überaus wirksam bei Geschwülsten des Binde- und Stützgewebes.


    Was meint Ihr? Wie sieht es aus mit Onkomykon, über das in einem anderen Forum geschrieben wurde? Und wie müsste man die Pilze dosieren?


    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Henriette

  • Hallo Henri,


    auch Dir ein herzliches Willkommen auf unserer Plattform !


    Generell handelt es sich aber, so wie Du zumindest schreibst, nicht um Sarkome. Aus diesem Grund sehe ich keine Veranlassung für den Coprinus. Ich würde gezielt ABM Extrakt in Kombination mit Reishi Extrakt einsetzen. Lipome haben oft ältere Hunde, die aber keinerlei bösartigen Charakter haben. Reishi würde ich auch im Hinblick auf die Arthrose geben, wegen des antientzündlichen Aspektes und dann dem Hund in jedem Fall noch Grünlippmuschelpulver und ein gutes Artrhosezusatzfutter z.B. von cdvet füttern.

  • Hallo Henriette und auch von mir ein herzliches Willkommen!


    Ich denke auch eher an Lipome und würde aber, wenn Du unsicher bist, mal vernünftig untersuchen lassen!
    Deine TA (oder vielleicht solltest Du mal zu einem Fachmann gehen) sollte sich schon sicher sein in ihrer Diagnose, bevor sie Vermutungen anstellt, die nur Angst erzeugen.


    Vorerst würde ich hier auch an ABM und Reishi (Reishi als Kombimittel aus Extrakt+Pulver)denken. Zusätzlich Glucosamine und Kollagenhydrolysat, entweder über die Grünlippmuschel, wie Petra schon schreibt oder als Nahrungsergänzungsmittel von z.B. rokka =
    http://www.rokka.org/cms/index…i=1056012174&s=1774874806 .
    Ernährung umstellen auf artgerechte Rohfütterung ( http://www.barfers.de)!
    Wenn es unbedingt Fertigfutter sein muss, dann bitte ausschließlich hochwertiges Dosenfutter und keinerlei Trockenfutter!!!!!
    Wichtig ist wenig Getreide, sowohl bei Krebserkankungen als auch bei arthtrotischen Veränderungen.
    Substitutionen mit Hagebuttenpulver oder Acerolakirschpulver haben sich schon oftmals als hilfreiche Unterstützung gezeigt.


    Gerne setze ich auch Harpagophytum = Teufelskralle oder Olibanum/Boswelia=Weihrauch ein.


    LG und Pfotendruck,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Nachtrag:


    Onkomykon enthält Reishi als Pulver + Extrakt, Maitake als Pulver+Extrakt und ABM als Extrakt.


    Die drei Pilze sind zwar prima, aber ich finde sie in dem Mittel zu niedrig dosiert und würde eben eher einzelnd arbeiten.


    Die Kombi aus Pulver+Extrakt gefällt mir aber generell sowieso, darum würd ich eben bei Dir bzw. Deinem Hund den Reishi in Kombi einsetzen.


    :]

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo Petra und Silke,


    vielen Dank für das herzliche Willkommen und die vielen interessanten Hinweise. Dann werde ich statt Coprinus Reishi nehmen. Ich dachte nur, weil der explizite Verweis auf Geschwülste des Binde- und Stützgewebes da stand, das wäre ganz passend.


    Fütterungsumstellung wird wahrscheinlich nicht machbar sein, wie gesagt, ist nicht mein Hund, sondern der meiner Mutter, und die hat recht enge Grenzen dessen, was sie bereit ist zu tun. Ich versuche, so gut es geht mit möglichst einfachen Mitteln zu helfen.


    Habt Ihr noch Vorschläge zur Dosierung? Wie viel von ABM und Reishi gibt man? Gibt es eine fertige Kombination von Extrakt und Pulver oder muss man das selbst zusammenstellen?


    Liebe Grüße
    Henriette

  • Hallo Petra,


    nach einiger Zeit wollte ich nun doch mal Bericht erstatten. Dem Hund meiner Mutter geht es mit den Pilzen sehr gut. Es war beeindruckend - bereits wenige Tage nach Beginn der Einnahme wurde er deutlich lebhafter, wollte dauernd spielen und vor allem im Wald stundenlang rennen was das Zeug hält. Das hält bis heute an, wir hatten gar nicht mehr geglaubt, dass er so vital und beweglich wäre. Man schiebt das Ruhiger-Werden ja doch schnell auf's Alter. Ich schätze, dass er sich jetzt einfach wieder besser bewegen kann. Entsprechend scheint er auch etwas abzunehmen. Das Futter ist jetzt auf ein getreidefreies kaltgepresstes Trockenfutter umgestellt.


    Was die Tumoren angeht, hat es etwas gedauert, aber mittlerweile haben wir den Eindruck, dass sich auch da einiges verändert - die Knoten scheinen kleiner zu werden. Ich bin gespannt, wie es weitergeht und werde bei Gelegenheit wieder berichten.


    Viele Grüße
    Henriette

  • Oh wie schön!!!


    Danke, Henriette, für die tollen Neuigkeiten!!!!!!! Und einen lieben Pfotendruck!

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)