Schulterschmerzen...

  • Hallo Petra und Corinna,
    vielen Dank für eure Antworten. Unser Hausarzt hat meinem
    Mann bereits eine Überweisung für ein MRT ausge-
    stellt. Zur Zeit beißt er in den sauren Apfel und nimmt von den Diclophenac eine Kapsel täglich. Es scheint doch
    zu helfen, denn der Arm ist beweglicher geworden und er kann ihn schon wieder gut heben. Mal sehn, was bei
    der ganzen Sache so rauskommt.


    Die Oma einer Freundin unseres Sohnes hat Brustkrebs. Sie hatte Chemo bekommen und die Nebenwirkungen
    sind, dass die Muskeln in den Beinen nicht mehr so wollen. Ich habe ihr das Buch über die Vitalpilze zum Lesen
    mitgegeben. Sie wird sich jetzt den Reishi Extrakt bestellen. Vielleicht ist auch der Auricularia gut dafür?
    Ich habe ihn ein reichliches Jahr genommen (als Pulver) und muß sagen, dass bei langen Reisen meine Füße
    überhaupt nicht geschwollen waren, obwohl wir bei einer dreizehnstündigen Fahrt nur eine halbe Stunde
    Pause gemacht haben. Man kann allerdings die beiden Sachen nicht vergleichen, da es mir ja ansonsten
    "sauwohl" geht.


    Viele Grüße aus dem (endlich mal sonnigen) schönen Erzgebirge
    Bärbel
    :thumbup:

  • Hallo Bärbel!


    Da bin ich ja gespannt, was bei Deinem Mann rauskommt!


    Für die Oma würde ich eher den Maitake als Extrakt dazu empfehlen - 2 x tägl. je 2 Kapseln - gerne zum Reishi dazu!


    Gute Besserung für alle!


    Liebe Grüße :)


    CorinnaS

  • Hallo Bärbel,


    für die Oma des Freundes würde ich SOFORT Maitake Extrakt einsetzen mit seiner Muskulatur- und Knochen stärkenden Eigenschaft und vor allem auch wegen des Brustkrebsbefundes. Eine Kombination aus Maitake, ABM und Corilus Extrakt könnte hier sehr hilfreich sein.

  • Hallo Petra und Corinna,


    vielen Dank für eure guten Hinweise. Ich werde das gleich mal weitergeben.
    Mein Mann war heute im Helios Klinikum und hat sich einen Termin geholt für die MRT. Da er gleich in Arbeits-
    kleidung kam (Schlosser-Outfit) waren die Schwestern etwas genervt, da ihre Unterhaltung gestört wurde.
    Das ist natürlich nichts für meinen Mann. "Zicken..." hat er gemeint . Als sie aber gesehen haben, dass er
    Privatpatient ist, ging die Sonne auf. Sein Termin ist am 5.8.09 um 15.30Uhr. Er wurde gefragt, ob er Platzangst
    habe. Wird er denn mit dem ganzen Körper in diese Röhre geschoben? Wir kenne uns da gar nicht aus.
    Ich werde euch auf alle Fälle auf dem Laufenden halten.


    Viele Grüße
    Bärbel.
    :rolleyes:

  • Hallo Bärbel!


    Hm - ich war noch nie beim MRT - nehme aber an, dass Dein Mann da - zumindest mit dem Oberkörper - ganz rein muss. Soweit ich weiss, war unsere Petra schon mal "im" MRT :D - mal hören, was sie so berichtet!


    Liebe Grüße


    Corinna


    PS: Ja, Privatpatienten öffnen die Herzen der Schulmediziner - und deren Helfer :rolleyes: !

  • Hallo Bärbel,


    ja, ich war leider schon zu oft im MRT. Die Röhren sind in jedem Fall an Kopf- und Fußseite offen, aber da es die Schulter Deines Mannes betrifft, wird er schon so weit eingefahren dass der Kopf in der Röhre mit drin ist. Manche Patienten haben da schon mal Platzangst. Er bekommt einen Klingelknopf in die Hand, damit er klingeln kann, wenn es ihm nicht gut dabei ergeht. Aber glaube mir, das ist echt kein Problem, da er ja auch weis, dass vorne und hinten OFFEN ist.


    Ihr könt Euch aber noch bei unserem Dr. Knopf erkundigen, da er ja der Radiologe ist, der täglich MRT's durchführt :thumbup: :thumbsup: Gell Jimmy :love: