Leichten Diabetes

  • Hallo, Ihr Lieben


    wir haben einen Kater, der uns vor 14 Jahren adoptiert hat. Da die eigentliche Bestzerin (uns war bekannt, wohin er wahrscheinlich gehörte, und sie uns nicht einmal seinen Namen sagen wollte) kein Interesse mehr an ihm hatte haben wir ihn aufgenommen. Wir haben ihn dann Schnurri genannt und ihn beim Tierarzt vorgestellt.


    Laut Tierarzt war er zu diesem Zeitpunkt bereits ein Jahr alt und noch nicht kastriert. Auch nach Aussage des Tierarztes würde durch das späte Kastrieren eine Wamme sich bilden- so sagte er wörtlich. Die letzte Untersuchung ergab- einen leichten Diabetes, aber ansonsten gesund.


    Ich muss ihn jetzt morgens und abends spritzen- jeweils 3ml. Da bei mir die Pilze so gut anschlagen, habe ich mir gedacht ich probiere es mal mit 1 Kapsel Coprinus, 1 Kapsel Maitake und einer Kapsel Reishi. Alles mischen und dann auf 2 Mahlzeiten verteilen morgens und abends. Gut unter das Futter rühren.Ich hatte ihm mal Coprinus unter das Futter gemischt, einfach um zu sehen, ob er es annimmt.Hat super geklappt. Er ist Freigängerund, fast 10kg schwer und ansonsten gut drauf.


    Ich wollte NUR die PulverKapseln verwenden- keine Extrakte. Ist die Dosierung so in Ordnung? Und ich sorge mich natürlich auch, wegen der Insulinmenge, denn ich kann ihn ja nun nicht täglich zum Tierarzt bringen. Gibt es da Erfahrungswerte? Im Moment würde ich noch die gleiche Menge 3ml Insulin spritzen- trotz der Einnahme der Vitalpilze. Seine Blutuntersuchungen lassen wir alle drei Monate machen


    Liebe Grüße Lonny

  • Hallo Lonnie und Schnurrie,


    Euch Beiden ein herzliches Willkommen in unserer Forumsrunde!


    Zunächst einmal gibt es bei seriösen Lieferanten keine Pilzpulver in Kapseln. Ich denke, dass das lose Pulver des Coprinus für Schnurrie ausreichen dürfte. Generell können die Pilze die Werte rasch senken, sodaß gerade in der ersten Zeit der Wert kontrolliert werden sollte. Zumindest bis er richtig eingestellt ist.


    Ich wünsche Euch viel Erfolg und freu Dich, dass der Kerl den Coprinus freiwillig und gerne frisst. Das ist immer ein Zeichen, dass es passt.

  • Hallo Petra,


    mache mich nicht unglücklich. Ich habe Pulver in Kapseln. Die Firma, bei der ich die Kapseln gekauft habe, bietet ebenfalls das Buch an, dass ich bei der "Gesellschaft für Vitalpilze" gekauft habe und in die erste Lieferung legte er eine Broschüre, die ich zusätzlich noch einmal bestellte, ebenfalls bei der Gesellschaft für Vitalpilze. Es ist haargenau die gleiche Broschüre. Nun gehe ich doch mal davon aus, das ist in Ordnung?


    Liebe Grüße Lonny

  • Hallo Petra,


    noch einmal zu den Kapsel. Die Firma 123Vitalpilze bietet Vitalpilze z.B. Maitake Pulver-Kapseln an. Ebenfalls Reishi u.s.w.


    Bekomme ich da jetzt etwas nicht mit oder stehe auf der Leitung?


    Liebe Grüße Lonny

  • Hallo Lonny und auch von mir noch ein herzliches Willkommen.



    Also, als erstes mal würd ich gern wissen, WIE genau der TA (=Tierarzt) den "leichten Diabetes" gemessen hat ? Das heisst welche Blutparameter hat er gemessen?


    Ich frag edeshalb so genau, weil sehr viele TA nur den Blutzuckerwert nehmen und anhand einer Erhöhung dieses Wertes dann meinen, es handle sich um Diabetes, was absoluter Quatsch ist!


    Du brauchst für eine korrekte Diabetes-Diagnostik als wichtigsten Wert den Langzeitblutzuckerwert (Fructosaminwert), denn der normale Blutzuckerwert ist STRESS abhängig und welche Katze steht NICHT unter totalem Stress beim TA ???????


    Als zweites würde ich gerne wissen, wie genau das Katerchen auf die momentane Insulinmenge eingestellt wurde? Denn genau wie bei Menschen bedarf es mehrerer Tage, mit regelmäßigen Messungen, um die exakte Menge Insulin einsetzen zu können Erstesogenannten Tagesprofils).


    Die meisten TA messen genau einmal und setzen dann eine viel zu hohe Insulinmenge ein, was ganz böse ausgehen kann für die Tiere !!!



    Beim Menschen ist es ja auch so, daß sie sich jeden Tag messen müssen, um vernünftig berechnetes Insulin spritzen zu können und das muss beim Tier eben auch so ablaufen !



    UND: wenn es doch angeblich nur ein leichter Diabetes ist, was ist denn dann mit einer entsprechenden Futteroptimierung?


    Bei den meisten anfänglichen Altersdiabetikern, und das dürfte sich hier ja auch um den Typ2 Diabetes handeln, kann man VOR dem Einsatz von Insulin, schon das meist e regulieren, indem die Ernährung umgestellt wird. Und das bedeutet NICHT auf eine Diabetes-Trockenfutter vom Tierarzt zu gehen, sondern es meinet die artgerechte Roh-Fleich-Ernährung mit entsprechender Berechnung und Aufteilung !!!



    Ferner wird grundsätzlich VOR dem Insulingeben der aktuelle PRE - Wert des Blutzuckers gemessen und NACH dem fressen dann die erforderliche Menge Insulin gegeben.
    Um ein Tier auf gut auf Insulin einzustellen, MUSS die ersten paar Tage ein Tagesprofil gemacht werden um zu sehen, wie die gespritze Dosis an Insullin über den Tag wirkt, wie lange es wirkt und ob nicht die Dosis einen "Somogyi" auslöst.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Somogyi-Effekt


    Des weiteren wird auch so überprüft, ob ein Tier sich nicht eventuell auf dem Weg in die Regression ( auch "Honeymoon" genannt ) ist und die Bauchspreicheldrüse wieder anstottert bzw. die Arbeit wieder ganz aufnimmt. Das kommt bei Tiere sehr oft vor und muß beachtet werden.


    Natürlich ist es auch wichtig, was gefüttert wird, denn das muß in abstimmung mit dem Insulin gegeben werden. Tiere bekommen Langzeitinsulin und nicht wie beim Menschen, noch Kurzzeitinsulin.





    Welches Insulin bekommt das Katerchen (Produktname) ? Und was noch irritiert: Eigentlich arbeitet man bei Insulin mit IE (internationale Einheiten) und nicht mit ml (Millilitern) = ?( , da sehe ich die große Gefahr, daß es wahrscheinlich VIEL zu VIEL Insulin sein könnte !!!



    LG,


    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo Gargoyle


    ich habe in den Bereich bereits länger nicht geschaut.Ich habe hier soviel anderes zu lesen- wieder und wieder. Danke erst einmal für Deine Antwort. Ich sortiere das jetzt mal und schreibe dann. Ist mir doch direkt peinlich. Ich habe aber tolles zu berichten von unserem Schnurri.


    LG Lonny

  • Hallo an Alle,


    die mir geantwortet haben.


    Unser Schnurri hat nicht erst seit kurzer Zeit Diabetes, sondern bereits seit 2 Jahren. Ich selber habe angenommen, dass etwas nicht in Ordnung ist, denn er hat zu viel getrunken. Dann zum Tierarzt und er hatte diesen Werte.


    14.03.2008 = 21,55 / 15.03.2008 = 17,51 / 17.03.2008= 17,0 / 20.03.2008 = 17,2 . Die Werte sind alle aus 2008. Wir haben morgens und abends jeweils 4 ml gespritzt. Ein halbes Jahr später dann 5ml. Das Insulin hat auch dazu geführt, dass er pummelig wurde, was ihm weniger gut bekam. Wir waren dann später alle 3 Monate einmal beim Tierarzt. An der Insulindosis wurde von Seiten des Tierarztes nichts geändert. Da wir ihn aber regelmäßig wiegen bin ich von alleine auf 4ml zurück gegangen, weil sein Gewicht sich verändert hatte. Gestern sagte jetzt die Tierärztin 3ml sollen wir nun spritzen.


    Und jetzt kommt es- Schnurri nimmt ja ebenfalls die Vitalpilze. Gestern hatte er ein Gewicht, von 9,00 kg, also hat er 1,2 kg abgenommen, durch die Pilze. Wir konnten das Insulin senken auf 3ml = 2mal am Tag. Und der Wert liegt jetzt bei 10,0mmol. Hinzu kommt, er ist reger, ist wieder sehr viel mehr draußen und atmet sehr leicht.


    Mit diesem Wert von 10mmol komme ich allerdings nicht ganz klar, denn zu Beginn der Behandlung 2008 sagte mir die Tierarztin, dass ein Wert zwischen 15-17mmol normal wäre, bei Katzen. Ich hatte mir das extra aufgeschrieben. Wenn der Wert aber nun bei 10 liegt??? Wieso bekommt er dann noch Insulin, das macht mich etwas unsicher.


    Ich selber messe am Tag 5-7 mal meinen Blutzucker. Kann ich das bei Schnurri selber machen? Wenigstens einmal am Tag?. Und wenn ja, woher kann ich mir das besorgen?


    Also- bei mir sind es I.E, das ist richtig, aber bei Schnurri auf den Einwegspritzen stehen immer ml. Sein Insulin heißt "Caninsulin 40I.E.ml.


    Jetzt schau ich mal auf die Seite, zu der Du den Link angegeben hast.


    Liebe Grüße und erstmal DANKE Lonny

  • Noch einmal ganz kurz.


    Ich fürchte Schnurri nimmt ZU schnell ab? Die Ärztin sagte gestern, das ist okay, aber für so ein kleines Tier. Bei Menschen sagt man doch auch- langsam abnehmen.


    LG Lonny


    15.50 Uhr N.S. Ich habe inzwischen mit der Tierärztin telefoniert, wegen dem Wert von 10,0mmol. Gestern habe ich mich gefreut darüber und heute hat es mich beunruhigt. Wenn man darüber nachdenkt, dann ist fast klar, da ist etwas nicht in Ordnung.Das war nicht der Wert des Langzeitzuckers.Das war der Wert als er gestern in der Praxis war. Je mehr ich aber darüber spekuliert habe, um so merkwürdiger kam es mir vor.


    Jetzt ist mein Mann mit Schnurri noch einmal in die Praxis. Die Blutwerte werden wir sicher erst am Montag oder Dienstag bekommen und dann setze ich sie rein und dann schaun wir mal, wie es aussieht.


    Ich möchte doch hoffen, dass wir eine Kopie bekommen von den Ergebnissen. Bisher haben wir nie etwas bekommen, wenn ich dabei war habe ich mir immer alles notiert.


    LG Lonny

  • Guten Morgen,


    der Blutzuckerwert- Kurzzeitwert bei Schnurri war auch gestern wieder im normalen Bereich. Jetzt möchte die Tierärztin Schnurri noch einmal ansehen, morgens um 9.00 Uhr, am 28.04. Wieder den Kurzzeitwert messen, wenn der so liegt wie gestern und vorgestern, dann können wir das Insulin absetzen oder eventuell auch nur einmal am Tag spritzen, statt morgens und abends.


    Sie sagte zu meinem Mann, wir benötigen im Moment keinen Langzeitblutzuckerwert. Wenn sich nichts anderes ergibt an Auffälligkeiten, dann macht sie kein Blutbild. Auf die TÄ wirkt Schnurri gesund und munter. Er schaut neugierig. Völlig abgetastet hat sie ihn auch wieder.


    Na ja, nun warten wir erst einmal auf den 28.04. Mir selber wäre ein Blutbild schon mal wieder wichtig, weil er 14 Jahre alt ist und qie möchten eigentlich ganz sicher sein, dass er NOCH Diabetes hat oder NICHT mehr hat. Und es wäre auch beruhigend dann zu wissen, er ist auch sonst organisch völlig gesund.


    In Bayern fand ich es schon toll, den TA direkt im Ort zu haben und jetzt hier in Rheinland-Pfalz ebenso. Wenn allerdings am 28.04. wirklich kein Blutbild gemacht wird, werde ich ihn doch woanders einmal vorstellen. Ich habe gestern noch im Internet geschaut, wo wir hier den nächsten Tierheilpraktiker haben- leider 50 km von uns entfernt. Auto fahren ist für Schnurri purer Streß und das möchte ich ihm nicht unbedigt antun.


    Liebe Grüße und für alle ein schönes Wochenende Lonny

  • Hallo Lonnie,


    alles in allem hört sich das Ergebis doch sehr gut an. Frag doch mal in Deiner Apotheke nach, ob Sie Dir ein Testgerät für Schnurrie besorgen können, denn Du kannst ja auch selber testen. Mach Dich aber bitte nicht verrückt, denn diese Gefahr besteht schon, wenn man ständig Messungen durchführt.

  • Hallo Petra,

    ich habe mich jetzt zu Katzendiabetes im Internet belesen. .Jetzt weiß ich, dass auf jeden Fall öfter ein Blutbild gemacht werden muss, als es bisher bei Schnurri gemacht wurde.


    Wir stellen ihn zwar regelmäßig beim TA vor, aber fast immer wird nur der Kurzzeitzucker gemessen und es wurde erst einmal ein Blutbild gemacht, in den 2 Jahren, in denen er Diabetes hat.


    Es reicht nicht, ihn zu sehen, abzutasten, abzuhören, in den Mund zu schaun - alles okay mit ihm.


    Die Blutzuckerwerte sind zwischen 15-17 NICHT im normalen Bereich, wenn ich das richtig gelesen habe. Jetzt bin ich erst richtig besorgt.

    Ich habe eh 3 Zuckergeräte und werde Schnurri regelmäßig selber messen. Ihn mal langsam daran gewöhnen. Ich danke Dir sehr für den Hinweis, dass ich es selber machen kann.


    Ich könnte mich ohrfeigen, dass ich nicht früher auf die Idee kam, mal nach Katzendiabetes zu suchen.


    Ich bin etwas beruhigt, weil ich zu Hause arbeite und er deshalb ständig um mich herum ist. Mir würde sofort auffallen, wenn etwas mit ihm wäre.


    Und wir haben automatisch manches richtig gemacht, weil ich selber Diabetes habe.

    Ich bin nach wie vor begeistert, dass er sofort die Vitalpilze angenommen hat.


    Wir haben die Vitalpilze, Maitake, Coprinus und Reishi, zu gleichen Teilen gemischt. Davon bekommt er morgens und abends jeweils 150mg.


    Sollte ich die Dosis noch etwas erhöhen?

    Liebe Grüße Lonny

  • Hallo Lonny,



    war aus zeitmangel die ganzen Tage nicht mehr hier im Forum und komme daher erst jetzt zum Antworten.


    Wenn Du selber Diabetes hast, dann weißt Du doch, wie DU damit umgehen musst. GENAU SO ist es bei Tieren auch. Wenn der TA was anderes sagt, dann stimmt es ganz einfach nicht !!!


    Auch bei Katzen sind I.E. Spritzen WICHTIG und nicht ml !!!




    Auch bei Katzen ist der Langzeitblutzuckerwert wichtig und der "Kurzzeitzuckerwert" erstmal völlig uninteressant und außerdem ist dieser Wert bei allen Tieren, die unter Stress stehen - ist ja wohl fast immer so, wenn sie beim Tierarzt sind, oder ?- erhöht. ABER eben NUR durch den Stress, denn der bewirkt diese Erhöhung, da der Körper unter Stress mehr Energie benötigt, so daß ein FALSCH positiver Messwert heraus kommt !!!!!



    So oder so sind die letzten Ergebnisse aber tatsächlich erstmal als positiv zu werten, ABER Du hast Recht, wenn Dir ein zu schnelles Abnehmen nicht koscher ist !


    ICH würde den Tierarzt SOFORT wechseln, entschuldige, aber was hast Du von solchen Untersuchungen?


    Hat man Deinen Diabetes auch nur mittels "Kurzzuckerwert" einmal gemessen und Abtasten festgestellt??? Ich schätze nicht, oder?


    Wenn Du mir Deine PLZ gibst, kann ich nochmal gucken, ob nicht vielleicht ein THP in Deiner Nähe ist, der auch Hausbesuche macht. Ich bin in der Arbeitsgruppe der THP Deutschlands und da hast Du die Gewissheit geprüfte THP's zu finden, die alle auch wirklich eine Ausbildung gemacht haben. Ist sehr wichtig, da der Beruf ja leider auch von totalen Laien ausgeübt werden kann, da nicht staatlich geschützt.


    Optimal wäre es, wenn Du THP Gabriele Cubigsteltig einschalten könntest. Sie ist meiner Meinung nach DER Diabetes-THP, beschäftigt sich seit zig Jahren mit dem Thema und gibt auch super Seminare in dem Bereich. Bei ihr habe ich genau deswegen mal eine Fortbildung gemacht und gemerkt, wie grob fahrlässig mit Insulin bei Tieren von Tierärzten umgegangen wird. Konnte gute Vergleich zu den bei mir in Behandlung stehenden Tieren ziehen und auch Rücksprache mit der Tierarztpraxis, mit der ich zusammenarbeite, halten.


    Der normale Blutzuckerwert für Katzen ist:


    Vollblut 3,1 - 6,9 mmol/l ACHTUNG: Unter Stress können Werte von über 11 mmol/l vorkommen = falsch erhöht !
    Wenn in mg/dl gemessen wird: 55 - 125 mg/dl oder dann eben unter Stress über 200mg/dl möglich!
    Serum oder Plasma 3,9 - 8,3 mmol/l , auch da wieder falsch erhöhte Werte unter Stress !!!
    Wenn in mg/dl gemessen wird, dann 70 - 150 mg/dl , hier auch über 200mg/dl möglich!



    Dieser Wert ist aber z.B. auch erhöht, wenn kurz vorher gefressen wurde, klar. Deshalb MUSS der Fructosaminwert=Langzeitzucker als wirklich aussagekräftig angesehen werden, denn er ermöglicht eine Unterscheidung eines echten Diabetes mellitus von einer passageren Hyperglycämie !


    Außerdem kann nur mit ihm eine optimale Einstellung auf Insulin und somit die notwendige Therapieüberwachung gewährleistet werden !


    Der Fructosaminwert: bis 340 mikromol/l


    Bitte IMMER auf die unterschiedlichen Messeinheiten bei ALLEN Blutergebnissen achten. Guck Dir die unterschiedlichen Zahlen oben an; wenn man da die Messeinheiten miteinander verwechselt, kommt man zu völlig falschen Bildern!


    Darum ist das eben auch wichtig und nicht nur eine Zahl (Hinweis für alle, die hier immer mal mitlesen und "Zahlen" ohne Messeinheiten angeben. Achtet da für die Zukunft mal drauf!)



    Ich hoffe Dir geholfen zu haben und wie gesagt, wenn Du mir Deine PLZ gibst, dann guck ich nochmal, o.k.?!


    LG,


    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

    2 Mal editiert, zuletzt von Gargoyle ()