Hallo, liebe Foris,
ich bräuchte mal dringend eine Erklärung, denn ich selbst finde keine.
Eine Kundin von mir hat eine Kätzin, die an einer Mastitis litt und aufgrund der Entzündung wurde Coriolus-Pulver eingesetzt.
Die Kundin hat aber nicht nur ihrer Kätzin den Pilz gegeben, sondern auch den knapp 5 Wochen alten Kitten und nun verlieren
die Kitten, die den Pilz gekriegt haben ihr komplettes Fell. Das Fell geht büschelweise aus und die Kleinen werden immer kahler.
Inzwischen haben diese Kitten nur noch Flaum am Körper und man sieht die nackte Haut. Der Fellausfall betrifft den ganzen Körper
(Rücken, Brust, Bauch).
Die Kitten, die den Pilz nicht erhalten haben, haben diese Probleme nicht. Nur die, die den Pilz erhalten haben, werden immer nackter.
Es scheint offensichtlich, dass die Kleinen hier auf die Pilzeinnahme reagieren.
Hat jemand von solch einer Reaktion schon einmal gehört?
Gibt sich das wieder, wenn die Wirkung des Coriolus abgeklungen ist?
Ich stehe vor einem Rätsel. Ich hatte der Katzenbesitzerin den Pilz für die erwachsene Mutterkatze empfohlen, aber nicht für Katzenkinder in diesem frühen Alter, da ich selbst den Pilz frühestens mit 12 Wochen bei Katzen anwende. In diesem jungen Alter von knapp 5 Wochen, wo sie gerade im Übergang von Muttermilch zum festen Futter stehen, habe ich Pilze noch nie angewandt.
Was kann man denn jetzt versuchen, dass das Fell wieder wächst?
Es handelt sich um Ragdoll-Kitten.
Ich würde mich über Antworten sehr freuen.