Habe die Broschüre der GFV "Mykotherapie bei Tieren" daheim. Da ich aber bei HP noch totaler Anfänger bin, hoffe ich hier Hilfe zu bekommen. Ich bin dabei über meinen Heilpraktiker HP für mich selber zusammenzustellen, aber er kann mir bei meinem Kater nicht so recht helfen. Deshalb bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, was ich meinem Kater geben kann. Er ist 4 Jahre alt, kastriert und hat seit dem Sommer Harngries, d.h. konkret Struvitsteine. Die Tierärtin hat die Steine und den ph-Wert mit Spezialfutter (Royal Canin), urocid Paste und Methio Tabs wieder in den Griff bekommen. Das größte Problem ist, dass Fritzi, mein Kater, viel zu wenig Nassfutter frisst- die Tierärztin und auch meine Tierhomöopathin finden das nicht so schlimm. Fritzi mag nur eine Sorte von vet-concept und die frisst er maximal 1x pro Woche. Ich muss also irgendetwas präventiv machen, damit die Steine nicht gleich wieder kommen. Die HP scheinen mir da ein Weg zu sein. Jetzt meine Fragen: 1. Welcher Pilz(e) eignet sich? 2. In welcher Dosierung (Katze wiegt 7 kg - ist aber sehr groß und nicht übergewichtig) und welcher Form (könnte Fritzi am besten etwas flüssiges per Spritze in den Mund geben)gebe ich die Pilze? 3. Wie lange sollte man das ungefähr geben, um einen Effekt zu merken?
Liebe Grüße und schon mal vielen Dank.
Chrissie