Ich hoffe, dass mir jemand mit Coriolus-Erfahrung weiterhelfen kann. Die Katze einer Kundin wurde in den letzten 12 Monaten 6 x mit einer Kortison-Depot-Spritze gegen ein krustenbildendes Ekzem am Kinn behandelt.
Die Katze ist 1,5 Jahre alt, hatte als Welpe öfters mal Durchfall, nach dem Tod ihres heissgeliebten Kumpels hat sich die ganze Sache dann über die Haut als schlimmes Ekzem/Akne geäussert.
Da die Dauer der Wirkung der Kortison-Spritzen immer kürzer wurde, hat sie mich gerufen. Ich habe die Katze akupunktiert, und ergänzend dazu 2 x 1/2 Kapsel Coriolus empfohlen, die die Katze bereitwillig frisst. Leider ist eine Verschlimmerung eingetreten. Ich bin nun etwas verunsichert, da sich durch die Akupunktur durchaus eine Erstverschlimmerung entwickeln kann, allerdings habe ich es bisher nie so stark erlebt. Dass sie positiv auf die Akupunktur reagiert erkennt man daran, dass sich ihre Psyche seit der ersten Behandlung (mittlerweile sind es drei) sehr positiv verändert hat. Die Besitzerin meint, die Katze sei noch nie so zutraulich, ausgeglichen und extroviertiert gewesen.
Kann mit jemand sagen, ob wir mit dem Coriolus jetzt da einfach "durch" müssen? Ob sich die Sache dann wieder beruhigt, oder ob wir lieber wieder absetzten sollen? (Die Katze frisst sehr bereitwillig das Extraxt vermischt mit Nassfutter, was die Besitzerin auch positiv überrascht hat, weil die Katze sonst sehr eigensinnig ist).
Danke für Eure Meinung und Hilfe.
Daniela