Kleinzelliges Bronchialkarzinom und Bluthochdruck

  • Hallo,


    bevor ich gleich mit meinen Fragen reinplatze, muss ich mal diese Website / Forum loben. So ein geballtes Wissen an einer Stelle findet man wirklich selten. Wirklich ganz toll. :thumbup:


    Meine erste Frage zum erweitertes kleinzelligen Bronchialkarzinom. Chemo beginnt in 1 Woche und wollte mit Vitalpilzen unterstützen. Habe jetzt hier schon sehr viel gelesen aber so richtig sicher bin ich mir nicht. Ich habe mir herausgelesen das eine Kombination von Reishi, Shiitake, Maitake und Agaricus als Extrakt die beste Wahl ist. Ist das so richtig? Wenn ja die Dosierung auf 3x Täglich 2 Kapsel pro Pilz setzen?


    Zweite Frage wäre zum Bluthochdruck (unterschiedlich, mal normal, mal 170 / 100). Hier hab an die Relax Pilzmischung von Hawlik gedacht (Reishi, Hericium, Raupenpilz). Oder sollte man hier die Pilze besser einzeln als Extrakte nehmen?


    Vielen Dank für eine Rückmeldung.


    So lonG

  • Hallo Gardinenstange ( lustiger Name ) und auch gleich ein herzliches Willkommen in unserer Runde!



    Zunächst einmal wäre es interessant, welche Medikamente genommen werden und ob der Bluthochdruck auch ein und denselben Patienten betreffen, denn dann kann man auch eine gezieltere Empfehlung geben.



    Bei tumorösen Erkrankungen kommen natürlich die Extrake zum Einsatz.



    Vielleicht magst Du uns noch ein bisschen mehr Feedback geben?

  • Hi,


    ja Gardinenstange is schon fetzig C:


    Nein, Bluthochdruck und Bronchialkarzinom sind getrennt. Medikamente? Ich wollte mich im Auftrag informieren und meines Wissens nach wird nur die Chemo durchgeführt mit Cisplatin / Etoposid, sonst gesunde Person.


    Vielen Dank für deine Mühe.


    So lonG

    Einmal editiert, zuletzt von Gardinenstange ()

  • Also generell kommen beim kleinzelligen Bronchial-CA mehrere Pilze in Frage. Das wären dann Cordyceps und Coriolus, sowie Maitake, Reishi, Shiitake und natürlich der Agaricus EXTRAKT. Es wäre super wenn der Patient jemanden hätte, der die passenden Pilze austesten könnte. Das ginge sowohl mit Kinesiologie, als auch mit der Bioresonanz.



    Bei Bluthochdruck haben wir die besten Erfolge mit einer Kombination aus Reishi Tabletten und Shiitake Extrakten. Aber auch hier käme für eine bessere Sauerstoffversorgung und Fließeigenschaft des Blutes auch noch der Auricularia in Frage.



    Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte.

  • Hi,


    vielen Dank für deine Antworten. Wir werden dann mal zum nächsten Heilpraktiker fahren und die Tests durchführen lassen. Mit dem Selbstversuch der Kinesiologie hat es nicht wirklich geklappt.


    So lonG

  • Hallo ich nochmal,


    ich habe nun von der alternativen Behandlungsmethode mit Backpulver gelesen. Natürlich würde sich auch das als eine alternative / begleitende Therapie anbieten.


    Nun ist mir aber die Frage aufgekommen ob das mit den Pilzen harmonisiert?


    Hat jemand da jemand bescheid oder hat Erfahrungen?


    So lonG