Knochenkrebs beim Hund

  • Ich schreibe jetzt sehr verkürzt, weil ich die nächsten vier Tage vor Op oder Schlimmeren mit meinem Hund verbringen will und nicht am Computer. Leider werde ich ich mich aufgrund des Röntgenbildes entweder zur Amputation entscheiden. Ich habe noch keinen Bescheid von der Klinik, aber ich würde gern ein Ganzkörper CT vor der OP machen lassen, im schlimmsten Fall ihn aus der Narkose nicht mehr aufwachen lassen.
    Er ist ein elfjähriger Malamute der bis vor drei Wochen noch drei Stunden pro Tag neben dem Rad hergetrabt ist.
    Leider keine eindeutige Diagnose was für eine Knochentumorart, wäre nur durch Stanzung möglich, würde zum Bruch führen.
    Zu 85 % Osteosarkom bei Hunden.
    Was würdet Ihr geben Agaricus Coroiolus Maitake?
    Liebe Grüße

  • Hallo Hauswölfchen,



    ich würde eine Kombination aus Maitake und Agaricus Extrakten in jedem Fall sofort nach der OP einsetzen.



    Ich lasse vorab Deinen Beitrag hier stehen, damit Du ihn wieder findest, aber dann werde ich ihn in die Haustierrubrik verschieben.

  • Hallo Hauswölchen,


    auch ich empfehle Maitake und Agaricus.
    Coriolus evtl. dann, wenn es zu Wundheilungsstörungen kommt, aber davon muss man nicht vorher schon sprechen.


    Bitte schau, daß Du die Ernährung optimierst, falls Du z.B. bei Fertigfutter bist, wechsle bitte auf Rohfutter, also rohes Fleisch etc. . Tipps hier http://www.barfers.de


    Ich drücke Euch ganz doll die Daumen-Pfoten,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Naja es ist sehr schwierig bei meinem mit Rohfutter, da er jede Form von Gemüse, Getreide nicht frisst
    Habe vor ein paar Jahren versucht umzustellen und habe wohl Fehler gemacht, weil er kein Gemüse frisst gab ich oft grünen Pansen,
    sonst Schlund und Kehle von Lamm und Rind, mal ne Beinscheibe mal Huhn mal Fisch , zu oft Herz und Schlachtabfälle von Rind und Lamm. Lachsöl, Planzliche Öle, Grünlipp, Algen ,Algenmehl, Propolis, mal Knoblauch, mal Hefeflocken...Pfitzner Vitamine Arthrovet ( hat auch noch Arthrose auf beiden Karpalgelenken), Spirulina mag er nicht.Vor zwei Jahren verdaute er Schlundteile nicht mehr.. Juckreiz seit vielen Jahren vom Ellenbogen/ Achsel bis hoch zur Schulter, war Anlass für die Umstellung.Hatte vorher Select Gold probiert, Markus Mühle. Tierärzte Sarcoptes Antikörper , in rauhen Mengen Advocate, Stronghold, Wohnung mit kochenden Wasser geputzt, Wiese mit Neemöl, THP hautgeschabsel zuviel Staphylokokken etc - Nosode gegeben drei Monate Kahle Stellen wachsen fast zu,paralllel EM Hautpflege und Boukashi. Juckreiz bleibt.
    Hatte ihn mit drei bekommen. Bei den alten Besitzern war er mit billig Trocken und Nassfutter aufgezogen worden, hatte oft Durchfall.
    Fell wurde im Winter immer stumpf unter dem Bauch, plötzlich blieb Dreck haften, früher war er immer selbstreinigend.
    Pfoten wie abgelaufen.THP meinte nimmt Nährstoffe nicht mehr auf - Chlostridien im Dünndarm, halbes Jahr Huhn gekocht mit zwei Drittel
    Gemüse ,(Möhren, Kartoffeln, Fenschel mal Spinat wenig dazu. Darmsanierung mit Cholostrum Biodarmpulver Vet konzept Intestimum Liquid o.ä. und Nachtkerzenöl, Dr Wolz darmflora plus selsvt,Homöopathie etc.
    Seit fast zwei Jahren erbrechen auf nüchternen Magen zwei bis dreimal wöchentlich. Tierärzte versuchten Säureblocker, immer maximaler Erfolg drei Wochen ohne Erbrechen, Iberogast half drei Wochen, Wob Enzym und Omeprazol auch. Helicobacter pylori einmal vom Erbrochenen positiv getestet , im Nachtest via Stuhl nicht mehr .
    Derzeit koche ich ein bis zwei Hühner pro Woche, püriere ich mit gekochtem Gemüse roh Huhn und Gemüse püriert läßt er stehen. Eine Beinscheibe vom Rind eine Makrele oder Wildlachs, ab und zu Orijen. Vier Monate gab ich Hericum Extract ohne Besserung.

  • Hallo Hauswölfchen




    Getreide sollte auch beim barfen nicht einen großen Anteil spielen. Meine bekommen z.B. gar kein Getreide. Ich denke, dass für ihn wohl tatsächlich eine Kombination aus Maitake, Agaricus UND Reishi Sinn machen würde, damit Du auch die anderen Probleme gut in den Griff bekommen könntest.




    Das nüchtern Erbrechen deutet auch immer darauf hin, dass er einen zu langen Zeitraum ohne Futter ist. Gib ihm doch am späten Abend noch eine kleine Portion, so löst sich dieses Problem meist ebenfalls. Viele Betroffene legen sich aus diesem Grund für die Nacht einen Futterautomaten zu, was gut klappt. Dazu benötigt man aber in der Tat wieder ein bisschen Trockenfutter. Wenn dies nötig sein sollte, gibt es für mich nur eine Alternative und die wäre "Fenrier spezial" von Bestes-Futter. Ansonsten bin ich eine vom barfen 1000%ig Überzeugte.

  • Liebe Petra,


    werde natürlich auch kein Getreide füttern, er ist ja ein Schlittenhund und außerdem Krebs!
    Fenrier habe ich schon versucht und als nicht besonders gut befunden, Stuhl zu grße Haufen, zu oft. Orijen Fisch mag er lieber - leider auch
    mehr Stuhl als bei Rohfütterung. Platinum liebt er auch- aber da ist Reis drin!
    Mit abends spät füttern vorm zu Bett gehen als erstes versucht - ohne Erfolg - Er bekommt sowieso zwei Hauptmalzeiten und abends noch mal meist Hüttenkäse mit guten Ergänzungsmitteln.....