Blasenentleerungsstörung; div. Beschwerden neurologisch bedingt

  • Guten Abend
    hier nun ein 1. Erfahrungsbericht:


    Seit 8 Tagen gebe ich meiner Tochter (Wachkoma) die ua unter Schmerzen vor dem Wasserlassen leidet die Vitalpilze und habe dabei Corinnas Empfehlung übernommen: Hericum, Reishi und Coriolus.
    Am 2. bis 4. Tag der Einnahme kam es zu sehr starken Schwitzen von Kopf und Nacken wobei sich die Haut sehr kalt anfühlt; der Schweiß riecht normal. Hinzu kam eine Spastikerhöhung. Die beiden Nächte waren ziemlich anstrengend für uns beide.
    Das Ganze wirkt schon sehr beängstigend wenn man berücksichtigt, daß meine Tochter sich dazu eben nicht äußern kann und ich relativ hilflos daneben stehe... 8| Inzwischen schwitzt sie bedeutend weniger, es ist aber auch noch nicht ganz vorbei.
    Wir machen tapfer weiter und hoffen das Beste.


    Liebe Grüße
    anna

  • Liebe Anna,


    in solchen Fällen von "Erstverschlimmerung" kannst Du die Dosis ruhig reduzieren! Es soll ja weder Deine Tochter noch dich belasten, sondern entlasten :huh: . D.h. Du kannst ihr auch jetzt noch weniger von den Pilzen geben!!
    Bitte halte uns auf dem Laufenden und melde Dich jederzeit, wenn etwas unklar ist, oder irgend etwas in eine negative Richtung auftritt!


    Jetzt wünsche ich Deiner Tochter noch einmal von Herzen eine gute Besserung und schicke Euch liebe Grüße :) !


    Corinna

  • Guten Abend!


    Ja, danke für den Hinweis- werd ich ab morgen so machen obwohl ich natürlich nicht weiß ob das Reaktionen auf die Pilze sein können. Ich kenn aber auf der anderen Seite auch so spezielles Schwitzen begrenzt auf Kopf bis zu den Schultern bisher nicht...
    Momentan ist die Spastizität wieder wie vorher- also eher gering. Trotzdem schwitzt sie an den besagten Stellen mit Ausnahme der Nase- ich wunder mich bald über nix mehr. :wacko:
    Liebe Grüße von anna

  • Hallo anna-amalia,



    ich würde Corinna's Rat beherzigen und erst mal die Dosierung ein wenig reduzieren. Ich denke, dass Deine Tochter ziemlich stark entgiftet, was ja in der Regel gut wäre, aber man muss und sollte den Organismus auch nicht zu stark strapazieren.

  • Liebe Anna,


    dieses Schwitzen ist sicher eine Entgiftungserscheinung. Und wenn es Deine Tochter belastet, dann bitte wirklich die Dosis vorübergehend verringern.


    Alles Liebe und Gute für Euch beide :)


    Corinna

  • Hallo zurück-
    mit einer 2. Rückmeldung, die für uns nicht besser sein könnte:


    Ich gebe noch immer die von euch empfohlene Menge von Hericum, Reishi und Coriolus- und die Blasenentzündung ist für uns kein Thema mehr! Ich wollts nicht glauben und dachte an Fehlmessung oder an eine ev. Überlagerung der Urosticks und hab neue besorgt um sicher zu gehen- das Ergebniss blieb gleich: keine 2+ mehr im Leukozytenfeld, alles sauber und völlig in Ordnung! 8o Und das nachdem wir monatelang alles mögliche ausprobierten: Angocin, Preiselsan und Co. und auch Antibiotika wenns zu arg wurde.
    Das Weinen beim Wasserlassen ist geblieben jedoch in sehr abgeschwächter Form; ich hatte da ja eh eine Vermutung, die sich wohl endgültig nur mit Hilfe eines Urologen klären lassen wird.
    Ich freu mich sehr über die Ergebnisse und bin überglücklich einen guten Weg gefunden zu haben- Danke für eure Hilfe :love:


    Liebe Grüße
    anna

  • Liebe Anna,


    das ist ein toller Erfahrungsbericht. Ich gratuliere Euch!!
    Hoffentlich kann der Urologe die Ursache für das Weinen beim Wasserlassen - also die Schmerzen - finden und beseitigen.


    Weiterhin eine gute Besserung für Deine Tochter und liebe Grüße an Euch alle :)


    Corinna