Allergien und andere Beschwerden

  • Hallo,


    ich litt meine ganze Kindheit an allergischem Asthma. Ich nutzte verschiedene Sprays und einen Pari Boy zur täglichen Inhalation. Jeden Spätsommer ist es in einer brutalen Bronchitis geendet. Mit ca. 12 Jahren bildete es sich stark zurück. Ich konnte alle Medikamente absetzen. :)


    Vor Jahren hab ich mir einen Hund geholt und leichte Allergiesymptome entwickelt. Bin dann zum Allergietest (Hauttest), beidem etliche Allergien festgestellt wurden. Kann mich nicht mehr so genau erinnern. Gräser, Hausstaub und Hund war auf jeden Fall dabei... :thumbdown:


    Der Arzt meinte, dass Tier muss weg... Bin dann zu einem Heilpraktiker, der mir Schüßler Salze verordnet hat. Die Behandlung zog ich eher schlecht als recht durch. Trotzdem sind die Symptome verschwunden.
    Da ich eher nicht homöopathiegläubig bin, vermute ich, dass es sich von selbst gelegt hat.


    Vor 3 Monaten ist wieder gelegentliche, noch leichte Atemnot aufgekommen. :S Nase teilweise leicht verstopft. Ich fühlte mich morgens auch ziemlich gerädert. Was momentan wieder besser ist. Hund schläft im gleichen Zimmer.


    Ich habe nun beschlossen direkt etwas dagegen zu tun, bevor es ausufern sollte.


    Des weiteren leide ich an Libidostörung/emotionaler Abstumpfung, die vermutlich durch hohe Dosen Psychopharmaka entstanden ist. (SSRI) :rolleyes:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Post-SSRI_sexual_dysfunction
    http://de.wikipedia.org/wiki/S…ngte_sexuelle_Dysfunktion


    Ich nehme seit Jahren keine Psychopharmaka mehr.


    Schwäche und Müdigkeit hab ich auch im Programm. Teilweise recht stark.


    Beim Arzt lies ich verschiedene Werte überprüfen.


    TSH 3.14 Norm: 0.35- 4.50
    FT3 5.3 pmol/l Norm: 3.1- 6.7
    FT4 1.1 ng/dl Norm: 0.9- 1.7


    Prolaktin 24,2 ng/ml Norm: 2.5- 17. 0
    Testosteron gesamt 4.29 ng/ml Norm: 3.6-9.9


    Neuer TSH-Norm ist ja nun bis 2.5. Leider ist dies noch nicht bei allen Laboren angekommen. Hab im April einen Termin beim Endokrinologen aufgrund der Libidostörung, da sprech ich das Thema Schilddrüse auch an.


    Ich hoffe nicht, dass es Hashimoto ist. Ich habe auch die Reishi/Hashimoto Threads gelesen und bin mir der Warnung bewusst.


    Prolactin ist etwas erhöht, was bei einer Messung nicht viel bedeuten muss. Bei der Messung gibt es auch verschiedene Dinge zu beachten, die bei mir eventuell nicht optimal liefen.
    Da ich noch unter 30 (männlich) bin, finde ich das Testosteron etwas niedrig.


    Die neue TSH-Norm ist in einigen Labors 2.5. Leider wird diese noch nicht von allen Labors verwendet. Aufgrund meiner Libidostörung hab ich im April einen Termin beim Endokrinologen. Da spreche ich das Thema Schilddrüse auch einmal an.


    Bei den Pilzen hab ich mich für Cordyceps, ABM und Reishi entschieden. Jeweils das Extrakt. Bin noch nicht ganz sicher, in welcher Dosierung ich alles einnehmen soll. Da es ja auch nicht ganz billig ist. Werde nur Hawlikpilze nutzen, will ich eigentlich auf maximal 8-9 Kapseln/Tag kommen.


    Morgens 3 Cordy, 1 Reishi, 1 ABM,
    Spätnachmittag 1 Cordy, 1 Reishi, 1 ABM


    Eventuell auch einfach 3 Kapseln/Tag von jedem Pilz.


    Ich habe ein bisschen Angst vor einer antiandrogenen Wirkung des Reishi. Er ist ja von allen Pilzen der potenteste 5-alpha-reductase inhibitor. (Blockiert die Umwandlung von Testo in DHT)


    http://i521.photobucket.com/al…37/gerilori/Ganoderma.jpg


    Auch soll er Androgenrezeptoren besetzen können, da bin ich aber nicht mehr sicher, wie die Studie angelegt war. Eventuell wurde da nur die Prostata untersucht.


    Was meinen sie zu meiner Pilz- und Dosiswahl? Hat vielleicht noch jemand eine Empfehlung?


    Zum ABM hab ich folgendes gelesen:


    Achtung!: Agaricus-Extrakt sollte in hohen Dosen</ins>
    nicht als Dauertherapie über längeren Zeitraum (mehr als drei Monate)
    eingenommen werden. Als starker Immunpotentiator mit
    TH1-Modulationswirkung, wäre ein “Ermüdungseffekt” der immunkompetenten
    Zellen denkbar.


    Welche Dosis wäre denn vertretbar als Langzeiteinnahme? Oder sollte ich ihn am besten nach 3-4 Monaten absetzen und nur noch Reishi/Cordyceps nehmen?


    Ginkgo nehme ich momentan auch noch. Da wollte ich noch den Vorrat von ca. 7 Wochen leer machen. Muss ich da Angst vor Wechselwirkungen haben, oder ist das okay?
    Ginkgo soll ja die Blutgerinnung beeinflussen, wobei ich da auch schon wieder anderes gelesen habe...


    Viele Grüße
    Obstbaum

  • Hallo Obstbaum,



    ich würde an Deiner Stelle mit Cordyceps und Agaricus Extrakten beginnen. Bei einem Gewicht über 65 würde ich 3 x 2 Kapseln pro Pilz und Tag nehmen. Lass den Reishi noch "außen vor" und warte erst, was Du mit den beiden anderen Pilzen schon alles bewegen kannst.


    Bezüglich der Hundeallergie empfehle ich Dir einen Bioresonanztherapeuten aufzusuchen, der diese Allergien rasch und effektiv ausleiten kann. Diese Therapie ist schon seit 2 Jahren vom Oberlandesgericht München anerkannt worden.


    Ich kann persönlich bezeugen, dass dies absolut funktioniert.

  • Vielen Dank für ihre Empfehlung. Über die Bioresonanztherapie bin ich auch schon gestolpert. Das ist auf jeden Fall eine Option.


    Kann man die Dosis der Heilpilze irgendwann auf eine Erhaltungsdosis reduzieren? Ab wann wäre dies sinnvoll und wie weit kann man reduzieren? Ist eine mehrjährige Einnahme von Cordy, ABM und Reishi, je nachdem welche Pilzkombination gut anschlägt, denkbar und sinnvoll?


    Ebenfalls scheint ein gesunder Darm sehr wichtig zu sein. Wie bringt man den Darm auf Vordermann? Haben sie diesbezüglich vielleicht noch Ratschläge/Produktempfehlungen?


    Viele Grüße
    Obstbaum

  • Hallo Obstbaum,



    nach Besserung der Beschwerden kann man sicher auch auf eine Erhaltungsdosis gehen. Ich persönlich würde aber eine 3-Monats-Kur durchziehen.


    Vielleicht möchten Sie sich ja auch über die GfV-Hotline diesbezüglich beraten lassen?


    Die Nummer der kostenlosen Hotline lautet: 0800-0077889

  • Also 3 Monatskur ziehe ich auf jeden Fall durch.


    Danke für die Nummer. Eventuell ruf ich da mal an.

  • Ich habe nun ohne die Hotline anzurufen entschieden Reishi, Cordy und ABM zu nehmen. Hab die Pilze nun schon ein paar Tage da, und vertrage sie gut.
    Jetzt hätte ich noch Fragen zur Dosierung. Wie hoch kann ich mit den Dosierungen maximal gehen? Ich habe nur Extrakte bestellt.


    Wäre 3 x 2 Reishi + 3 x 2 Cordy + 2 x 2 ABM für die ersten 3 Monate und dannach dann 3 x 1 pro Pilz als Erhaltungstherapie denkbar? (Gewicht 80 kg, männlich)


    Falls ich merken sollte, dass mir die 3 x 1 pro Pilz als Erhaltungstherapie nicht ausreichen, was wäre für diese 3 Pilze im Verbund die maximale denkbare Langzeitdosis?


    Gargoyle erwähnte in meinem anderen Thread, dass alle Pilze blutverdünnend wirken. Muss ich da jetzt nun mit Wechselwirkungen in Sachen Blutverdünnung rechnen, oder sind diese 3 Pilze nur leicht blutverdünnend, so das es mit Aspirin oder anderen blutverdünnenden pflanzlichen Mitteln keine gravierenden Wechselwirkungen zu erwarten sind?


    Gruß Obstbaum

  • Hallo Obstbaum,



    nein, Sie müssen nicht mit so einer massiven blutverdünnenden Wirkung, bzw. Wechselwirkungen rechnen.


    Ich persönlich denke, dass 3 x 2 Agaricus, 3 x 2 Reishi und 3 x 1 Cordyceps zunächst sicher gut wären.


    Über eine Erhaltungsdosis kann man dann sicher zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden.



    Gute Besserung!

  • Hört sich gut an!


    Die Lunge scheint schon positiv zu reagieren. :)


    Ich werde weiter berichten, wie sich die Sache entwickelt. Wenn sie nur in Sachen Allergie wirken, dann hat sich die Sache schon gelohnt.


    Gruß Obstbaum

  • Ich habe die Pilze einige Woche genommen, musste dann die Behandlung unterbrechen, da mehrere Bluttests (nicht allergiebedingte) anstanden für die ich längere Zeit vorher supplementfrei sein musste.


    Während meiner Einnahme, haben sich meine Lungensymptome und die verstopfte Nase verbessert. Es ist bis zum heutigen Tag verbessert geblieben. Lunge hab ich kaum noch Probleme. Nase ist auch weniger verstopft :)
    Ich weiß nicht, ob es von den Pilzen kommt, da die Einnahme doch eher kurz war, aber vielleicht haben sie dem Körper eine kleine Verschnaufpause verschafft und jetzt kommt er selber etwas besser klar.


    Bei meinem anderen Symptome hatte ich eher keinen Erfolg.


    Die Allergieuntersuchung beim Arzt, hat bei mir eine starke Allergie auf Hausstaub ergeben und ein bisschen auf Gräser. (Pricktest) Blutergebnis erfahre ich Ende des Monats.


    Ich hatte die Pilze 27 Stunden vorher abgesetzt, und hoffe, dass es den Test nicht beeinflusst hat. Aber da der Test bei Hausstaub funktioniert hat, wird es wohl passen.


    Da ich auch noch auf andere Blutergebnisse warte, muss ich danach schauen, wie ich weiter verfahre.


    MFG
    Obstbaum

  • Hallo Obstbaum,



    die Pilze haben den Bluttest sicher nicht beeinflusst. Studien zeigten dass man den Reishi 3 Jahre ohne Pause nehmen sollte um eine Allergiefreiheit erreichen zu können. Aber auch bei einer Hyposensibilsierung braucht man Jahre und hat danach meist immer noch keinen Erfolg ;( . So würde ich die Pilze sicher vorziehen :thumbup:

  • Aber auch bei einer Hyposensibilsierung braucht man Jahre und hat danach meist immer noch keinen Erfolg

    Und dann soll es ja auch nur 10 Jahren halten... Also auch nicht so optimal.


    Bei meinem Test hat es deutlich weniger angezeigt als beim letzten Mal. (Pricktest, Blutergebnisse stehen noch aus)
    Hund/Katze war diesmal gar nicht dabei und die Gräser/Baumpollen, auf dich ich bisschen reagiert habe, waren viel schwächer als bei meinem letzten Test.
    Hatte in der zwischen Zeit eine TCM-Therapie und auch Homöopathie, vielleicht hatte sich dadurch bisschen was verbessert.


    Und man reagiert bei Hunden ja auch nicht auf jede Rasse gleich. Sicherheitshalber werde ich, sollte ich irgendwann einen neuen/weiteren Hund holen, dann noch einmal speziell auf diesen persönlich testen lassen.


    MFG
    Obstbaum