T-Zell Lymphom beim Hund

  • Hallo zusammen


    Bei meinen 9 jährigen Goldenretriever Kiron wurde ein T-Zell Lymphom/Leukämie diagnostiziert. Ich möchte ihm keine Chemotherapie zumuten und suche nun auf Rat einer Kollegin Hilfe bei euch.


    Angefangen hat die Geschichte im April mit einer Analdrüsenentzündung. Die wurde mit AB behandelt. Kurz darauf bekam er eine Dickdarmentzündung. Die wurde wieder mit AB behandelt. Mitte Juli hatte ich dann wieder das Gefühl, dass etwas nicht stimmt mit dem Hund, aber der TA hat nichts gefunden. Ende April begann Kiron intensiv zu erbrechen. Er bekam etwas gegen Übelkeit, was anfangs nutzte, dann aber irgendwann nicht mehr. In 2.5Wochen ging es ihm mal besser mal schlechter. Er erbrach immer wieder, hatte oft keinen Apetit und verlor 8kg. Dann wurde am 13.8. eine Veränderung am Dünndarm (Jejunum) gefunden, welche operativ entfernt wurde. Seither hat er Durchfall, aber ansonsten ist er sehr hungrig und auch wieder aktiv. Er hat vorgestern Abend und gestern Morgen erbrochen, seither ist das wieder besser. Aber der Durchfall ist etwas schlechter geworden.
    Gestern kamen die Resultate der Histologie, dass es sich um ein T-Zell Lymphom handelt und uns nur noch wenige Monate bleiben.


    Wie gesagt, habe ich mich gegen eine Chemo entschieden. Ich überlege mir eine Misteltherapie (da gibt es Meinungen für und gegen bei Lymphomen, werde das mit der Spezialistin abklären) oder eine Horvi-Enzym-Therapie zu machen und diese mit Vitalpilzen zu ergänzen.
    Passen Vitalpilze zu beiden der Therapien? Spielt es bei der Wahl der Pilze eine Rolle, ob zeitgleich mit Mistel oder Horvi gearbeitet wird? Und kann man nebenbei auch noch bittere Aprikosenkerne und Grüntee verabreichen? Habe ein wenig Sorgen, dass es vielleicht zuviel gleichzeitig wird.


    Bei der Ernährung habe ich auch noch ein Problem. Früher bekamen meine beiden Goldis Trockenfutter mit Lamm und Reis. Da ich im moment ein Studium zur THP mit Fachrichtung TCM mache, habe ich bemerkt, dass ich einen riesen Fehler machen. Wir haben dann auf Anifit Nassfutter gewechselt und verzichten auf zu stark wärmende Quellen.
    Jetzt habe ich gelesen, dass bei Tumoren auf Getreide verzichtet werden soll. Ich nehme mal an, Kartoffeln sollen auch nicht gefüttert werden. Weil ich finde wohl kaum ein vernünftiges Nassfutter, dass kein Getreide enthält. Zum Kochen fehlt mir die Zeit. Zudem habe ich nur einen kleinen Kühlschrank und den noch kleineren Gefrierer und kann nicht genügend Fleisch für zwei Goldis lagern.


    Ich freue mich auf eure Ratschläge und Meinungen.


    Liebe Grüsse, Monika

  • Liebe Monika,

    bei diese Diagnose würde ich sofort eine Kombination aus Agaricus Extrakt, Shiitake Extrak und Cordyceps Extrakten einsetzen. Ein Goldie braucht sicher pro Pilz und Tag 2 x 2 Kapseln.

    Diese sollten immer zusammen, direkt zu den Mahlzeiten gefüttert werden.

    Du kannst die Pilze sowohl mit HORVI, als auch mit Mistel kombinieren. Bei den HORVI Tropfen solltest Du darauf achten, dass diese 2 Stunden zeitversetzt zu den Pilzen gegeben werden. Alles andere ist kein Problem. Aprikosenkerne und auch Grüntee geht in Kombination.

    Wenn Du nicht barfen kannst, dann kannst Du mal auf die Seite von Lunderland gehen. Die haben Boos-Nassfutter das es auch ohne Getreide gibt.

    Bitte halte uns auf dem Laufenden!

  • Liebe Petra


    Danke für deine Antwort. Dann bestell ich die Pilze gleich einmal und beginne damit sobald sie hier sind. Hoffe der Durchfall wird dadurch nicht schlimmer.
    Habe noch gar keine Erfahrung mit Pilzen. Muss man da darauf achten was man wo kauft?


    Und klar werde ich euch informieren, wie es läuft und was wir begleitend für eine Therapie machen. Da Wochenende ist, habe ich weder von Horvi noch von unserer Anlaufstelle für Misteln eine Antwort erhalten.


    Liebe Grüsse, Monika

  • Liebe Monika,


    bei Pilzen ist es eigentlich schon wichtig, wo man sie kauft da sie u.a. Schwermetalle und Pestizide, sowie Radionukleide speichern können.
    Die der GfV bekannten Lieferfirmen, die gute Laborkontrollen vorweisen können, findest Du hier: http://www.vitalpilze.de/Lieferanten+Vitalpilze_7.html
    Bei anderen Lieferanten lohnt es sich in jedem Fall nach Laborkontrollen zu fragen.


    Ich wünsche Deinem Hund eine gute Besserung!


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Liebe Corinna


    Danke für die Antwort. Ich habe bei Sanafort die Pilze bestellt. Bei der anderen Lieferadresse aus der Schweiz war der Cordyceps nicht verfügbar und die Lieferzeit ziemlich lange. Ich wusste nur nicht, ob ich besser nur das Cordyceps Pilzextrakt oder das Cordyceps Pilzextrakt und Pilzpulver Gemisch nehme. Habe mich für das Gemisch entschieden. Wenn das nicht ok war, bestelle ich noch vom reinen Pilzextrakt.


    Das mit der Horvi Therapie wird nichts. Habe heute Antwort erhalten, dass die Horvi Therapie beim Stadium meines Hundes nichts mehr bringt. Da er aber im Moment einen guten Eindruck macht, gebe ich ihn noch nicht so schnell auf.


    Meld mich bei euch sobald wir mit der Kur begonnen haben.


    Liebe Grüsse, Monika

  • Liebe Monika,


    bei Tumorerkrankungen empfehle ich eigentlich immer die puren Extrakte, keine Gemische. Aber auf jeden Fall kannst Du ihm die Mischung geben - schaden wird sie nicht.


    Gute Besserung nochmals uns liebe Grüße :)


    Corinna

  • Danke Corinna. Die Packung mit den Gemischen ist nicht so gross. Dann starte ich mit denen und wechsle nachher auf das reine Extrakt..


    Übrigens sind die Pilze heute schon angekommen und Kiron hat ein zweites Frühstück mit Pilzen dazu bekommen :-) Hoffe jetzt nur, dass der Durchfall nicht noch schlimmer wird..


    Vielen lieben Dank und ich halte euch auf dem laufenden.
    Monika

  • Shiitake und Agaricus bekommt er seit gestern das Exktrakt. Muss nur beim Cordyceps muss ich das reine Extrakt noch bestellen. Habe gesehen dass die Sanafort Grüntee Extrakt und Ananas Enzyme anbietet, sowie ein Curcuma Extrakt. Da alles auch wirksam sein soll bei Tumoren, überlege ich mir, ob ich die vielleicht auch noch mitbestellen sollte. Und geht das alles miteinander? Was denkt ihr?


    Liebe Grüsse,
    Monika


    ps: der Durchfall ist zum Glück nicht schlimmer geworden und er frisst die Kapseln brav mit seinem Futter zusammen :thumbup:

  • Liebe Monika,


    grundsätzlich geht alles zusammen, ABER zwischen Pilzeinnahme und Enzymeinnahme (in Deinem Fall Ananasenzym=Bromelain) sollten mindestens 2-3 Stunden liegen, da sich die beiden sonst gegenseitig in der Wirkung behindern.


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo


    Kiron hat die Ananasenzyme und das Curcuma sowie den Grüntee Extrakt soeben brav zu sich genommen.
    Habe ein getreidefreies Trofu gefunden, dass ich mit dem fast getreidefreien Nassfutter mischen werde.


    Übrigens kommen wieder Würste hinten raus. Sie sind noch nicht ganz so fest, aber eindeutig Würste. Ich weiss nicht, ob es die Pilze sind oder das wir nicht mehr das Diätfutter geben. Aber ich bin froh, dass er keinen Durchfall mehr hat :-)


    Liebe Grüsse

  • Hallo zusammen


    Gestern Morgen musste Kiron mehrmals erbrechen und heute hat sich das gleiche wiederholt. Er hatte früher schon gelegentlich Erbrechen am frühen Morgen weil wahrscheinlich der Magen übersäuert war. Er hat dann möglichst spät noch etwas mit Reis zu fressen bekommen, was meistens das Erbrechen gestoppt hat.
    Was kann ich jetzt tun, wenn ich ja kein Reis mehr füttern soll? Es ist ja auch keine Lebensqualität wenn es ihm morgens so elend geht und er mehrmals erbrechen muss. Heute hat nicht einmal die erste Fütterung abhilfe geschafft wie sonst. Er hat es gleich wieder erbrochen :-(


    Liebe Grüsse

  • Liebe Monika,


    wenn er so brechen muss, solltest Du versuchen, ihm das Futter in mehreren kleinen Portionen anzubieten und vielleicht momentan die Enzyme weg zu lassen, die den Magen-Darmtrakt schon belasten können. Wir können natürlich nicht ausschließen, dass es von seiner Grunderkrankung kommt. Das könnte Dir nur Dein TA, der ihn untersuchen kann, sagen.


    Grundsätzlich wäre von den Pilzen der Hericium gegen Übelkeit, aber es hängt ja davon ab, weshalb er diese Übelkeit hat.


    Ich wünsche Deinem Kiron eine gute Besserung!


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Danke Corinna für deine Antwort.
    Kiron bekommt ca. 6 Mahlzeiten am Tag. Er bekommt jeweils ca. um Mitternacht die letzte Portion und um fünf Uhr früh gibt es dann meist Probleme. Gestern ging es ihm zum Glück besser. Heute war es ihm schlecht, aber er hat nicht erbrochen.


    Werde morgen mal mit dem TA sprechen. Bin mir aber nicht sicher, ob der mir wirklich sagen kann, woher die Übelkeit kommt. Schliesslich dauerte es auch sehr lange bis wir den Tumor gefunden hatten - und das auch nur wegen eines Knochens.. Deshalb zweifle ich ein wenig, ob wir da wirklich eine Ursache herausfinden..


    Soll ich mal versuchen bei der Mitternachtsfütterung noch zwei Tabletten Hericium mitzufüttern? Falls es wieder am NHL liegt, müssen wir wohl über auch das Symptom bekämpfen, weil bezüglich des Lymphoms kann ich ja nicht mehr tun, als wir jetzt schon tun..


    Liebe Grüsse,
    Monika


    ps: die Enzyme füttere ich mittags. Denkst du es dauert so lange (bis fünf Uhr morgens), bis die Übelkeit verursachen? Aber ich kann es ja mal weglassen und schauen ob sich was ändert..

  • Liebe Kiron,


    ich glaube, es wäre ganz gut, ihm mal den Hericium bei der letzten Fütterung zu geben. Von der Zeit (Orgen-Uhr) her ist das Lunge/Dickdarm.
    Wenn die Enzyme bereits mittag gegeben werden und einige Mahlzeiten dazwischen liegen, würde ich sagen, dass sie "unschuldig" sind ;) .


    Gute Besserung für Kiron und liebe Grüße :)


    Corinna

  • Liebe Corinna


    Gut, versuchen wir es mal, dass Kiron seine Mitternachtsmahlzeit mit dem Hericium bekommt. Heute morgen musste er nämlich auch wieder erbrechen.. :-/


    Woher es kommt wissen wir immer noch nicht :-( Aber immerhin war es nicht jeden Morgen so..


    Liebe Grüsse,
    Monika