Hallo Zusammen!
Erst einmal möchte ich sagen, dass ich ganz begeistert bin, wie schnell, respektvoll, achtsam und auch professionell hier geholfen wird. Gerade in Foren ist so etwas ja sehr selten. Ich freu mich
Seit "einiger" Zeit laufen mir die Vitalpilze auch immer mal wieder über den Weg – und was soll ich sagen: hört sich doch sehr gut an, wenn man sich mal näher damit auseinandersetzt.Natürlich habe auch ich ein Problem und bitte um Eure Hilfe:
Es geht um meinen Hund Flash. Er ist ein Flat-Coated-Retriver, 7 Jahre alt, unkastriert und wiegt ca. 35 kg (groß gewachsen). Von der Konstitution her SEHR sensibel, freundlich, aufgedreht, leider oft ZU intelligent und natürlich verfressen. Letzte Tollwutimpfung aufgrund Urlaub im Ausland im Juni 2013, ansonsten nur Grundimmu (3x) und keine Wurmkuren.
Letztes Jahr im Herbst/Winter hatten wir ein Problem mit einem Hotspot am Hals. Versucht mit kolloidalem Silber und Calendula (damals Globuli) zu behandeln. Er kratzte es sich allerdings so stark auf, dass wir doch zum Tierarzt sind und Antibiotika gegeben wurden Damals hatte er evtl. (wir wissen es nicht genau) dort einen Zeckenbiss und weils so super riecht, wurde mit Gülle noch nachgespült
Hotspot abgeheilt. Eines Abends kommt Flash mir mit einem Nilpferdkopf entgegen. Reaktion quasi von Null auf Hundert. Versucht mit homöopathischen Mitteln in Niedrigpotenzen, half aber nicht. Durch den Juckreiz völlig verrückt geworden und sogar mehrmals erbrochen. Also ab zum Notdienst, weil Angst, dass er erstickt: Cortison
Seitdem versuche ich sein Immunsystem aufzubauen und zu entgiften. Seit Ende letzten Jahres wird Flash gebarft. Super Akzeptanz! Dazu MSM, Propolis, Zeolith (nur kurz), Heilerde und die Bachblüte Crab Apple.Vor ca. 2 Wochen fanden wir eine Warze am Ellenbogen. Mit Thuja eine Woche behandelt. Warze weg.
Warze weg, dafür auf einmal wieder Nilpferdkopf! Diesmal mit einer anderen Potenz behandelt, Schwellung sofort zurückgegangen, aber nach einiger Zeit wiedergekommen. Allerdings nur ansatzweise und nicht so schlimm. Am nächsten Tag brach die Beulenpest aus: Nasenrücken und an den Seiten der Lefzen. Mit Calendula Urtinktur und koll. Silberspray behandelt. Zusätzlich noch Papeln an den Ohrrändern. Nächsten Tag kratzte er sich die Beulen so auf, dass Männe wieder zum Tierarzt wollte. Der äußert Verdacht auf Fuchsräude und gibt ein Milbenmittel... Nächsten Tag wieder zum Notdienst, weil Beulen entzündet und neue Beulen an den inneren Augenwinkeln. Cortison… Frauchen will Blutbild, Doc erwähnt das böse Wort Leishmaniose.
Blutbild zwischenzeitlich gekommen, KEINE Leishmaniose!!! (was positives Denken doch so bewirken kann…)
Erhöhte Nierenwerte, akut SD-Unterfunktion (was sonst GAR nicht passt. Weder "moppelig" noch träge. Beides im Gegenteil.) und die Lymphknoten am Hals und in den Achseln waren dicker. Gut… ICH schiebs auf die Cortisongabe und das Milbenmittel. Sonst alles "grün".
WIR vermuten, dass es an dieser vermaledeiten Gülle liegt. Die hatte jetzt schon zwei Mal den Bezug. Diesmal hat er sich zwar nicht drin gewälzt, aber wir sind neben einer gegüllten Wiese hergegangen. Vielleicht war auch deshalb die Schwellung diesmal nicht so schlimm.
Jedenfalls – und erstmal vielen Dank fürs Lesen bis hier hin – aber ich dachte je genauer, desto gut – möchte ich ihm jetzt mit den Pilzen helfen. Sowohl entgiften, wie auch die Niere, den Darm und das Immunsystem stärken bzw. regulieren.
Ich hatte den Reishi, den Hericium, den Cordyceps und den ABM ins Auge gefasst? Und hatte überlegt, die P/E Mischungen zu bestellen. Jetzt lese ich hier aber immer, dass Ihr im akuten Fall nur die Extrakte gebt. Aber gehen da dann nicht so viele Inhaltsstoffe verloren, die so wichtig sind? Das ist ja wirklich eine Wissenschaft für sich
Ich wäre super dankbar, wenn Ihr mir Eure Empfehlung und Dosierung schreiben würdet – und Flash natürlich auch. Wird Frauchen auch wieder ruhiger
Vielen, vielen lieben Dank und herzliche Grüße,
Tanja