Bronchien-Schleim-rasselndes Atemgeräusch-linkes Auge tränt.
Am schlimmsten ist es wenn es kalt und nass ist, beim Fellwechsel tritt manchmal Husten auf. Das Pferd schon etwas älter lebt in einem Offenstall, was erst mal gut ist, hat manchmal extreme Atemprobleme, man kann es hören. Wenn es leicht bewegt wird, ist es danach etwas besser. Es sind die Bronchien betroffen und die oberen Atemwege.
Kann man hier noch was mit Mykotherapie erreichen?
LG Ulla
Chronische Bronchitis beim Pferd
-
-
Hallo Ulla,
liegen denn auch Allergien und Unverträglichkeiten vor?
Wenn ja würde ich mit Reishi arbeiten und auf jeden Fall den Coriolus Extrakt in Bezug auf seine antivirale und antibakterielle Wirkung mit einsetzen. Der ABM könnte sein Immunsystem sehr gut unterstützen.
-
Liebe Ulla,
wenn ich es richtig verstanden habe, liegt eine chronische Bronchitis vor, oder?
Dann würde ich als "Basispilz" den Cordyceps einsetzen und je nachdem, wie die sonstigen Beschwerden sind, z.B. den Coriolus oder - wie Petra schon vorschlägt, wenn Allergien auch eine Rolle spielen, zusätzlich den ABM oder Reishi.
Vielleicht kannst Du ja noch ein bißchen über Dein Pferd berichten, damit wir uns ein besseres Bild machen können.
Liebe Grüße
Corinna
PS: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Pferde relativ schnell fitter und stabiler werden, da z.B. Cordyceps und Reishi u. a. die Sauerstoffsättigung im Blut erhöhen können
-
ja es handelt sich um eine chron. Bronchitis ohne Allergie. Das schlimme daran ist der viele Schleim, der sich ganz schwer löst. Wahrscheinlich sind die oberen Atemwege auch betroffen, da das linke Auge tränt.
LG Ulla
-
Liebe Ulla,
dann würde ich dem Cordyceps und dem Coriolus den Vorzug geben. Beide als Extrakte und 1800-2000mg pro Extrakt tägl.
Ich wünsche Deinem Pferd eine gute Besserung und liebe Grüße
Corinna