Pilze gegen Melanome

  • Hallo,


    zufällig bin ich über den Einsatz von Vitalpilzen gestolptert. Mein 17 jähr. Wallach leidet seit einigen Jahren unter Melanome. Gerade in den letzten 5 Jahren haben sich diese im Bereich Ohrspeicheldrüse stark vergrößert (unter der Haut).


    Nun überlege ich ob ihm mit den Pilzen etwas tun kann, den weiteren Wachstum stoppen, oder evtl einige zurück drängen.


    Leider bin ich mir nicht welche ich nehmen soll. Im Moment tendiere ich zu ABM und Coriolus.
    Würde ich damit richtig liegen?


    Vielen Dank schon mal.


    LG Alex

  • Hallo Alex,


    bei Melanomen setzen wir in der Regel eine Kombination aus Maitake, Coriolus und ab und zu auch den Reishi Extrakt ein.
    Natürlich ist der ABM nicht schlecht, aber eben der Maitake hier sinnvoller.


    Hast Du evtl. einen Therapeuten der testen könnte? Liegen bei Deinem Pferd noch andere Probleme oder Erkrankungen vor?

  • Danke für die schnelle Antwort.
    Leider habe ich keinen Therapeuten der dies austesten könnte.
    Unsere Osteo/ TCM kennt sich mit den Pilzen leider nicht aus.


    Monnef gilt seit seiner Kastration vor 5 Jahren als Dauerbaustelle ;( . Er hat immer wieder Blockaden, Muskelverspannungen Probleme mit Niere, Leber usw. Das ist aber durch unsere Osteo und einer Bioresonanz schon deutlich besser geworden.


    Im Moment gebe ich ihm seit knapp 2 Wochen wegen der Muskualtur, Rückenprobs eine Pilzmischung aus Pleurotus osteratus, Auricularia, Shiitake. Die scheinen nun langsam anzuschlagen, denn er ist gestern abend recht flott unterwegs gewesen. Freiwillig galoppiert etc. Hat er in letzter Zeit gar nicht gemacht. Ob es jetzt die Pilze sind oder die letzte Behandlung unserer Osteo kann ich nciht genau sagen. Denke aber eher die Pilze.


    Bei den genannten Pilzen würde ich dann Extrakt nehmen?


    VG Alex

  • Danke für die Tipps. :love: Dann warte ich mich mal ab bis die Mischung leer ist und gebe dann die anderen beiden. Wer weiß vielleicht kommen seine Probleme ja auch eher von den Melanomen, es weiß ja keiner wie er innen drin aussieht und er baut deswegen immer mal wieder ab.


    Wie lange muss man die geben?

  • Hallo Monnef,


    Du solltest nach Laborkontrollen von Deinen Pilzen fragen. Diese sollten mehrere Seiten lang sein, Pestizide (ca. 300 Parameter), Radionukleide und Schwermetalle beinhalten, da Pilze diese Dinge speichern.


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Guten Morgen,


    habe nun heute für jeden Pilz ein Zertifakt bekommen. Untersucht wurde auf Pilze ;-), Bakterien etc und Blei, Schwermetalle, Cadmium und Quecksilber. Alle Werte weit unter der Grenze. Die Untersuchungen wurden von dem Labor gemacht: http://www.oekocontrol.de/web.php


    Wären die Pilze dann ok?


    Und noch ne Frage. Müssen es Extrakte sein? Ich mein, ich bin ja bereit einiges für meine Pferde zu tun aber bei 3 Monaten wären das 500€. Das ist schon ne Stange Geld.

  • Hallo Alex,


    bei Tumorerkrankungen - und bei Monnef geht es ja um Melanome - sind die Extrakte wichtig, weil die Polysaccharide, die auf das Immunsystem wirken, hier in ca. 20facher Konzentration enthalten sind. (So viel Pilzpulver kriegst Du nicht in Dein Pferd rein).


    Pestizide wurden nicht untersucht? Das ist eigentlich das teuerste an den Laboruntersuchungen, weil es die meisten Parameter sind (wir von der GfV verlangen 320 Einzelparameter - das sind die gängigsten Pestizide, wobei es da noch viel mehr gibt) . Du kannst uns gerne die Laborkontrollen per EMail an info@vitalpilze.de schicken. Dann lassen wir mal einen Fachmann drüber gucken. ;)


    Ja, und drei Monate sind wirklich sehr knapp kalkuliert bei Melanomen oder anderen Tumorerkrankungen. Egal bei welcher Therapie.


    Liebe Grüße und gute Besserung für Dein Pferd - wie auch immer Du Dich entscheidest :) .


    Corinna