Hallo ich habe mich eben hier angemeldet und wollte mich kurz vorstellen:
Ich bin Ingrid aus dem schönen Rheinland und mein Vierbeiner ist Gino ein Flat Coated Retriever.
Jetzt zu Gino:
Er wurde im Jan. 2009 geboren und war von Anfang an ein sensibelchen aber ich habe mich sofort in ihn verliebt. Im Mai 2009 ist er dann fest bei mir eingezogen. Als Welpe war er etwas faul im laufen und hat sich immer nach paar Meter in Gras gelegt und abgewartet was ich jetzt tue. Wir haben dann die Zeit mit etwas Kopfarbeit gestaltet.
Im Jan. 2011 hatte er eine Panikattake und ich bin dann mit ihm zum TA. Es wurde geröntgt und ein kleine Verletzung an der Wirbelsäule festgestellt, aber das BB brachte dann hervor das er an einer SDU leidet (es wurde komplette SD-Profil erstellt). Er wurde dann mit Thyroxin eingestellt und sein Verhalten wurde wirklich besser. Im Oktober 2011 wurde er kastriert und nochmals ein Röntgenbild erstellt wo dann der Verdacht bestand von Spondylose. Im Sommer 2012 habe ich dann die 1. Bionanztherapie mit ihm gemacht da mittlerweile der Verdacht auftrat das bei ihm auch eine Unverträglichkeit besteht. Er wurde dann auf Pferdefleisch umgestellt und wieder war eine Verbesserung in allem zu erkennen. Im Oktober habe ich dann angefangen zu barfen. Anfangs mit Pferdefleisch und später Rinderpansen und Huhn dazugenommen. Bis hierher waren die Blutuntersuchungen wegen T4 immer super. Im März 2013 ist dann dieser T4 hochgegangen was meine TÄ dann evtl. auf die Hühnerhälse bezog. Ich habe dann etwas weniger Hälse gefüttert aber der Wert ist dann oberhalb des Referenzwertes gegangen. Dann habe ich mir ein profesionelle Ernährungsplan erstellen lassen, wobei der T4 Wert dann 1 x wieder etwas runter ist, aber dann wieder ging er wieder nach oben.
Am 29. April 2014 hatte er einen Krampfanfall und da haben bei mir alle Alarmglocken geläutet. Meine TÄ und ich gingen nicht von einer echten Epilepsie aus und dann fing ich an nach Auslöser zu suchen. Sein jährliches Blutbild war auch ok. Ich bin dann mit Gino zu einer Osteopathin gegangen die mir dann auch bestätigt hat das er große Probleme mit seinem gesamten Bewegungsapparat hat. Ich habe dann auch eine THP gesucht die mit einer Fellanalyse so einige Probleme bei ihm feststellte. Er hatte wieder viele Unverträglichkeiten, Impfschaden usw. Gino wurde dann mit Derivatio entgiftet und er bekam Globuli und Vitalpilze (Hawlik Relax). Ich habe dann die THP angesprochen wenn ich doch entgifte müßte ich den Darm auch wieder aufbauen und ihre antwort war "Das können wir später vielleicht machen" Leider muß ich sagen hatte ich dann nicht mehr viel vertrauen. Bei der 2. Fellanalyse hat sich zwar einiges verbessert und wir konnten die Medis runterfahren.
Ich habe vor ca. 3 Wochen alle Medis erstmal abgesetzt und wollte dann mit den einzelnen Mittel wieder anfangen. Am Sonntag habe ich Gino dann das Relax das 1. mal wieder gegeben und ca. 1 Std nach Gabe war er total aufgekratzt und gestern hatte er auch einen Zitteranfall.
Vielleicht kann mir hier jemand sagen ob dieses Relax das richtige ist oder ob bei ihm ein anderer Vitalpilz besser wäre.
LG
Ingrid + Gino