Waschnüsse

  • Ich habe die Waschnüsse zu Sud ausgekocht. Mit diesem Sud, ca. 1 Schnapsglas voll, spüle ich jetzt das Geschirr in der Spülmaschine. Es ist viel ergiebiger, als wenn ich in die Maschine die 4/5 Nüsse lege. Das Geschirr wird auch hier glänzend sauber. Eine tolle Idee wie ich finde.
    Das gleiche werde ich auch jetzt in der Waschmaschine ausprobieren. Sud statt Nüsse. Bin auch hier auf das Ergebnis gespannt. Wenn auch das klappt, so reichen die Nüsse ewig.


    Rosa

  • Hört sich vielversprechend an! Ich muss meinen Nüssen wohl mal hinterhermailen....
    Probier' ich alles aus!
    LG bela

  • Man glaubt es kaum - die Waschnüsse sind doch noch gekommen! Und der Sack mit Bleiche ist geplatzt - eine schöne Sauerei im Karton.................
    Nun kann's ja losgehen...........

  • Hallo bela,


    bin gespannt wie du mit den Waschnüssen verfährst.
    Ich handhabe das mittlerweile so, daß ich bei der 30 Grad Wäsche die Nüsse 2x verwende und sammle. Dann koche ich sie noch 2x aus mit je ca. 1 ltr. Wasser und lasse es über Nacht stehen. Morgens fülle ich den Sud in Flaschen ab und gebrauche das dann für die Spülmaschine. Ganz schön ausgekocht ...... :)


    Den ausgekochten Sud kann man zum Wischen nehmen. Ich habe beschichtete Toiletten- und Waschbecken. Da gehe ich nur kurz mit dem getränkten Sud-Lappen drüber und alles glänzt. Manchmal wasche ich mir die Haare damit.



    :) :) :) :)
    Rosa

  • Hallo Rosa!
    Ja, so schwebt mir das auch vor.....Ihr habt ja hier schon viel Vorarbeit geleistet, das kupfer' ich jetzt ab............ ;)
    LG bela

  • Hallo, Rosa - wieviele Nüsse sammelst du denn für den Sud? Kochst du das ganze nur einmal auf oder länger? lg maran

  • Hallo Maran,


    ich nehme so 10-12 halbe Waschnüsse und lasse diese eine gute halbe Stunde köcheln bis der Sud braun wird. Dann einige Stunden, meist über Nacht, abkühlen lassen. Für die Spülmaschine nehme ich so einen ordentlichen Schluck aus der Pulle. Geht super.
    Probier es aus, es spart viele Maschinentabs.


    LG
    Rosa

  • Ja, ich glaube, jetzt habt ihr mich soweit. Die Nüsse liegen schon lange bei mir rum und ich habe sie bis jetzt nur für Wolle und Seide im Einsatz gehabt. lg maran

  • Na maran, auf die Plätze fertig los ........


    Du hattest mal angeboten, etwas über Lavaerde zu schreiben. Machst du das nun mal ?


    Danke
    Rosa

  • Hallo, zusammen - das Waschnusspulver gibts auch in Deutschland, gar nicht so selten. Ich habe nur mal kurz drübergeguckt, weil es mir praktischer zu sein scheint, aber auch nur dann, wenn man es wie Waschpulver in die Maschine tun kann. So stand es jedenfall in einer Beschreibung, die ich gerade gelesen habe drin. Da bin ich natürlich skeptisch: hat man dann nicht irgendwelche Fasern an der Wäsche oder dem Geschirr kleben? Weiß das von euch jemand?


    Wenn es wirklich so funktioniert, würde ich das Pulver bevorzugen und mich auf die Suche nach einem preiswerten und fairgehandeltem Produkt machen.


    lg maran

  • Hallo Ursulinchen!


    Hört sich interressant an, vielleicht wäre ja auch die flüssige Waschnuß eine Alternative???

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • hallo ihr hübschen, :)


    so, nun habt ihr es geschafft, habe mir heute auch waschnüsse gekauft. :]


    nächste woche geht es los, bin schon sehr gespannt. :) 8)


    wie läuft es bei euch, habt ihr mittlerweile noch mehr tipps und tricks???


    habe mir schon einiges notiert, was hier so getippt wurde. :]


    für neue erkenntnisse bin ich immer offen :) :)

  • Hallo und guten Morgen!


    Ich wasche schon länger mit den Waschnüssen und bin echt super zufrieden. Die Wäsche ist ganz weich und wird auch sauber. Und wenn Flecken drinnen sind, kommt Gallseife dran. Geht alles raus und wenn ich einen guten Duft drinnen haben will, dann nehm ich ätherisches Öl wie Lawende oder mandarine oder .....


    Die restlichen Nüsse kommen entweder in die Blumen, oder ich koche sie nochmal für einen Sud. Mit dem Sud kann ich putzen, die Blumen spritzen gegen Läuse oder Ungeziefer, ich kann Kopfwaschen usw. Mann kann sooooooviel damit machen und schont vor allem die Umwelt.


    Alles Liebe
    Ursulinchen

  • Hallo Ursulinchen,


    steckst du deine gebrauchten Waschnüsse in die Blumenvase oder an die Pflanzen? Das war mir nicht ganz klar als du Blumen sagtest. Wenn es Pflanzen sind, was bewirken die Nüsse da? Ist es vielleicht Dünger? Das habe ich nämlich noch nicht auf der Liste, würde es aber ausprobieren. Ansonsten mache ich sehr viel mit den Nüssen.


    LG
    Rosa

  • Ja, ja, ja .... Waschnüsse sind der Knüller! Selbst Sandkasten geschundenen Kinderhosen gehen sie dem Dreck und den Verfärbungen an die Wäsche! Ich habe auch komplett auf Waschnüsse umgestellt.


    Jetzt bräuchte ich nur noch einen guten Kalkvorbeuger für die Maschine. Zitronensäue soll nach meinem Wissen zu agressiv sein. Habt ihr eine Idee? Unser Wasser geht über den letzten Härtegrad (4?) hinaus.


    Gruß,
    Janjia

  • Hallo Rosa!


    Ich habe erst heute deine Frage gelesen. Tut mir leid. Ich war bis gestern in Urlaub und war die ganze Zeit überhaupt nicht im Netz.
    Nicht böse sein.


    Deine Frage: Ich gebe die benutzten Waschnusschalen einfach in die Blumentöpfe oder im Garten auf die Erde verteilen. Auch hier kompostieren sie genauso wie im Komposter. Das ist auch gleich guter Dünger. Zumindest habe ich das mal irgend wo gelesen, weiß aber nicht mehr wo.


    Liebe Grüße
    Ursulinchen

  • Seit Jahren verwende ich zum Entkalten nur Essig. Bei Essigessenz das Mischungsverhältnis 1:20. Alle paar Maschinen einfach Essig hinein und ohne alles durchspülen. Auch billiger Branntweinessig tut`s.


    :) :) :) :)
    Rosa