Krebs an der Milchleist bei Katze

  • Bei meiner Katze wurde vor genau einem Jahr an der Milchleiste ein Tumor entfernt…. positiv war die Nachricht das er ganz entfernt wurde und schlecht bösartig… ich dachte wenn er ganz entfernt wurde ist er weg… Pustekuchen.. vor zwei Woche stellte die Tierärztin wieder was fest. Letzte Woche wurde sie wieder dran operiert.. erst die gute Nachricht…nur Fettgewebe und gestern der Anruf… leider im Fettgewebe Krebszellen… vor der OP wurde die Lunge geröntgt… sie sagte wenn da was ist brauchen wir keine OP mehr machen und da war nichts… und so einfach will und kann ich mich nicht geschlagen geben…. nun meine Frage… kann ich was machen… meine Katzendame ist sehr sensibel …leckt sich auch die Füße und Beine kahl. Meine Süße ist auch schon Zehn und ich möchte sie nicht wegen den blöden Krebs verlieren… Vielleicht könnt ihr uns helfen.… DANKE schon mal im voraus für zu hören.

  • Hallo Misselli und herzlich Willkommen hier.


    Super wäre es hier sicherlich, wenn Du einen naturheilkundlich orientierten Theapeuten vor Ort hättest, denn es gibt einige Begleitmaßnamne bei Krebs allgemein, die man super optimieren könnte !
    Es geht z.B. auch um das Thema Futter und um ergänzende Therapien, wie z.B. Homöopathie, Phytotherapie, Orthomolekulartherapie (Vitamine, Mineralstoffe, Aminosöuren).


    Also, bzgl. der Pilze denke ich an zunächst Maitake, aber auch Cordyceps und/oder Coriolus, auch der Champignon wäre zu erwähnen. Zum Einsatz kämen alle in Extraktform !
    Welche Vorerkrankungen hat die Kleine denn bisher so gehabt? Du erzählst ja bereits was von Füße und Beine kahl lecken; was fällt Dir noch ein?
    Am besten wäre es, wenn Du jemanden finden könntest, der mittels Bioresonanz austesten kann, dann könntest Du genau sehen, welche Sachen hier am besten wirken !


    Für eine genaue Dosierung bräuchten wir das Gewicht der Kleinen, eine Main coon braucht z.B. deutlich mehr, als eine Siam ;)


    Informier Dich mal über das Thema Rohernährung, super Seite hierfür ist z.B. http://www.savannahcats.de oder auch http://www.barfers.de .


    Liebe Grüße + Pfotendruck,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo Misselli,


    auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer Forumsrunde!


    Wenn Du keinen Therapeuten vor Ort haben solltest, der Dich unterstützen kann, würde ich folgende drei Pilze bei Deiner Katze einsetzen:


    ABM (Agaricus blazei Murill) Extrakt, Maitake Extrakt und Coriolus Extrakt.


    Für eine Katze zwischen 3 und 5 kg KG genügen ca. 300mg pro Pilzextrakt täglich.


    Mit diesen drei Pilzen in Kombination habe ich gute Erfahrungen bei Tumoren der Milchleiste gemacht.


    Gute Besserung für Deine Kätzin und liebe Grüße


    Corinna

  • Hallo,


    ich sag erstmal DANKE.... für lieben Antworten. Die haben mich schon mal sehr auf gebaut... schön wenn man nicht alleine davor steht. hab schon kontakt mit einer THP aufgenommen.... die hat gemeint, sie würde eine Krebsakupunktur nach Are Thoresen machen. Hier wird der Katze eine Nadel gesetzt. Diese Einnadelakupunktur wird 4 x im Abstand von drei Wochen durchgeführt.... Meine Elli ist sehr sensibel... erschreck sich schnell und bekommt dann schnell ein Puschelschwanz... sie wiegt 4,2 kg. Allgemein hat sie nicht so viel Vorerkrankungen ... sie war mal erkältet, hat sich bei mir angesteckt, sonst nicht das ich wüsste... sie sucht die nähe eher zu Menschen wie zu Katzen, wenn ich sie als Mensch beschreiben sollte...feine, penibel und schreckhafte Dame halt eine Miss Elli... haben noch eine Zweite(BKH). Sind beides Wohnungskatzen...


    Danke nochmal...bin so dankbar für eure Antworten


    LG Tanja und Miss Elli

  • Liebe Misselli,


    Du kannst die Einnadelakupunktur gerne mit den Pilzen unterstützen, da diese eh aus der traditionellen, chinesichen Medizin kommen :thumbup:


    Gute Besserung für Elli und liebe Grüße :)


    Corinna

  • Kurzer Hinweis noch zu meiner Erwähnung des Cordyceps: Sicherheitshalber möchte ich anmerken, daß der Cordyceps nur dann Sinn macht und eingesetzt werden sollte, wenn es sich nicht um eine Hormonüberproduktion handelt. Beim Menschen werden Brustkrebsarten ja wesentlich genauer differenziert. Bei Kaätzinnen, die oft die sogenannte "Pille" bekommen haben, um die Rolligkeit zu unterdrücken, macht der Cordyceps als Hormonregulator dann bei Mamma-CA Sinn, sonst besser nicht !!!
    Da also lieber an Maitake, Coriolus, ABM und Champignon (auch der Pleurotus hat das Sinn) denken und im Zweifelsfall austesten lassen !!!


    Liebe Grüße + Pfotendruck,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)