Hallo, meine nette Tierärztin und Freundin war vor kurzer Zeit auf einem Mykotherapie Seminar für Tiere und hat mir einige Tipps gegeben, was die Heilpilze bei Tieren betrifft.
Und zwar haben meine beiden Schäfis ( Geschwister) genetisch bedingte Cauda Equina und Spondylose, ich gebe nun Beiden Maitake und habe das Gefühl, sie können sich besser Bewegen.
Zudem hatte unser Rüde ganz fiese Perianalfisteln, die Fisteln sind zu, doch zur Vorbeugung bzw Erholung des Gewebes bekommt er Hericium.
Meine Hündin kratzt sehr viel, diese bekommt auch Hericium und Reishi das alles als Flüssigextrakt.
Meine Frage: wie lange sollten sie das bekommen??
Danke für die Info und viele Grüße Silver
CE und Spondylose bei Schäferhunden
-
-
Hallo Silver,
herzlich Willkommen! Ich freue mich sehr dass die beiden schon von den Pilzen profitieren. Ich würde auf jeden Fall eine 3-Monats-Kur durchführen und evtl. gerade bei CE und Spondylosen mit dem Maitake langfristig weiter machen.
Bitte berichte uns doch ab und zu wieder
-
Hallo Petra,
ja, dass mache ich gerne
gut, danke für die Auskunft, dann werde ich den Maitake langfrißtig gebenEine Bekannte von mir hat einen Mopps, der hat Epilepsie, welchen Pilz würde man da unterstützend zu den Medikamenten Empfehlen?
Viele Grüße und Dank für die Info Silver
-
Hallo Silver,
ich empfehle hier - natürlich nach guter Diagnostik - eine Kombination aus Reishi und Auricularia Extrakten!
-
Guten Morgen zusammen
Bin grad ein bissi verunsichert wegen dem Maitake, den ich meinen beiden Schaefis langfrisstig wegen CE und Spondylose geben wollte..
Hab das Buch von Petra mit Eifer gelesen und da wird eher der Auricularia fuer diese Krankheiten angegeben?
Danke fuer die Info und ein schoenes Wochenende Silver -
Hallo Silver,
ja, den Auri empfehle ich zur besseren Durchblutung was zu Beginn der Spondylose sehr wichtig ist. Ansonsten kommen die anderen dazu
-
Hallo Petra, danke fuer deine Antwort
also ist der Maitake langfrisstig bei meinen Beiden richtig ja??
Liebe Gruesse Silver -
Ja, auf jeden Fall
-
oki, danke für die Antwort, dann mach ich ja alles richtig
dein Buch ist sehr Interessant, schade das die Seminare sooo weit weg statt finden...
Vielleicht passt es ja mal irgendwann
Liebe Grüße Silver -
Im nächsten Jahr sind wir wieder an vielen anderen Orten und vielleicht besteht dann ja eine Chance
-
das wäre super
-
Hallo Alle zusammen
Gestern war ich bei meinem Chef und meine beiden Schäfis wurden mal wieder unter die Lupe genommen
Unser Rüde hatte ja letztes Jahr diese fiesen Perianalfisteln, als diese nach erfolgreicher PDT rückgängig waren, beschloss ich ihm das Hericium zum stärken des geschwächtem Analdrüsengewebes zu geben.
Das war vor ca 3 Monaten.
Das Gewebe sieht sehr gut aus, die DFM Auswertung von gestern war ein Traum, keine Symplasten, Säurefelder oder Kristalle zu sehen, im Gegenteil, schön viel Sauerstoffbläschen und tolle freie Blutkörperchen tummeln sich dort
das war nicht immer so!!
Mein Chef sagte, den Hericium könne ich absetzen......mhhhh, jetzt wo alles so toll ist...??
Ich hab gedacht, vielleicht mache ich dann später nochmal ne 3 Monatskur damit, was meint ihr??
Muss er das Hericium dauerhaft haben??
Den Maitake wegen seiner CE und Spondy soll er aber dauerhaft haben
Danke und viele Grüße Silver -
-
Hallo Silver,
es freut mich sehr, dass sich so viel Positives getan hat
.
Ich würde den Hericium zumindest nach 3 Monaten noch mal als Kur geben, wenn Du ihn jetzt absetzt. Es wäre sicherlich auch möglich, ihn noch weiter zu geben. Da hörst Du am besten auf Dein Bauchgefühl!
Weiterhin alles Liebe und Gute für Deine beiden Schäfis!
Liebe Grüße
Corinna
-
Dem schließe ich mich gerne an
-
oki, danke euch Beiden, werde jetzt pausieren und in drei Monaten erneut eine Hericium Kur geben
Bis bald liebe Grüße Silver