Kann man Coriolus bei geschwollenen Mandeln geben?

  • Hallo Petra, hallo Corinna,


    ich habe doch unlängst die kleine Katze von dem Bauern gerettet, die dann ins unser Tierheim kam. Ich habe davon schon in einem anderen Beitrag geschrieben. Nachdem sie alle Zähne, bis auf die Reißzähne gezogen bekam, geifert sie oft noch, weil ihr die Mandeln so sehr zuschwellen, daß sie schlecht schlucken kann und dadurch schlecht frißt.


    Ich würde ihr gern von den Coriolusextraktkapseln geben, die ich zu hause habe. Die Katze ist klein, sie wiegt vielleicht 4 kg. Mein Gedanke ist eine halbe Kapsel am Tag. Wäre das richtig oder sollte sie 2x 1/2 bekommen, oder einen anderen Pilz? [*] [*]


    Liebe Grüße


    Dagmar-Elisabeth

  • Liebe Petra,


    danke für deine schnelle Antwort. Ich habe heute die erste halbe gegeben, die Katze ist sehr kleinwüchsig. Da ich nur 2x die Woche im TH bin, muß ich das den anderen noch sagen.


    ich wünsche dir eine gesegnete Weihnacht und immer wieder DANKE für deine guten Ratschläge.


    Liebe Grüße


    Dagmar-Elisabeth

  • Hallo Petra,


    auch ich wünsche dir und auch Corinna alles Gute für das neue Jahr.


    Gestern war der TA bei uns im TH und hat sich u. a. die kleine Katze Kitty angesehen. Obwohl sie nicht mehr soviel beim Fressen speichelt, dank Coriolus, sagte er, daß sie chronisch verdickte Mandeln hat, die auf Luft- und Speiseröhre drücken und sie das wohl dauerhaft behalten würde. Die Katze hatte total vereiterte Zähne, die bis auf die Reißer von ihm gezogen wurden und scheinbar haben die Mandeln das ganze Eiter immer abgebaut und sind kaputt.


    Ich habe ihm gesagt, daß ich ihr die Pilze gebe und ihn gefragt, ob er schon mal was von Vitalpilzen für Tiere gehört hat, hatte er nicht, war aber sehr interessiert. Ich will ihm noch Info-Material von Hawlik zukommen lassen.


    Welchen Pilz könnte man bei Kitty noch zusätzlich einsetzen? Gibt es überhaupt eine Möglichkeit die Mandeln wenigstens halbwegs zu "reparieren" (ein anderes Wort fällt mir nicht ein).


    Liebe Grüße


    Dagmar-Elisabeth

  • Hallo Dagmar-Elisabeth,


    wenn Mandeln mal zerklüftet und massiv geschädigt sind, kann man diese leider nicht mehr reparieren. Trotz allem ist es gerade dann wichtig das Lymphsystem gut zu unterstützen und noch zusätzlich etwas für das Immunsystem zu tun.


    In Eurem Fall würde ich den Coriolus mit dem Shiitake ergänzen und kombinieren.


    Es ist toll dass der TA Interesse hat. Vielleicht gibt es dann noch einen Tierarzt mehr der sich um die Pilze kümmert :thumbup:

  • Danke, das mache ich so. Ich bin heute sowieso wieder im TH, dann kann ich das den anderen Frauen sagen.


    Jetzt habe ich nur noch eine Frage was meinen Titus betrifft. Kann ich ihm im Wechsel dauerhaft täglich 1x Auricularia für seinen Augendruck geben und 1x Cordyceps zur Nierengesunderhaltung? Oder soll ich mal eine Pause machen. Z.Zt. mache ich es seit Ende September so.


    Liebe Grüße


    Dagmar-Elisabeth

  • Hallo Petra,


    heute muß ich dir die traurige Nachricht mitteilen, daß Kitty eingeschläfert werden mußte. Sie hat die letzten Tage kaum mehr gefressen und die Pilze verweigert, obwohl sie die immer gern genommen hatte. Es schien sogar, daß es ihr besser ging, nachdem die Kolleginnen im TH ihr aus Versehen die doppelte Menge Pilze gaben, als von dir geraten.


    Die Tierärztin, der sie gestern vorgestellt wurde sagte, daß Kitty innerlich völlig vereitert sei. Ich kann das nicht verstehen, daß die Pilze, wie Coriolus, der doch Streptokokken usw. bekämpft, da nicht besser gegriffen haben. Kannst du mir das erklären? Wir sind alle so traurig, denn die kleine Katze hatte kein schönes Leben, außer den letzten 3 Monaten im TH.


    Liebe Grüße


    Dagmar-Elisabeth

  • Liebe Dagmar-Elisabeth,


    das tut mir unendlich leid. Bei der Wirkung kommt es immer darauf an, wie stark die Erkrankung ist und vor allem wie regulationsfähig das betroffene Tierchen noch war. Es zeigte sich doch, dass der Coriolus ihr kurz eine Stütze war, aber es leider schon zu spät war.


    Die Kleine ist jetzt an einem besseren Ort und es wird ihr dort endlich gut gehen!


    Fühl Dich fest umarmt!

  • Liebe Petra,


    nicht nur der Coriolus, auch der Shitake hat ihr geholfen, denn danach hat sie nicht mehr beim Essen gespeichelt. Sonst lief ihr immer zäher Schleim aus dem Mäulchen, wenn sie etwas zu sich nahm, auch bei der PIlzgabe. Den hat sie dann immer wieder mit aufgeleckt.


    Schade, daß man den Bauern nicht in Haftung nehmen kann, der so mit Katzen umgeht. Aber das ist wohl ein spezielles "Bauern-Gen", das sich bei dieser Berufsgruppe vererbt.


    Liebe Grüße


    Dagmar-Elisabeth