Hallo zusammen,
ich möchte mich erstmal kurz vorstellen. Ich heiße Melanie und habe zwei Boerboels (Rüde und Hündin). Mein Rüde "Mjölnir" ist unser kleines, großes Sorgenkind.
Er wird im Mai 2 Jahre alt und hat krankheitsmäßig schon einiges hinter sich.
Ich bekam ihn im Alter von 5 Monaten. Er kommt aus einer bulgarischen Zucht. Es handelt sich aber um eine offizielle, anerkannte Züchterin, also kein Billigwelpe.
Meine Hündin bekamen wir zuerst, von der gleichen Züchterin. Sie war top von Anfang an, das war auch der Grund weshalb wir uns auch sorgenlos anderthalb Monate später für ihn entschieden hatten. Er stammt aus einer anderen Verpaarung. Als er bei uns ankam traf mich allerdings der Schlag. Wo meine Hündin super zutraulich, Schwanzwedelnd, neugierig und kerngesund ankam, stand in dem Fall ein völlig verängstigtes, abgemagertes Häufchen Elend mit dickem Trommelbauch vor mir. Ich möchte hier keine Diskussion über die Züchterin anfangen. Selbstverständlich wird es für uns keinen weiteren Hund aus dieser Zucht geben. Aber das hilft meinem Babybären auch nicht.
Also meine TÄ am nächsten Tag war total geschockt und sagte mir im Nachhinein das sie eigentlich, rein optisch davon ausging das er es nicht schaffen würde. Das komische war aber das er eigentlich, nichts nachweisbares hatte!!! Das Einzige was gemacht wurde war eine Entwurmung wegen des Trommelbauches.
Er entwickelte sich dann auch soweit gut, der Bauch ging weg, alles schön......für ca 3 Monate, dann gingen die Ohrenentzündungen los. Wir gaben die ganzen üblichen Verdächtigen wie Aurizon und Co....immer wieder, aber nichts half auf Dauer. Dann bekam er Haarausfall bis hin zu kreisrunden kahlen Stellen. Daraufhin bekam er Antibiotikum und ich musste ihn regelmäßig mit Malaseb waschen. Es ging alles weg und fing 4 Wochen später wieder an. Daraufhin machten wir einen Allergie test, dieser besagte Milbenallergiker (Hausstaub und evtl. Futtermittelmilbe, da wir barfen haben wir das nicht weiter spezifizieren lassen). Die Pfoten waren mittlerweile, zwischen den Zehen auch betroffen. So zog sich das alles eine ganze Weile immer wieder hin.
Nun hatte er im Februar diesen Jahres einen Glaukomanfall und verlor dadurch das rechte Auge und es ist sicher das er vollkommen erblinden wird und das wahrscheinlich zeitnah, da er eine Deformierung des Kammerwinkels in beiden Augen hat. Vor der OP in der das rechte Auge entfernt und durch eine Prothese ersetzt wurde stellte man eine Toxoplasmose Infektion fest. Toxoplasmose ist im Normalfall kein Problem für einen Hund, kann aber unter Umständen Mitschuld an der Glaukomentstehung haben, daher wurde er vorsorglich noch ein weiteres Mal mit Antibiotikum behandelt. In der Zeit war die Haut auch wieder in Ordnung. Nach absetzen dauerte es genau 1 Woche bis es wieder los ging.
Die Hautinfektion verläuft mittlerweile nach einem festen Schema sie beginnt links und recht neben den Hoden und breitet sich von dort aus über Bauch und Innenschenkel weiter aus. Irgendwann kommen dann noch kreisrunde Schorfstellen auf dem Rücken dazu (vereinzelt). Mit den Ohren und Pfoten hat er auch immer zu tun.
Nach Abschluss der letzten Antibiotika Therapie und der Op habe ich ihn jetzt erstmal mit Hilfe verschiedener Kräuterkombinationen entgiftet. Da befinden wir uns gerade im vorletzten Zyklus und die Hautstellen behandel ich lokal mit Wasserstoffperoxid (3% mit Wasser verdünnt), die Ohren haben wir momentan, dank einem guten Reinigungsmittel vom TA ohne Antibiotikum und ohne Cortison, wieder in den Griff bekommen.
Ernährt wird er von Anfang an (auch schon bei der Züchterin) mit Frischfleisch. Er bekommt auch keinerlei trockene Futtersnacks mehr.
An der frischen Luft ist er täglich viel. Und lieb gehabt wird er 24/7
Ich möchte kein Antibiotikum, Cortison oder sonstigen Mist mehr geben und auch kein Antiallergikum.....er ist dermaßen mit Medikamenten beballert worden und es hat nicht wirklich etwas gebracht.
Daher sind meine letze Hoffnung die Vitalpilze. Soweit ich mich erkundigt habe wären Reishi und Polyporus umbellatus wohl die Pilze der Wahl.
Was denkt ihr darüber? Und Pulver oder Extrakt (habe gelesen Extrakt soll minderwertig sein???) und das Wichtigste welche Dosierung? Und lose oder Kapseln?
Er wiegt ca. 74 kg!
Achja er bekommt auch Pusteln an der Schnute, die gehen auch auf und bluten.
Ich wäre super dankbar wenn mir jemand helfen könnte. Er ist zwar echt entspannt und ihn scheint das weniger zu stören, aber das ist doch kein Dauerzustand. Er leckt öfter mal daran herum, aber er kratzt nicht und ist trotz allem voller Lebensfreude und Energie. Ich bin echt verzweifelt. Achja meine TÄ meinte das es das Beste wäre ihn komplett draußen zu halten, das kann ich ihm aber meiner Meinung nach nicht antun! Er ist das überhaupt nicht gewohnt und ist total anhänglich und sucht immer unsere Nähe, er würde die Welt nicht mehr verstehen wenn er nicht mehr ins Haus dürfte.......das wäre auch für mich die Hölle.
Liebe Grüße und Entschuldigung das es so lang wurde.
Melly die Boerboelmama