Hay!
Natr.-Mur. nur zum Kupieren einzusetzen, kann ich so nicht empfeheln.
Das Problem ist: Wenn Du was kupierst, dann kommt das einer Unterdrückung gleich und man kann mit der Homöopathie sehr wohl auch unterdrücken.
Problem ist hier, daß ich weder die Kerlchen gesehen habe, noch genug Infos von Dir hab.
Ich würde an Deiner Stelle mehr in die stoffliche Ebene gehen, also mehr weg von Infos( ab einer D27 Potenz hat man keine stofflichen Bestandteile mehr), denn dazu wissen wir zu wenig.
Vit. B Präparate und Vit C, alles in Form von Obst, Nüssen und Gemüse!
Versuch einen Erkältungstee lauwarm anzubieten.
Evtl. kann man auch mit Enzympräparaten(Terrakraft von http://www.timrott.de) oder Morrtränke arbeiten.
Was generell gut gegen Viren, Bakterien und Pilze wirkt ist Propolis = ich LIEBE es.
Leider wird es meißt nur mit hochprozentigem Alkohol angeboten aber die Firma http://www.cumnatura.de hat Propolis auch OHNE Alkohol!
Wenn ich bei mir merke, daß eine Erkältung im Anmarsch ist, nehme ich alle Stunde 10-20 Tropfen Propolis und habe bisher IMMER (bis auf die erste Grippe meines Lebens und die war in diesem Jahr) direkt alles innerhalb von max. 3 Tagen im Griff gehabt.
Aber selbst die Grippe hat mit Propolis, Umkaloabo und VIEL Obst nur eine Woche gedauert und die war echt heftig, mit 39,5°C Fieber und Schüttelfrost etc.!
Wenn Du versuchsweise trotzdem homöopathisch arbeiten willst, dann versuch mal rauszubekommen, ob die Kleinen Fieber haben .
Guck, ob der Stuhl breiig ist und wieviel sie trinken.
Man weiß doch auch gar nicht, ob es tatsächlich eine Erkältung ist oder nicht vielleicht ein ganz anderer Infekt.
Bei Grippe-Schnupfen kommt z.B. Gelsemium in Frage, aber auch da muss man wirklich das GESAMTE Arzneimittelbild durcharbeiten, denn Schnupfen wäre ja nur EIN Symptom.
Bei allergischen Schnupfen kann man über Psorinum nach denken, aber da das eine Nosode ist, sollte man hier besonders vorsichtig vorgehen.
Schnupfen am Morgen lässt an Stannum denken.
Schnupfen mit dicken Absonderungen kann auf Thuja deuten.
Fließschnupfen im Wechsel mit Stockschnupfen kann ein Hinweis für Drosera sein.
USW.
Du siehst, es geht eben nicht einfach mal eben so, leider.
Und bei allen hier jetzt kurz erwähnten Mitteln MUSS man eben IMMER das gesamtze Bild des Mittels durchlesen, denn nur ein Schnupfen reicht nicht für die Entscheidung für Mittel X oder Mittel Y.
Lg,
Silke