Bin kein Pferdespezi, aber guck Dir mal die zytoplasmatische Therapie als Ergänzung an: z.B. Pulmo suis von Heel, oder Pulmo Gl von WALA oder Mittel von VitOrgan.
Wie sieht es eigentlich mit Thymian beim Pferd aus?
Ich drücke die Hufe !
LG,
Silke
Bin kein Pferdespezi, aber guck Dir mal die zytoplasmatische Therapie als Ergänzung an: z.B. Pulmo suis von Heel, oder Pulmo Gl von WALA oder Mittel von VitOrgan.
Wie sieht es eigentlich mit Thymian beim Pferd aus?
Ich drücke die Hufe !
LG,
Silke
Hallo Misselli und herzlich Willkommen hier.
Super wäre es hier sicherlich, wenn Du einen naturheilkundlich orientierten Theapeuten vor Ort hättest, denn es gibt einige Begleitmaßnamne bei Krebs allgemein, die man super optimieren könnte !
Es geht z.B. auch um das Thema Futter und um ergänzende Therapien, wie z.B. Homöopathie, Phytotherapie, Orthomolekulartherapie (Vitamine, Mineralstoffe, Aminosöuren).
Also, bzgl. der Pilze denke ich an zunächst Maitake, aber auch Cordyceps und/oder Coriolus, auch der Champignon wäre zu erwähnen. Zum Einsatz kämen alle in Extraktform !
Welche Vorerkrankungen hat die Kleine denn bisher so gehabt? Du erzählst ja bereits was von Füße und Beine kahl lecken; was fällt Dir noch ein?
Am besten wäre es, wenn Du jemanden finden könntest, der mittels Bioresonanz austesten kann, dann könntest Du genau sehen, welche Sachen hier am besten wirken !
Für eine genaue Dosierung bräuchten wir das Gewicht der Kleinen, eine Main coon braucht z.B. deutlich mehr, als eine Siam
Informier Dich mal über das Thema Rohernährung, super Seite hierfür ist z.B. http://www.savannahcats.de oder auch http://www.barfers.de .
Liebe Grüße + Pfotendruck,
Silke
Schließe mit dem Daumen-Pfotendrücken an und denke, daß die BR Dir wirklich die beste Hilfe geben kann.
Frag Deine Bekannte auch nach Horvi, super wäre es, wenn sie auch da austesten könnte, denn ich kann mir eine Kombni hier super vorstellen !!!
Viel Glück und Kopf hoch !!!
Hallo,
auch meine Bitte: Extrakt und wie schnell Du eine Wirkung feststellst, ist eigentlich nicht genau zu beantworten. Möglich ist alles von ein paar Tagen bis hin zu ein paar Wochen, leider !
Es kann übrigens sein, daß der Stubentiger SEHR WOHL freiwillig den Cordyceps nimmt, weil das instinktiv hilfreich sein kann und die Schmusis gehen oft nach ihrem Instinct !
Noch eins: Metacam nur geben, wenn wirklich Schmerz da ist und nicht "sicherheitshalber" - geht auf Nieren und Leber und macht gerne Übelkeit !!!
LG,
Silke
Hallo Marianne,
Katzenkacke ist meiner Meinung nach die Hauptproblematik hier bezogen auf Toxoplasmose !!!
Alles andere haben Dir meine lieben Kolleginnen schon geschrieben und auch ich würde auf jeden fall den Extrakt einsetzen.
Eins aber noch: aus meiner Erfahrung heraus (und dem Wissen über die Verdauung der Hunde) würde ich keinen Hund OHNE Gemüse und Obst ernähren !!!!!
Weiterhin festen Pfotendruck und lieben Gruß,
Silke
Hallo assisa,
wir hatten ja schon telefoniert und nun hab ich es geschafft, mir Deine Beiträge durch zu lesen. Wie meine lieben Kolleginnen schreiben und ich Dir auch schon gesagt hatte, ist die Dosis 100%ig zu gering. Welche Testmöglichkeiten es gibt, besprechen wir beim Termin. Als Auswahl kommen für mich hier auch vorrangig Hericium + ABM in Frage, gefolgt vom Reishi, alle als Extrakt !!!
Auch ich hatte Dir von Horvi erzählt, auch HEEL hat ein paar schöne unterstützende Produkte parat.
Da Du den Coriolus ja ohnehin hast, würde ich ihn auch auf jeden Fall weiter einsetzen !
Mariendistel ist gut, Mistel als Pulver kenne ich nicht. Hochpotenzen bei Krebserkrankungen kenne ich, allerdings nicht in dieser Wiederholung- möchte mich da aber nicht vorschnell negativ äußern.
Futter weißt Du schon - kein Getreide und evtl. eben Punkte der Budwig-Diät versuchen.
Vit B17 kann ich nicht beurteilen, kenne genauso viel positives, wie negatives.
Mehr dann nächste Woche und liebe Grüße,
Silke
Das durch Cortisoninjektionen direkt ins Knie leider oft erst Recht Schwellungen auftreten (und noch schlimmeres) ist leider auch im Humanbereich keine Seltenheit.....ich hoffe, ihr habt beruhigende Neuigkeiten!!!
Kühlen mit z.B. Quarkwickel wäre super !!! Denke auch an Coriolus und Reishi, aber auch an Symphytum und Ruta graveolens, gerne als Phytotherapeutikum. Traumeelsalbe wäre auch ein versuch (auch mit Fell ist der Einsatz möglich!).
Fester Pfotendruck + Gruß,
Silke
Hallo,
jetzt hatte ich einen langen text fertig und falsch geklickt- alles weg...............
1. NUR Extrakt, da sonst in diesem Fall wahrscheinlich durch die Chitinreste (Zellwand Pilz) Krämpfe
2. Alternativ bei Schmerz: Serpalgin -> unbedingt 2 Std. Zeit zwischen Gabe zu Pilzen
3. einschleichende Dosis je 1/2 Kps. morgens und abends
4. Hericium-E. anfangs gut, dann abhängig von Befinden, Maitake oder Reishi dazu
5. KEIN Getreide !!!
6. unbedingt homöopathisch Leber und Pankreas unterstützen
7. UNBEDINGT Physiotherapie 1 x pro Woche !!!
8. wird wahrscheinlich schon lange, bevor Du es gemerkt hast, Schmerz gehabt haben - Schmerz schlägt auf Leber (und Pankreas) - ohne Physio meiner Meinung nach keine Chance
Ich drück Euch ganz doll die Daumen-Pfoten !!!!!
LG,
Silke
Auch von mir ein Hallo,
denke auch an Reishi und Hericium Extrakt- damit hast Du sowohl die Unverträglichkeiten, als auch die Psyche abgedeckt.
Gib Heilerde nicht gleichzeitig zu den Pilzen, denn sie neigt dazu zu binden.
Achte auf ausreichend Wasser, wahrscheinlich angewärmt wäre gut.
Extrakte auf jeden Fall mit dem Futter gemischt geben.
Achte beim Futter auf 100% Deklaration, ansonsten hast Du die ganzen 'Zusatzstoffe drin", wobei leider auch bei Volldeklaration keine absolute Sicherheit besteht .....
Guck Dir mal die Fleischdosen von Lunderland an, die sind 100% pur, musst dann nur eben entsprechend ergänzen http://www.lunderland.de, auch das Futter von TerraCanis finde ich sehr gut, es gibt sicher noch weitere.
Denk dran, daß Milchprodukte oftmals die Aufnahme verlangsamen!
Möhrenbrei (gekochte Möhren mit eigenem Kochwasser pürriert) haben sowohl antibiotische als auch wundheilungsfördernde Wirkung, allerdings hast Du was von einer Unverträglichkeit darauf geschrieben, oder?
Übrigens kannst Du Dir auch mal SlipperyElm angucken - musst mal googlen!
Viel Erfolg + Gruß,
Silke
Hallo Didi81,
wenn irgend möglich, guck mal, ob Du an Weihrauch kommst. Es gibt super Rückmeldungen dazu und Du kannst es zusätzlich zu den Pilzen und den Schüsslern geben.
Cortison absetzen geht leider wirklich nicht einfach so, da es ja gegeben wird, um den Druck aufs Hirn zu mindern, aber wenn Du einen guten Tierarzt hast, kannst Du vielleicht die Dosierung anpassen, da der Weihracuh auch den Druck regulieren hilft, allerdings eben nicht, wie Cortison, das gesamte Immunsystem unterdrückt.
Hier eine super Seite, habe mit Herrn Schraepler persönlich Kontakt gehabt !
http://www.schraepler.info/
Viel Erfolg und Pfotendruck,
Silke
Huhu, gerne das von Pharma Peter, gibt's z.B. über APO-rot.de.
Und bevor jemand das Thema "giftig für Katzen" erwähnt: Weder ich (10 Jahre Berufserfahrung) noch meine liebe Kollegin, mit der ich hier in Hamburg oft zusammen arbeite (20 Jahre Berufserfahrung) noch meine Lehrmeisterin (leider schon gestorben aber knapp 40 Jahre Berufserfahrung) haben jemals bei ordnungsgemäßer Dosierung Vergiftungen bei Katzen feststellen können und lehnen das ungefilterte Weitergeben solcher Fehlinformationen durch das Internet ab!
Bei Teebaumöl ist es wahr, aber nicht bei Neembaumöl ! Wer allerdings meint, er könne jegliche auf dem Markt befindlichen Produkte in Mengen einsetzen, muss sich natürlich nicht wundern, wenn die Katze die Segel streicht..............das gilt aber insgesamt für alle Stoffe und jedes Lebewesen !!!
Umgebungsbehandlung mache ich persönlich mit Milbiol von Hexal, bitte aber Tiere beim Sprühen für ca. 1-2 Stunden fernhalten. Muss nach ca. 4-6 Wochen nochmal gemacht werden. Es wird eigentlich vornehmlich bei Hausstaubmilben eingesetzt, aber bisher habe ich es auch bei Räudemilbenbefall sprühen lassen und damit lief alles prima. Ich weiß nicht, ob da ein anderes Mittel besser gewesen wäre, denn es hat wie gesagt super geklappt und besser als super geht ja nicht wirklich.
Lokal lasse ich das Öl Tropfen weise anwenden, daß heisst: 1-2 Tropfen auf ein Wattestäbchen und die Stellen betupfen.
Hay Chriss,
ja, man sollte zwischen der Gabe von Serpalgin (generell bei Horvi-Mitteln) immer ca. 2 Stunden Zeitabstand zu anderen Mitteln einhalten. Die Enzyme beeinflussen andere Mittel. Gib Serpalgin (egal ob Du die Ampullen nimmst - die eben auch gut oral gegeben werden können und keinen Alkohol enthalten - oder die Tropfen, am besten direkt ins Maul, damit Du möglichst viel Schleimhautkontakt gewährleisten kannst. Dadurch beschleunigst Du die Wirkung.
Weihrauch kann teilweise sehr schnell wirken, innerhalb von einem Tag, aber es ist eben immer die Frage, wie der jeweilige Organismus reagieren kann. Gib ihn auf jeden Fall fein pulverisiert. z.B. über http://www.kraeuter-schulte.de, da gibt's eine pdf.Datei vom Katalog und dann guckst Du welche Bestellnummer das hat und bestellst entweder telefonisch oder per Mail.
Wenn Du ihm Rote Beete Saft geben kannst (Alnatura hat schönen Saft und günstig), dann kannst Du darüber u.a. seine Sauerstoffsättigung im Blut und damit die Zell-Abwehr noch optimieren. Nicht geben, wenn er mir Nierensteinen Probleme hat/hatte, weil sie sehr Oxalsäure haltig ist.
Novalgin als Schmerzmittel ist zumindest Leber schonend, was die meisten anderen Schmerzmittel nicht sind, dafür geht es an die Nieren. Ich würde bei Deinem Opi also auf jeden Fall Leber und Nieren versuchen zu schützen.
Leber mit Mariendistel (wähle es als Kraut und nicht homöopathisch, z.B. von der Firma Sanum-Kehlbeck das Silvaysan oder über den Tierarzt Legaphyton) und für die Niere denke ich an Berberitze, Lespedeza, Solidago geht für beide Organe gut.
Mit dem Moortrunk bist Du denke ich gut versorgt was jetzt Magen-Darm angeht. Im Bedarfsfall (Sodbrennen etc.) kannst Du sonst auch mit Heilerde oder Hericium-Pulver arbeiten, aber Pilze hat er ja nun schon einige. Du kannst sonst auch mal 2 x tgl. Moortrunk geben.
Lieben Pfotendruck und weiterhin Toi Toi Toi
Hallo Jana, schließe mich meinen werten Kolleginnen an und würde noch, falls der Schnuffel evtl. zu früh von seiner Mutter getrennt wurde oder auch die Elterntiere bzw. auch seine Geschwister etwas "schlapp" im Immunsystem sind, an Colostrum-Präparate denken. Darin enthalten sind etliche natürliche Immunglobuline, die er normalerweise eben im Welpenalter mit der Muttermilch aufnimmt.
Guck mal im Netz nach z.B. GlobuMin Produkten; da finde ich das Preisleistungsverhältnis sehr gut !
Lieben Pfotendruck+Gruss,
Silke
Herzlichen Glückwunsch zum bisherigen Erfolg und zu Deinem schlauen Freund !!!!!
Schließe mich meinen lieben Kolleginnnen an und möchte noch bei Milbenbefall(Räude-Milben)auf eine lokale Behandlung mit Neembaumölpräparten hinweisen.
Tja, und wieder mal: Wenn der TA nichts mehr weiß, dann KANN es auch nix anderes mehr geben, er hat ja schließlich ALLES studiert.................dann doch lieber einschläfern und das gerne "erlösen" nennen, danke, ich könnte heulen !!!
Hallo Chris,
das mit dem Aufputschen KANN sein, muss aber nicht. Insgesamt zählen beide zwar schon zu den "kräftigenden" Pilzen, aber ich persönlich habe bisher bei den Tieren noch kein "übertriebenes" Pushen festgestellt.
Bzgl. der "alten" Nackengeschichte würde ich wahrscheinlich Serpalgin von der Firma Horvi einsetzen, weil es super bei Neuralgien etc. wirkt, Schmerzen lindert und auch bei Bandscheibengeschichten wirklich gut unterstützen kann.
Da musst Du dann aber ca. 2 Stunden zwischen der Mittelgabe und der Verabreichung von Pilzen einhalten.
Phen-Pred ist übrigens bereits Cortison, nur mal nebenbei erwähnt. Aber manchmal ist es schon gut, damit zu arbeiten, um wirklich erstmal Ruhe in ein Geschehen zu bekommen. Und massive Schmerzen führen ja auch gerne mal zusätzlich zu einer Verkrampfung der Muskulatur an anderen Körperstellen und damit zu einer Verschlimmerung insgesamt.
ToiToiToi und Pfotendruck,
Silke
Hallo Andrea,
das Bach-Blüten und Homöopathie nicht positiv getestet haben, kann bedeutet, daß momentan die Substanzdefekte vorrangig sind und erstmal regeneriert werden müssen. Ich würde deshalb sicherlich in regelmäßigen Abständen nachtesten!
Den Enoki kenne ich leider nicht!
Kannst Du nicht über einen Deutschen Vitalpilzanbieter in die Schweiz liefern lassen? Die Pilze gelten ja nicht als Arzneimittel, sondern Nahrungsergänzungsmittel.
ToiToiToi und Pfotendruck,
Silke
Hallo ma,
ich weiß auch, daß viele TA gerne beides empfehlen, aber wie Petra schon schreibt, bedeutet das eben nicht automatisch, daß es gut ist! Das ist einfach der Fachbereich von Naturheilkundlern, die nicht einen Kurs in Homöophie an 1-2 Wochenenden besucht haben, sondern eine mindestens mehrmonatige (mehrjährige) Ausbildung in Homöopathie absolviert haben und vor allem über entsprechende Berufserfahrung verfügen. Wir Naturheilkundler wissen ja auch um unsere Grenzen was die Schulmedizin anbelangt und raten dann auch nicht einfach zu schulmedizinischen Mitteln, von denen wir mal gehört haben und wissen, daß sie gut sind.
Gewissenhaftes Hand-in-Hand Arbeiten bedeutet, seine Bereiche zu kennen und bei Bedarf an Fachleute verweisen zu können.
Beim Weihrauch sollte wie Corinna ganz richtig schreibt, unbedingt pulverisierter Weihrauch gegeben werden, da nur auf diese Weise die Wirkstoffe vom Organismus aufgenommen und verstoffwechselt werden können.
Weiterhin ToiToiToi und lieben Pfotendruck,
Silke
Hallo ma,
schließe mich meinen Kolleginnen und den Empfehlungen an und möchte noch hinzufügen, daß bei dem ersten Futter - auch wenn Du es jetzt nicht mehr gibst - generell zu bedenken ist, daß viele Kräuter enthalten sind, die als Phytotherapeutikum Anwendung finden und es macht keinen Sinn jeden Tag diese Anzahl in einem Fertigfutter zu geben.
Dann lieber naturbelassenes hochwertiges Futter - sprich Roh und entsprechend unterstützende pflanzliche Wirkstoffe separat und vor allem dann auch der gezielten Dosis, wie es benötigt wird und nicht nur Prisen (wie es meist bei diesem sogenannten "funktionell food" umgesetzt wird..............).
Zu dem Dexboron forte kann ich erfahrungstechnisch auch nichts sagen, habe aber ganz klar da die selben Bedenken wie Corinna. Auch hier frage ich mich, ob da immer noch so viel zusätzliches "Zeug" drin sein muss ?
Wann hast Du zuletzt mal ein Blutbild machen lassen? Denn auch mich würde interessieren woher die Anfälle kommen und vor allem weil Du Ruhe hattest, nach dem Absetzen von Zeel und Traumeel (beides gleichzeitig zu geben macht auch einen etwas unwissenden Eindruck des verordnenden Arztes auf mich).
Lieben Pfotendruck,
Silke