Beiträge von Gargoyle

    Schließe mich meiner Kollegin an und würde Dir zusätzlich vorschlagen rein phytotherapeutisch zu unterstützen. Z.B. mit Weißdornextrakt und Mariendistel (stärkt und regeneriert die Leberzellen -> "der Schmerz der Leber ist die Müdigkeit").
    Damit machst Du sie nicht so fit, daß sie auf der Wiese wieder aufdreht und sich überfordert, sondern Du hilfst "einfach" dem Herzen die normale Arbeit zu tun und entlastest sie.


    Lieben Hufdrücker,
    Silke

    Hallo So9nja,


    sehe die Pilzempfehlung genauso :thumbsup: und habe noch einen Tipp, wobei ich kein Pferdespezi bin und nicht weiß, ob das so anwendbar ist beim Pferd:


    Teebaumöl-Extrakt, tgl. 2-3 x auf die Stellen tupfen. Beim Hund und Mensch ist es genial, Katzen dürfen es aber z.B. nicht bekommen - giftig!
    Deshalb bin ich gespannt, ob die erfahrenen Pferdetherapeuten was dazu sagen können und falls es o.k. ist, würd ich es dann auf jeden Fall zusaätzlich versuchen.


    Generell ist bei solch Tieren mit Vorbelastung durch schlechte Haltung auch eine allgemeine Milieusaniereung/ -Regulierung durch EM's = Effektive Mikroorganismen am Körper selbst und in der Umgebung angeraten !!!


    Infos zu den Mikroorganismen hab ich hier bei "Naturheilkundliche" geschrieben.


    Lieben Hufdrücker,
    Silke

    Würde ich auch erstmal lassen und gucken, daß sie sich etwas "berappelt". Denke nach Antibiotika-Therapie bitte immer an einen Darmflora-Aufbau mit entsprechenden Probiotika :thumbsup:


    lieben Pfotendruck!

    Sehe es genauso, würde aber gerne wissen was genau der GRÜNE Propolis ist? Als Harz kenne ich ihn bisher nur als schwarz oder schwarzbraun ?(
    Freue mich auf Aufklärung, danke und Gruss,
    Silke

    Hallo Tanja,


    das der Cordyceps auch sehr "pusht" und hibbelig-fit machen kann, könnte auch das der Hintergrund sein und kein Juckreiz im klassischen Sinn. Eher nach dem Motto "den sticht der Hafer" bzw. eben aus Übererregung, aber auch dann legt sich das in der Regel innerhalb von 3-4 Tagen, ansonsten Dosis reduzieren, so wie Corinna schon beschrieben hat.


    Pfotendruck,
    Silke

    Bin kein Pferdespezi, schließe mich aber meinen beiden Kolleginnen an und auch von mir der klare Hinweis auf ein momentanes Impfverbot = er ist augenscheinlich krank und DARF (schon rein gesetzlich!) nicht geimpft werden !!!


    Fenchel und Kümmel können hier zwar prinzipiell helfen, aber gefühlsmäßig wäre mir das gleich am Anfang zu riskant - Kolik?! Schließlich ist sein Verdauungssystem im Keller und kann vielleicht gar nicht so schnell die feinen Pflanzenstoffe verkraften, sie sind schließlich verdauungsfördernd. Würde ich etwas später mit anfangen und am Anfang eher schonend an die Magen-Darmschleimhäute denken ! Hericium-Extrakt? Moortrunk?


    Lieben Huf-Druck,
    Silke

    Hallo Michel auch von mir!
    Analdrüsenverstopfung (immer wieder kehrend) hat oft etwas mit der Konsistenz des Kots zu tun: ist diese dauerhaft zu weich und "geschmeidig" , wie es bei Fertigfutter gerne vermehrt vorkommt, begünstigt es die Verstopfung der Drüsen.


    Allgemeiner Hinweis: Das regelmäßige Spülen der Analdrüsen, wie es häufiger mal empfohlen wird, reizt unnötig und provoziert eher ein erneutes Füllen und Verstopfen, als das Gegenteil !


    :) Daumen-Pfotendruck, Silke

    Liebe Chris,


    das hört sich wirklich klasse an und auch, wenn man es natürlich seltenst "beweisen" kann, aber die Pilze können tatsächlich sehr schnell wirken, meine schnellsten Ergebnisse waren einmal innerhalb von 30 Minuten (Hericium-Pulver bei Sodbrennen) und 3 Stunden (Reishiextrakt bei allergisch bedingtem Asthma -> konnten so den Gang zur Intensivstation verhindern !) !!!!!!!


    Weiterhin festes Daumen-Pfotendrücken :thumbsup:

    Auch von mir ein herzliches Willkommen.
    Schließe mich meinen lieben Kolleginnen an und möchte hinzufügen, daß ich 4 Pilze ganz schön viel finde bei Katzen. Cordyceps und Reishi zusammen habe ich schön öfter geben lassen und bisher nie mit irgendwelchen Problemen.
    Beide wirken aufmunternd und geben Energie und KÖNNEN wie Petra schon schreibt, hibbelig machen, aber das habe ich eher beim Menschen als beim Tier beobachtet.


    Da das Extrakt leichter verdaulich ist, habe ich bisher auch eigentlich immer eher Extrakt geben lassen, wenn Deine THP aber ausgetestet hat (mit Bioresonanz oder kinesiologisch) dann kann natürlich hier die Mischung auch sinnvoll sein.


    Wichtig ist aber tatsächlich WAS genau der TA getestet hat, also wie Corinna schon richtig nachgefragt hat: wurde der Urin auch auf Kristalle/Gries etc. untersucht? Wurden Blutwerte genommen?


    Auch meine Dosierung ist in der Regel 2 x tgl. 1/2 Kapsel Extrakt pro Pilz, anfangs setze ich mit 1/2 aufgeteilt in morgens und abends ein und nach ca. 1 Woche "Eingewöhnungszeit" erhöhe ich dann auf die Enddosis.


    Viel Erfolg + Pfotendruck,
    Silke

    Danke, hab das mal nachgelesen......ganz schön heftiges "Zeug". Wurde das eigentlich "nur" anhand des Hämatokrit und der Leukozyten diagnostiziert ? Mir wäre das zu unspezifisch :huh:
    Gut, daß Ihr schon reduzieren konntet und ich drück Euch die Daumen-Pfoten !!!

    ...............ja, und dann landet es nämlich überall *spritz-schleuder* und Katzi grinst breit. Alles schon gesehen bei den samtpfotigen Dickköpfen, grrrr.


    Manche lassen sich auch "austricksen" mit nem Klacks Joghurt oder Sösschen (aus "nem "Lieblings-Dosenfutter") :thumbup:

    Denk bei Arthrose bitte auch an Teufelskralle und Weihrauch. Fang mit Teufelskralle (pulverisierter Wurzelstock) an und wenn Du eine Verstärkung brauchst, kannst Du Messerspitzenweise Weihrauch-Pulver dazu nehmen.

    Hallo Ines,


    also 4 Pilze kann man schon mal geben, es ist allerdings tatsächlich "üppig", ich setze 4 Pilze eher bei wirklich schlimmen Erkrankungen wie z.B. Krebs ein.
    Hast Du eine Therapeutin/einen Therapeuten vor Ort , der austesten kann?


    Lieben Pfotendruck,
    Silke