Beiträge von Vitalpilze-Tiere

    Hallo

    gerne helfe ich dir weiter. Auch wenn es sich bei Vitalpilzen um Nahrungsergänzungsmittel handelt muss man doch einiges beachten. AM Anfang der Behandlung kann es durch Entgiftungsprozessen zu Ausscheidungen kommen z.B. Durchfall . Auch gibt es Vitalpilze die bei trächtigen oder säugenden Tieren nicht eingesetzt werden sollen oder bei Blutverdüner.

    Deshalb ist es immer gut einen Mykotherapeut in die Behandlung mit einzubeziehen.. Die Vitalpilze kann man aber ohne Wirkverlust zu den Antibiotika geben. Du kannst den Coprinus bei Analdrüsenentzündung geben, er hilft bei Entleerungsstörung und den Hericium zur Darmsanierung.

    LG Beatrix

    Hallo Lina,

    erstmal herzlich willkommen. Ich habe ganz viel Erfahrungen mit Vitalpilzen und ich arbeite viel mit Vitalpilzen. Am meisten setzte ich sie bei Nierenproblemen und Hautproblemen ein aber auch als unterstürzende Therapie bei Tumoren. Der ABM (Agaricus blazei murrill ) ist der Vitalpilz zu einer begleitende Behandlung von Tumorerkrankungen. Er hat die höchsten anti-

    tumoralen Wirksubstanzen und hier würde man evtl. eine Kombi Pulver/Extrakt geben oder auch nur Extrakt. Ich bin ja der Meinung es sollte bei solchen Erkrankungen immer ein Mykotherapeut hinzugezogen werden.


    LG B.Volkmann

    Hallo Sandra

    hier muss ich dir widersprechen . Ein Allergietest mit Blut ist wissenschaftlich auch nicht anerkannt. Ich komme und arbeite noch stundenweise in der Schulmedizin (Pulmologie)

    und mittlerweile werden die Allergieteste auch angezweifelt . Bioresonanz hat etwas mit Quantenphysik und Morphischen Felder zu tun.

    Aber gut :) jeder hat seinen Standpunkt .

    Was für Erfahrungen hast du jetzt mit den Vitalpilzen bei deiner Katze gemacht? Wird es besser ?

    LG Beatrix

    Hallo Kerstin,

    was können wir bei deinem Pferd machen. Maitake zusammen mit Shitake wären die Vitalpilze für dein Pferd zur Unterstützung der Knochen und Muskulatur . Beide als Kombi Pulver/Extrakt und den Pleurotus zur Unterstützung der Bänder und Sehnen. Vielleicht findest du einen Therapeuten der ein Bioresonanzgerät hat und bei deinem Pferd eine unterstützende Therapie machen kann. Auch der Pleurotus würde ich als Kombi Pulver/Extrakt nehmen.

    LG Beatrix

    Hallo Madlen,

    wenn keine Infektion da ist kannst du gerne den Reishi geben, er wird auch für eine bessere Wundheilung genommen. Ulli hat es ja schon geschrieben, ich öffne immer die Kapsel und gebe dann das Pulver.

    LG Beatrix

    Hallo Alex,

    schön dich hier begrüßen zu dürfen und ich freue mich das du eine Hündin aus dem Tierschutz aufnimmst. Super.:thumbup:.

    Hier kannst du gut den Vitalpilz Coriolus einsetzen. Er wirkt antiparasitär und wird bei Anaplasmose und Ehrlichiose eingesetzt ,dazu den ABM er hat die höchste immunregulierende Wirksamkeit und hat einen großen Einfluss auf die Leber. Die Vitalpilze haben eine Homöostase, sie gleichen wie im chinesischen aus , egal ob zu viel oder zu wenig (Yin und Yang). Du brauchst also keine Angst zu haben das die Hündin eine Autoimmunerkrankung entwickelt. Ich würde der Hündin den Vitalpilz als Extrakt geben und bei einem Gewicht bis 10 kg wäre es 300 mg bei 10-20 kg 600mg und bei 20-40kg 1200mg .

    Schreib uns mal wie die Hündin sich bei dir entwickelt

    LG Beatrix

    Hallo Johanna

    eigentlich würde hier der Cordyceps Vitalpilz in Einsatz kommen. Er reguliert das hormonelle Ungleichgewicht aber damit auch die Schilddrüse. Da ihr Rüde aber schon eine Schilddrüsen Medikation bekommt sollte die Behandlung ein Mykotherapeut oder TA für Naturheilverfahren überwachen. Der Therapeut kann bei ihrem Rüden auch sehr gut mit einer homöopathischer Medikation helfen .

    LG Beatrix

    Hallo Sandra,

    dazu kann ich nur sagen, es gibt ganz viele Tierärzte die mit Bioresonanz arbeiten obwohl sie wissenschaftlich und schulmedizinisch nicht anerkannt sind.

    Ich selbst habe bei meinem Vater so viele Sachen herausgefunden und die wurden dann im Krankenhaus bestätigt. Viele TA machen auch Allergieteste

    obwohl auch die nicht wissenschaftlich bewiesen sind. Aber gut , wichtig ist das es deiner Katze bald wieder besser geht und berichte uns mal wie es deinem Liebling geht.

    LG Beatrix

    Hallo Madlen

    du könntest mal den Coriolus Vitalpilz geben , er wirkt antibakteriell und antiviral , vielleicht ist bei der OP ein Erreger mit reingekommen. Dazu würde ich den Champignon nehmen, er hilft bei Wundheilungsstörungen . Beide Vitalpilze würde ich als Extrakte nehmen. Bei einer Hündin bis 10 kg wäre die Verzehrmenge 300mg bei 10-20 kg 600mg und bei 20-40 kg 1200 mg.


    LG Beatrix

    Hallo Kerstin,

    oh je, erst freut man sich und kaum legt man sich zurück kommt was Neues. Aber hier können wir auch mit Vitalpilzen entgegen wirken. Der ABM (Agaricus blazei Murill) und der Coriolus (antibakteriell, antiparasitär, antiviral) sollte hier gegeben werden und zwar als Extrakte da sie die höchsten Wirksubstanzen haben. Die anderen Vitalpilze würde ich erstmal absetzen und nur die zwei Vitalpilze geben und zwar würde ich hier gleich hoch anfluten mit 1800mg je Vitalpilz und mindestens 3 Monate geben.

    Melde dich einfach mal zwischendurch und mir zu sagen wie es läuft.

    Wird wieder :*

    LG beatrix

    Hallo Sandra

    vielleicht hast du die Möglichkeit einer Bioresonanz Testung, da kannst du feststellen ob die Darmflora in Ordnung ist. Bei den Vitalpilzen ist es wirklich wichtig das nur der Pilz verwendet wird und nicht der Pilz und sein Zuchtbett. Gut wäre auf das Zeichen AGROLAB zu achten, es ist ein unabhängiges Labor die die Rohstoffe auf Schwermetalle, Pestizide und Mikrobiologisch usw. untersucht.

    Hallo Sandra ,

    hier würde man drei Vitalpilze einsetzen. Der ABM (Agaricus blazei Murill) er hat die größten antitumoralle Wirksubstanzen und wird bei Haut und Fellkrankheiten eingesetzt und er hat die höchste Immunregulierende Wirkung und wirkt sich prositiv auf die Leber aus. Der zweite Vitalpilz wäre der Champignon er wirkt gegen übermäßigem Granulationsgewebe und hilft bei der Wundheilung. Der dritte Vitalpilz wäre der Reishi seine Inhaltsstoffe üben in der Gesamtheit eine Vielzahl von heilsamen Wirkmechanismen . Bei deiner Katze würde ich auf jedem Fall Extrakte einsetzen . Bei einer Katze von 5-10kg würde eine Verzehrmenge von 300mg täglich reichen.

    Liebe Grüße

    Beatrix

    Guten Tag Micha und herzlich willkommen hier im Forum.

    Bei deiner Hündin würde der ABM ( Agaricus Blazei Murill ) in Frage kommen, er hat die höchste Immunregulation , kombiniert mit dem Coriolus , er wirkt antibakteriell und antiviral. Dazu den Auricularia , er verbessert die Durchblutung und wirkt entzündungshemmend. Ich denke deine Hündin hat so zwischen 20-40 kg und hier wäre die Verzehrmenge des Vitalpilzes Pulver/Extrakt täglich 1200mg pro Pilz . Du solltest die Vitalpilze ABM und Auricularia 3 Monate geben und den Coriolus erstmal 4 Wochen. Bitte trotzdem immer wieder Kontrolluntersuchungen bei deinem Tierarzt oder Tierheilpraktiker.

    LG Beatrix

    Hallo Sandra

    bei Durchfall können auch hämolysierende E-Coli ausgeschieden werden. E.Coli sind Bestandteile der Dickdarmflora der Säugetiere. Ist es bei deiner Katze abgeklärt wodurch die hämolysierten (Auflösung von Erythrozyten durch Zerstörung der Zellmembran) E.coli kommen.

    Bei deiner Katze würde sich der Coriolus anbieten, er wirkt antibakteriell und wird auch bei IBD (akute und chronische Darmentzündungen) eingesetzt. Hier würde man den Vitalpilz als Pulver 1g tgl. geben.

    Du solltest dir aber auf jedem Fall einen naturkundlichen Therapeuten /Mykotherapeuten suchen, damit die Behandlung optimal auf deine Katze abgestimmt werden kann.

    LG Beatrix