Liebes Julchen,
du wurdest hier ja schon gut beraten. Ich sende dir und Fly ganz viel Kraft, gegen diese Krankheit anzukämpfen. Die Hündin meiner Schwester hatte auch einen riesengroßen Tumor am Gelenk. Damals wussten wir noch nichts von den tollen Pilzen. Sie lebte noch gute 3 Jahre damit. Meine Schwester gab ihr damals tgl. Katzenkralle ins Futter und die bekannte Quark-Lein-Öl Creme nach Dr. Budwig. Der Tumor wurde zwar um einiges kleiner, verschwand jedoch nicht ganz. Aber immerhin hatte sie noch 3 schöne Jahre. Vielleicht könntet ihr das noch zusätzlich zu den Pilzen einsetzen. Ich jedenfalls wünsche euch beiden von ganzen Herzen, dass euch noch eine gemeinsame schöne Zeit verbleibt.
Berichte bitte, ob die Pilzchen hier anschlagen.
LG Birgit
Beiträge von Kinuli
-
-
Danke ihr Beiden,
ja wir geben den Pilzen die Zeit ihre Wirkung zu zeigen. Sie lebt seit über 3 Jahren damit und hat sich eigentlich längst damit abgefunden, dass die Nervenzellen tot sind. Selbst wenn die Pilze in dieser Beziehung nichts positives mehr ausrichten können, war es einen Versuch wert und jede kleine Besserung bezüglich der Nerven wäre für meine Mutti ein Bonus. Sie hat ja noch andere Baustellen, wo die Pilze schön arbeiten können. Auf alle Fälle werde ich jeden noch so kleinen Fortschritt berichten.
LG Birgit -
Hallo liebe Petra,
danke mal wieder für die schnelle Antwort. Coriolus wird sie sich bestellen. Die Propolis-Urtinktur muss ich mal blöderweise fragen verdünnt oder unverdünnt aufsprühen? Ich denke mal eher verdünnt, oder.
LG Kinuli -
Hallo ihr Lieben,
ich wollte mal kurz berichten. Meine Tochter 27 Jahre jung, hat bereits seit ihrer Kindheit trotz gesunder Ernährung leider sehr massive Zahnprobleme. Ich kenne kaum einen Menschen, der es mit seiner Zahnhygiene so gründlich nimmt, trotzdem war es ihr von Natur aus nicht gegönnt, dass ihre Zähne in Ordnung sind. Sie hat für ihr Alter schon viele Zahnkronen und wurzeltote Zähne. Auch ist ihr Zahnschmelz sehr dünn. Nun aber zum eigentlichen. In den letzten Jahren, hatte sie immer wieder mit starken Entzündungen und Vereiterungen der Zähne/Zahnhälse zu tun. Oft bildeten diese sich unter ihren Kronen, so ganz still und unbemerkt, fast ohne Schmerzen. Dies hatte oft zu Folge, dass sich die Entzündungen ziemlich ausbreiten konnten, bis hin zur dicken Backe.
Jetzt hat sie schon zweimal folgendes erlebt, sie nimmt den Heri und den Reishi als Extrakt.
Im Oktober 2010 bekam sie nach 14 tägiger Einnahme des Reishis einen dumpfen Schmerz am Zahn der verkront ist. Ansonsten war nichts zu sehen bzw. zu bemerken, dass sich dort etwas entwickelt haben könnte. Ich habe sie darauf hin gleich gebeten zum Zahnarzt zu gehen und nachschauen zu lassen. Mit Erfolg. Es war schon wieder eine Entzündung im Anmarsch. Im Dezember 2010 wurde bei ihr wieder ein Zahn neu verkront. Sie nahm den Reishi zu der Zeit ziemlich unregelmässig bzw. hat ihn auch oft vergessen. Seit 10. Januar 2011 nimmt sie nun wieder regelmäßig den Reishi 2-2-0 Extrakt. Gestern rief sie nun an, der neu verkronte Vorderzahn fängt an so dumpf zu schmerzen. Sie gleich zu ihrem Zahnarzt, der erst nichts gesehen hat und sie wieder ohne Befund nach Hause schicken wollte. Meine Tochter ist nun mal eine richtig energische
, da sagt sie doch allen ernstes zu dem Zahnarzt: da muss aber etwas sein, der Reishi hat mir das angezeigt. Der ZA war natürlich erst mal sprachlos und konnte mit ihrer Aussage nun echt nichts anfangen. Dann hat sie ihm halt erklärt, das sie Pilze nimmt und diese Störfelder im Körper anzeigen. Zwar etwas sehr ungläubig, hat er jedoch nochmals diesen Zahn genauer unter die Lupe genommen und siehe da es war bereits schon wieder eine Entzündung unter der Krone im Anmarsch. Der Zahnarzt war sehr erstaunt und äußerte, dass ihm das mit den Pilzen schon sehr interessiert und er gerne beim nächsten Besuch meiner Tochter Infomaterial haben möchte.
Jetzt hätte ich diesbezüglich noch eine Frage dazu. Gibt es Pilzchen für meine Tochter, die diese ständigen Entzündungen paroli bieten können. Ware sehr lieb, wenn ihr mir dazu Empfehlungen geben könntet.
LG Birgit
-
Danke ihr Lieben ging ja mal wieder sehr schnell mit der Antwort. Bin leider in den letzten Tagen nicht dazu gekommen, zu antworten.
Die Pilze sind bestellt. Ich werde dann auch berichten im Bezug auf den Hericum, ob sich bei meiner Mutter Verbesserungen/Änderungen einstellen. Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass sich ihre Nervenbahnen in den Fingern und Füssen regenerieren. Lt. neurologischer Messungen, sind sie leider tod und können sich nicht mehr regenerieren. Wir warten also mit Spannung ab.
LG Birgit
-
Hallo ihr Lieben,
ich brauche heute mal einen Rat von Euch für meine Mutter. Sie hatte 2007 Eierstockkrebs mit einer Metastase. Eine sehr aggressive Chemo sowie Ernährungsumstellung nach Budwig haben bis heute gut angeschlagen. Ich habe schon einmal hier im Forum unter Frauenheilkundl. darüber geschrieben. Sie nahm auch seither tgl. 2,5 Gramm Vitalpilzgemisch (Pulver) mit 5 Vitalpilzen. Ich finde dies jedoch in anbetracht ihrer schweren Krankheit nicht ausreichend.Nun konnte ich sie überzeugen es lieber mit höher dosierten Pilzen (Extrakten) zu versuchen. Blutwerte momentan alle im grünen Bereich. Leber und Nierenwerte sind in Ordnung. Momentan hat sie folgende Leiden. Ständiger Reflux hatte sie jedoch auch schon vor ihrer Krankheit. Die Speiseröhre ist sehr stark angegriffen. Die Schilddrüse ist rechtsseitig vergrößert, jedoch keine Knoten bzw. Unter- oder Überfunktion. Durch die Chemo sind die Nerven an Füssen und Händen kaputt. Also laufen und greifen fällt sehr schwer. Oft fällt ihr was aus der Hand. Sie möchte gerne auch einen Pilz empfohlen bekommen, der eine Metastasenbildung hemmen könnte. Momentan ist jedoch alles sauber.
Ich dachte an Hericum und Coriolus als Extrakte. Wäre euch jedoch dankbar wenn ihr mir noch ein Pilzchen oder die richtigen Pilzen empfehlen könntet. Bitte auch die Dosierung und Menge angeben. Vielleicht wäre bei Hericum das Pulver besser.
Ich warte gespannt auf eure Empfehlungen.LG Birgit
-
Hallo Petra,
ich weiß nicht, ob du meine Geschichte für deine Zwecke gebrauchen kannst, da es eigentlich kein schwerwiegender Fall ist. Aber ich schreibe dir mal Emmas Geschichte auf.Emma ist 4 Jahre alt und ein Aussie. Emma ist von klein an bei uns und wird seither gebarft. Leider habe ich Emma mit einem halben Jahr kastrieren lassen, weil hier noch ein sehr potenter Rüde wohnt. Emma war bis zum Januar 2010 ein aktiver, lebensfroher Hund mit viel Power und allerlei Blödsinn im Kopf.
Dann fing Emma an immer mehr zu zu nehmen und wurde total lustlos. Im August 2010 trottete sich bei unseren Spaziergängen nur noch lustlos neben mir her. Lange Spaziergänge konnte ich kaum noch machen, oft legte sie sich hin und lief einfach nicht mehr weiter. Buddelte sie Mauselöcher, war sie danach vollkommen kaputt, fing manchmal an zu Husten oder erbrauch auch mal Schleim. Unsere Fahrradtouren musste ich nach 10 Min. abbrechen, weil Emma sich hinlegte und sich weigerte zu laufen. Manchmal musste ich 10 Min. warten, bis sie halbwegs fit war um den Heimweg anzutreten.
Obwohl ich Emma bereits im März 2010 eine Diät verordnete um mindestens 2 kg abzuspecken, nahm sie immer mehr zu. Noch weiter runter konnte ich mit dem Fleischanteil und den Fetten nicht mehr gehen, da Emma dann die nötige Energie fehlte und sie unterwegs alles frass, was auf dem Boden lag.
Beim TA konnte bis auf 2-3 kg Übergewicht nichts gravierendes festgestellt werden. Emma wurde immer fetter, trotz enormer Reduzierung ihres Futters. Schilddrüse war angeblich vollkommen in der Norm. Ich bezweifle diese Werte heute noch.
Da ich selbst mit den Vitalpilzen sehr gute Erfahrungen gemacht habe, fing ich Ende Oktober 2010 an, Emma nach und nach Vitalpilze zu geben. Angefangen habe ich mit 1 Cordy früh, 1 Kapsel Reishipulver morgens und abends. Nach 3 Wochen nahm ich noch den Maitake dazu P/E morgens eine und nach 1 Woche morgens und abends eine. Gleichzeitig habe ich ihr täglich einen Auszug aus Rosmarin sowie Petersilie und Löwenzahn übers Futter gegeben (soll tl. Juliette de Bairacli Levy bei kastrierten Hündinnen das Drüsensystem stärken, dass ja durch das Kastrieren durcheinander gerät und leider oft zu Fettleibigkeit führt).So nun zu dem absolut tollen Erfolg - Stand per heute:
Weihnachten stellte meine Tochter fest, sie kommt leider aus beruflichen Gründen sehr selten zu uns, dass Emma enorm schlank geworden ist. Ich habe mich vorher schon immer gewundert, das ich ständig ihr Geschirr neu einstellen musste. Ich selbst habe das nicht so extrem wahrgenommen. Auch meine zweite Tochter kam und fragte mich was ich mit dem Hund gemacht hätte, die wäre so schön schlank und hätte wieder eineTailie und die Rippen kann man wieder tasten. Emma hat in 8 Wochen 2800 Gramm abgenommen. Aber seit Anfang Januar kann ich wieder auf unseren langen Touren erleben, dass Emma wie ein geölter Blitz übers Feld durch den tiefen Schnee rennt, vollkommen ausgelassen, wie ein junger und übermütiger Welpe. Sie wirkt wieder glücklich und gut gelaunt, hat wieder Spass am Mauselöcher buddeln, ohne zu erbrechen und schlapp zu machen. Emma könnte heute wieder stundenlang gehen. Es ist zwar kein gravierender Fall, aber für mich eine erfreuliche Sache. Ich bin der Meinung, dass Emma nicht nur wegen den 2.- 3 kg Übergewicht solche gesundheitlichen Probleme hatte. Dank der Pilze hat sich bei Emma alles Ungleichgewicht im Körper reguliert.
Momentan bekommt Emma morgens 1 Cordy und morgens und abends je 1 Reishikapsel Pulver und 1 Kapsel Maitake E/P.Solltest du meine Erfahrungen nicht für dich nutzen können, hoffe ich das ihr lieben THP meine Freude teilt.
LG
-
Hallo,
mittlerweile sind es bis heute 16700 Mitzeichner. Ich habs auch getan. Ich denke wie Majalena: Wehret den Anfängen.
LG Kinuli
-
Hallo,ich hänge mich mal hier mit ran: Habe interessiert diesen Beitrag gelesen und natürlich gleich mal recherchiert, woher man diese Pilzsporen beziehen kann. Dabei bin ich auf einen alten Beitrag von 2007 aus diesem Forum gestossen. Nun frage ich mich natürlich, ist es nun möglich preiswerte Pilzsporen zu beziehen, oder sollte man davon Abstand nehmen, weil wie unten im Zitat angegeben "es können keine Reishisporen auf dem Markt sein". Ich glaube Petra hat dies damals geschrieben.
Also klärt mich bitte auf, ob es Sinn macht, die von Horst benannten Pilzsporen zu beziehen.
Zitatanfang von Petra geschrieben:
Hallo an alle Interessierten zu diesem Thema !!!Es KÖNNEN KEINE Reishisporen auf dem Markt sein. Wer solche Sporen
anbietet handelt unseriös. Ob dies bewusst oder unbewusst geschieht, sei
einmal dahingestellt.Erklärung: 100 Gramm Reishisporen müssten ca. 1000 EURO in der
Produktion kosten, da man rund 500 kg - 1 T , je nacht Art und
Reifegrad vom Fruchtkörperdes Ling
Zhibenötigen
würde. Die Gewinnung von Reishisporen ist mit einem technisch nahezu
unmöglichen Aufwand verbunden.Liebe Grüße Petra
Zitatende:
Hier der Link zum Beitrag: Reishisporenpulver
Soviel zum Thema Sporen !
LG Birgit
-
Hallo Ihr Lieben Pilzfreunde- und berater
ich versuche mich mal kurz zu halten. Wir (meine Töchter, Mann und ich) haben ein hartes und arbeitsreiches Jahr hinter uns. Wir haben im Juli 2009 einen Verein gegründet und im Oktober unsere kleine Familienkita eröffnet. Vorher gab es viel Behördenstress und Umbauarbeiten, die wir mit Hilfe von tollen Sponsoren und in ganz viel Eigenleistung bewältigt haben. Nun haben 25 kleine Scheißer ein zweites zuhause bei uns gefunden. Mein Mann und ich betreiben jedoch hauptsächlich eine Baufirma, die auch sehr gut läuft, sprich also auch viel Arbeit - auch an den Wochenenden bedeutet. Ich selbst arbeite neben unserer Baufirma auch noch täglich ehrenamtlich für die Kita. Die einzige Auszeit die ich mir wirklich täglich nehme sind die 1 h früh, 1 h mittags und 1/2 h abends spazierengehen mit meinen 3 Hundis. Da ich auch noch andere Tiere hier zu versorgen habe, beginnt mein Tag meist um 6.00 Uhr, damit ich auch alles bewältigen kann. Ich mache alles auch sehr gerne.
Jedoch merken meine Töchter,mein Mann und ich, dass wir an unsere Grenzen geraten sind. Irgendwie funktionieren wir nur noch und das schlimmste ist, die Power und Energie ist weg. Man schleppt sich so langsam durch den Tag, selbst die Gassirunden kann ich nicht mehr so wie sonst geniessen. Der Körper ist nur noch schlapp und müde.
Wir versuchen wirklich am Wochenende die Arbeit ruhen zu lassen, zu entspannen und das Leben zu genießen. Aber gegen Mittag sind mein Mann und ich so platt, dass wir nur noch schlafen möchten. Danach fühlen wir uns jedoch wie gerädert und kaputt.
Ich würde nun zu meinem Coriolus und ABM noch gerne den Reishi und Raupenpilz dazu nehmen. Könnt ihr mir für unsere momentane Situation eine Pilzkombi raten und eine Dosis dazu.
LG Birgit
-
M.E. betreibt Terra Mundo keine Hawlik-Produkte und Dr. Winkler hatte auch mal seine eigenen Pilzprodukte. Ich habe hier vom Februar 2010 noch 2 Dosen Pilzpulver zu stehen. Warum er jedoch jetzt ausschließlich Hawlik-Produkte verkauft entzieht sic meiner Kenntnis. Ich jedenfalls habe im Febr. 2010 bei ihm noch Dr. Winkler-Produkte bezogen. Jedenfalls wollte ich nur aufzeigen, dass hier durchaus Lieferanten aufgeführt sind, die nicht ausschließlich Hawlik-Produkte vertreiben.
Zitatwill nur nochmal eins klarstellen für die Schnellleser, nirgends habe
ich behauptet dass Frau Scharl mir und meiner Arbeitskollegin direkt
Hawlik-Produkte empfohlen hathat doch hier auch keiner behauptet.
Zitatden Lautsprecher macht man laut damit beide die gewünschten Ratschläge
zu gleichen Zeit wahrnehmen können und ich vertraue auch dem Rat von
Frau Scharl bezüglich ihrer Vorschläge und Dosierungen ansonsten würden
wir wohl kaum anrufenIch bezog mich in meinen Ausführungen auf ihre Aussage und meinen persönlichen Erfahrungen
Zitatdann hält man es auch durchaus möglich, dass hier grundsätzlich und
womöglich unnötig zur Pilzeinnahme oder zu höhere Dosierungen geraten
wird mit Zweck den Umsatz der Firma Hawlik zu erhöhen.ZitatAnscheinend scheint ausser Herr Knopf niemand zu verstehen worum es mir
ging...vielleicht ihr Euch die Zeit nehmen richtig zu lesen und
auch den Mut haben etwas Verständnis aufzubringen.Ich brauche keinen Mut um Verständnis aufzubringen. Ich denke auch der Ton macht die Musik. Wenn sie solche Aussagen wie in meinem ersten Beitrag zitiert hier veröffentlichen, fehlt mir leider jedes Verständnis.
Sie führen hier ehrenamtliche Mitarbeiter vor (das ist mein persönliches Empfinden beim Lesen ihrer Beiträge), behalten sich vor, rechtlich abzuklären ob bei die GfV sich strafbar macht, wenn die GfV sich weigert Lieferanten hier zu benennen, die keine Hawlik-Produkte vertreiben.Zitat
Sollte es weiterhin von der GfV so beibehalten werden in der
Lieferantenliste nur Lieferanten von Hawlikprodukten zu nennen und keine
anderen zertifizierten Anbieter aufzunehmen und es weiterhin verboten
bleiben im Forum Fremdanbieter zu nennen, dann werde ich wirklich
rechtlich prüfen ob sich die GfV nicht in irgendeiner Weise strafbar
macht,denn dieses begünstigende Verhalten ist mit den eines e.V. nicht
vereinbar!!!Das alles hat für mich nichts mit sachlicher und konstruktiver Kritik und Aufklärung zu tun. Sie sehen ihre Vorgehensweise wohl anders und werden sicher auch am Besten wissen, was sie damit bezwecken wollen. Ich finde sie teilweise unsachlich und unverschämt, in der Art ihrer Wortwahl, gegenüber den ehrenamtlichen Mitarbeitern hier. Das ist leider der Nachteil im Internet, dass man jeden vorführen kann, ohne mit Konsequenzen zu rechnen, bleibt halt alles anonym. Deshalb bin ich dann jetzt mal raus hier.
LG Birgit -
Im allgemeinen finde ich es auch gut, wenn Menschen kritisch hinterfragen und aufklären wollen. Doch teilweise liest sich der Beitrag von Aufklärer nicht so für mich. Ich frage mich die ganze Zeit, worum geht es hier eigentlich, nur um konstruktive Aufklärung?
Ungewöhnlich bzw. schon seltsam ist für mich, dass jemand von der Arbeit aus anruft, seine Fragen an eine Gesellschaft richtet und dafür auf Lautsprecher stellt, um die Kollegin mithören zu lassen.
Bei meinem Anruf bei der GfV wurden mir von deren Seite keine Anbieter aufgedrängt.
Selbst wenn Hawlik und die GfV Hand in Hand arbeiten, bleibt es mir doch als Verbraucher überlassen, selbst nach geeigneten Pilzen zu recherchieren, mir Zertifikate und Laborprüfungen zukommen zu lassen. Was ist so schlimm daran, wenn Frau Scharl davor warnt im Supermarkt billigen Shitaake zu kaufen und auf die Lieferantenliste verweist?Selbst wenn sie dies lt. ihrer Aussage dramatisiert hat, sehe ich darin nichts unseriöses. Viel schlimmer wäre für mich, wenn rauskommt, dass hier die Fa. Hawlik empfohlen wird und die Ware nicht so rein und schadstoffarm ist, wie hier angegeben.
@ Aufklärer - würden sie diesen Beweis erbringen - hätten wir eine wirkliche Grundlage hier unbedingt aufklären zu müssen.ZitatDas Verbot der Nennung von Fremdlieferanten schadet der
Glaubwürdigkeit des Forums grundsätzlich!!!Denn wenn man davon ausgeht dass wie es hier passiert nur
Lieferanten von Hawlik-Produkten genannte werden dürfen,also immer die
gleiche Firma davon proftiert, nämlich Hawlik, dann hält man es auch
durchaus möglich, dass hier grundsätzlich und womöglich unnötig zur
Pilzeinnahme oder zu höhere Dosierungen geraten wird mit Zweck den
Umsatz der Firma Hawlik zu erhöhen.Es wäre echt mal interessant zu sehen wer der GfV wieviel spendet und ob
und von wem die kostenloser Berater hier bezahlt werden.Ich selbst habe in der Liste Lieferanten gefunden, die keine Hawlik Produkte anbieten. Mir selbst wurde nicht zur unnötigen Pilzeinnahme oder höheren Dosierungen geraten. Im Gegenteil, mir wurde angeraten ein Testset zu bestellen und die Pilze sowie die Dosierung austesten zu lassen. Ich bin ein mündiger Mensch und kann mich G.s.D. immernoch selbst entscheiden, bei wem ich bestelle, ob eine Pilzeinnahme nötig ist und wieviel ich davon tgl. nehme.
Ich persönlich muss nicht wissen wer wieviel der GfV spendet. Ich selbst habe einen Verein und beziehe Spenden, ich bin nur dem Verein und dem Finanzamt Rechenschaft schuldig. Was bitte verstehen sie nicht an kostenlosen Beratern. Ist es ihnen so suspekt, dass es noch Menschen in unserer Gesellschaft gibt, die ihre Kraft, Zeit und Mühe ehrenamtlich zur Verfügung stellen?
Es gibt sie noch, auch ich arbeite täglich 4-6 h ehrenamtlich. Selbst wenn sie hier bezahlt werden würden, wo ist da ihr Problem. Auch in einem Verein ist es durchaus üblich, dass nicht alle ehrenamtlich arbeiten müssen, sondern ihre Leistungen gegen Bezahlung erbringen. Ich sehe auch nichts verwerfliches darin, wenn Hawlik hier Berater bezahlen würde. Wichtig ist mir, das es Vereine wie diesen hier gibt, die aufklären und helfen wollen. In unserer Gesellschaft ist es üblich Leistung gegen Geld zu erbringen.
Daran finde ich nichts verwerfliches.
Deshalb verstehe ich ja ihren ganzen Aussagen nicht. Sie selbst sind ein freier und mündiger Mensch und müssen weder Hawlikprodukte noch die Gesellschaft für sich in Anspruch nehmen.Also für mich hat der Bericht von Aufklärer nicht das bewirkt, was er vielleicht damit bezwecken wollte. War sicher gut und ehrlich von ihm gemeint, hinterlässt jedoch auf Grund einiger Aussagen von ihm, einen Beigeschmack.
Ich fühle mich hier sehr gut beraten, schätze die Arbeit aller ehrenamtlichen und amtlichen Mitarbeiter und ehrlich mir ist es wurscht, wer hier mit wem, solange mir keine falsche Qualität der Ware hier versprochen wird. Ich bin ein mündiger Mensch.LG Birgit
-
@ Silke
ich habe deinen informativen Beitrag nicht als Bewertung meinerseits aufgefasst. Im Gegenteil, im bin froh, dass mal jemand schreibt, das Angst nicht gleich Angst ist und eine nullachtfünfzehn Therapie dem Hund nichts bringt. So wie du, sehe ich das nämlich auch. Jedes Tier und jeder Mensch ist ein Individuum (schweres Wort) und sollte auch so behandelt werden. Leider ist das bei Tara egal, wen ich hier hatte, nie passiert. Wenn sie dann halt gar nicht weiter wussten, weil sie halt nicht in das Schema passte, wurde mir zu verstehen gegeben, dass wir damit leben müssen.
Jedoch ich schrieb ja, ich werde meiner Süssen zuliebe noch nicht aufgeben. Jetzt müssen mal die Pilzchen ran
Das mit dem SereneUm hört sich ja sehr interessant an. Konntest du damit schon positive Erfahrungen erlangen? Ich werde dann mal weiterberichten, ob die Pilze Besserung bringen.
LG Birgit
-
Liebe Silke und alle anderen,
danke für die ausführlichen Zeilen und die Super-Infos.Genauso wie du es beschrieben hast, wirkt wohl der gekochte Kehlkopf. Doch wenn ich damals alles richtig verstanden habe, Tara hat sehr positiv auf die Einnahme des Kehlkopfes reagiert - sie wurde ruhiger und ausgeglichener, ist dies ein Anzeichen, dass es an ihrer Schilddrüse liegt. Leider habe ich hier und Umgebung, keinen Spezialisten gefunden, der sich mit den richtigen Schilddrüsenwerten auskennt.
Ich habe vergeblich heute Taras Anamnese der THP gesucht, die die Bachblüten zusammen gestellt hat. Es war eine Mischung aus 5 Bachblüten.
Silke du hast recht, jede Angst ist anders und jedes Tier auch. Wir haben fast alles unternommen, um herauszufinden, woher diese tiefe Angst kommt, um zu wissen wo wir bei einer Therapie ansetzen müssen. Ich beschreibe mal nur kurz eine von vielen angstauslösenden Situationen.
Ich raschel mit einer Tüte, Tara springt auf - egal wo sie sich gerade befindet, versucht im Haus irgendeine Türe zu öffnen, damit sie sich irgendwo verkriechen kann. Den Rest des Tages läuft sie mit angelegten Ohren, eingeklemmten Schwanz und unterwürfig vor mir weg. Also sie geht mir aus dem Weg. Jedoch kann ich in meinem Tagesablauf nicht immer Rücksicht nehmen, ich mache tausend Geräusche täglich, die den Hund in Angst und Panik versetzen. Also wie gesagt sie ist halt im Dauerstress.
Fisch füttere ich 2 x im Monat und auch mal den Ascophyllum (aus dem Barf-Shop von Swanie).
Ich habe jetzt mal nach SerenUm gegoogelt, allerdings erscheint dort immer nur etwas von Computer o.ä. Hat das noch einen anderen Namen?
Ich fange jetzt mal mit den Pilzchen an, habe beide hier und das Relax werde ich mal für mich nehmen
Kann ja nicht schaden.
Wie viel sollte ein fast 30 kg Hund am Tag bekommen.
LG Birgit
-
Hallo Petra,
das mit der Eigenwerbung hier im Forum kann ich gut verstehen. Danke für den Tipp. Könnten wir beide trotzdem irgendwie zusammen kommen, damit ich deine Hilfe in Anspruch nehmen kann.
Reicht es aus, wenn ich von Tara eine Haarprobe nehme oder muss es Kot oder Blut sein. Bei Blut müsste ich zum TA und jeder Besuch dorthin ist für Tara der Horror.
Es wäre lieb, wenn wir uns in Verbindung setzen könnten.
Danke und LG Birgit
-
Danke euch allen,
die Schilddrüse habe ich ja auch schon seit längerem in Verdacht. Aber mein TA bleibt dabei, dass keine auffälligen Werte sind. Ich habe damals einen guten Tipp in einem Forum bekommen. Man gebe den Hunden gekochten Kehlkopf und erhöht die Menge regelmässig, solange bis Hundi Durchfall bekommt. Das habe ich auch gemacht und Tara ging es von Tag zu Tag besser, sie war ruhiger und ausgeglichener. In dem Forum wurde mir gesagt, wenn dies eintritt, hat der Hund garantiert mit der Schilddrüse. Im Kehlkopf ist wohl etwas drinne, was ähnlich wie bei den Schilddrüsenmedis wirkt. Leider kann man diesen Versuch nicht ewig machen, weil Hundi sonst eine Menge von dem Kehlkopf zu sich nehmen müsste, die ihm nicht mehr gut tun.
Ich bin damals sofort zu meinem TA und habe darauf bestanden, dass er nochmals die Schilddrüsenwerte nimmt, angeblich war da wieder alles in Ordnung.
@ Petra - Wo kann ich die Komplettananlyse mittels Bioresonanzlabor machen lassen. Die Pilzmischung Relax werde ich jetzt mal bestellen und dann weiter berichten.
@ Elke - Ja nächtliche Besucher haben wir noch nicht, doch sollten die sich hier einschleichen, würde sich mein Sensibelchen bei mir unter der Decke verkriechen
und mich vorschicken. So was nennt sich nun "Wachhund"
Nur gut das ich noch meinen Oscar habe unseren knuffigen Aussie. Der macht seinen Job anständig. Hier darf keiner ungefragt auf sein Grundstück
LG Birgit
-
Hallo euch lieben Pilzspezis und Foris,
da ihr mir schon oft weitergeholfen habt, wende ich mich heute wegen meiner Schäferhündin Tara an euch:
Tara ist eine absolut liebe, sanftmütige 5-jährige Schäferhündin die leider ein sehr gestresstes Leben hat.
Kurze Vorgeschichte:
Tara wuchs in einem Zwinger auf und hatte null Prägephase, sie war der zierlichste und ängstlichste Hund im Rudel. Durch Welpenstunde und Huschu konnten wir sie ein wenig sozialisieren und sie etwas selbstbewusster machen. Tara ist ein sehr unruhiger, gestresster und ängstlicher Hund. Hundetrainer, THP, TT-Touch (Körperbinde) haben wir alles durch. Bachblüten, Globulis zeigten leider keine Wirkung. Zwei Hundetrainer (Hausbesuche) haben mir gesagt, dass sie für den Hund nichts tun können. Einer der Trainer war 5 Tage hier vor Ort und 8 h täglich. Er hat sie in allen Situationen erleben dürfen. Sein Fazit war am 5. Tag: Der Hund ist absolut gehorsam, bei uns als Halter kann er keine gravierenden Fehler im Umgang mit dem Hund erkennen und leider kann er diesbezüglich nichts für unseren Hund tun.
Blutwerte alle ohne Befund, auch die Schilddrüse soll angeblich in Ordnung sein. Mein TA ist der Meinung, dass dies nur vom Barfen kommt. Tara hätte zuviel Proteine. Dazu sage ich jetzt mal nichts. Ich füttere ausgewogen (wenig Rind, viel Geflügel, Kaninchen, Wild, Strauss, Pferd. Kein Getreide, 20% Gemüse/Obst - Obst eher weniger, gute Öle, Beeren, Nüsse, Kresse, frische Kräuter (Brennnessel, Löwenzahn usw.), fettes Fleisch für die Energie - somit muss ich nicht den Fleischanteil erhöhen, Innereien, Pansen, Blättermagen von Weiderindern, ab und an mal Quark/Joghurt. Tara wiegt 29 kg und bekommt einen Gesamtfutteranteil von 580 Gramm am Tag. Sie ist schlank und körperlich sehr aktiv und fit.
Momentane Situation:
findet keine Ruhe- kann nicht entspannen, ist ständig auf Habachtstellung, verliert in Stresssituationen sehr viel Haare und schuppt. Bei lauten Geräuschen hat sie absolute Panik in den Augen und würde sich am liebsten bei uns auf dem Schoss verkriechen oder rennt wie blind über Tische und Stühle, leider kommt sie aus ihrer Panik nur sehr schwer wieder raus. Ansprache und Körperkontakt wird von ihr nicht wahrgenommen. Wir bestärken oder bestätigen sie nicht in ihren Ängsten. Wir behandeln den Hund genauso, wie die anderen beiden. Wir sind keine hektischen oder lauten Menschen. Tara macht mit mir Dummytraining und hat auch sonst sehr sinnvolle Beschäftigung. Wir machen keine Spiele, wo sie sich aufpuschen kann.
So wird mein Hund wohl nicht sehr alt werden. Momentan mache ich bei ihr abends Streichmassagen, TT-Touch - selbst da kann sie sich nicht so gut entspannen.
Nun meine Frage an unsere THP und Hundeerfahrenen: Gibt es Pilze die sich positiv auf ihre Ängste auswirken und ihr eine innere Ruhe und Gelassenheit verschaffen. Organisch ist Tara gesund, auch die Gelenke. Ich möchte nicht aufgeben und sie schon gar nicht mit Psychopharmaka vollpumpen, wie uns empfohlen wurde. Ich möchte ihr so gerne helfen, ein halbwegs entspanntes und gelassenes Hundeleben zu führen.
Tara wurde auf anraten des TA 2007 mit 2 Jahren kastriert (so ein Blödsinn würde ich mir heute nie wieder einreden lassen). Ich habe so ein leises Gefühl, dass da dieser extreme Stress bei ihr begonnen hat. Die Ängste waren schon von kleinauf da, jedoch diese Unruhe und Panik sowie hyperaktivität haben m.E. ca. 4 Monate später zugenommen. Vielleicht steht das in einem Zusammenhang?
Über eure Erfahrungen und Tipps bin ich dankbar.
LG Birgit
-
Hallo,
vielleicht passt es hier so gar nicht rein, aber als ich mir Silkes Beitrag durchlas zwecks Verabreichung der Pilze bei Katzen, fiel mir diese Geschichte ein.
Mein Oscar (Aussie) war ein bescheidener Fresser, es gab immer wieder Zeiten, wo er für Tage seine mit viel Liebe zubereiteten Speisen verschmähte (Oscar legte seine Fastenzeiten selbst fest). Im Januar 2010 entschloss ich mich, Oscar Pilze in sein Futter zu mischen (ABM und Reishi in Pulvertbl.). Oscar verweigerte jedoch seine Nahrung. Ich mischte die Pilze in Joghurt und Gemüsepampe, aber er roch sie immer wieder heraus. Damit mir das arme schlanke Bürschen nicht verhungert
gab ich es dann auf.
Ca. Febr. 2010 gab ich meinem Mann seine morgendliche Ration Pilze. Darunter der Hericum in Pulvertbl. und Extrakt. Die Pulvertabl. fiel mir dabei zu Boden und mein Oscar stürzte sich wie verrückt darauf und weg war die Tbl. Ich hielt ihn abends nochmals eine Tbl. unter die Nase genau das selbe Spiel. Also Oscar hatte sich für seinen Pilz entschieden. Abends in einer ruhigen Minute schossen mir so meine Gedanken darüber durch den Kopf. Es fiel mir wie Schuppen von den Augen. Oscar hatte seit längerem immer mal Phasen, wo der nach dem Essen aufstiess und sich das Maul leckte und schmatzte. Das waren Anzeichen, dass in seinem Magen-Darm-Trakt einiges durcheinander lief. Früher gab ich ihm dann immer Heilerde mit ins Futter. Seit Oscar regelmässig Hericum P/E 2 Kapseln am Tag nimmt, hat er kein Aufstossen mehr und leider auch kein Sättigungsgefühl mehr - sprich er könnte heute alles und Kiloweise fressen
Ich denke Tiere haben einen Instinkt dafür, was ihnen gut tut. Kann das sein??? Ich glaube nämlich nicht, dass das mit Oscar nur ein Zufall war.
LG Birgit
-
Hallo Sternchen,
da ich noch nicht schwer erkrankt bin, mache ich die Budwig Diät in abgeschwächter Form: ich esse viel Obst/Gemüse, trinke viel frischgepresste Säfte, halte mich an die angegebene tgl. Menge Quark-Leinöl und esse auch gerne mal Fisch und 2 x im Monat Fleisch (allerdings wirklich nur, wenn ich richtigen Appetit darauf verspüre). Ich esse auch sehr gerne das Olelux als Aufstrich und gebe es ins Gemüse. Seither gibt es bei mir auch keine Margarine mehr. Was ich jedoch strikt meide sind Zucker, Wurst, Weißmehle und konservierte Lebensmittel.
Die Öle habe ich mir am Anfang bestellt und überwiegend abends gemacht. Die Wirkung war sehr toll. Ich habe 3 Hunde und bin daher auch viel unterwegs, ich kann dabei toll entspannen und unsere schöne Schönower Heide geniesen. Frau Dr. Budwig schreibt ja auch, dass wohldosierte Sonnenbäder gut sind. Fernseher und Computer habe ich auch noch nicht abgeschafft. Allerdings sitze ich zu dieser Jahreszeit lieber abends in meinem Garten und geniese die Stille und das zirpen der Grillen.
Die Katzenkrallen-Kur mache ich für ca. 6-8 Wochen im Frühjahr und im Herbst. Bisher habe ich immer den abscheulichen Sud daraus getrunken, täglich einen Liter. Nun wurde mir hier im Forum an Anbieter für Extrakte genannt.
LG Birgit
-
Hallo Sternchen
mit Reishi bei Myomen habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Ich nehme seit Januar 2010 ABM, Maitake und Coriolus. Im Thread Papillomavirus kannst du meine Erfahrungen zu einigen Frauenleiden lesen. U.a. ist mein Myom und meine Zyste bei der letzten Untersuchung beim FA im April 2010 nicht mehr zu sehen gewesen.
Ich habe zu den Pilzen noch eine mehrwöchige Kur Ende Oktober 2009 mit Katzenkralle gemacht, trinke tgl. noch einen Liter grünen Tee und esse regelmässig die Öl-Eiweiss-Kost nach Budwig, kein Zucker und Weißmehl und ernähre mich viel von Obst/Gemüse, Nüsse und wenig Brot.
Dies sind meine Erfahrungen die ich dir gerne dazu mitteilen möchte.P.S. Der Coriolus scheint mein Pilzchen zu sein, gerade im Bezug auf meine diversen Beschwerden im frauenheilkundlichen Bereich.
LG Birgit