Liebe Petra,
einen guten Tipp zum satt kriegen habe ich leider auch nicht. Ich kann immer wieder nur empfehlen, kleinere aber mehrere Mahlzeiten zu geben und vor allem spät abends würde ich dem Magen nochmal etwas anbieten. Es gibt leider auch immer wieder gesunde Hunde, die meinen nicht satt zu sein
Ich habe hier zwei solche Exemplare, es sind wahre Staubsauger. Ich persönlich habe festgestellt, dass sie durchaus satter und zufriedener wirken, wenn ich ihnen das Futter aus einem Kong gebe. Da haben sie anfangs schon mal 20 min. gut zu tun. Leider hat das den Nachteil, dass ich mir ständig neue Varianten einfallen lassen muss, damit meine beiden Damen nicht auch den Konginhalt inhalieren. Die Süssen haben nämlich ganz schnell raus, wie es am schnellsten geht. Es gibt unter Google, ganz tolle Ideen und Rezepte, wie man einen Kong befüllen kann und der Hund eine Weile damit beschäftigt ist.
Ansonsten können als Zwischenmahlzeit gegen den starken Hunger auch grüne Gemüsebreie (Brokkoli, Spinat, Salate, Blumenkohl, wenig Karotten, Gurke, Zucchini) verfüttert werden. Diesem kann man mit ein wenig Öl, Saure Sahne, Schmand beigeben oder Beerensaft (Blaubeeren, Aronia, Sanddorn, Brombeeren bzw. Papayasaft oder Mus aus der überreifen Frucht. Ab und an mal mit Kräuter, Nüsse und evtl. Leinsamen (eher wenig) garnieren.
Man kann auch ganz gut Lunge selber trocknen oder Hähnchenherzen und diese dem Hund als Zwischenmahlzeit (Leckerli) anbieten.
Am wichtigsten finde ich jedoch momentan, dass der Hund nicht zu sehr abnimmt und die nötige Energie erhält. Dies sollte doch über eine erhöhte Gabe von gesunden Fetten (Leinöl, Borretschöl, Hanföl, Fischöl- jedoch aufpassen wegen der Schwermetallbelastung - ich persönlich würde nur pharmaz. Fischöle kaufen aus der Apotheke, da ist zwar auch ein Anteil von Quecksilber jedoch sehr gering), auch mal etwas Saure Sahne 40%, Schmand oder Pferde/Gänsefett gut zu händeln sein.
Aus Erfahrungen bei der Hündin meiner Schwester, kann ich nur berichten, dass sie 4 kleine Mahlzeiten (davon eine Spätmahlzeit) 2 davon mit Quark/Hüttenkäse+Leinöl (pro Mahlzeit 2-3 TL - gut in den Quark gerührt) + hochwertige Proteine + Gemüse (immer etwas mehr, als der Hund ehe bekommen hätte) + Kräuter gefüttert hat. Damit ist der Hund sehr gut hingekommen. Zwischendurch gab es mal Gemüse/Salatpampe oder getrocknete Lunge (bitte selbstgemacht).
Die Quark-Leinöl-Creme könnte man auch als Zwischenmahlzeit geben, ca. 50 Gramm als Zwischenmahlzeit. Abends dann evtl. als Spätmahlzeit die anderen 50% Gramm Quark geben oder unter die sonstigen Mahlzeiten mischen.
Das Leinöl - ich esse ja selber das Budwigmüsli und den Quarkaufstrich - bestelle ich nur in 2 guten Ölmühlen, frisch und kaltgepresst und nur 3 Monate haltbar, da schmeckt nichts bitter.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur bestätigen, dass sich durch die Fütterung mit dem Kong das Fressverhalten meiner Hunde zum positiven entwickelt hat. Sie sind danach absolut ausgeglichen, ruhig und müde. Ich füttere ca. 5 Mahlzeiten in der Woche mit dem Kong.
Es ist wie bei uns Menschen, wer langsam isst und ordentlich kaut, wird auch satt ![Freude :]](https://www.vitalpilze.de/board/woltlab/images/smilies/pleased.gif)
Vielleicht helfen meine Erfahrungen und Anregungen, dem ein oder anderen Vierbeiner.
LG Birgit