Beiträge von Lavendel

    Der Testsatz ist zum Austesten z.B. durch einen Heilpraktiker, nicht zum Ausprobieren wie Pilze helfen oder man sie verträgt, da von jeder Heilpilzsorte nur 1 Probe dabei ist.
    Ansonsten auch von mir herzlich Willkommen und Petras Empfehlung kann ich mich nur anschließen! Falls deine Verdauung zu "flott" werden sollte, kannst du auf Reishi Extrakt Kapseln umsteigen, aber probier es erst mal aus.

    Ich tendiere zu Einzelpilzen, erst wenn man nach längerer Zeit "seine" Pilze gefunden hat, und diese als Pilzmischung angeboten werden, würde ich zur Mischung raten.
    Die Mischungen sind meiner Meinung nach eine praktische Sache zur Prävention oder bei leichteren Beschwerden, also erst, wenn es dir wieder gut geht.
    Echinacin sollte man nur als kurze Stoßtherapie nehmen, ist bei mir seit Pilzzeitalter überflüssig geworden. Sogar mein unentbehrliches Umckaloabo!
    Schwarzkümmelkapseln und Gelee R. kannst du ruhig zusätzlich nehmen, Gelee R. dann aber lassen, die Immunregulierung der Pilze reicht m.M. völlig aus. Schwarzkümmel kombiniere ich mit Hanf- und Leinöl.


    Ich habe meine Pilze auch ohne Testung gefunden, dauert aber unter Umständen ein Weilchen.....und setzt eine gute Selbstbeobachtung voraus, bzw. schult diese.
    Sobald du eine Weile Hericium genommen hast, siehst du es gelassener....

    Hallo und auch dir herzlich willkommen, staybee!
    Petra hat dir schon eine super Empfehlung gegeben, aber wenn es bei dir finanziell sehr eng ist, und du auch langfristig Spaß an den Pilzen haben willst, würde ich dir empfehlen, Prioritäten zu setzen.
    Cordyceps kannst du aus meiner Sicht erst mal lassen, die schwache Libido und Menstruationsbeschw. bessern sich vielleicht auch unter anderen Pilzen.
    Am wichtigsten erscheint mir, den PAP zu behandeln. Meinen Beitrag zu PAP (mit verbundener Gebärmutterentfernung) hast du vielleicht schon gelesen.
    Da es sich um einen Virus handelt, könntest du mit Corioluspulver anfangen. Pulver ist günstiger als Tabletten. 3x2 Tabletten entspricht 3x 1gr, das kannst du gut mit einer Haushaltswaage ausprobieren. Ich habe mir bei Spinnrad Dosierlöffelchen besorgt, 1 leicht gehäufter entspricht etwa 1g.
    Für den Rest der Beschwerden (Allergien, Asthma, Tinnitus....) kannst du Reishipulver probieren und wenn du das gut verträgst und dein PAP in ein paar Monaten (?) erledigt ist, auch alleine weiternehmen.
    Und wenn du feststellst, wie gut dir die Pilze helfen, wirst du dir sicher finanziell ein paar kreative Gedanken machen, um sie dir weiter zu sichern oder noch weitere auszuprobieren.

    Ich, wie kann es anders sein....., empfehle Hericium eimerweise...
    Spaß beiseite, ich würde dir empfehlen mit Hericium anzufangen, vor jeder Mahlzeit einen schwach gehäuften Teelöffel, als letztes zum Schlafengehen.
    Kann sein, dass damit deine Probleme schon gelöst sind. Falls nicht, kannst du zusätzlich Hericiumextrakt probieren.
    Falls du zu Verstopfung neigst, würde ich zusätzlich Reishipulver nehmen. Falls du, wie ich, zu Durchfall neigst, Reishiextrakt nehmen. Aber auch das hat bei mir zu viel Unruhe ausgelöst. Cordyceps ist toll, auch gerade für Frauen, ich würde allerdings erst mal ein paar Wochen Hericium nehmen (siehe meine anderen Beiträge zu Sodbrennen und Magen).
    Ansonsten herzlich willkommen und viel Spaß beim Gesundwerden!

    Ich habe durch leidige Ausprobiererei festgestellt, dass ich bei Coriolus Sodbrennen bekomme. Was ich aber sehr erstaunlich fand, war, dass ich bei meinem letzten Infekt Coriolus Extrakt vertrug, anscheinend "brauchte" ich ihn.
    Reishi- und ABM-Extrakt machen mir zu viel Unruhe im Bauch.
    Beruhigt hat sich die Geschichte seit ich wieder meine "Basispilze" nehme: Hericiump., Maitakep. und Cordycepsextr.
    Als ich vor einem Jahr wegen des Sodbrennens mit den Pilzen anfing, habe ich auch Hericium Extr. probiert. Mir hilft das Pulver eindeutig besser. Aber das sollte jeder selber ausprobieren. Rein theoretisch wäre ja eine Kombin. von Pulv. und Extr. optimal. Aber, wie sagt man im Rheinland, "jeder Jeck is anders"!

    (Leider) noch ein ganz anderer Tipp: Meiner Meinung nach ist Reishi ein toller "Allrounder" für Männer. Das Pulver würde ich Männern empfehlen, die eher zu Unruhe und Hektik neigen, das Extrakt denjenigen, die einen Schubs gebrauchen können. Reishi ist durchblutungsfördernd, kommt also in die kleinsten Adern rein und schützt vor Herzinfarkt, Schlafanfall, Magenprobleme etc. Er kurbelt den Stoffwechsel an (zu meinem Unglück auch stark die Verdauung) und wirkt bei Streß sehr ausgleichend.
    Ich gebe meinem Mann (und meiner Tochter) schon seit einem Jahr mit besten Erfahrungen in Hinblick auf Schul- und Arbeitsstreß Reishipulver. Beide sind eher einnahmefaul und wollen auch nicht unbedingt mehr als einen Pilz nehmen. Die Ausprobiererei überlassen sie gerne mir.....
    Da ich das "Haarproblem" als Symptom und nicht als Ursache sehe, würde ich mit Reishi "durchputzen".


    Cordyceps und ABM sind für mich eher "Hormonregulierer" für Frauen.


    Aber ich bitte zu beachten, dass ich kein "Profi" bin, eher "Bauchlogiker".

    Hallo Woodstock,
    lass den Kopf nicht hängen! Jeder ist ein Individuum und bei mir hat es ein Jahr Geduld gebraucht. Alte Sachen kommen hoch, Beschwerden verlagern sich, verschlimmern sich. Dazu die Ungeduld. Es ist dein Körper und deine Entscheidung (und Verantwortung), was du "oben reinschmeißt".
    Wenn du noch einen Versuch mit den Pilzen machen willst, würde ich dir unbedingt empfehlen, den Hericium zu nehmen. Ob er dir besser in Kombination mit Cordyceps oder Coriolus oder Reishi hilft, probier es aus, gib dir Zeit.
    Falls es mit der Schilddrüse zusammenpasst, würde ich zum Coriolus tendieren und zwar als Stoßtherapie, 3x1 Extraktkapsel täglich und ca. 4x täglich einen halben Teelöffel Hericiumpulver, das letzte mal vor dem Schlafengehen.
    Berichte uns auf jeden Fall weiter, auch bei negativen Entwicklungen!

    ...dann geb ich hier gleich noch mal meinen Hanf- und Leinöltipp. Auch für Neurodermitiker und andere Hautprobleme, innerlich ca. 1 Tel. pro Tag und äußerlich macht z.B. Hanföl eine super Haut.
    Ich hatte früher (Zeitrechnung vor den Pilzen...) im Winter immer mit trockener, schuppender Haut zu tun. Meine Schienbeine sahen "verschneit" aus und juckten auch. JETZT nicht mehr! Im Sommer brauche ich überhaupt keine Körpermilch mehr, jetzt im Winter ab und zu Hanföl nach dem Duschen in die noch feuchte Haut einmassieren und meine Haut ist in einem wunderbaren Zustand.

    Hallo Brit,
    auch von mir herzlich Willkommen!
    Ich freue mich mit dir über deinen Erfolg gegen das allergische Asthma!
    Zu weniger Appetit hat bei mir Maitake u. Hericium Pulver geführt. Hericium ist mein Hauptpilz, da er den gesamten Verdauungstrakt "bearbeitet" und ich denke, wenn das Immunsystem dort seine Basis hat, ist es einer der wichtigsten Pilze. Kombinieren würde ich immer mit Lein- oder Hanföl, da diese eine optimale Zusammensetzung an essentiellen Fettsäuren bieten und für die Funktion des Körpers, besonders der Schleimhäute, unverzichtlich sind.

    Ich habe eher die gegenteilige Erfahrung gemacht. Seit ich die Pilze nehme, bekomme ich weniger schnell blaue Flecke, vorher reichte oft schon ein kleiner Stoß aus. Erst nahm ich an, dass es vom Auricularia sein könnte, aber auch seit ich den nicht mehr nehme, hält es an.
    Ich nehme hauptsächlich Hericium, Maitake, Polyporus u. Cordyceps, habe aber auch längere Zeit Reishi u. ABM Extrake genommen.

    Bei einer "Hormonrecherche" bin ich auf die Seite
    schilddruesenguide.de gestossen und fand sie sehr interessant.
    Besonders die Erklärungen zu den Sexualhormonen und ihr Zusammenspiel mit der Schilddrüse.

    Wie viel oder wenig die Pilze speziell deinem Vater helfen oder nicht, die Frage wird wohl ungeklärt bleiben. Wenn er sie gut verträgt, würde ich weiter Pilze nehmen. Es gibt zu viele Studien in Asien oder sonstwo, wo die Pilze sogar als Krebsmedikament zugelassen sind, die für eine Anwendung sprechen.
    Und wer will schon ausprobieren, wie es deinem Vater geht, wenn er keine Pilze mehr nimmt?
    Abgesehen von der speziellen Krebswirkung der Pilze würde ich die schon nehmen, um den Körper Kraft zu geben, die ganze Belastung auszuhalten. Es sind geballte Nährstoffpakete, die mit normaler Ernährung so nicht zu decken sind, vor allem wenn man an die Polysaccaride denkt. Da macht es dann auch nicht so viel aus, wenn Kranke keinen guten Appetit haben.


    Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen....

    Cordyceps wirkt antibiotisch, auch bei Husten empfohlen. Er kräftigt den Organismus und das Immunsystem, welches sich dann dank Killerzellen und Co um die Erkältung deines Hundes kümmern kann.
    Aber aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, Corious oder Shiitake zu nehmen, der Geschmack könnte vielleicht noch eher angenommen werden. Kann sein, dass der Erfolg bei Hunden mit Cordyceps einfach daran liegt, dass die Hunde einen deutlich vitaleren Eindruck machen und schneller gesunden. Cordyceps beseitigt auch Schleim.
    Wenn du die Pilze vielleicht eh zu Hause hast, probier es doch aus. Dein Hund wird sich schon für den richtigen entscheiden.
    Falls irgendetwas dagegen spricht, wird sich Petra melden.

    Hallo Marina,
    wie du vielleicht weißt, gibt es Allergie-Nasensprays oder auch Augentropfen. Es sind Antihistaminika und das gibt es auch in Tablettenform. Ich nehme bei Bedarf "Aerius", ein sehr gut wirksames und nicht müdemachendes Antiallergikum mit längerer Erfahrung. Die Tablette unterdrückt die allergische Reaktion, indem die Histaminausschüttung gebremst wird.
    Du könntest dir bei deinem Hausarzt eine kleine Packung verschreiben lassen und es in Krisensituationen anwenden. Wenn es eine Verbesserung bringt, müßte schon mal klar sein, dass du allergische Reaktionen hast.


    Wenn du deine Heilpilze gut verträgst, kannst du durchaus 3x 1 Kapsel Reishiextrakt nehmen und auch auf 3x2 Kapseln steigern. Das Hericiumpulver kannst du auch ruhig noch öfter nehmen. Das ist dann eine sogenannte "Stoßtherapie".
    Ich würde dir auf jeden Fall zusätzlich noch zu Hanföl oder Leinöl raten, 1-2 Teelöffel am Tag, oder Kapseln.


    Gut wäre auch, eine Art Tagebuch zu führen. Du kannst ja zB. in deinem Kalender "gute" Tage grün ankreuzen, schlechte rot. Dann hast du einen noch besseren Überblick über deinen Heilungsverlauf und wirst nicht so leicht verunsichert.

    Hallo Marina,
    der Heilungsverlauf unter Heilpilzeinnahme verläuft wellenartig. Die Abstände von "Rückfällen" werden immer größer mit der Zeit.
    Wieviel Reishi nimmst du denn im Moment?


    Wenn du dieses heiße Gefühl im Hals hast, hast du dann schon mal eine Allergietablette ausprobiert? Wurde es dann besser?

    Hallo Umsti,
    es könnte sein, dass dich der Hericium tagsüber zu müde macht.
    Wenn du ihn aber für den Magen brauchst, könntest du ihn mehr zum Tagesende nehmen, auch zum schlafengehen mit dem Reishi zusammen.
    Ansonsten kann ich dir nur raten, deinem Körper ausreichend Ruhe zu gönnen und Prioritäten zu setzen.

    Hallo Marina,
    ich freu mich für dich, dass deine Atemnot besser geworden ist, bzw. gar nicht mehr da ist, seit du den Hericium nimmst. Das wäre genau die Bestätigung, dass es sich um ein Asthma handelt, das von Sodbrennen hervorgerufen wird und nach dessen Behebung auch komplett verschwindet.
    Wenn die Reizungen in Mund und Rachen auch von der Säure kommen, würde ich den Hericium lutschen, oder mit sehr wenig Wasser vermischt, länger im Mund behalten. Ganz wichtig, auch vorm schlafengehen.
    Wenn das nichts -oder nicht ausreichend- hilft, würde ich es -wie Petra rät-, zusätzlich mit Coriolus probieren. Ich könnte mir allerdings vorstellen, das Hericium und Reishi Extrakt ausreichen.

    Ich habe vor längerer Zeit mit dem Rauchen aufhören können, als ich bei einem Heilpraktiker Akupunktur bekam und er mir ein Fläschen Tropfen mitgab.
    Ich sollte die Tropfen immer nehmen, wenn die Sucht sich meldet. Ich nehme an, dass es homöopathische Nikotintropfen waren, haben auf jeden Fall super geholfen und ich habe es ohne Rückfall geschafft.
    Alternativ würde ich auch an Nikotinpflaster denken, damit der Körper langsamer von dem Nikotintrip runter kommt, ohne dass man gleich wieder zur Zigarette greift.


    Viel Glück!