Beiträge von Lavendel

    Bei mir lösten sowohl Reishi als auch Cordyceps zu starke Unruhe aus. Anfangs habe ich das nicht bemerkt, aber nach einiger Einnahmezeit spürte ich täglich so eine Unruhe im Bauch. Als stärker wirksam würde ich den Cordyceps sehen, aber auch wenn ich nur den Reishiextrakt zusätzlich nehme, kurbelt er mich ziemlich an. Wenn ich die beiden vergleichen müßte, würde ich sagen, Cordyceps "überstimuliert" meinen Sympatikusnerv ähnlich als wenn ich zu viel Erweiterungsspray fürs Asthma nehme. Momentan mache ich eine Pause und könnte mir für mich eher eine kurmäßige Anwendung vorstellen.
    Der Reishiextrakt wirkt auch in der Richtung, aber nicht so unangenehm nervös machend. Eher so wie man grünen Tee im Vergleich zu Kaffee empfindet.
    Profitieren können von dieser Wirkung beider Pilze mit Sicherheit Menschen, deren Vagusnerv stärker dominiert ("Schlaftabletten"), Menschen die eher vom Typ her Pfeffer im Hintern haben (Sympatikusnerv dominanter) profitieren vielleicht eher von den Pulvern, als von den Extrakten.
    Mein Mann ist zB. so einer, dem schnell mal der "Deckel" hochfliegt. Seit er Reishipulver nimmt, ist er immer noch sehr aktiv, wird auch nicht müde und ist wesentlich ausgeglichener.
    Wie gesagt mache ich im Moment eine Extraktpause, da ich den Eindruck hatte, sie werden mir "zu viel". Außer der Unruhe reagierte auch mein Darm "nervös".
    Hericium- und Maitakepulver bekommen mir ausgezeichnet, schon über ein Jahr.

    Mit drei Monaten war die Hericium Einnahme gemeint..... :D, ich glaube wer drei Monate Brokkoli ißt, bekommt andere Probleme.....
    Wie lange du die Pilze nimmst, mußt du selbst entscheiden. Wenn es dir nach Absetzen der Pilze gut geht, reicht es einmal im Jahr für drei Monate.

    Hallo und Willkommen Tommy,
    entweder gibts du bei Suche mal Pulver oder Extrakte ein, oder schaust bei News oder den einzelnen Beschreibungen der Pilze.
    Zur allgemeinen Stärkung deiner Darmflora wird das Hericiumpulver sicherlich die beste Wahl sein.
    Warst du bei deinen Virusattacken schlapp und krank oder stand eigentlich nur der Durchfall im Vordergrund? Ich hatte nach 4 Wochen Reishipulver plötzlich Dauerdurchfall, wie bei einem Virus, aber ohne das starke Krankheitsgefühl.
    Reishiextrakt ist allerdings eher dafür bekannt, keinen Durchfall zu verursachen,
    aber es ist nicht in jeder (Reishi)Kapsel Reishi Extrakt, es gibt Anbieter, die füllen Reishipulver in Kapseln.

    Trockener Mund kommt oft von Mundatmung anstatt Nasenatmung.
    Ich würde mal Nasenspülungen mit Meersalz probieren, besonders vorm Schlafengehen. Kann gut sein, dass im Urlaub von der salzigen Luft die Nasenschleimhäute nicht angeschwollen waren, was in Büroluft, Klimaanlage im Auto und mangelnden Spaziergängen an der frischen Luft schnell passiert...
    und wenn man durch die Nase schlecht Luft bekommt, klappt automatisch der Kiefer runter....

    Nöö, alles im Lot....
    Ich krieg nur immer die Kriese weil wir unter dem Dach schlafen und Stürme machen mich meganervös.....ich hab schon eine Aversion gegen normalen stärkeren Wind...

    ...apropos...
    Bela war schon eine Weile nicht hier, ich denke, sie hat mittlerweile "Waschfrauenhände" oder schlimmeres, liegt mit einem Stapel gedruckter Links und dem Buch von Lee in der (mittlerweile kalten...?) Badewanne.........

    Hallo Floria,
    mein Magen reagierte z.B. auf Coriolus mit Sodbrennen, viele Pilze vertrage ich verdauungstechnisch immer noch nicht. Nehme ich nur Hericium- und Maitakepulver, geht es mir am besten. Extrakte gehen -in unterschiedlichen Kombinationen und Dosierungen- immer nur eine zeitlang, dann kommen irgendwelche magen- oder darmbeschwerden. Ich denke, wichtig ist, seine "Basispilze" zu finden, die anderen gehen vielleicht immer nur eine Weile. Weiß der Geier warum, vielleicht, nur solange wir sie wirklich brauchen. Danach meldet der Körper "..habe genug davon, danke reicht..." Phänomenal war ja bei mir, dass ich den Coriolus -auch mehrmals am Tag- vertrug, als ich einen Infekt hatte...

    Wirklich schlimm ist aber auch, dass viele Männer jetzt auch schon auf dem Selbstgeißelungstrip sind. Sport und Pflege, dagegen ist ja nichts auszusetzen, aber Schminken, Shoppen und Magersucht? ....Obwohl, die Östrogenbrüste passen ja dann.... :)

    Als wir vor längerer Zeit das Thema "Wasser" schon mal hatten, berichtete ich von meiner TCM Ärztin. Sie meinte, dass es in der TCM diese "Trinkempfehlungen" nicht gibt und die Trinkmenge sehr individuell ist.
    Den Link finde ich sehr interessant, erinnert mich an die "Udo Pollmer Sicht" und bestätigt mir wiedermal, den Empfehlungen der "DGE" kritisch gegenüber zu stehen.
    Ich bin der Meinung, dass sich der Körper meldet, ob er Hunger hat oder Durst. Solange wir uns nicht zu einseitig oder gezwungen ernähren. Ich glaube auch, dass gerade Frauen sich immer wieder maßregeln und es geradezu masochistisch lieben, sich an "Anordnungen" zu klammern. Sei es fettarm, salzarm, "glyxkohlenhydratreich", wasserreich etc. Viel Zwang, wenig Liebe und Genuß, vom "Fitnesszwang" mal ganz abgesehen. Und wer jammert wird kollektiv zurechtgewiesen.
    So wird Frau vielleicht schlank und attraktiv, läuft aber rum wie ein kranker Zombie......

    Hallo Nati,
    ob du gegen deine Katze allergisch bist (unabhängig von einer generellen Katzenallergie) kannst du auch bei einem "normalen" Allergologen testen.
    Ich habe vor ein paar Jahren auch mal den Verdacht gehabt, gegen den Hund der Familie allergisch zu sein. Hatte auch eine Verschlimmerung des Asthmas etc. Der Allergologe hat mich dann Hundehaare mitbringen lassen und einen Hauttest gemacht, der positiv war. Leider wurde der Hund damals dann abgeschafft, aber mir ging es danach so eindeutig besser, dass wir die Entscheidung nicht bereuten. Auch wußten wir den Hund bestens aufgehoben.
    Bei einer Katzenallergie, die nicht erfolgreich behandelt werden kann (ob mit Heilpilzen oder was auch immer) steht am Ende oft leider sogar ein Umzug an, da die Allergene so fein in der Luft verteilt sind und es Jahre braucht, bis sie ganz verschwunden sind. Je nach dem wie empfindlich/allergisch man ist, reicht es sogar, wenn der Vormieter oder ein Nachbar im Haus eine Katze hat/hatte.


    Nimmst du denn die gleiche Dosierung der Pilze wie am Anfang, wo sie dir ganz gut geholfen haben?
    Bevor du die Katze ganz abschaffst, solltest du vielleicht mal versuchen klarzustellen, ob es wirklich die Katze ist.
    Vielleicht hast du die Möglichkeit, für zwei/drei Tage deine Wohnung zu verlassen. Nimm dir frisch gewaschene Kleidung mit und schau, ob es dir deutlich besser geht (Haare waschen nicht vergessen, da sammeln sich besonders viele Allergene). Wenn du dann zurückkommst und es dir wieder deutlich schlechter geht mußt du auf jeden Fall Entscheidungen treffen.
    Du kannst auch den schulmedizinischen Weg (ob mit oder ohne Heilpilze) wählen, zum Lungenarzt gehen und Allergietabletten und Cortisonspray nehmen und dann v i e l l e i c h t die Katze behalten.
    Willst du es mit den Heilpilzen weiter versuchen, solltest du unbedingt deine Dosierung und die Wahl deiner Pilze noch mal überdenken/mitteilen. Sollten sich die Atemprobleme nicht bessern, wird die Entzündungssituation der Lunge immer schlimmer.
    Wütend zu werden ist sicher keine super Lösung, außer du wirst dadurch kreativ. Die Verantwortung für dich und deine Gesundheit kann dir niemand abnehmen.

    Mir hat die Idee mit der 10 Tage-Pause gut gefallen, trotz meiner Ungeduld....
    In diesen 10 Tagen werde ich auch die Extrakte weglassen und nur Hericium u. Maitake nehmen (oder nur Hericium, falls der kleine Hunger nicht wiederkommt...), um dem Körper, ähnlich wie bei der Mens, mal eine Pause vom Entgiften zu gönnen, oder wie man es sonst nennen könnte.
    Die Erklärung mit den Rezeptoren fand ich ganz einleuchtend und wir können es wieder mal nur mit Ausprobieren, Geduld und Spucke herausfinden!
    Ich habe das Buch vom "Urvater" Lee (Natürliches Progesteron, Akse Verlag). Darin sind Temperaturkurven abgebildet, anhand derer man erkennen kann, ob man Östrogenüberschuß oder Progestronmangel hat und wie sich das auf die Schilddrüse auswirkt, bzw. mit der zusammenhängt.
    Vorrangig will ich mit der Temperaturmessung mal sehen, ob ich überhaupt noch einen "ordentlichen" Zyklus habe, bin schon sehr gespannt.
    Im Buch von Lee steht:
    Am Anfang wird bei Patientinnen mit Progesteronmangel ein Großteil des Progesterons in Körperfett absorbiert. Mit der Zeit ist der Prog.spiegel im Fett ausgeglichen, und zwar derart, dass die folgenden Dosen Progesteron dann den Prog.spiegel im Blut erhöhen und damit stärkere physiologische Auswirkungen haben. Es ist anzuraten, die Frauen darauf vorzubereiten, dass es zwei bis drei Monate dauert, bis das Maximum an Nutzen erreicht wird.


    ..Deshalb empfehle ich, Pr. dem monatlichen Zyklus anzupassen. Postmenopausale Frauen sollen Progesteron zwei bis drei Wochen im Monat einnehmen und dann bis zum nächsten Monat unterbrechen. Mindestens fünf bis sieben Tage sollten hormonfrei bleiben. Perimenopausale Frauen empfehle ich, die Anwendung annähernd nach der normalen Produktion, d.h. vom 12. bis zum 26. Tag des Zyklus.
    Bei der Dosierung der Creme gibt es u.U. große individuelle Unterschiede, das selbe gilt auch für die individuelle Effizienz transdermaler Absorption....


    Nachdem Östrogen u. Prog. auf vielfache Weise antagonistisch wirken, wird sich der aktuelle Östrogenspiegel auf die Ergebnisse der angegebenen Dosis Progesteron auswirken...

    Meine Zustimmung, bela!
    Aber trotz aller Überlegungen bin ich mal gespannt, wie wir in ein paar Monaten unseren "Progesterontest" beurteilen. Ich habe jetzt meinen ersten (geratenen) Zyklus hinter mir, mache ab morgen 10 Tage Pause. Werde mit Temperaturmeßblättern mal versuchen, meinen Zyklus herauszufinden.
    Wann fängst du an, mit Progesteron D6 oder Creme, Diosgenin- oder Progesteroncreme?

    Mir gehts wir dir beim Backen....kochen liegt mir eher, man darf kreativer sein und muß sich nicht an die Angaben halten...


    Aber ich habe trotzdem einen (eindrucksvollen) Tipp:
    Schwärzwälder Kirschtorte:
    einen dunklen, "3er" "Wiener Boden" kaufen, auf alle drei Lagen etwas Rum verspritzen.
    Den Saft von 1 Glas Schattenmorellen aufkochen und mit Mehl (normales Mehl oder Kartoffelmehl) relativ fest abbinden (das Mehl wird vorher mit kaltem Saft glattgerührt),
    in den Saft gebe ich vorher Zucker und 1 Pinnchen Rum.
    Die Kirschen in den Brei einrühren und abkühlen lassen.
    Dann nach Lust und Laune die Etagen belegen, ich lege auf die unterste die Kirschen, auf die zweite Lage nur Kirschbrei mit Sahne und auf die oberste eine dünne Schicht Kirschbrei mit einer dickeren Schicht Sahne.
    1-2 Becher Sahne rühre ich dann noch "spezial" an (muß man aber nicht!), mit einem Löffelchen löslichen Kaffee, und verschmiere diese Sahne zum Schluß rundherum und obendrauf.
    Verzierung mit ein paar übriggehaltenen Kirschen und etwas Kakaopuder oder Puderzucker. Mit der Sahne würde ich nicht zimperlich umgehen, es schmeckt einfach zu gut....


    Schokoladentorte kann man auch einfach machen:
    1-3 Tafeln Schokolade (zartbitter, oder auch weiße Schokolade), 1 Löffelchen lösl. Kaffee in Sahne aufkochen, über Nacht abkühlen lassen und dann aufschlagen und auf einen "Dreierboden" (hell oder dunkel) verteilen, oft reichen auch zwei Lagen.

    Heute war wieder HNO Kontrolle. Mein HNO Arzt meinte sehr erstaunt, so entzündungsfrei hätte er meine Nase noch nie gesehen, Polypen sind weiterhin nicht zu entdecken! Yippiiiiiieeee :)

    Hi Bela,
    mir hat der Link frauen-naturheilkunde mit am besten gefallen. Ich habe Heide Fischer eine mail geschrieben, wg. Dosierung bei mir, da ich ja keine Blutung mehr habe aber trotzdem nicht als nach dem Wechsel zu sehen bin.
    Ich habe promt eine sehr nette Antwort bekommen.
    Aufgrund ihres Artikels habe ich mich entschlossen, es mit Yamspulver zu versuchen. Es gibt nur einen Anbieter, der Pulver hat, alle anderen bieten Kapseln an. Den Diosgeningehalt habe ich dort nachgefragt (die waren auch supernett), ist optimal (ich glaube 16%), ist auch rückstandskontrolliert (Hannes Nutripharm, erhältlich über Online Apotheke).
    Gestern habe ich dann noch in der Apotheke in Freiburg angerufen, die die Creme herstellen. Die Apotheke wird in dem Artikel von Heide Fischer genannt, am Ende des Artikels.
    Die Apothekenfrau riet mir unbedingt vorher mit meinem Frauenarzt noch mal Rücksprache zu halten, da die Creme in ihrer Wirkung nicht zu unterschätzen wäre, auch wenn es "nur" eine "pflanzliche" ist. Es wären auch schon Frauen gekommen, die Zysten bekommen hätten.
    Das hat mich letztendlich dazu bewogen, es mit der Pflanze zu versuchen und nicht mit einem weiterveränderten Produkt. Selbst wenn es natürliches Progesteron heißt, wird das Yamsextrakt chemisch verändert, bevor es in die Creme kommt.
    Beim Yamspulver bekommt der Körper ein Angebot, was er annehmen oder aber auch ablehnen kann und er weiß am besten, wie viel er wann braucht.
    Weiterhin habe ich gelesen, das hormonell wirksame Stoffe über die Haut sehr gut aufgenommen werden (daher die Creme) aber auch über die Schleimhaut (vaginale Anwendungen). Es gibt wohl auch ein Konzentrat, was man sublingual (unter die Zunge) nimmt. Daher nehme ich jetzt das Yamspulver unter die Zunge und denke, dass so auch die Leber einigermaßen umgangen werden kann.
    Dann habe ich noch herausgefunden, dass mir das Yams abends besser bekommt als morgens (Kreislauf, schummerig, merkwürdig).
    Seit ich Yams nehme, habe ich mehr Hunger (abends), esse dann auch was ("gesundes") und habe bis jetzt eher filigran abgenommen, als zugenommen.
    Den Cordyceps nehme ich im Moment nicht mehr, hat sich m.E. nicht mit Yams vertragen (starke Unruhe, rotes Gesicht, komisches Gefühl). Kann sein, dass beide zusammen die Schilddrüse zu stark ansprechen....?
    Probiere jetzt wieder Reishi u. ABM Extrakte, aber zeitversetzt zum Yams, bis jetzt funktionierts.
    Seit ich das so mache, muß ich verstärkt Wasserlassen, auch nachts, obwohl ich gerade noch eine Dose Polyporus hinter mir habe. Könnte mir also auch vorstellen, dass Yams sozusagen als Türöffner funktioniert.


    Zum Östrogendilemma kann ich dir nur zustimmen, ich wunder mich jede Freibadsaison, das gabs früher nicht. Vielleicht reicht es auch demnächst 3 LIter Leitungswasser zu trinken, anstatt die Pille zu nehmen....
    Übrigens hatte ich nie Probleme mit Cellulitis, selbst als ich spät nach der Schwangerschaft abgenommen hatte, sah meine Haut stramm und knackig aus (schnief...), so richtig "scheiße" sah ich erst aus, als ich nach der Geb.OP zunahm.
    Die Cellulite ist durch die Pilze schon sehr zurückgegangen, auch meine Besenreiser, die ich sonst auch noch nie hatte (und auch durch Progesteronmangel ausgelöst werden können....).


    Ich glaube und weiß, dass wir auf dem richtigen Weg sind!

    Hallo Floria,
    von mir auch herzlich Willkommen!
    Auch ich gehöre zu dieser "Rätselfraktion", habe diverse ratlose Beiträge zu meinem Übergewicht geschrieben.
    Ich habe nach meiner GebärmutterOP ca. 15 kg zugenommen, mit allen negativen und ratlosen Gefühlen mir gegenüber inklusive. Inzwischen habe ich mich mit diesem "Schicksal" arrangiert. Ich tröste mich mit schlimmeren Dingen, die mir hätten passieren können etc. Anspielungen selbst engster Familienangehöriger, die es eigentlich inzwischen hätten begreifen können, raten oder scherzen immer noch damit, ich solle einfach mal weniger essen. Gott sei Dank habe ich mit meinem Mann u. meiner Tochter kein Problem, denn ich hätte ein Problem mit mir bekommen.
    Ich übe mich in Bescheidenheit und Demut und denke, dass es irgendeinen Grund/Sinn hat und wenn es der ist, dass ich trotzdem geliebt werde.
    Mit Hilfe der Pilze nehme ich auch nicht weiter zu, habe sogar in einem Jahr 5 kg abgenommen. Das sind aber so filigrane Schritte, man glaubt es kaum.
    Jetzt bin ich gerade dabei, Yamswurzelextrakt (Pulver oder Kapseln gibts) zusätzlich zu nehmen, um meine Progesteronproduktion anzukurbeln. Eine andere Möglichkeit wäre noch natürliches Progesteron als Salbe (Progest) auf die Haut aufzutragen. Ich habe mich mal durchgegoogelt und festgestellt, dass meine Symptome sehr stark mit einem Progesteronmangel zusammenhängen können. Eine schweizer Seite erklärt das sehr anschaulich, ich schau mal, ob ich die auftreiben kann und stell die Adresse rein. Auch auf der Schilddrüsenseite, die ich empfohlen hatte, stehen sehr anschaulich die Zusammenhänge der Sexualhormone u. Schilddrüsenh., und die pflanzlichen Mittel, die man nehmen kann.
    Bei Frauen im Wechsel wird wohl zu oft nur auf die Östrogene geschaut und nicht auf die Progesterone.
    Und bei Progesteronmangel gibt es auch Wassereinlagerungen und Gewichtszunahme. Allerdings muß man Yams oder auch die Salbe ca. 6 Monate nehmen (wie Mönchspfeffer ("Agnolyt" auch) und das heißt Geduld.
    In den nächsten Monaten werde ich aber berichten, ob es mir geholfen hat. Erst mal muß ich sehen, ob ich das Yamsp. vertrage, was sich gar nicht so einfach gestaltet. Eine Woche lang hatte ich extrem niedrigen Blutdruck, dann schien es mir in Verbindung mit Cordyceps nicht gut zu gehen.
    Jetzt experimentiere ich erneut rum, wie Bela schon sagt, der Weg ist das Ziel....
    Wenn ihr interessiert seit, googelt mal Yamswurzelextrakt und Progesteronmangel, vielleicht hilft es weiter....