Hallo Lupi,
ich habe keine Ahnung von rotem Ginseng.
Aber die Pilze, die du nimmst (Cordy-, Reishi- u. ABM- Extrakte), sind immunstimulierend und auch für Autoimmunkrankheiten, sowie entzündungshemmend.
Ich würde dir raten, es erstmal eine Weile mit den Heilpilzen zu probieren, ohne weitere Ergänzungsmittel. So hast du einen besseren Überblick, wie sie dir helfen können, ohne dass du ständig denken mußt "hat mir jetzt dies oder das geholfen?".
Ich handhabe es jetzt seit fast einem Jahr so, habe schon mal dies oder das dazugenommen, bin aber jedesmal wieder davon abgekommen, weil ich wirklich wissen will, was die Heilpilze können und was nicht.
Das einzige, was ich wirklich empfehle, ist Hanföl (an erster Stelle, die Fettsäuren Omega 3 u. 6 stehen im idealen Verhältnis), oder Leinöl (an zweiter Stelle) zusätzlich und regelmäßig einzunehmen. Leinöl ist super mit Quark, da sich verschiedene Stoffe aus beiden verbinden und sehr gesund sind. Gerade, wenn man entzündliche Prozesse im Körper hat.
Gut nachlesen kann man das unter: ...cysticus.de
Beiträge von Lavendel
-
-
Hallo Lupi,
theoretisch kann es beides sein.
Ich habe schon festgestellt, dass ich eine Erkältung im Anmarsch hatte, aber nur sehr schwache Symptome ausgebildet habe. Hauptsächlich fühlte ich mich krank, ein bischen Kratzen im Hals oder auf den Bronchien, mehr nicht. Nach ein paar Tagen war es dann vorbei. Erkältungen die wirklich ausbrachen, hatten mit Heilpilzen einen schwächeren Verlauf, ich fühlte mich fitter und vor allem bekam ich keine bakterielle Bronchitis, wie früher.Auf der anderen Seite muß es kein Infekt sein.
Reishi ist schleimlösend und deine Schleimhäute werden auch besser durchblutet. Das kann erst mal dazu führen, dass du morgens mehr Sekret in der Nase hast, wie sonst. Im Zusammenhang mit ABM haben schon ein paar Leute von Husten berichtet. Ich selber hatte auch mal ein, zwei Wochen einen "seltsamen" Husten, den ich nicht einordnen konnte.Auf jeden Fall würde ich sagen, dass sich die Symptome innerhalb von ca. 2 Wochen normalisieren sollten, ob sie zur Entgiftung gehören, weiß ich nicht. Auf jeden Fall reagiert der Körper auf die Heilpilze, und manchmal reagiert er auch "über" (Erstverschlimmerung).
Wenn du kein Krankheitsgefühl hast, wird es mit den Pilzen zusammenhängen.
Genau wie bei Magen/Darmstörungen, fühlt man sich nicht krank und schlapp dabei, wird es kein Infekt sein, sondern mit der Wirkung der Heilpilze zusammenhängen.Wichtig und sehr hilfreich ist es, dass man auch "anscheinend" negative Reaktionen der Heilpilze im Forum bespricht, jede Erfahrung zählt!
-
Hallo Symo,
wie geht es dir inzwischen?
Hast du mit dem Hericium schon angefangen? -
Niemand, der hier seine Meinung kund tut, sollte sich fühlen, als wenn er andere belästigt, Bela.
Deine Sichtweise hat uns schon oft weitergeholfen, Sachen auch mal aus einer anderen Sicht zu betrachten.
Die seelische Ebene sollte man nie außer Acht lassen, auch wenn man nicht krankt ist! Ich glaube nur, dass viele Leute "zu viel" ändern müßten, wenn sie da konsequent sein wollen und das macht Angst. Angefangen vom Partnerwechsel, Wohnungswechsel oder Berufswechsel, was aus meiner Sicht am meisten schief läuft.
Ich glaube auch, dass viele erst dann (wenn überhaupt) den Mut haben, Dinge zu ändern, wenn es ihnen wenigstens gesundheitlich wieder besser geht. Solange sie krank sind, fühlen sie sich der Situation hilflos ausgeliefert und es fehlt an Stärke.
Eine psychotherapeutische Behandlung, egal welcher Art, hat meistens eine Konsequenz, nämlich eine Veränderung persönlicher Verhältnisse.
Ich persönlich habe mich von meinem damaligen Mann getrennt, nachdem ich in Kur war (ohne Kurschatten), Abstand hatte und medikamentös so eingestellt war, dass ich eigentlich keine Asthmaprobleme mehr hatte. In der akuten Phase wäre das überhaupt nicht möglich gewesen.
Es gibt mit Sicherheit genug Krankheiten, die seelisch belasten und verändern und auch seelische Belastungen, die krank machen.
Aber meiner Meinung auch genug Krankheiten, die ohne seelischen Faktor ablaufen, durch falsche Ernährung kommen oder durch "Vererbung".
Auch der zufriedenste und glücklichste Mensch kann krank werden. -
Hallo Nati,
mach es genau so weiter, Hericium zu jeder Mahlzeit und dann wieder den Reishi Extrakt. Warte dann aber erst mal ca. 2 Wochen ab, ob es gut geht. Dann den Cordyceps Extrakt und zum Schluß den Coriolus.
Ich vertrage den Coriolus nicht gut mit dem Magen, es könnte sein, dass es bei dir auch der Coriolus ist.
Wenn du merkst, dass du mit dem Coriolus wieder Magenschmerzen bekommst, dann laß ihn lieber weg.
Nimmst du Coriolus Extrakt oder Pulver?Schön, dass es dir wieder besser geht!
-
Danke Petra !!!
Werde mir das Buch besorgen.
Wenn meine Polypen jetzt zurückgegangen sind, müßte sich ja durch die Heilpilzeeinnahme gerade bei den Fettsäuren was geändert haben.
In meinem letzten Beitrag habe ich ja die Pilze, die ich bisher genommen habe, aufgelistet. Welchen/welche hälst du für bedeutsam bzgl. der Fettsäuren?
Hanföl und Leinöl werde ich dann auch auf jeden Fall regelmäßig nehmen, ich nahm es bisher nur sporadisch.PS: Habe gerade bei Cysticus gelesen, dass Hanföl dem 5:1 Verhältnis am nächsten kommt.
Wann erscheint das Buch? Habe weder bei Amazon noch bei Google was gefunden.
-
Eine Antwort auf deine Frage habe ich nicht, aber wenn du selbst regelmäßig an die frische Luft gehst, produziert dein Körper selber VitaminD. Selbst wenn die Sonne nicht scheint, reicht die Strahlung immer dafür aus.
Einen bemerkenswert hohen Anteil an Ergosterin, der Vorstufe von Vitamin D, enthält der Maitake. -
Magen/Darmprobleme gibt es schon mal bei Reishipulver, beim Extrakt eher nicht. Welchen Pilz nimmst du denn noch nicht so lange?
Wenn du "megakrasse" Magenschmerzen hast, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als für ein paar Tage alle Pilze wegzulassen. Die Pilze, die du am längsten nimmst und bis jetzt gut vertragen hast, kannst du dann wieder nehmen, danach die neueren, aber immer ein paar Tage warten.
Die Extrakte werden bei magenempfindlichen Leuten besser vertragen, wenn man die Kapsel öffnet. -
Hallo Nati,
ich würde mal als erstes den Reishi weglassen und dann schauen, ob es vielleicht vom Reishipulver ist. Du nimmst doch Pulver oder nimmst du Extrakt?
Ich habe erst nach einem Monat Reishipulver mit Durchfall reagiert und dachte auch erst, ich hätte mir den Magen verdorben.
Falls es dann immer noch nicht besser geht, würde ich nur den Hericium nehmen, dann langsam den Cordyceps dazu, dann wieder den Coriolus und zum Schluß noch mal den Reishi. Daran kannst du dann ganz gut erkennen, ob ein Pilz dabei ist, den du nicht verträgst.Wenn du jetzt allerdings ein starkes Krankheitsgefühl bei dem Durchfall hast, dann würde ich auch nur den Hericium nehmen und ein paar Tage Zwieback und Reis etc essen und schauen, ob es dir besser geht.
Gute Besserung
-
Ich habe kürzlich gehört, dass wir am Tag 2-3 Liter Speichel produzieren, bzw. schlucken. Müßte sich das dann nicht doch noch im Magen bemerkbar machen?
-
...und wenn bei Symo die Asthmaform vorliegt, die ausschließlich durch die aufsteigende Magesäure verursacht wird, muß der Magen behandelt werden und nicht das Asthma.
Dann gibt es beim Asthma sowieso verschiedene Formen, Belastungsasthma, Infektasthma, Medikamentenasthma, allergisches Asthma und Mischformen.Grundsätzlich finde ich den seelischen Aspekt immer beachtenswert, würde aber nie behaupten, dass alle Krankheiten seelisch begründet sind. Da kommen wir dann schnell wieder auf die Schiene ..."du bist es ja selber schuld, hättest dich besser um deine psychische Gesundheit kümmern sollen".
Ich glaube, es gibt genug Beispiele dafür, dass Menschen unter den schlechtesten psychichen Bedingen großgeworden sind oder immer noch leben und trotzdem gesund und krebsfrei sind.
Anlagebedingte, individuelle Schwachstellen im Körper halte ich persönlich viel öfter für Krankheiten verantwortlich, da bei uns Menschen seit vielen vielen Jahren die "natürliche Auslese" fehlt. In der Natur pflanzen sich nur gesunde starke Arten fort, bei uns Menschen will ungeachtet der Natur jeder mit jedem Kinder bekommen. Der natürliche Instinkt, den "richtigen" Partner am Geruch zu erkennen, der dann auch vom Immunsystem besser passen würde, wird ausgeschaltet. Ob durch die Pille, Parfüm oder sonstigen Dingen und sei es nur, welches Auto der Mann fährt oder wie viel Kohle er verdient. -
Hallo New Dawn,
danke für die hervorragende Erklärung!!
Ich werde das beherzigen und meine Pilzschlücke kauen, bzw. mal länger im Mund belassen, bevor ich sie runterschlucke.
Gut wäre dann auch die Idee von Bela, die Pilze, die nicht so fürchterlich schmecken, mal wirklich trocken in den Mund zu nehmen und so noch besser "vorzubereiten". Bei mir ist das auch gut möglich, da ich Hericium, Maitake und (bald wieder) Polyporus nehme.
Ich denke, dass dies auch noch wichtiger bei den Pulver ist, als bei den Extrakten, da die Pulver ja viele unlösliche bzw. schwer lösliche Teile enthalten, oder? -
Hallo ihr Lieben,
danke für eure Anteilnahme!
Ich nehme seit Dezember 06 kontinuierlich Hericium und Maitake. Mehrere Monate habe ich Polyporus genommen. Bei den Extrakten habe ich am längsten Cordyceps genommen, dann folgt Reishi, dann ABM. Diese drei habe ich auch mal ca. einen Monat stoßweise genommen, von jeder Sorte drei am Tag.
Hericium ist schleimhautstärkend und wiederaufbauend, alle zusammen sind entzündungshemmend und immunstimulierend und auch antiallergisch.
Polyporus "zieht Nässe raus", und da Polypen Schleimhautgebilde sind, könnte es sein, dass auch er sich darum gekümmert hat, mal abgesehen davon dass die Worte fast identisch sind....Nächste Woche muß ich noch mal mit meinem HNO sprechen, es besteht noch die Möglichkeit, dass ich stationär ins Krankenhaus gehe und dort meine Aspirinallergie behandelt wird. Man bekommt aufsteigend kleine Dosen Aspirin, ähnlich wie bei einer Desensibilisierung. Mit diese Methode hat man wohl schon bei einigen Leuten ein Polypenwachstum stoppen können, da sehr viele Leute, die Polypen haben auch allergisch gegen Aspirin sind und Asthma haben. Das wird "Trias" genannt, leider ist überhaupt nicht bekannt, warum diese drei Sachen so oft gemeinsam auftreten.
Dann nehme ich ja auch immer noch mein Cortisonspray für die Nase, wobei ich hoffe, wenn jetzt die Polypen wirklich nicht mehr nachwachsen, dass ich dann das Spray langsam absetzen kann.
Also noch ein längerer Weg, aber endlich ist ein Anfang da und der Teufelskreis durchbrochen.
Die größte Angst hatte ich bisher immer vor einer weiteren TotalOP der Nasenhöhlen, da ich auch sämtliche Stirn- und Nebenhöhlen voll Polypen habe. Diese OP ist aber sehr risikoreich, man ist sehr schnell im Gehirn (und dann tot), außerdem sehen sich Polypen und Gehirn sehr ähnlich. Außerdem vertrage ich Vollnarkosen äußerst schlecht und reagiere auf viele Antibiotika und Schmerzmittel allergisch.
Wenn jetzt die sichtbaren Nasenpolypen zurückgegangen sind, hoffe ich mal ganz stark, dass auch die anderen zurückgehen. Wenn die nämlich weiterwachsen, können sie in die Augenhöhle durchbrechen oder auch die sehr dünne Schicht zum Gehirn durchbrechen. Also alles nicht so lecker...Für mich ist daher der Polypenerfolgt gesundheitlich am größten und ich freue mich riesig, ein richtig großer Stein ist mir vom Herzen geplumst...
-
Zur Selbstherstellung nehme ich etwas AloeVeraGel, Bio-Hautcreme und ein Extrakt meiner Wahl. Extrakt deshalb, weil es ja hauptsächlich wasserlösliche Stoffe enthält, so bleiben keine Rückstände auf der Haut zurück, wie beim Pulver.
Ich habe es bei Haut- und bei Scheidenpilz z.B. mit Coriolus gemacht, bei Akne z.B. könnte ich mir gut Reishi o. Hericium vorstellen. -
Heute war ich mal wieder zur Kontrolle beim HNO-Arzt, alle 6 Wochen muß ich dahin. Bisher waren meine Polypen alle ein bis zwei Jahre "OP-reif", ich hatte ständig Borken in der Nase und auch bakterielles, klebriges Sekret.
Im laufe diesen Jahres hatte sich die Situation ständig verbessert, die Borken wurden kleiner, ließen sich besser entfernen, das Sekret ließ sich leichter absaugen und war auch nicht mehr bakteriell (grün). Früher reichte im Herbst ein feucht-kühler Spaziergang ohne Stirnband und am nächsten Tag hatte ich wieder "grün" in der Nase.
Nun, letztes Jahr im November wurde ich das letzte Mal an den Polypen operiert, schon im März waren nachgewachsene zu sehen, aber noch klein.
Im Oktober, bei meiner letzten Kontrolluntersuchung waren die immer noch da, aber nicht größer geworden, was schon sehr ungewöhnlich war.
Heute waren alle Polypen weg !!!!!! Und ich hoffe inständig, dass dies so bleibt und weitere Heilprozesse ihren Lauf nehmen!!Heute abend köpf ich erst mal eine Flasche Prosecco......
-
Hallo Bela,
eine interessante Frage, die ich mir (aus bekannten Gründen) seit fast einem Jahr stelle. Bei den Pulvern reagiere ich auch fast alle außer Hericium, Maitake u. Polyporus, selbst bei den Extrakten muß ich immer wieder mal hin und her jonglieren und ärgere mich oft, warum ich einen Pilz nicht "vertrage", obwohl ich ihn so gerne nehmen würde.
Warum sollten die Enzyme, die man im Mund hat, nicht in den Magen kommen? Wir schlucken doch ständig und auch die Schleimhaut ist die gleiche, angefangen von der Nasenschleimhaut bis zum Magen.
Babys, die Brei bekommen, oder püriertes "normales" Essen, müssten ja erhebliche Magen/Darmprobleme bekommen, oder?
Für mich liegt eher die Erklärung darin, dass der Darm die Pilze nimmt, die er braucht, bzw. momentan verarbeiten kann. Wenn dort das IS "wohnt" und durch Krankheit vielleicht sowieso überfordert ist, verbrauchen verschiedene Lebensmittel vielleicht einfach zu viel Kraft oder sonstiges und werden "flott" wieder raustransportiert.
Ein anderer Punkt ist vielleicht noch, dass Ernährung sehr individuell ist, was der eine braucht/verträgt, bekommt dem anderen nicht.
Oft denke ich, wenn ich mich einfach auf die Pilze beschränke, bei denen es mir rundrum gut geht, bin ich auf dem richtigen Weg.Danke für die Anregung und den Austausch, ich finde es in diesem Forum immer wieder faszinierend, wie wir die Dinge von verschiedenen Seiten angehen bzw. erklären.
-
Hallo Umsti,
schön, dass du dich wieder gemeldet hast!
Speziell zum Abnehmen würde ich dir empfehlen, anstelle des Maitake Extraktes mal Maitakepulver zu nehmen, auch Hericiumpulver. Maitakepulver hat bei mir entscheidend dazu beigetragen weniger Menge zu essen, länger und schneller satt zu bleiben. Dafür hatte ich bei Coriolus den Eindruck, mehr Appetit zu bekommen. Falls du Coriolus wegen der Haut nimmst, könnte Hericium und Reishi auch nützen, Hericium ist auch bei Allergien hilfreich. -
So ein Spray mit dem "Kortisonersatzstoff" hatte ich auch damals bei meiner Hausärztin bekommen, half mir leider nicht.
Eine Odysse der Unwissenheit habe ich auch hinter mir, ob Hausärzte, Vertretungsärzte, sogar der Allergologe verschrieb mir ein Kortisonspray als Notfallspray, was der blanke Hohn ist, denn im Notfall wirkt nur ein schnell-erweiterndes Spray, wie z.B. Sultanol.
Marina, ich würde dir raten, mit deinem Hausarzt zu sprechen und ihn zu bitten, anstatt des kombinierten Sprays ein Spray aufzuschreiben, in dem nur Kortison ist, ich habe mit Pulmicort Turbohaler (Einzeldosis 0,2 mg),die besten Erfahrungen gemacht. Die Bedienung ist einfach und wenn kein Pulver mehr im Spraykörper ist, wird ein Fensterchen rot. Außerdem hast du nicht die gefürchteten Nebenwirkungen, die meist bei Betamimeptika (erweiternde Sprays) auftreten. Wenn du morgens und abends einen Hub (vorher ausatmen, dann Mund ans Mundstück und kräftig, aber nicht zu stark, einatmen, danach einen Schluck Wasser trinken um evtl. Pulverreste aus dem Hals zu bekommen) nimmst, solltest du nach ein paar Tagen Besserung verspüren.
Wie gesagt, würde ich das aber erst machen, wenn du jetzt mal das Hericiumpulver eine Woche lang genommen hast, vielleicht hat sich der Rest bis dahin schon erledigt.
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, hast du ja ein erweiterndes Spray (Sultanol). Nimm es bei Atemnot.
Ansonsten können wir gerne in Kontakt bleiben, ich bin so gut wie jeden Tag hier und kann dich begleiten und dir vielleicht die Angst ein wenig nehmen! -
Hallo Marina,
du solltest aus meiner Sicht jede Atemnot behandeln, sonst wird die Entzündung und die Verkrampfung immer schlimmer. Die Atemnot kommt schneller und ist dann auch schwerer. Wenn du nicht mehr als einmal am Tag eine Atemnot hast, solltest du auf jeden Fall dein Sultanolspray benutzen und es nicht "tapfer" ohne versuchen. Gerade beim Asthma gilt, so schnell und so gut wie möglich auf die Verkrampfungen einzugehen.
Sollte sich dein Zustand nach der Hericiumeinnahme nicht deutlich bessern, würde ich dir auf jeden Fall zum Cortisonspray raten. Erweiterndes Spray ersetzt nicht wirklich das Cortison und vor inhalativem Cortison braucht man keine Angst haben, es wirkt hauptsächlich vor Ort an der Schleimhaut. Parallel dazu solltest du dich von einem guten Lungenarzt betreuen lassen.
Ich habe damals durch Unwissenheit meiner (Haus-)Ärztin nie die genaue Diagnose "Asthma" gehört und von ihr nur erweiterndes Spray bekommen. Nach täglichen schweren Asthmaanfällen bekam ich auch noch einen Status Asthmatikus und war fast hops gegangen. Nachdem ich Cortisonspray bekam, hatte ich nie wieder einen Asthmaanfall und konnte im Laufe der Zeit immer weniger Asthma-Medikamente nehmen (und ich mußte die ganze Palette nehmen).
Wie oft am Tag hast du Einschränkungen? Nachts auch?
Nachts hilft es auch, wenn du dein Kopfteil etwas höher machst, so steigt die Säure nicht so schnell nach oben. -
Und ich habe geantwortet:
Hallo Zusammen,
ich nehme schon seit Jahren Pulmicort (Pulverinhalator) und konnte die Dosis auf die geringste Möglichkeit von abends 1 Hub runterschrauben.
Mein erweiterndes Spray (Sultanol) habe ich immer dabei, brauche es aber sehr selten.
Die Kombination, die Pressefrau so gut erklärt hat (danke!), halte ich auch nur für eine Notlösung, damit, wie schon gesagt, der Patient irgendwie regelmäßig das wirklich notwendige Kortison bekommt.
Inhalatives Kortison ist immer noch die Nr. 1 bei der Behandlung von Asthma, alles andere führt meistens nur zu einem übermäßigen Gebrauch der erweiternden Sprays und hat auch oft ein tödliches Ende.
Jedes Jahr sterben immer noch zigtausende an Asthma, obwohl es behandelbar ist und auf keinen Fall tödlich enden muß.
Mein Lungenarzt hat mir sogar bestätigt, dass ich es immer wieder mal in einer guten Phase probieren kann, ob ich das Kortisonspray ausschleichen kann.
Zwei Anläufe sind aber bisher gescheitert. Nach zwei Wochen zeigt es sich meistens, dass die Verkrampfungen doch wieder vermehrt da sind. Aber mein nächster Versuch kommt bestimmt, obwohl es für viele Asthmatiker schon super wäre, wenn sie meine Dosierung hätten.
Kortisonspray für die Nase muß ich auch nehmen, aber weil ich Polypen habe, die ständig nachwachsen, auch bisher die einzige Möglichkeit, das Wachstum einzudämmen, bzw. hinauszuzögern.Marina, du könntest es doch für die allergischen Nasenbeschwerden mit Allergodil probieren, das nehme ich bei Beschwerden und bin sehr zufrieden. Es ist auch ein bewährtes Produkt, also schon lange im Umlauf.
Die Heilpilz-Kapsel kannst du ungeöffnet nehmen und falls du einen empflichen Magen hast, öffnest du sie und mischt sie z.B. mit deinem Hericiumpulver.
Hericium hilft dir auf jeden Fall als erstes, deine Speiseröhre und deinen Magen wieder hinzubekommen, Reishi Extrakt wird dir bei deinen allergischen Beschwerden helfen und falls deine Atmung bis dahin nicht wirklich besser geworden ist, kannst du ja noch zusätzlich Cordyceps nehmen. Obwohl ich ja wetten könnte, dass du diese Asthmaform hast, die durch Sodbrennen ausgelöst wird.
Alles Gute!