Beiträge von Lavendel

    Ich hatte erst einen PAP 3 und je genauer die Zellen untersucht wurden, desto schlechter war das Ergebnis. Nach der Muttermundentfernung war es sogar, ich glaube Stufe 5 und hieß Carzinomes Insitu (so ungefähr), das bedeutete Krebs, der aber noch in der Zelle war und nicht aus der Zelle. Ich ließ mir dann die Gebärmutter entfernen (Eierstöcke blieben drin), kam mir vor, als hätte ich eine Zeitbombe im Körper. Die Alternative wäre alle drei Monate eine Untersuchung gewesen, wobei ich nicht mehr daran glaubte, dass es besser würde.
    Das ist im Herbst 4 Jahre her und leider kannte ich noch keine Heilpilze. Wäre ich heute in der selben Situation, würde ich es erst mal mit Heilpilzen versuchen. Glücklicherweise kann ich diese Erfahrung aber an meine Tochter oder andere Frauen weitergeben.
    LG
    Lavendel

    Ein wirklich gutes Buch der TCM (es ist so gut wie das einzige für den Laien verständliche): "Das Handbuch der Chinesischen Heilkunde" v. Dr. Michael Grandjean u. Dr. Klaus Birker. Ich hatte es mir mal begleitend zur Behandlung bei meiner TCM Lexikon Ärztin gekauft, um die Begriffe und Erklärungen besser zu verstehen, sehr empfehlenswert!
    LG
    Lavendel

    Mich interessiert die äußerliche Anwendung von Heilpilzen bei allen möglichen Hauterkrankungen.
    Ich selbst leide im Sommer regelmäßig unter einem Hautpilz (Name vergessen), der sich in kleinen bräunlichen, kreisrunden Flecken, speziell am Hals, später dann Dekollete, Brustfalte, Schultern weiterzieht.
    Bisher half nur das Mittel vom Hautarzt, eine Art Duschgel, mit dem man an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Haut/Haare einschmiert und abduscht.
    Da ich von diesen chemischen Keulen nicht viel halte und jedes Jahr wieder betroffen bin, werde ich beim nächsten "Befall" mal eine Mischung aus Olivenöl, AloeVeraGel und Coriolus probieren (abends) und euch hier berichten.


    Wer hat noch Informationen über die Anwendung auf der Haut?


    LG
    Lavendel

    Hallo mtatjana1,
    wie geht es dir inzwischen? Wir würden uns freuen, an dieser Stelle noch mal von dir zu hören, ob dir der Reishi weiterhelfen konnte.
    Ich nehme seit Mitte März den ABM, da ich den Reishi "verdauungstechnisch" nicht vertragen habe. Auch bei dem ABM habe ich eine unangenehm verdauungsfördernde Wirkung festgestellt. Seit ich den ABM nur abends nehme (1g), vertrage ich ihn besser. An Pilzen nehme ich (alles Pulver, außer Cordyceps): Hericium, Coriolus, Polyporus, Maitake, ABM und Cordyceps. ABM, Hericium und Cordyceps speziell für mein Asthma. Ich habe eine Mischform, dh. allergisches-A., Infekt-A. und Belastungs-A.
    Nach dem ich den ABM zusätzlich nehme, hatte ich ein paar Wochen (ca. 3-4) verstärkt Probleme, mußte öfter am Tag mein erweiterndes Spray nehmen und auch mehr inhalatives Cortisonspray. Zudem hatte ich ständig eine Art Reizhusten, vorwiegend am Vormittag. Jetzt, Ende Mai, geht es mir trotz Pollenflug wieder bestens. Seit ca. 2 Wochen brauche ich mein erweiterndes Spray gar nicht mehr, auch bei nervlich belastenden Situationen "quitsche" ich nicht mehr auf den Bronchien. Mein Cortisonspray nehme ich (mit Absprache meines Lungenarztes) 1 Hub abends und werde demnächst ein völliges Absetzten probieren. Beim flotten Spazierengehen ist es meinem Mann aufgefallen, dass wir keine Pausen mehr machen müssen, besonders, wenn es etwas bergan ging. Die Lust auf Bewegung hat sich auch enorm gesteigert.
    Ich würde also aus eigener Erfahrung allen asthmageplagten mal den ABM in Kombination mit dem Cordyceps empfehlen, natürlich neben dem Reishi, soweit er vertragen wird.
    LG
    Lavendel

    Hallo Kordel,
    ich schließe mich Sarah an und würde dir noch den direkten Kontakt (ganz links auf der Seite bei Kontakt) zu Dr. Ehlers empfehlen, da auch in der Broschüre kein direkter Hinweis bzgl. Schuppenflechte steht. Es wäre sehr hilfreich für alle Forenmitglieder, wenn du hier weiter berichtest, da ja sehr viele Menschen von Schuppenflechte betroffen sind oder welche kennen.
    LG
    Lavendel

    Ja, das was ich bis jetzt zu dem Thema mitbekommen habe, sieht so aus.
    Die Maske ist sozusagen das kleinere Übel. Viele sind so glücklich wieder schlafen zu können, die gewöhnen sich sehr schnell an die Maske und nehmen sie dann auch gar nicht mehr als so störend wahr.
    LG
    Lavendel

    Die Sache mit dem Ball soll nicht so gut sein, weil der Schlaf jedesmal gestört wird.
    So viel ich weiß, ist es auch keine Störung der "Festplatte" sondern eher Bindegewebsschwäche-, Gaumensegel-, Zäpfchen -bedingt. Ich glaube beim Jauch haben sie letztens mal eine "Live-OP" durchgeführt an einem Betroffenen, der hatte den Zugang zur Luftröhre so zugeschwollen, da paßte nur noch ein Strohhalm durch. Diese OP hatte mein Bruder auch, hinten im Gaumenbereich wird Haut sozusagen weggeschmurgelt, dadurch zieht sich der Rest mehr zusammen und es paßt mehr Luft durch. Eine Maske braucht mein Bruder aber nicht.
    Die einzige Idee die ich noch hätte, wäre das Kopfteil vom Bett leicht anheben.


    LG
    Lavendel

    Falls er nicht Selbstbräuner oder Haarfärbemittel benutzt, würde ich ihm auch den Weg zum Homöopathen empfehlen, oder mal direkt Dr. Ehlers anfragen.
    LG
    Lavendel

    Hah, Kitana, du möchtest etwas über den Hericium wissen?
    Nimmst du ihn schon? :D
    Ich würde ihn auf jeden Fall bei Mundgeruch empfehlen, da er ja auch bestimmte Bakterien im Magen killt, die da nicht hingehören. Ich nehme vor dem Schlafengehen, aber nach dem Zähneputzen, so dass er noch im Mund wirken kann, 1g Hericium in einem Schluck Wasser gelöst.
    Mundgeruch kann aber auch von den Mandeln kommen oder sonstwoher.
    Wenn nach ein bis zwei Wochen keine Besserung auftritt, würde ich auf jeden Fall mal den Heilpraktiker fragen.
    LG
    Lavendel

    Hallo Daisy,
    ich schätze du bist hier genau richtig, wir haben auch Erfahrungen mit Heilpilzen, geben uns aber auch ständig Ratschläge aus anderen Bereichen der "Naturmedizin". Da es im Forum weder Gestik noch Mimik gibt, wird oft aus konstruktiv kontrovers und jeder hat eine andere Ausdrucksweise.
    Wie lange bist du schon HP und welche Schwerpunkte hast du?
    Mir gefällt die Vorstellung ein weiteres "Fachmitglied" in unserem Forum zu haben.
    LG
    Lavendel

    Hallo Zusammen,
    erstmal begrüße ich Daisy hier im Forum und bedanke mich für den Anstoß weiterer kontroverser Diskussionen.
    Mein Lieblingsfremdwort ist aber konstruktiv, deshalb hätte ich gern gewußt, mit wem wir es zu tun haben. Im Profil von dir, Daisy, war nicht viel zu finden, jetzt weiß ich aber schon, dass du Therapeutin bist.
    Na, was bist du denn für eine? :], darüberhinaus würden wir uns sehr freuen, wenn du uns mit deinen Wehwehchen/Leiden bekannt machen würdest, oder/und uns deine Pilzerfahrungen mal etwas konkreter schildern könntest.
    Zu Eisenmangel habe ich mich auch mal geäußert, ich weiß nur soviel, dass der Körper absichtlich Eisen runterfährt, wenn Entzündungen/Bakterien vorliegen, da Bakterien Eisen benutzen, um sich zu vermehren. So gräbt der Körper den Bakterien praktisch das Wasser ab und es wäre verheerend, von außen Eisen nachzuschmeißen.
    Und falls Lara noch mitliest würde ich ihr dringend die Suche nach dem richtigen Therapeuten raten, entscheidend ist da das Bauchgefühl. Viele wenden sich an einen T. und gehen dann nicht mehr hin, weil sie mit ihm nicht klargekommen sind. Außerdem würde ich ihr empfehlen, sich bei Dr. Ehlers per mail (Kontakt) zu melden, damit sie einen Anschub bekommt.
    LG
    Lavendel

    Das mit dem Schlauch im Auto funktioniert wohl nicht mehr bei Autos mit Katalysator, da kommt nur Wasserdampf ins Auto....
    Die Pflanze "Spinne" heißt Grünlilie und war/ist in vielen Büros zu Hause, da sie sehr genügsam ist und auch mal vergessen werden darf. Sie bildet an so langen "Nabelschnüren" kleine Ableger, die man in Wasser gestellt dann einpflanzen kann. Sie hat auf jeden Fall mit die höchste Eigenschaft, Schadstoffe, besonders Formaldehyd zu binden.
    Als Allergiker würde ich aber auf jeden Fall im Schlafzimmer auf Blumen/Pflanzen verzichten. Ich habe auch keinen Kleiderschrank im Schlafzimmer, was die Staubbelastung erheblich mindert.
    LG
    Lavendel

    Also Minx, mein Tipp wäre:
    Die Zähne regelmäßig und nicht zu fest putzen, unbedingt das Zahnfleisch mitmassieren, auch wenn es blutet!
    Die besten Erfahrungen habe ich mit einer guten elektrischen Bürste gemacht, seit dem habe ich auch fast kein Zahnstein mehr!
    Salviathymol-Tropfen (enthalten viele schöne ätherische Öle) anschließend auf betroffene Stellen tupfen, einwirken lassen (paar Minuten) und dann nochmal mit einem Schluck Wasser und ca. 3 Tropfen nachspülen.
    Abends Propolistropfen auf die Stellen tupfen (färbt die Zähne gelb, läßt sich aber morgens wegputzen).
    Als Heilpilz könnte ich mir den Coriolus und den Cordyceps vorstellen, Coriolus ist einer meiner speziellen Favoriten, wenn es Bakterien, Viren oder Pilzen (den "bösen") an den Kragen gehen soll.
    Schau einfach mal bei den Heilpilzen oder in der Broschüre nach, welcher zu dir paßt.


    Gruß
    Lavendel

    Hallo ihr Lieben!
    Die Waschnüsse von Jean Pütz sind aus fairem Handel, habe gerade noch mal alles durchgelesen.
    Bela, hier ein Ausschnitt von "ihm seine Seite":


    Weitere Anwendungen der Waschnuss


    Bei Gläsern mit Kalkrückständen eignet sich die Waschnuss als Ersatz für den Klarspüler. Einfach 5-6 Nüsse in den Besteckkorb der Spülmaschine legen. Auch den Wasserkocher kann man mit 5-6 Nüssen vom Kalk befreien.


    Mit dem Sud der aufgekochten Waschnussschalen kann man fast alles im Haushalt reinigen, selbst eine umweltfreundliche Autowäsche ist mit ihm kein Problem. Auch als Haarwaschmittel oder als Hautpflegeprodukt kann er eingesetzt werden. Auch als natürlicher Pflanzenschutz hat sich die Frucht des Seifenbaumes angeblich schon bewährt. Einfach ausprobieren, lautet daher die Devise.
    Die Herstellung des Waschnuss-Suds Für einen Waschnuss-Sud benötigen Sie ca. 5-6 Waschnüsse, einen kleinen Topf mit Deckel und etwas Wasser. Geben Sie die Nüsse in das Wasser und kochen sie es ca. 5 Minuten. Durch den Kochvorgang wird das Saponin aus den Schalen herausgelöst. Nach dem Kochen werden die Nüsse wieder entfernt und der Sud ist einsatzbereit. Je nach Verwendungszweck kann die Konzentration des Suds durch mehr oder weniger Nüsse verändert werden.


    Diesen Sud kann man auch als Flüssigwaschmittel, statt Nüsse, in der Waschmaschine einsetzten. Auch als Handwaschmittel für Wolle und Feines ist er hervorragend geeignet.


    LG
    Lavendel

    Ich habe den ABM im Moment mal wieder weggelassen, leider schlägt er mir auch zu sehr auf den Darm. Nach einer Pause werde ich ihn noch mal einschleichen. Als ich ihn anfangs nahm, hatte ich ungefähr drei Wochen stärker mit Asthma Probleme, brauchte ständig mein Erweiterungsspray, das hat sich inzwischen wieder gelegt.
    Da du sehr viele Nahrungsunverträglichkeiten hast würde ich nach wie vor als erstes nur den Hericium nehmen und da mal von einer Prise bis zu 3g täglich langsam hochfahren und nach 3-6 Monaten den nächsten dazunehmen. Bitterstoffe hat er auch genügend, deine Haut wird nach ihm lechzen und die chin. Sicht kennst du auch. :) :) :) :evil:
    LG
    Lavendel

    Vielen dank für die Blumen....!
    Der Hericium (ich mach dich fertig mit dem, wirst schon sehen) ist aus chin. Sicht für Leber u. Milz, reguliert dadurch also auch prima das Leberfeuer (hier wieder die Verknüpfung mit Bela...).
    Er wirkt so gut auf die Verdauungsorgane dass für mich jetzt sogar Salat wieder erträglich geworden ist, ohne Blähungen oder am nächsten Tag flott aufs Klo zu müssen. Maiskörner werden jetzt auch verarbeitet und kommen nicht so wieder raus....wenn das nicht phänomenal ist!
    Schönes Wochenende :)
    LG
    Lavendel

    Hallo bela,
    da es schon etwas spät war, habe ich erst nach dem Abschicken meines Textes gesehen, dass es dir um Nagelpilz geht.
    Wenn du mit Teebaumöl Besserung gesehen hast, misch dir doch Teebaumöl (ich würde auch noch Lavendelöl zugeben) mit etwas Ölivenöl. Falls es dir die Urinmethode nicht zusagt und der Heilungserfolg mit der Hyalorensäure (so ungefähr wirds geschrieben, ist die Harnsäure) zusammenhängt, kannst du dir die H-Säure auch als Pulver bei Spinnrad kaufen und mit reinmischen.
    Ich habe noch Hobbythekbücher, da schau ich mal rein, ob die einen Tipp haben.
    LG
    Lavendel
    PS: Könntest ja mal Coriolus mit Olivenöl mischen und mal eine Testreihe machen.

    Hallo Kitana,
    da ist er wieder, der Hericium!
    In den ersten Wochen meiner Pilzeinnahme habe ich nur den Hericium genommen und gemerkt, das meine hormonellen Hitzewallungen, Brustziehen und auch Heißhungerattacken und Stimmungsachterbahn stark nachließen.
    Ich habe zwar keine Gebärmutter mehr, bin aber trotzdem meinen Hormonen und deren Schwankungen ausgeliefert. Mittlerweile kombiniere ich ja mit mehreren Pilzen, hauptsächlich Maitake, Polyporus und Coriolus, der auch hormonregulierend wirkt. Auricularia habe ich noch nicht ausprobiert, er wird auch bei Hormonstörungen empfohlen.
    Da du sehr stark auf den Reishi reagiert hast, würde ich dir, wie bereits an anderer Stelle mal nur den Hericium empfehlen, der wird auch bei Neurodermitis empfohlen und Nahrungsmittelallergien.
    LG
    Lavendel

    Hi,
    Olivenöl mit etwas Zitronensaft vermischt ist super für Finger- u. Fußnägel und die rissige trockene Nagelhaut, am besten mal bei einem "Päuschen" auf dem Balkon Hände u. Füße einreiben. Ich hab mir dann schon mal Tiefkühltüten über die Füße gezogen, um rumlaufen zu können, ist aber tierisch gefährlich, besonders mit Socken drüber!
    LG
    Lavendel
    PS: Das Buch heißt "Ein ganz besonderer Saft"

    Hallo bela,
    warum trinkst du denn sooft am Tag Brühe? Ich mische meine Pilze einfach in ein paar Schluck warmes Wasser, manchmal mehr, manchmal weniger. Auf Brühe habe ich im Moment gar keine Lust mehr, eher im Winter.
    Geht der Polyporus bei dir unter? Ich habe noch einen Rest von GAMU, der geht nur in Jogurt oder Apfelmus, in Wasser schwimmt er wie Korkpulver.
    Und was mich auch interessiert, wie du auf die Zusammenstellung kommst, also auch wofür, außer Gewicht. Kommst du jetzt "magen-darm-technisch" klar? Ich reagiere jetzt nämlich auch bei dem ABM, zwar nicht so stark wie bei Reishi, aber es reicht dafür, dass ich erst zwei Stunden nach dem Frühstück aus dem Haus kann. Also wenn du jetzt mit drei verdauungsfördernden Pilzen klar kommst (Reishi, Shiitake, ABM), "nur" weil du Auric. dazunimmst, das wäre ja ein Hammer!
    Beim Auricularia habe ich Bedenken, da er das Blut verdünnt, das kann ja auch Nachteile haben, z.B. bei Blutungen, oder?
    LG
    Lavendel