Beiträge von PetraS

    Hallo Wölfin,


    sag mal, hat man bei Dir eigentlich schon eine Borreliose ausgeschlossen? Aber das ist nur mit folgenden Werten wirklich möglich:
    IgM, IgA, Western Blot und LTT.


    Alles was ich von Dir gelesen habe, könnte darauf hindeuten.


    Ich würde, wen ich Du wäre, zu Reishi und Cordyceps Extrakten tendieren.


    Ich wünsche Dir von Herzen eine rasch einsetzende Besserung!

    Hallo KlaraParis,


    herzliche Willkommen in unserer Forenrunde :thumbsup: Da Du ja selbst HP bist köännen wir auch offen sprechen.


    Das mit Merck ist schon eine unglaubliche Frechheit und ich hoffe Ihr habt eine Chance mit der Sammelklage!


    Ich persönlich bin ja auch betroffen, hatte einen Hashimoto der ebenso von einem "Schilddrüsenspezialisten" falsch behandelt wurde und mich sofort in eine Basedow verfrachtet hat. 3 Monate musste ich die Praxis schließen und 1,5 Jahre hat es kein Fachmann geschafft micht von den irren Werten reguliert zu bekommen.


    Ich habe mich dann endlich wieder an die Pilze getraut und eine Kombination aus Cordyceps Extrakt (Schilddrüse) und Agaricus Extrakten (überschießendes Immunsystem und Autoimmunerkrankungen) eingenommen. Es dauerte nur 3 Tage bis ich eine Besserung spürte und ich hatte bereits nach 1 Woche Einnahme bessere Werte.


    Das ist jetzt 2 Jahre her. Ich nehme immer noch meinen Cordyceps Extrakt täglich ein und habe seither normale Schilddrüsenwerte. Auch TPO, TRAK,TSH, fT3 und fT4 sind immer in der Norm.


    Ich würde Dir genau diese Kombi empfehlen um ein Gleichgewicht erzielen zu können.


    Auch bei HIT kann man den Agaricus Extrakt einsetzen. Reishi wäre da zwar die Nummer 1, aber wenn Du noch SD-Medis nimmst ist er eher kontraindiziert.


    Ich wünsche Dir viel Erfolg!

    Hallo Karlli,


    frische Pilze zu essen gehört auf jeden Fall zu einer gesunden Ernährung dazu. Auch roh können diese gegessen werden, werden jedoch von Magenempfindlichen nicht so gut vertragen, da das Chitingerüst schwer verdaulich ist.


    Generell kannst Du so viel Tee mit Reishi trinken wie Du magst :thumbsup:

    Hallo eivets,


    da es sich dabei um Blocker der T-Lymphozyten handelt gehe ich davon aus, dass man dieses Mittel auch mit einem Immunsuppressiva vergleichen kann und damit wäre die gleichzeitige Pilzeinnahme kontraproduktiv, da diese ja das Immunsystem regulieren.


    Du brauchst auf jeden Fall einen Therapeuten vor Ort, der Dich direkt betreuen kann. Bitte schau mal in oben stehender Therapeutenliste nach, ob jemand in Deiner Nähe ist.


    Es gibt in München auch ein Labor, dass die passenden Pilze bei gleichzeitiger Immunsuppressiva-Einnahme testen kann. So wärst Du auf der sicheren Seite.


    Bei Bedarf melde Dich einfach wieder.


    Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute!

    Hallo Blubberblase,


    herzlich Willkommen in unserer Forenrunde :thumbup:


    Ich persönlich würde an Deiner Stelle eine Kombination aus Cordyceps Extrakten und Reishi Pulver einsetzen.


    Die allgemeine Verzehrempfehlung für einen Erwachsenen liegt bei 1200 bis 1800 mg Extrakt und 3 Gramm Pulver pro Tag.


    Die Pilze werden immer zusammen zu den Mahlzeiten eingenommen.


    Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte und wünsche viel Erfolg mit den Pilzen.

    Hallo Peter,


    es ist tatsächlich so, dass ich darauf NICHT antworten darf, da ich mich sonst strafbar machen würde.


    Das Ausschleichen von Medikemanten muss immer mit dem Hausarzt abgesprochen sein.

    Hallo Niky,


    wenn ich ehrlich bin hat sie die Pilze sicher 1 ganzes Jahr genommen und macht auch jetzt ab und zu Kuren obwohl sie -Gott sei Dank- beschwerdefrei ist.


    Den ABM sollt man nur präventiv nicht ohne Pause nehmen.


    Bei bereits bestehende Beschwerden ist er sehr wichtig.


    Ich würde ihn an Deiner Stelle auch kombinieren und das am besten mit Coriolus, wenn der Hals immer noch Probleme macht.


    Gute Besserung :thumbsup:

    Ja, das denke ich auch. Baustellen sind leider auch Zeitaufwändig ;)


    Bleib am Ball, ich denke dass es sich sicher lohnen wird. :thumbsup:

    Hallo Flo,


    auch Dir ein herzliches Willkommen.


    Ich persönlich würde den Versuch mit Cordyceps Extrakten auf jeden Fall starten.


    Optimal wäre es, wenn Du einen Therapeuten vor Ort hättest, der Dir die passenden Pilze austesten könnte und Dich direkt betreuen würde.


    Auch der Coriolus oder der Reishi wäre eine Möglichkeit, obwohl auch ich den Cordyceps favorisieren würde.


    Schau doch mal in der oben stehenden Liste nach ob Du jemanden in Deiner Nähe findest.

    Hallo Scarlett,


    also ich würde an Deiner Stelle zunächst einmal das reine Hericium Extrakt probieren. Du kannst es mal versuchen und nach einer Zeit dann den reishi extrakt kombinieren.


    Auf jeden Fall wäre es wichtig, dass Du nur den reinen Extrakt nimmst.

    Hallo EBV-Mission2018.


    zunächst einmal ein herzliches Willkommen.
    Da meine Tochter auch an EBV leidet kann ich Dir da schon einiges dazu sagen.


    Die besten Erfolge hatten wir mit einer Kombination aus Coriolus, Shiitake und Agaricus Extrakten. Sie hat lange Zeit alle 3 zusammen zu jeder Mahlzeit eingenommen.


    Die normale Verzehrempfehlung für einen Erwachsenen liegt zwischen 1200 und 1800 mg Extrakt pro Pilz und Tag.


    Kalk freies Wasser sollte man NICHT trinken, da man dann mit der Zeit unter massivem Calcium und Magnesium Mangel leidet. Ich weiß dass die Osmosefirmen immer mit Kalk freiem Wasser werben, aber das kann mit der Zeit schwere Gesundheitliche Schäden mit sich bringen.


    Ich würde mich mal gut erkundigen und lieber eine Filteranlage wählen die reinigt und energetisiert, aber nicht entkalkt.

    Hallo LaX,


    ich würde in so einem Fall mein Augenmerk auf Reishi und Hericium Extrakte legen und momentan mal mit den anderen pausieren.


    Ich denke, dass es Dir damit besser gehen sollte.Und viel trinken!!!


    Hast Du einen Therapeuten vor Ort der Dich betreuen kann?

    Im Hinblick auf den Lichen würde ich auf keinen Fall den Agaricus weglassen. Bei den anderen würde ich nach den jeweiligen Beschwerden gehen.


    Man kann generell bis zu 4 verschiedene Pilze pro Tag kombinieren. Mehr sollten es jedoch nicht werden, da der Organismus ja auch damit umgehen muss.