Propolis

  • ich auch!1 :) :) :)


    wer das Organon nicht gelesen hat, wird immer mit dem Verständnis der Homöopathie Probleme haben. - das ist meine altersgrantelnde Meinung-
    ich werde immer radikaler stelle ich erschreckt fest, aber da ist was dran.


    Dr. Steingassner


    Liebe Petra Scharl!


    Schade dass wir uns nicht in Bayern getroffen haben. :( Das nächste mal melde ich mich rechtzeitig. wollte nur versuchsweise einmal auftauchen, (weil mir die "Nordlichter" Unterstützung zugesagt haben).
    ich weiß natürlich nicht in welcher Richtung Petra Scharl 100 km von Rosenheim angesiedelt ist. Bayern ist ja nicht rund um Rosenheim angeordnet.
    Es gibt aber eine Vitalpilz Firma in Rosenheim und da wollte ich hin. Ich hab die Adresse nicht mehr im Kopf und bin die Heilig Geiststraße entlang gelatscht und hab die Türschilder vergeblich gelesen.
    Am19 April probier ichs nocheinmal. Da mache ich einen Kurs mit der Dorn Methode in Amtzell .
    Dog lover fragte mich Dorn Preuß ?? ich meinte das zweite Wort gibt es für diese Methode in Bayern nicht. Stimmt das??? oder ist das was grundsätzlich anderes?


    Zu Propolis als homöopathisches Mittel.


    Propolis ist nach Mag. Münz, (Remedia Homöopathie in Eisenstadt - ein Glücksfall für die Homöopathie) nicht leicht zu potenzieren, weil die Lösung in tiefen
    (D - Potenzen) Potenzen ausflockt. Ich wollte mir einmal eine Injektionslösung mit potenziertem Propolis herstellen lassen, drum weiß ich das. Ab der C 30 besteht das Problem nicht mehr.
    ich hab die Injektionslösungen lange verwendet, aber die Verabreichung über die Schleimhäute ist aus meiner heutigen Sicht enfach effektiver. Der Körper wird nicht überrumpelt weil die ersten Abwehr Barrieren im Mund nicht umgangen werden.
    Zweitens werden die Arzneiinformationen nicht durch die Magensäure hergebeutelt. weil sie schon über die Mundschleimhäute aufgenommen werden.
    Daher ist mit Nahrungsmitteln verabreichte Homöopathie nicht gut.


    In den Beiträgen wird von verschiedenen Dingen ausgegangen.


    es gibt verschiedene Propolisformulierungen


    Propolis von den Bienen als Harz hergestellt
    Propolis als Bestandteil vom Salben
    Propolis als alkoholische Lösung.
    Propolis in nichtalkoholischer Lösung
    Propolis in potenzierter Form
    Propolis in einer Spezialform im Gladiator (solubilisiert). diese Zubereitung von ist wasserlöslich und kann direkt in den Darm aufgenommen werden.


    Liebe Grüße
    Dr. Steingassner

  • Hallo dog-lover,
    Ich habe zufällig eine Klassische Homöopathin gefunden in meiner nähe, bei ihr habe ich jetzt mal einen Termin vereinbart am Donnerstag!
    Sind 80 Euro Teuer für eine Stunde?
    Kenne mich damit ja nicht aus, aber sie war sehr nett am Telefon.


    Lg Nati

  • Hallo Nati!


    wenn ich für Dog lover als selber kassierender antworten darf.
    € 80 ist üblich, das ist nicht überzogen. Man sitzt ja fast eine Stunde bei der ersten Fallaufnahme. Soviel ich informiert bin, kostet eine Meisterstunde beim Mechaniker an die € 70 - 75


    Wäre schön, wenn alles klappt.


    Steingassner

  • Hallo Nati!


    Freut mich, daß Du fündig geworden bist. Der Preis ist für eine Erstuntersuchung absolut in Ordnung!
    Bin schon neugierig was Du berichten wirst und wünsche Dir alles Gute.


    LG
    Friederike Hödl

  • Hallo Herr Dr. Steingassner,
    Mein Vater ist KFZ-Mechaniker und nimmt die stunde 54 Euro :)
    Aber ich wollte ja nur wissen ob der Preis in Ordnung ist da ich mich damit nicht auskenne, werde das jetzt auf jedenfall mal durchziehen und Berichten :o)
    Da ich kurz vor einer Hyposensibilisierung stehe habe ich mich erstmal umgehorcht wie das so ist und nach dem mir die Homöopathien abgeraten hat, da sie das auch schon durchgemacht hat werde ich mal sehen ob sie mir helfen kann, meine Staubmilbenallergie in den griff zu bekommen, da ich sie einfach nicht in den griff bekomme mit den Pilzen!!!


    Viele Liebe Grüße Nati

  • Hallo Nati!
    X(
    schade dass ihr Vater so weit weg ist, sonnst würde ich zu ihm kommen.


    Wenn sie einen Termin zur Hyposensibilisierung haben, würde ich raten den Termin zu verschieben. Das passt mit Homöopathie nicht zusammen.
    zuerst mit der Homöopathin reden.
    liebe 'Grüße
    Steingassner

  • Hallo Dr. Steingassner,
    Danke für ihre Antwort!!!
    Also ich habe extra noch keinen Termin zur Hyposensibilisierung ausgemacht da ich einiges schlechtes gehört habe! Ich denke ich werde es auch keinen fall machen lassen. Da ich davor zu viel Angst habe wegen diesen Allergischen schocks wo man bekommen kann und eine Freundin von mir hat am Arm wie unter der Haut Narben vom stechen und ob es ihr geholfen hat kann sie nichtmal sagen!!!


    Lg Nati

  • Hallo Doc Steingassner,


    ich war auch traurig, dass es nicht geklappt hat, aber ich bin davon überzeugt, dass wir uns noch in diesem Jahr kennenlernen werden. Ich wohne zwischen München und Landshut ( mal grob umschrieben ). Rosenheim wäre kein Problem gewesen, aber mein Terminkalender machte mir einen Strich durch die Rechnung. Aber.....aufgeschoben ist nicht aufgehoben. In diesem Sinne..... bis bald :)

  • Hallo,
    Ich war ja heute bei der Homöopathin sie macht das in ihrer Wohnung sie ist auch sehr nett, aber was ich komisch fand war dann der Abschluss, sie sagte sie analisiert für mich bis nächste woche ein mittel stand auf und ich dachte sie holt was für mich da ich mich ja nicht auskenne, aber sie wollte das ich gehe war total komisch. Sie hatte anscheinend auch so das gefühl sie muss mir alles aus der Nase ziehen dabei wusste ich gar nicht was ich den erzählen soll was wichtig ist, aber naja hoffe nur das wir weiterhin miteinander arbeiten können, aber ich meine wieso nicht ich kenne das alles nicht und sie wusste das, aber auch und es gibt ja so oder so noch mehr leute die das nicht kennen nicht nur ich. Vieleicht ist das ja auch ihre Art. Sie war ja auch sehr nett hat mir gleich das du angeboten, fand ich echt gut. Vieleicht mache ich mir viel zu sehr einen Kopf darüber! :D Mal sehen ob es mir hilft was sie mir Aufschreibt. Wie ist das eigentlich wird das dann in der Apotheke gemischt?


    Lg Nati

  • Hallo Nati,


    das ist vollkommen normal, denn die Homöopathin muss jetzt ganz genau repertorisieren. Sie arbeitet mit den Informationen die sie von Dir bekommen hat und geht so auf die Suche nach einem geeigneten Mittel. Diese Arbeit kann schon mal ein paar Stunden in Anspruch nehmen. Vorichtig wäre ich erst dann, wenn sie Dir sofort ein Mittelchen in die Hand gedrückt hätte. Also denke ich, dass Du gute Chancen hast, jemanden gefunden zu haben, der sich auskennt. Viel Erfolg.

  • Wie Petra schon gesagt hat, läuft es tatsächlich immer so ab. Man muss die erfragten "Puzzelteile" zusammensetzen und findet so das entsprechende Mittel, welches nämlich in möglichst vielen Punkten von seiner Wirkung her übereinstimmt.


    Das Mittel, was sie dann für Dich repertorisiert hat, kannst Du Dir über jede Apotheke bestellen alssen. Viele haben einige Mittel auch schon vorrätig.


    In den meisten Fällen, wird da auch nix extra angemischt, sondern die Apotheke ordert es von einer der zig Firmen, die homöopathische Mittel herstellen.


    Es kann ein flüssiges Mittel sein, aber auch in Streukügelchenform = Globuli oder als Tablette. Lass Dich überraschen :D


    Oft werden die Mittel der Firmen DHU (Deutsche Homöopathische Union) oder Arcana verordnet, aber es gibt noch viele weitere.


    Wenn sie gut repertorosiert hat, wirst Du verblüfft sein können, was das passende Mittel bei Dir bewirken kann. Vor allem reicht es manchmal tatsächlich aus nur EINMAL das Mittel einzunehmen, um einen druchschlagenden Erfolg verzeichnen zu können.


    Freu mich wieder von Dir zu hören!


    LG,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo,
    danke für eure Antworten!!! :D
    Allerdings habe ich 3 sachen vergessen ihr zu sagen wegen meinem Asthma und zwei sachen noch, habe sie nicht erreicht per Telefon habe es ihr per e-mail geschrieben hoffe das es nicht zu spät ist, weil sie ja das mittel Analisieren muss abgestimmt auf mich. Aber das ist immer so das ich irgendwas vergesse! Und dann zu Hause wenn ich nochmal nachdenke fällt mir wieder ein was noch fehlt!


    Lg Nati

  • Hallo Nati,


    mach Dir keine zu großen Gedanken. Du bist nicht die einzige, der manche Sachen erst zu hause einfallen :] Ein guter Therapeut kennt das und kann sich darauf einstellen, auch noch nachträglich.
    Das sag ich Dir aus eigener Erfahrung!


    Sowas ist auch ein Grund, warum so viele Fragen einfach wichtig sind, weil dann nämlich Dinge erfragt werden können, auf die man OHNE die Frage, eben nicht gekommen wär bzw. an die man sich auch oft dann einfach nicht mehr erinnert hätte.


    LG,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Ich ersuche über meine Patienten, bevor sie kommen ein Heft anzulegen und alles aufzuschreiben was ihnen einfällt. Lieber zuviel als zu wenig. Wenn sie dann da sind sage ich immer ""erzählen sie alles was ihnen einfällt" um Suggestivfragen zu vermeiden. Ein gelenktes Gespräch kann dann auf einer Fülle von Informationen aufbauen. Manchmal glaubt man, wenn man verschiedene Familienmitglieder zum gleichen Patienten befragt, es handeltr sich um einen anderen Patienten.
    Historisch interessant ist, dass Hahnemann seinen Schülern nie die von ihm ausgesuchte Arznei verraten hat, damit sie ihn nicht einfach kopieren und gezwungen waren selbst zu repertorisieren.


    8)


    Danke euch für euer Mitgefühl, hat mir gut getan.


    Steingassner

    Einmal editiert, zuletzt von Dr. Steingassner ()

  • Zu Propolis ist mir durch Zufall noch mal eine italienische Untersuchung in die Finger gefallen. Dabei ging es um Nebenwirkungen von Naturheilmitteln.
    Ich fand es schon etwas beunruhigend, dass sich von 233 Berichten über Nebenwirkungen 14 auf Propolishaltige Naturheilmittel bezogen.
    EIn Imker auf dem Markt erzählte mir vor Jahren, dass er lange Zeit Propolis genommen hatte, dann aber plötzlich unter sehr heftigen Lippenekzem litt, das durch Propolis und Honig verstärkt wurde.
    Hm Petra, sollte ich zu diesem Thema einen neuen Threat aufmachen? Hier gehts ja inzwischen mehr um andere Dinge...
    Grüße, Pressefrau

    Autoren: Menniti-Ippolito F; Mazzanti G; Santuccio C; Angela Moro P; Calapai G; Firenzuoli F; Valeri A; Raschetti R
    Titel: Surveillance of suspected adverse reactions to natural health products in Italy.
    Quelle: Pharmacoepidemiology and drug safety /20080310/

  • Hallo Pressefrau!


    14 Propolishaltige Naturheilmittel heißt ja nicht, dass alle Reaktionen auf Propolis zurückzuführen sind. Es sind ja in "propolishaltigen Naturheilmitteln auch andere Inhaltsstoffe vorhanden, die man auf allergische Reaktionen untersuchen müsste. Es gibt keine Substanz die nicht iregendwo bei irgendwem allergische Reaktionen auslösen kann. Allergiker reagieren nun einmal mit überschießenden Reaktionen ob das Propolis, Histamin, Fruchtzucker, Birkenpollen, Erdbeeren, Nickel, Chrom, Petersilie oder sonst etwas ist.


    natürlich wäre die Studie interessant. Was bleibt über 233 - 14 - x ? (weniger als 14)- da muss man schon großer Pessimist sein, wenn einem das Sorgen macht.
    Nur die Tatsache, dass ein Imker so reagiert hat sagt bei dieser Menge nicht viel aus.


    m.f.G
    Steingassner

  • Hallo ihr Lieben,
    Danke euch echt für eure Hilfen!!!
    Also meine Heilpraktigerin hat auch ein Heft angelegt und alles Notiert was ich sagte.
    Durfte mir sogar ein Heft aussuchen :)


    Lg Nati

  • Vielleicht liefert der folgende Auszug aus meiner Materia medica für Veterinärmediziner eine Erklärung für das schlechtere Abschneiden vom südlich gewonnen Propolis.


    ...............Als Abschluss des Buches möchte ich auf eine Substanz hinweisen, deren Wirkung schon lange bekannt ist, die aber in der Medizin mehr Beachtung verdienen würde.


    Im Grunde handelt es sich um ein Harz, welches Knospen überzieht, und das im Lauf der Entwicklungsgeschichte dazu diente, das Überleben von Bäumen zu sichern. Harze sind ein biologischer Schutz für die Pflanzen, in erster Linie gegen Pilze. Die Bäume haben für sich einen biologischen Schutzmechanismus entwickelt, der ihr Überleben durch die ganze Entwicklungsgeschichte gesichert hat.
    Bienen haben sich diese Substanz zunutze gemacht, indem sie dieses Kittharz in den Bienenstock einbringen. Neuere Untersuchungen haben ergeben, dass das Knospenharz der Schwarzpappel genau so wirksam ist wie das der Kittsubstanz Propolis der Bienen.
    ..............Propolis ist also ein Baustoff der Honigbienen. Es handelt sich um ein Knospenharz, welches von sogenannten Kittharzsammlerinnen, einem kleinen spezialisierten Teil des Bienenvolkes, eingebracht wird. Harzspender sind vor allem Schwarzpappel, Pappeln, Erlen, Birken, Weiden, Rosskastanien, Ulmen, Ahorn, Buchen, Ei-chen, Kirschen, Pflaumen und Koniferen.
    Das von den Bienen der nördlichen Hemisphäre eingebrachte Propolis ist wirksamer als jenes der südlichen Hemisphäre. Das hängt wahrscheinlich mit der Tatsache zusammen, dass die Knospen länger brauchen, um aufzugehen.
    Gesammelt wird das Knospenharz, dessen Zusammensetzung aber
    Schwankungen unterliegt. Es besteht zu:
    50-59% Harzen,
    5- 30% Bienenwachs,
    10% ätherische Ölen,
    8- 10% Vitamine und Antibiotika,
    17-19% Spurenelemente wie Ca, K, Na, Mg, Fe, Al, P, Co, Ni, Zn.


    ...................


    m.f.G
    Steingassner

  • Allergien:


    Ursachen für Allergien sind nicht im Außen zu finden.
    Es gibt zwar Stoffe auf die Allergiker reagieren. - Allergene -
    Sie sind Auslöser von Allergien, die den Körper zu bestimmten Reaktionen überschießenden Reaktionen anregen.
    Der Auslöser ist aber nicht die Ursache einer Krankheit.
    Im Körper ist die Ursache für eine Allergie festgelegt, eben wie der Körper auf ein Allergen zu reagieren hat.


    auch ein interessanter Aspekt. Nicht das Allergen ist schuld, sondern das im Körper festgelegte Informationsmuster sind es, die festlegen wie der Körper auf ein Allegen zu reagieren hat.


    Entscheidend ist nur das bei einem Allergiker festgelegte Muster "wie er reagiert".


    wenn man das weiter denkt:
    Allergiker sind daher nicht dadurch behandelbar dass man den Kontakt mit Allergenen vermeidet. Das würde an der im Körper festgelegten Allergiebereitschaft nichts ändern. Es nützt nichts, wenn man etwas weglässt . Das bestätigt sich ja in der täglichen Praxis. Wenn ein Allergiker, der keine Erdbeeren verträgt, diese nicht verzehrt, weil er die Reaktion fürchtet, wird er früher oder später auf etwas anderes allergisch reagieren.


    Es muss daher Ziel einer Behandlung sein die Reizschwelle im Allergiker selbst abzusenken.
    Das gelingt mit Reishi oder homöopathisch mit den Mitteln des sykotischen oder tuberkulinischen Miasmas und Bioresonanz viel besser als mit der Ausschaltung von Allergenen.
    schulmedizinisch fällt mir sowieso nichts ein.


    Was meint ihr?
    Steingassner