Hallo Silke,
keine Ahnung wieso ich immer Reishi und Shiitake verwechsle. Also ich habe Shiitake Pulver Kapseln, nicht Reishi. Nun ja, ich habe es ja austesten lassen (s.o.). Als Ergebnis dessen habe ich nun einige Sorten Pulver-Kapseln (die ja nun auch nicht billig waren) die ich vermutlich niemals anwenden werde weil ich sie als unangenehm empfinde (schon der Geruch ist ziemlich eklig). Dosierung habe ich auch keine gesagt bekommen, sondern sehr vage Angaben, von wegen: "da musst du halt mal probieren". Klar, war das vielleicht auch mein eigener Fehler, dass ich aus lauter Verzeiflung vielleicht ein bisschen zu hastig gehandelt habe. Aber bei uns hier sind die Therapeuten nicht so zahlreich vertreten, dass ich, wenn mir das Ergebnis bei Einem nicht zusagt, einfach zum Nächsten spaziere. Und, sorry wenn ich wieder auf diesem Thema rumhacke: ich bin kein Krösus. Solangsam beschleicht mich der Verdacht, dass sich in ein paar Jährchen nur noch wohlhabende Menschen verträgliche Naturmedizin leisten können...für die Andern bleiben ja (im Fall von HPV) immer noch Aldara und Laserbehandlungen.
Die Frage die sich mir jetzt im Moment auch stellt ist die Folgende: Wie und Wann merke ich denn, dass die Dosierung die Richtige ist? Wenn die Warzen innerhalb von drei Tagen veraschwunden sind? Oder könnte es auch mit den richtigen Sorten und der richtigen Dosierung mehrere Wochen dauern? Schließlich war diese Myko-Therapeutin ja auch absolut der Meinung, dass die von ihr ausgetestete Mischung die Richtige war.....
Liebe Grüße,
Leni
-
-
Guten Morgen Leni,
ich kann es absolut nachvollziehen, wie es Dir geht, denn natürlich ist es "nervig" und auch einfach verwirrend, wenn man von verschiedenen Therapeuten beraten wird, denn oft kommen da eben auch verschiedene Aussagen zusammen.
Aber wie soll ich Dir da jetzt Gewissheit geben? Ich kann Dir hier eben nur das schreiben, was mir aus Erfahrungen bekannt ist und würde sicherlich auch noch andere Therapien mit einbeziehen UND wenn ich bei Dir vor Ort wäre, Dich also persöhnlich "betreuen" könnte, könnte ich auch wesentlich gezielter entscheiden.
ABER hier ist genau das Problem, denn wir können hier nur Vorschläge geben, dürfen keine Therapie im eigentlichen Sinne anbieten und sind ja auch einfach nicht individuell beim jeweils Betroffenen "vor Ort".
Normaler Weise hätte Deine Therapeutin Dir auch ein sinnvolle Dosierung geben müssen, denn auch diese kann man austesten! Aber auch das hilft Dir ja hier jetzt nicht wirklich weiter.
Ich kann Dir HIER letztendlich auch nur noch sagen, daß wenn es eben nicht auszutesten ist - aus welchen Gründen auch immer - Du dann tatsächlich auf Dich selbst hören musst und selbst rausbekommen musst, welche Menge Du verträgst und Du unsere Vorschläge eben zusätzlich als Anhaltspunkte sehen kannst.Darum sag ich ja auch, wenn Du nur für einen Tag oder eine Nacht Durchfall hast, ist es noch kein Grund dafür, die gewählte Dosis zu ändern. Vor allem, wenn es Dir paralell dabei gut geht. Wenn der Durchfall mehrere Tage anhält, DANN sollte man in der Dosis runtergehen.
Zu Deiner Frage, wann dann eine Wirkung einsetzt, kann ich Dir eben auch keine 100%ige Aussage geben, denn die gibt es so nicht. Bei manchen kommt es super schnell zum Rückgang, bei andern dauert es Wochen bis Monate.
Zum Preis des Ganzen, kann ich Deine Gedanken auch komplett verstehen, klar !
Ich hätte auch nicht alle Pilze gleichzeitig eingesetzt, aber auch das hilft Dir ja hier jetzt nicht wirklich viel weiter, denn Du hast ja selbst schon den Gedanken, daß letztendlich Du auch etwas schnell alles bestellt hast. Aber da kann Dir doch auch keiner einen Vorwurf draus machen und Du selbst solltest es auch nicht, denn Du hast einfach nur Hilfe erhofft und deshalb eben reagiert.
Völlig normal und die gewählten Pilze machen ja auch durchaus für sich Sinn. Letztendlich stellt sich nur leider wirklich die Frage, ob sie wirklich von jemandem ausgetestet wurden, der diese Art der Testung wirklich beherrscht.Leider ist eben auch wiedermal die Frage nach der Qualität der Ware im Raum, aber da wurde ja nun auch schon ausführlich genug drüber gesprochen und darum will ich Dir das nicht nochmal aufschreiben.
Ich denke, es werden sich hierzu auch die anderen noch zu Wort melden und hoffe jetzt erstmal, das Du etwas mit meiner Antwort anfangen kannst.
LG,
Silke -
Guten Morgen,
nachdem ich mich entschlossen hatte, die Pilze, bzw. die Dosierung doch nochmals austesten zu lassen, hatte ich gestern ein Gespräch mit meiner HP. Leider war sie dann doch nicht bereit die Pilze an mir auszutesten. 1. weil sie sich mit dem Thema nicht auskennt und 2. weil sie von dieser Therapie auch nicht wirklich überzeugt ist. Sie ist allerdings der Meinung, wenn schon Pilze, dann in Hochdosierung. Da ich in den letzten 18 Monaten eine Vielzahl von Medikamenten (innerlich und äußerlich) genommen habe, ist sie wohl der Meinung dass ich meinen Körper, bzw. mein Immunsystem nur noch mit Hochdosierungen "auf Trab" bringen kann.
Derzeit, d.h. seit 12 Tagen nehme ich folgende Dosierungen:
ABM und Coriolus Extrakt: je 3 x 2
Hericium Myko Prevent 3 x 2
Shiitake (Kapsel mit Pulver) 3 x 1
Das Ganze ist in den letzten Tagen eher schlimmer geworden, d.h. es sind lauter neue (allerdings ganz winzige) dazugekommen und der Juckreiz macht mich fast wahnsinnig.
Bin ich vielleicht ganz einfach zu ungeduldig? Oder sollte ich wirklich versuchen die Dosis zu erhöhen?
Liebe Grüße,
Leni -
Hallo Leni,
wie sollte die HP auch von den Pilzen überzeugt sein, wenn sie diese gar nicht kennt ???
Ich könnte mir vorstellen, dass Du den Juckreiz vom Shiitake hast, der ganz gerne mal Juckreiz verursachen kann. Lass ihn mal eine Zeit weg und schau, ob sich dann alles beruhigt. Deine andere Kombination finde ich in Ordnung. Gib Deinem Organismus Zeit, Du wirst es nicht bereuen.
PS: denk daran, viel zu trinken und somit die laufende Entgiftung zu unterstützen.
-
Hallo Petra,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung...werde dann mal den Shiitake weglassen, habe diese Kapseln sowieso immer etwas widerwillig genommen, wegen des seltsamen Geruchs...(gedünstete Brekkies???). Aber wie gesagt, diese Kapseln stammten nicht vom Händler meines Vertrauens. Sollte ich dann doch wieder Shiitake nehmen, werde ich bei Hawlik bestellen wie auch meine ganzen anderen Extrakte. Die nehme ich alle gerne und ohne jegliche Abneigung in punkto Geruch, etc...
Gibt es eigentlich auch einen Pilz von dem man geduldig wird???? Dann würde ich mir nämlich noch die Familienpackung bestellen......ich vergesse immer, dass es grade mal knapp drei Wochen sind, seit ich mit den Pilzen angefangen habe....
Liebe Grüße,
Leni -
Probiers mal mit Relax oder Reishi Pulver
-
Stimmt, Relax ist wirklich sehr gut um geduldiger zu werden. ( schau mich an, ohne sie würde ich schon längs im Urwald auf irgendeinem Baum sitzen und den Brüllaffen Konkurrenz machen
:))
-
-
Aha, hört sich überzeugend an. Heute mittag habe ich erstmal einen Termin bei meiner Hausärztin, weil sich mein linkes Bein seit gestern "seltsam" anfühlt. Gestern abend konnte ich die Beine kaum stillhalten, hatte aber an der linken Fußsohle das Gefühl als hätte ich Fußbodenheizung (ich glaube ich hätte sogar barfuß im Freien rumlaufen können und es hätte sich warm angefühlt). Heute Nacht hatte ich dann wieder mal entsetzliche Schmerzen in allen möglichen Gelenken und Muskeln, während anderer Stellen taub waren und heute morgen beim Duschen habe ich gemerkt dass mit den Empfindungen am linken Bein bis hoch zur Hüfte etwas nicht stimmt. Egal ob ich eiskaltes oder heißes Wasser drüberlaufen hab lassen es hat sich alles genau gleich (unangenehm) angefühlt...aber eben ohne heiß/kalt-Empfindung. Schwierig zu erklären, gehört aber auch nicht wirklich zum Thema FW, sorry....jedenfalls werde ich heute meiner Ärztin mal sagen, dass ich die Pilze nehme, bin mal auf ihre Reaktion gespannt.
Liebe Grüße,
Leni -
Sei so lieb und berichte uns dann wieder.
-
Hallo,
ich hatte ja letzte Woche den Termin bei der Hausärztin und habe nächsten Dienstag einen Termin beim Neurologen. Sie vermutet, dass ich mir beim Training einen Nerv verletzt habe. Es ist mittlerweile so, dass ich daherkomme wie meine Oma. D.h. ich schlurfe mehr als dass ich gehe, Treppensteigen ist sehr mühselig, da es mir schwer fällt die Beine anzuheben. Hosen oder Stiefel anziehen, geht im Stehen fast gar nicht mehr, eben weil ich die Beine nicht weit genug anheben kann. Bei meinen Händen vermutet sie Athritis (oder Athrose?? verwechsle ich immer..). Ich habe ihr von den Pilzen erzählt, sie kannte die bereits, auch die Sorten, die ich einnehme. Sie ist jedoch der Meinung, dass Naturheilmittel entweder sofort eine Wirkung zeigen, oder gar nicht. Als ich ihr gesagt habe, dass die FW in den letzten Tagen schlimmer (also mehr) geworden sind, hat sie nur den Kopf geschüttelt und gemeint ich solle die Pilze ruhig nehmen bis die Packungen leer sind, mir aber keine großen Hoffnungen machen, dass sich da jetzt noch was tut. Sie hat Akupunktur vorgeschlagen (aber erst wenn die o.g. Punkte alle abgeklärt sind).
Den Shiitake habe ich übrigens weggelassen, das Jucken ist aber überhaupt nicht besser geworden. Frage: ich müsste jetzt wieder Pilze bestellen, soll ich bei den bisherigen Sorten/Dosierungen bleiben? Oder noch eine andere Sorte ausprobieren? Ich bin durchaus bereit noch ein Weilchen geduldig zu sein, aber wenn sich dann weiterhin nichts tut (bzw. es weiterhin schlimmer wird), dann denke ich dass es keinen Sinn macht weiterhin mehrere Sorten Pilze einzunehmen...von den Kosten mal ganz abgesehen, das wird jetzt schon problematisch.
Liebe Grüße,
Leni -
Hallo Leni,
wenn es tatsächlich ein geklemmter Nerv sein sollte, dann können Dir da auch die Pilze nicht viel helfen, außer der antientzündlichen und auch abeschwellenden Wirkung. Das Problem sollte mit einem guten Osteopathen angegangen werden. Wenn Du neu bestellen sollst, dann würde ich nur mal mit Reishi Extrakt weiter machen, nachdem Du mit den anderen keinen Erfolg hattest. Mit Reishi kannst Du sowohl antientzündlich, schmerzstillend und immunregulierend arbeiten. Und such Dir bitte einen guten Behandler, denn für mich hört sich das gar nicht gut an.
-
Hallo Petra,
inwiefern sollte ein Pilz der schmerzstillend, antientzündlich, etc. wirkt, bei den FWs helfen? Sorry, war mein Fehler dass ich da jetzt verschiedene Themen durcheinander gemischt habe. Ich möchte mich mit den Pilzen auf das Thema FW konzentrieren, weil diese wirklich mein Hauptanliegen sind. Was hältst Du davon wenn ich anstatt des Hericium den Cordyceps dazunehme? Also die Kombination ABM/Coriolus/Cordyceps (jeweils als Extrakt)? Schließlich geht es doch um die antivirale Wirkung und eine solche wird beim Hericium eigentlich nicht erwähnt.
Liebe Grüße,
Leni -
Hallo Leni,
bei den FW'S rate ich persönlich auch immer zu der Kombi ABM und Coriolus, Reishi kann natürlich auch wegen der antiviralen Eigenschaften eingesetzt werden und auf den Hericium kommen sicher viele wegen der Schleimhautregulierenden Eigenschaften.
-
Hallo,
wollte mich mal melden, bzw. über meinen Verlauf berichten. Leider kann ich absolut nichts positives berichten. Ich habe ja Anfang November mit der Einnahme begonnen (ich werde jetzt hier nicht nochmal alles auflisten) und habe ja durchweg die teuren Extrakte in recht hoher Dosierung eingenommen. Lange Zeit ist gar nichts passiert und mittlerweile sind etliche neue Condylome dazugekommen (eigentlich sprießen sie nur so), auch an Stellen wo ich vorher gar nichts hatte. Dieses Frühjahr werden es jetzt zwei Jahre dass ich die Dinger habe. Ich habe vieles ausprobiert, geholfen hat letztendlich nichts. Fakt ist aber, dass der Versuch mit den Pilzen mit Abstand der teuerste meiner Versuche war...wäre ja okay, wenn es geholfen hätte. Mittlerweile wurde bei mir auch MS diagnostiziert, vielleicht hat ja mein Immunsystem ganz einfach keine Bock mehr. Klingt jetzt albern, ich weiß. Aber ich bin es auch ein bisschen müde ständig Hoffnung zu haben und auszuprobieren und eine Menge Kohle auszugeben und im Endeffekt kommt nichts dabei raus.
Viele Grüße,
Leni
-
Hallo Leni,
danke für die Rückmeldung. Es tut mir sehr leid, dass in Deinem Fall die Pilze wohl nicht das richtige waren. Sie haben schon vielen betroffenen Anwendern sehr gute Dienste geleistet. Ich denke, dass in Deinem Fall wohl noch viele Baustellen im Organismus sind, die bearbeitet werden müssten. Gerade bei MS wäre es optimal wenn Du einen guten Therapeuten hättest, der auch die geeigneten Mittel bei Dir direkt testen kann. So sparst Du Zeit und auch Geld. Ich wünsche Dir weiterhin alles Gute und hoffe, dass Du den richtigen Weg für Dich finden wirst.
-
Hallo Leni,
danke, daß Du Dich hier wieder gemeldet hast.
Ich kann Deine Enttäuschung gut verstehen, aber generell war ja von vornherein Dein "Einstieg" in die Mykotherapie etwas holperig, um es mal vorsichtig zu formulieren. Leider hattest Du , meiner Meinung nach, nicht von vornherein einen verlässlichen Mykotherapeuten bzw. Heilpraktiker/Arzt an Deiner Seite und die Austestung lief ja auch nicht wirklich "astrein".
Das bei Dir jetzt noch Multiple Sklerose diagnostiziert wurde zeigt leider wirklich, daß viele verschiedene Dissharmonien bei Dir bestehen oder auch "Baustellen", wie Petra schon schrieb. In einem Forum wie diesem haben wir eben nur die Möglichkeit Erfahrungswerte weiter zu geben, können aber niemals den Arzt oder Heilpraktiker vor Ort ersetzen, darum weisen wir auch eigentlich immer darauf hin, daß es nicht reicht von einer Seite( und die Mykotherapie ist eben "eine Seite") aus mit "Aufräumarbeiten" zu beginnen, sondern es müssen wirklich viele Ebenen erreicht werden. Schon allein unser stetiger Hinweis auf die ausreichende Flüssigkeitszufuhr (reines Wasser OHNE Kohlensäure), spielt dabei eine enorme Rolle, wird aber allzuoft nicht beachtet. Das beziehe ich jetzt nicht gezielt auf Dich, sondern muss es einfach nochmal allgemein erwähnen.
Es tut mir einfach leid, daß Deine Hoffnungen nun immer wieder enttäuscht wurden und drücke Dir weiterhin von ganzem Herzen die Daumen, daß Du in der Zukunft DEINEN Weg endlich finden kannst.
Liebe Grüße,
Silke