Sebadenitis bei Australian Shepherd

  • Hallo,


    auf der Suche nach alternativen Heilmethoden bin ich auf dieses Forum gestossen.


    Mein 6-jähriger Australian Shepherd-Rüde Collin leidet an einer Autoimmunerkrankung namens Sebadenitis. Dabei entzünden sich die Talgdrüsen der Haut und werden im weiteren Verlauf der Krankheit zerstört. Die Haare werden nicht mehr gefettet und fallen aus. Die Haut wird trocken und schuppig.


    Die Behandlung sieht so aus, dass der ganze Hund regelmäßig eingeölt und gebadet werden muss. Collin bekam im letzten Jahr zusätzlich Ciclosporin, das das Immunsystem herunterfährt und so die Reaktion gegen die eigenen Zellen unterdrücken soll.
    Das Ciclosporin verhindert leider nicht die aktuten Schübe der Krankheit, d.h. wenn so ein Schub kommt, fallen die Haare, soweit sie an den betroffenen Stellen überhaupt nachgewachsen sind, büschelweise wieder aus.
    Da das Ciclosporin ausserdem erhebliche Nebenwirkungen haben kann (sind zum Glück bisher noch nicht aufgetreten), bin ich auf der Suche nach Alternativen.


    Ich habe gelesen, dass die Heilpilze ein überschiessendes Immunsystem regulieren können und würde gerne einen Versuch damit wagen.


    Welche Pilze könntet ihr mir für diesen Zweck empfehlen und in welcher Dosierung?


    Collin wird gebarft und bekommt regelmässig Omega 3-Fettsäuren in Form von Fischöl und Irostol (Ergänzungsfuttermittel speziell für den Hautstoffwechsel).


    Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar!


    Viele Grüße
    Petra

  • Hallo Petra und gleich mal ein herzliches Willkommen in unserer Runde!


    Ich würde Collin sofort mit ABM Extrakt 2 x 1 Kapsel in Kombination mit Hericium Extrakt ebenfalls 2 x 1 Kapsel versorgen.


    Den ABM setze ich immer auch bei Autoimmunerkrankungen ein. Hericium direkt für die Haut, aber auch für die Regulierung der Darmflora.


    Es wäre schön, wenn Du uns über den weiteren Verlauf auf dem Laufenden halten könntest.Grüß mir Collin :thumbup:

  • Hallo Petra,



    vielen Dank für die schnelle Antwort!



    Werde die Extrakte gleich heute bestellen. Melde mich dann wieder, wenn sich (hoffentlich positive) Ergebnisse abzeichnen.



    Viele liebe Grüße


    Petra & Collin

  • Hallo Petra!


    Erst mal ein herzliches Willkommen im Forum von mir!


    Auch ich würde vor allem den Agaricus Extrakt - genau wie PetraS - empfehlen! Wenn Du den Hericium dazu gibst, ist das sicher kein Schaden :thumbup: !


    Gute Besserung für Deinen Collin und liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo Petra und auch von mir noch ein herzliches Willkommen, natürlich!


    Schließe mich meinen lieben Kolleginnen vollstens an!


    Würde zusätzlich mit EM's arbeiten, sowohl äußerlich als auch innerlich. Hab dazu Infos in die Naturheilecke gestellt, damit Du mal schauen kannst, was es mit den Effektiven Mikroorganismen so auf sich hat.


    Außerdem würde ich mal schauen, ob Du die B-Vitamine gut abgedeckt hast, vor allem eben auch die eher in "Vergessenheit geratenen" , also z.B. auch Biotin, Panthoten, etc.. Meist werden ja eher "nur" Vit. B12 (Cobalamin), Vit. B9 (Folsäure) und Vit. B6 (Pyridoxin) getestet.


    Außerdem kann man evtl. auch mal den Mineralstoffhaushalt abklären.



    Und es freut mich, daß Du Deinen Hund barfst = :thumbsup:


    Viel Erfolg und festen Pfotendruck,


    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Danke an euch alle für die vielen Tipps!



    EM's hatte ich schon vor längerer Zeit leider erfolglos probiert (wirkt bei einem meiner Kater gut)! Napf aus EM-Keramik inkl. Heilsteinen ist auch aufgestellt...


    Vitamin B-Komplex bekommt Collin neben Bierhefe auch regelmässig. Bioresonanz hat keine Versorgungsengpässe ergeben.



    Heute sind die Pilze gekommen. Werde euch auf dem Laufenden halten...



    Liebe Grüße


    Petra