Chronische Erschöpfung durch virale und bakterielle Belastungen

  • Hallo in die Runde,


    ich bin neu hier im Forum und habe micht angemeldet, weil ich seit mehr als zweieinhalb Jahren an einer Störung des Immunsystems leide. Bis dahin war ich immer fit und gesund, bis auf einen chronisch sehr trägen Darm keinerlei Gesundheitsprobleme gehabt. Nur meine Mandeln wurden mir wg. ständiger Anginen im Alter von 9 Jahren entfernt. Heute bin ich 40.


    Einige Jahre vor Krankheitsbeginn habe ich begonnen regelmäßig zu laufen und mich dabei super gefühlt. Gegessen hab ich immer schon gerne und deshalb ein paar Kilo zuviel auf den Rippen gehabt (5-10). Aus diesem Grund habe ich im Jahr vor der Erkrankung dummerweise sehr einseitig gegessen und extensiv Sport betrieben. Heute denke ich, daß dies mein IS ins Wanken gebracht hat.
    Außerdem begann in dieser Zeit schon ein ziemicher Haarausfall einzusetzen und ich bekam verkürzte Zyklen.


    Anfang 2007 hatte ich dann einen heftigen Magen-/Darm Infekt. Ca.4 Wochen später war ich zur Blutspende und 2-3 Tage später ging alles los. Begonnen hat es wie eine Grippe: Schüttelfrost, tierische Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, (aber keinerlei Schnupfen, Husten o.ä), so daß ich von der Arbeit nach Hause musste. Bin am nächsten Tag zum Hausarzt: unbekannter Virusinfekt.


    Habe dann ziemlich schnell gemerkt, daß die Erschöpfung, die einsetzte, irgendwie anders war als vorher gekannt. Es wurde gar nicht besser, weiterhin keine echten Erkältungssymptome. 2 Wochen später bin ich wieder zur Arbeit, fühlte mich aber nach wie vor erschöpft. Wieder zur Hausärztin, Blutbild mehr oder weniger unauffällig. In den nächsten Wochen keine Besserung. Ich lief aber wieder und dachte mir, damit meine Fitness wieder stärken zu können. Fühlte mich nach wie vor grippig. Las im Internet und diagnostizierte alles Mögliche und Unmögliche, z.B. EBV. Wieder zum Hausarzt. Blutbild, niedriger Eisenwert, Eiseninfusionen. Keine Besserung, zum Arzt - alles psychisch, keine typischen EBV-Blutwerte, "lesen Sie nicht soviel im Internet". Dann kamen zur Erschöpfung plötzlich Durchfall, starker Nachtschweiss, Temperatur und starke Lymphknotenschwellungen am Hals. Zum Hausarzt, Blutbild, "Sie haben EBV", schonen Sie sich die nächsten paar Wochen, alles kein Problem....


    Da war dann schon April/Mai und 2-3 Monate vergangen. Der Nachtschweiss und Durchfall verschwanden, die Erschöpfung, LK-Schwellungen, Herzbeschwerden und Schwindel sowie Konzentrationsstörungen blieben. Jeder Tag war ein Kampf. Totmüde aufgestanden, zur Arbeit, zum Glück Schreibtischjob, aber Einzelkämpfer und eigentlich viel Stress. Ich funktionier(t)e irgendwie, aber nur auf Sparflamme. Abends nach Hause, Sofa, Bett. Sport ging gar nicht mehr, manchmal war schon der Weg zum Klo ein Kraftakt!


    Die Hausärztin wollte mir Antidepressiva verschreiben, seitdem war ich nicht mehr dort...
    Ging dann zu einem Alternativmediziner. Machte eine Sauerstofftherapie, die super anschlug, aber leider nicht lange anhielt. Nahrungsergänzungsmittel, ich hab wirklich alle durch :rolleyes:


    Bin dann zu einem Arzt im hohen Norden, der sich mit viralen Erkrankungen auskennt und fühlte mich zum ersten Mal ernst genommen. Er machte einen ausführlichen Immunstatus. Dabei stellte sich heraus, daß - wohl ausgelöst durch den Darminfekt zu Beginn - und der folgenden Blutspende mein IS gekippt ist und nach und nach sämtlichen Viren und Bakterien Tür und Tor geöffnet hat. Ich zähle hier nur mal die markantesten auf: EBV, CMV, HHV6, Coxsackie und Chlamydia pneum.
    Mein Immunsystem ist völlig überreizt und reagiert überschiessend. Dabei beginnt es wohl immer wieder, Erreger zu bekämpfen, bricht dann aber ab. Das erklärt wohl auch das Auf und Ab des Befindens.


    Habe dann zuerst wochenlang Antibiotika genommen und bin dabei fast aus den Latschen gekippt. Blutwerte wurden in 2-3monatigen Abständen gecheckt. Auch der TNF-alpha ist stark erhöht. Habe auf Anraten des Arztes auch verschiedene Nahrungsergänzungen getestet. Den echten Durchbruch hat aber nichts gebracht, vielleicht Besserung. Bin weiterhin dort in Behandlung, allerdings sehr unregelmäßig.


    In diesem Jahr ging es mir verhältnismäßig gut, d.h. ich war für einige Monate fast erschöpfungsfrei und konnte sogar wieder moderat Sport machen (wandern, Nordic-Walking). Den Zustand wie vor der Erkrankung habe ich aber nie wieder erreicht, war aber absolut zufrieden damit, wieder fast wie vorher "zu ticken".


    Nach einer extrem stressigen Arbeitswoche Anfang Sep. kamen aber alle Symptome schlagartig zurück, d.h. seit mehr als 4 Wochen hänge ich wieder durch: Erschöpfung, leichtes Fieber, Muskel- und Gliederschmerzen, geschwollene LK, Schwindel, Herzprobleme (niedriger Puls und Schwäche), Konzentrationsprobleme....
    War 2 Wochen krank und habe mich mit dem Thema Heilpilze beschäftigt. Dabei bin ich auf diese Seite gestossen und habe auch die telefonische Sprechstunde in Anspruch genommen. Ich fühlte mich sehr gut beraten. Demnach nehme ich seit kurzem Synerga (um meine wahrscheinlich chronisch schlappe Darmschleimhaut auf Trab zu bringen). Außerdem wurde mir geraten, erstmal langsam und vorsichtig mit den HP zu beginnen, d.h. ich nehme Polyporus und werde schrittweise auf 3x1 steigern. Nach Rücksprache werde ich dann evtl. Hericium dazunehmen.


    Ich möchte auf jeden Fall verhindern, daß mein überdrehtes Immunsystem noch mehr aus den Fugen gerät (wahrscheinlich TH2-Shift). Ich habe im Netz Seiten gefunden, die in diesen Fällen von der Einnahme bestimmter Pilze abraten! Ich werde mich deshalb wirklich ganz langsam an das Thema herantasten und mit der netten Dame von der Beratungshotline regelmäßig Rücksprache halten!


    Ich habe in den letzten Jahren sovieles versucht und möchte einfach nur wieder gesund sein ;(


    Wenn es mir sehr schlecht geht, habe ich das Gefühl, daß das Leben an mir vorbei zieht. Meine Familie hat zwar viel Verständnis, leidet aber auch sehr darunter.....


    Vielleicht finde ich hier "Leidensgenossen", die ähnliches erlebt und mir auch ihre Erfahrungen (gute und schlechte) in Bezug auf die Heilpilze weiterreichen können. Hab mir auch schon eine Menge Literatur besorgt :)


    Ich bin sehr realistisch und erwarte keine Wunder, aber vielleicht doch eine Besserung und Stabilität meines Befindens.


    Puuuhh, jetzt habe ich aber viel geschrieben! :rolleyes:


    Ich wünsche allen, die hier aktiv sind, gute Besserung - egal, welche Zipperlein euch quälen! Die Gesundheit ist unser größtes Gut und lässt sich nicht hoch genug schätzen!


    Ich freue mich auf einen regen Erfahrungsaustauch!


    LG Linna

  • Liebe Linna!


    Erst mal ein herzliches Willkommen im Forum!


    Wie Du schreibst, hattest Du ja schon eine Beratung von der GfV. Daher weiß ich nicht, ob es angebracht ist, jetzt auch noch Tipps zu geben :S - telefonisch kann man die Beschwerden normalerweise besser schildern, als schriftlich (vor allem kann man besser nachfragen).


    Daher würde ich Dir vorschlagen, erst mal den Polyporus u. den Hericium zu nehmen, und uns zu berichten, wie es Dir mit den Pilzen geht.


    Im Anschluß hätte ich an Coriolus und ABM gedacht, die auch bei überschießenden Reaktionen gut eingesetzt werden können, weil sie regulierend auf´s Immunsystem wirken - aber wie gesagt - eine telefonische Beratung finde ich im allgemeinen ausführlicher :) .


    Also wünsche ich Dir jetzt eine gute Besserung, und freue mich auf Neuigkeiten von Dir!


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo Linna,


    auch von mir noch ein HERZLICHES WILLKOMMEN in unserer Runde! Ich kann nur zu gut verstehen, wie Du Dich fühlst. Ich habe eine Tochter mit chron. EBV, die schon mal 4 Monate nicht die Schule besuchen konnte. Die Problematik mit den dazugehörigen Beschwerden kenne ich auswendig. SEUFZ.


    Ich würde Dir aber auch raten, Dich an die Empfehlung zu halten. Kommst Du damit klar, würde ich ebenfalls wie Corinna,zu ABM und Coriolus greifen.


    Ich wünsche Dir alles Gute und bitte Dich, uns auf dem Laufenden zu halten.

  • Hallo Linna uns auch von mir ein herzliches Willkommen!


    Ich kann meinen Kolleginnen nur zustimmen und wünsche Dir alles erdenklich Gute !!!


    Gib nicht auf und glaub an Dich und Deinen Körper. Versuche alles Bestmögliche für Deinen Darm zu tun, denn der Hauptsitz des Immunsystems ist und bleibt der Darm, darum sehe auch ich dort den "Auslöser".


    Alles Liebe,


    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo


    und vielen Dank für die nette Begrüßung.


    Auf jeden Fall werde ich mich an die Empfehlungen halten und auch wegen dem ABM und Coriolus erstmal nachfragen.


    Petra: Wie geht es deiner Tochter heute? Hat sie die Krankheit überwunden und wie lange hat es gedauert? In der Regel steckt ein junger Körper das Ganze ja besser weg, aber ich habe mittlerweile auch schon von schweren und langwierigen Verläufen gerade bei jugendlichen Erwachsenen gehört...
    Da heisst es für dich als Mutter bestimmt außergewöhnlich viel Verständnis aufzubringen. Man kann sich als Gesunder gar nicht in diese Lage versetzen, vor 3 Jahren wäre mir das auch noch so gegangen - aber das gilt sicher für jede Krankheit.
    Konntest du bei deiner Tochter auch HP einsetzen?


    Ich bin mittlerweile bei 3x1 Kps. Polyporus Extrakt angekommen, Nebenwirkungen kann ich keine feststellen. Fühle mich mehr oder weniger fiebrig und erschöpft, eben so wie jeden Tag...


    Gerade lese ich auch das neue Buch der GfV und es fällt mir schwer, nicht alle Pilze gleichzeitig zu bestellen. Irgendwie findet man für jeden Anwendungsbereiche, die gerade passen. Aber zum Glück werden solche Hamsterkäufe ja schon durch die Preise reguliert... :D


    Das Ganze ist auf jeden Fall ein sehr interessantes Thema und wäre ich jünger und fitter würde ich mich gerne auch beruflich in diese Richtung orientieren (das meine ich ernst :) ). Habe mich schon immer gerne mit Medizin im Allgemeinen und alternativen Heilansätzen befasst und würde mich freuen, wenn ihr mir noch die ein oder andere gute Literatur zum Thema empfehlen könntet.


    Danke vorab und viele Grüße
    Linna

  • Hallo Linna,



    ein sehr gutes Buch ist das von Prof. Dr. Jan I. Lelley "Wer Pilze ißt, lebt länger", findest Du hier auch im Punkt oben Vitalpilze-Literatur.


    Super spannend und umfangreich.


    Mir ging es anfangs auch so, daß ich das Gefühl hatte, daß ja eigentlich ALLE Pilze bei ALLEM helfen und wußte nicht wirklich, wie ich da gezielt auswählen soll, aber dafür stehen wir ja hier beratend zur Verfügung und nach und nach "beißt" man sich dann auch durch, wortwörtlich.



    Ich drück Dir weiterhin die Daumen und wünsch Dir alles Beste,


    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Liebe Linna,


    leider gehört meine Tochter zu den Patienten die sehr lange und sehr stark von dieser Krankheit betroffen sind. Da ich selber Therapeutin bin, kann ich natürlich immer testen.


    Meine Tochter nimmt zur Zeit fast immer die Pilze ein. In einem akuten Schub auch sehr hochdosiert ABM, Shiitake, Coriolus. Ab und zu dann natürlich den Polyporus. Gleichzeitig wird sie mit homöopathischen Nosoden behandelt und dem sehr guten Mittel "Padma basic".


    Die Pilze helfen ihr Gott sei Dank immer wieder rasch auf die Beine. Ich wüsste nicht, was wir ohne diese Unterstützung tun würden.

  • Hallo an alle,


    ich hatte den Beitrag von Linna vom 10. Okt. gelesen und war ziemlich überrascht. Denn genau das, was sie euch hier mitgeteilt hat, hat mich in den letzten Jahren auch so oft gequält. Sie deutete auch auf das Ungleichgewicht von Th1 zu Th2 hin. Genau dieses Ungleichgewicht soll ja auch eine Ursache für die Krebsentstehung haben. Meine bisherige Hausärztin hat nie die Blutbilder mit mir ausgewertet, aber auch kaum eins gemacht, nichtmal zur Kontrolle nach der Chemo. Aber genau so oft hat sie mich auch für psychisch instabil hingestellt, dabei fehlte mir aber in Wirklichkeit tatsächlich jede Kraft und jede Motivation.
    Auch ich hab mich manchmal nur noch über die Woche "geschleppt".
    Über dieses Ebstein-Barr-Virus hatte ich bisher keine Erfahrung. Ich glaubte immer, es wäre eine eigenständige Erkrankung. Dabei ist es ja genau so hinterhältig, wie die lieben Candidas... unscheinbar im Auftreten, aber doch so gefährlich wirksam.


    Meine Frage; Wie und wo kann man den EBV-Status prüfen lassen? Und genau so, wie und wo kann man das Verhältnis Th1 zu Th2 prüfen lassen?
    Wenn man diese Ursachen herausfinden könnte, wüßte man doch eher, wodurch der Tumor provoziert wurde.


    Silke hat Linna auch die "Darmpflege" ans Herz gelegt.
    Vielleicht hilft ja auch die schonende Darmsanierung nach der Hildegard von Bingen mit dem schon erwähnten Birnenhonig.
    Mit geht es seit dem schon viel besser. Der Kopf ist auch viel freier.


    So, aber jetzt gehe ich gleich in mein störfreies warmes Bett, aber vorher noch eine Runde mit meiner Cira auf dem Sofa schmusen.


    Viele liebe Grüße aus dem schlecht-wetter-kalt- verregneten- und-verschneiten-Osten


    Elke

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • Liebe Elke,


    Du kannst das über eine Blutuntersuchung feststellen lassen. Natürlich musst Du da wahrscheinlich wieder erstmal mit dem Arzt "kämpfen" dass er dies auch freiwillig durchführt. Der EBV ist ein sehr hinterhältiger, gefährlicher Virus. Ich weis das mittlerweile aus eigener sehr leidvoller Erfahrung, da ja meine Kleine daran erkrankt ist.


    Sollte Candida tatsächlich nachgewiesen werden, würde ich diesen ausleiten lassen und dementsprechend eine gute Darmsanierung betreiben.

  • Hallo Petra,


    ja mit den Candida-Pilzchen kämpf ich ja schon. Corinna hat mir auch schon Albicansan empfohlen. Nachdem ich es eingenommen hatte, wehrten sich die Dingelchen nochmal ganz schön. Das Allgemeinbefinden schwächelte ganz schön.... Aber ich hab ja gelernt > Homöopathie >>> Erstverschlimmerung <<<<. Da hab ich erstmal Pause gemacht und jetzt mach ich weiter, mal sehen, was kommt oder besser GEHT!!!!! Der Bläschenausschlag ist aber auch langsam am sauber abheilen. Zum Glück. Bestimmt hat mir ja auch Majalenas "unheimlich süßes Desser", die Natron-Sirup-Mischung geholfen. Also wenn da noch irgendwo ein Pilzchen versteckt war, bei dieser süß-zäätrigen "Geheimwaffe" hat bestimmt keins eine Chance NICHT kleben zu bleiben und mit zum gehen verurteilt zu werden.


    Ja und die darmsanierung mach ich ja mit Hildegards Birnenhonig. War zwar auch gewöhnungsbedürftig (geschmacklich), aber wenns hilft....kann man sich auch daran gewöhnen.


    Nochmal zu dem EBV; kann man eigentlich nach der Chemo noch einen ordentlichen Befund feststellen? Da ist doch das Immunsystem eh schon genug durcheinandergebracht.


    Auch das Verhältnis der Th1 zu Th2 Zellen ist doch jetzt sicher ganz anders als vor der Tumordiagnose. Aber wenn es um die Prognose von neuer Bildung von Rezidiven geht, kann man doch bestimmt ein Ungleichgewicht feststellen und dann bestimmt selber was dagegen tun.


    Ich werd mal versuchen meinen neuen Arzt "um den Finger zu wickeln". Der Umgang mit ihm war doch sehr vertrauensvoll und verständnisvoll. Da er sich auch mit alternativen Heilmethoden, wie der Misteltherapie und der kinesiologischen Austestung befasst hat, zwar nicht selbst anwendet, aber an entsprechende Profis weiterüberweist, dann denk ich auch, dass er auch für dieses Problem offen sein könnte.


    Na mal sehen ich muss ja am Ende des Monats wieder zu ihm. (er hält im Gegensatz zu meiner bisherigen Hausärztin schon was von der monatlichen Wiedervorstellung)


    So, nun wünsch ich allen hier ein schönes kuschliges Wochenende (bei dem Wetter draußen :O :O :O


    Elke

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • Hallo Petra,
    Du scheinst ja schon wirklich seeehhhhr gespannt auf meinen "Neuen" zu sein (gleich zwei hoffnungsvolle Einträge) 8| 8| 8|
    Aber wie ich schon geschrieben hatte, mein nächster Termin ist erst am Ende des Monats :D :D :D
    Vorher muss ich am nächsten Montag wieder in die UNI zur Auswertung des PET- MRT. Mal sehen, was dabei rausgekommen war.


    Aber bis dahin ist ja noch Zeit und die vertreib ich mir jetzt mit dem Lesen des Buches von Jan Lelley. Es ist nun das dritte Buch zur Pilzheilkunde und irgendwie ergänzen sich die Drei ganz wundervoll. Und ich finde es immer wieder spannend, ständig wieder neue Erfahrungen kennenzulernen.


    Ja nochmal zum EBV > Ist der tatsächlich auch noch NACH einer Chemo wiederzuentdecken? Die macht doch sonst so alles ziemlich tot :cursing: :cursing: :cursing: Muss ich da direkt nach der besonderen Suche fragen? oder ist das aus dem "allgemeinen" Blutbild erkennbar? Genauso der Candida- Pilzbefall, ist er auch im Blutbild erkennbar?
    Weißt Du, was ganz makaber ist, mein damaliges Stammreitpferd hieß auch CANDIDA, ist schon blöd, was?


    So nun geh ich noch ne Runde schmusen mit meiner Cira und dann ist Feierabend für heute.


    Einen schönen Abend noch an alle, die noch im Forum sind


    Elke

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • Oh Schande, ich habe den rasch gelöscht ;) Bin halt immer etwas verwirrt :wacko: Ganz ehrlich gesagt, weis ich nicht ob die Chemo auch den EBV abtötet. Vorstellbar ist es schon, da ja damit alles kaputt geht. Aber der EBV ist auch was ganz zähes. LEIDER


    Wie kann man ein Pferd CANDIDA nennen???

  • Hallo Petra,


    vielleicht hatte der Züchter dem Pferd den Namen gegeben, da es sich um ein Zwillingsfohlen handelte ?????!!!!! 8) 8) 8)
    Nein, ich glaub, der hat sich zum ursprünglichen Bezug zum Hefepilz keine Gedanken gemacht :S :S :S


    Aber sie war ein sehr zuverlässiges Pferd, hatte aber beim Einreiten auch so ihre hysterischen Tücken und echt heftige bucklerische Verhaltensweisen.
    Es hatte nur die Männer geschafft, ausgerüstet mit Motoradhelm :rolleyes: , sie tatsächlich in die Knie zu zwingen. Als das geschafft war, war sie zeitlebens lammfromm, sogar unser bestes Ausbildungspferd, auf das man sich verlassen konnte.


    Vielleicht muss ich meinen kleinen Candidas auch erstmal mit dem Helm begegnen ;) ;) ;) Jetz ist es aber gut, sonst denkst Du noch, in meinem Kopf stimmt was nicht mehr :D :D :D


    Ja aber das mit dem Blutbild nehm ich in Angriff.


    Weiß eigentlich jemand, wer einen Aderlass nach Hildegard von Bingen durchführt? Daraus kann man ja auch sehr gute Erkenntnisse zum tatsächlichen Gesundheitszustand finden und er hilft, das Immunsystem wieder zu aktivieren.


    Schade, dass wir hier in Sachsen noch nicht so toll viele erfahrene Heilpraktiker haben. Und Ärzte lassen sich auf so eine Sache bestimmt nicht ein. Bestimmt auch nicht mein "Neuer".


    Na mal sehen, werde mal länger danach suchen.


    liebe Grüße


    Elke


    Achso Petra, gut dass Du Administratorenrechte hast :D :D :D

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse