Insolinom

  • Hallo...ich bin ganz neu hier und interessiere mich fuer die Vitalpilze fuer meinen Hund! Ich habe eine 10-jaehrige Boxerhuendin und seit Anfang des Jahres baut sie ab....Mitte September musste man ihr ein Auge entfernen, da die Hornhaut zu sehr beschaedigt war. Bei dieser OP fand man dann heraus, das sie unterzuckert ist. Durch weitere Untersuchungen bestaetigte sich das Ergebnis und auch das Neuste nun von letzter Woche. Beim roentgen und Ultraschall konnte man nichts feststellen, aber die Blutwerte deuten auf ein Insolinom.Ich habe nun von diesen Virtalpilzen gehoert und auch meine Tieraerztin hat sich kundig gemacht und meinte, ich koenne diese mal ausprobieren.


    Daher meine Frage...wer kennt sich aus damit und kann diese Therapie empfehlen??? Diese Lektuere von GFV habe ich bereits erhalten und dentiere zu dem Hercium erinaceus .


    Wuerde mich freuen, wenn sich jemand meldet. LG aus Sainz, Sabine

    Einmal editiert, zuletzt von Biene 10 ()

  • Hallo Sabine und herzlich willkommen hier im Forum!



    Spezielle Erfahrungen mit Insulinomen bei Tieren habe ich nicht, würde aber tendenziell in Richtung Coprinus, Maitake, Reishi, ABM oder vielleicht auch Hericium gehen. Es wäre letztendlich wirklich am besten genau auszutesten, welche Pilz-Kombi Deine Hündin braucht.


    Es könnte auch eine spezielle Therapie mit potenzierten Organsubstanzen hilfreich sein, z.B. von VitOrgan und/oder HEEL, aber auch das würde durch eine z.B. BioResonanzAnalyse abgeklärt werden können.


    Bei einem Insulinom geht ja um einen Tumor der Bauchspeicheldrüse bzw. genauer um ein endokrin aktives Adenom der B-Zellen der Langerhans- Inselzellen. Da es dadurch zu einer Unterzuckerung kommt, weil eben unkontrolliert zuviel Insulin produziert wird, gibt es immermal den Hinweis, daß eine Zuckergabe hilfreich sein würde, was ich aber mit äußerster Vorsicht "genießen" würde.


    Allerdings sollte man tatsächlich die Ernährung (häufiger kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt) anpassen und die Frage ist auch heir wieder generell: Was genau bekommt sie eigentlich zu Fressen? Fertigfutter oder Rohfutter? Dose, Trocken, etc.?



    Was genau wurde alles untersucht? Welche Werte wurden gefunden?


    Würde über eine OP gesprochen?



    Ich hoffe, daß sich meine lieben Kollegen/innen hierzu noch melden und wünsche Euch bis dahin alles Liebe,


    mit festem Pfotendruck,


    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo Silke!



    Vielen dank fuer die Antwort! Man hat sie in den letzten 5 Wochen schon 3x untersucht auf Zucker, Insolin, Schildruese und Entzuendungen. Entzuendungen hat sie Normalwerte, der Zucker liegt bei 51 und das Insolin bei 31.4. Schildruese weiss ich jetzt gar nicht, aber sie hat eine Unterfunktion und bekommt Tabletten dafuer, ebenso fuer ihr Herz und fuer Schmerzen.Bei der Roentgenaufnahme und auch beim Ultraschall war nichts zu sehen...Tumormaessig...ich war ja auch dabei!


    Man koennte operieren...ist bei ihr durch ihr Alter und Herz aber Risiko....hat man bei ihrem Kreuzbandriss auch von abgesehen. Die Aerztin meinte, sie solle kleinere Mahlzeiten bekommen, die kohlenhydratreich sein sollte, keine Ueberlastung haben und Honig bzw. Traubenzucker sollte man ihr nach Bedarf geben, also immer dann, wenn sie ihre Schwindelanfaelle bekommt und kippt!


    Futter bekommt sie jetzt hautsaechlich Nassfutter, weil sie mir sonst das Fressen stehen laesst und bevor sie gar nichts frisst, ist mir das dann lieber! Ich gebe ihr also Dosen Futter!


    Was koenntest Du mir also raten...wie verhaelt sich das mit den Pilzen, welche Dosierung muss man da geben,gibt es Unterschiede bei den Tieren wo genau bekomm ich die...als Trockenfutter....wie funktioniert das alles???? Bin da absoluter Laie und waere um jede Hilfe dankbar!!!



    Liebe Gruesse aus Mainz (sollte das uebrigens heissen), Sabine mit Biene

  • Hallo Biene,


    mir geht es da genau wie Gargoyle. Zusätzlich kann ich nicht verstehen, was die Ärzte operieren wollen, wenn angeblich keinerlei Tumor zu sehen ist. Vielleicht stehe ich ja gerade auch auf meiner Leitung?


    Ich würde zu einer Kombination aus Reishi, Shiitake und Hericium, alles in Extraktform tendieren und ebenfalls mehrere Mahlzeiten pro Tag füttern. Es wäre optimal wenn Du die Pilze austesten lassen könntest. Ein Bioresonanztherapeut wäre da hilfreich.

  • Hallo Biene!


    Erst mal ein herzliches Hallo!


    Jetzt bin ich aber hellhörig geworden! Welche Schmerzmittel und wozu bekommt sie Deine Boxerhündin denn? Hast Du einen Beipackzettel? Vergleich doch mal bitte die Neben- und Wechselwirkungen mit dem Beipackzettel des Schilddrüsenpräparates UND dem Herzmedikament:!: Solltest Du keine Beipackzettel haben, dann hol´ sie Dir bitte unbedingt von dem behandelnden Tierarzt!!!


    Bitte gib´ uns Bescheid!


    Alles Liebe für Dich und Deine Hündin :)


    Corinna

  • Hallo!



    Lieben Dank erst einmal fuer alle Tipps und Ratschlaege! Also, die Aerztin hat das auch gesagt, das man erst einmal nicht operieren sollte, da man ja nicht weiss, ob da was gefunden wird.....eine Kernspin waere wohl hilfreicher. Muesste unsere Biene aber auch unter Narkose und ich moechte das erst einmal nicht. Daher hatte ich gehofft, das die Vitalpilze vielleicht helfen koennen?!


    Also, die Herztabletten heissen Benakor ,die fuer die Schildruese Forthtyron und die fuer Schmerzen Previcox....ist miteinander vertraeglich laut TA.


    Wo bekomme ich diese Pilze denn ....gibt es die speziell fuer Tiere, oder nimmt man die , die auch die Menschen nehmen/ Wie teste ich das dann fuer meinen Hund? Und wer macht eine Bioresonanzanalyse...der Tierarzt??? Hilfe...Fragen ueber Fragen...hoffe, es kann jemand helfen!!!!



    LG, Sabine & Biene

  • Hallo Sabine,




    also, die Vitalpilze sind immer sowohl für Mensch, als auch für Tiere gleich. Da gibts also keine speziellen für den Veterinärbereich.


    Dosierung richtet sich nach dem Gewicht und der Verträglichkeit.


    Bei Extrakten würde ich bei ihr erstmal niedrig beginnen, evtl. je Pilz 1 Kapsel aufgeteilt in morgends und abends 1/2.


    Du kannst die Extraktkapseln öffnen und mit dem Futter vermischt geben.


    Qualitativ gute bzw. einwandfreie Ware bekommst Du nur bei Herstellern, die ihre Ware von unabhängigen Laboratorien prüfen lassen und Du findest hier auf der Seite oben eine Liste von Anbietern unter "Lieferanten Vitalpilze".






    Austesten kann man bei den Therapeuten, die das speziell anbieten. Das sind meist Tierheilpraktiker und eher selten Tierärzte, leider, aber macht ja auch nix.


    Wenn Du in der Nähe von München wohnst, kannst Du entweder gleich über "unsere" PetraS austesten lassen, denn sie ist ja auch Tierheilpraktikerin (wird Dir, wenn es überhaupt für Dich in Frage kommt, alles weitere sicherlich gerne erklären -> vielleicht dann besser per PN) oder auch über die THP Petra Stein.


    Ich schicke in solchen Fällen auch Proben von Hamburg aus dorthin und kenne noch einige Kollegen, die auch so arbeiten.


    Kannst mir ja mal Deine PLZ geben und ich guck mal, wen ich da vielleicht finden kann, der bei Dir in der Ecke sitzt, denn über AG-THP (Arbeitsgemeinschaft der THP in Deutschland) kann man viele THP finden .




    Bei der Verträglichkeit der 3 Mittel untereinander würde ich nochmal genua gucken, möchte aber Deine Tierärztin auch nix unterstellen.


    Ich kann Dir nur sagen, daß alle Hormone im Organismus sich gegenseitig beeinflussen, also Schilddrüsenhormone auch auf Pankreashormone und umgekehrt reagieren, oder z.B. Adrenalin bei Schmerzen eine Rolle spielt und Antagonist von Glucagon sein kann, was wiederum Gegenspieler von Insulin ist und so weiter.




    Auswendig kenne ich die von Dir genannten Mittel nicht alle, außer dem Forthyron, was meiner Meinung nach eben L-Thyroxin enthält, also ein Schilddrüsenhormon darstellt.


    Wenn ich Zeit hab, guck ich gern mal in den Pharmalinks nach, was es so mit Previcox und Benakor auf sich hat und welche evtl. Nebenwirkungen die haben können.




    Petra: Es will ja gar keiner operieren ;) das ist ja schonmal gut, denn erstens wird so das tatsächliche Narkoserisiko vermieden und zweitens unnötiges Aufschneiden, wo vielleicht gar kein Insulinom besteht, denn wenn ich das richtig verstehe, ist das ja bisher lediglich eine naheliegende Vermutung, oder?




    Ich hoffe, ich hab Dir jetzt erstmal alles beantworten können.


    An Pilzen sind zukmindest Petra und ich ja bei zwei einer Meinung: Reishi und Hericium. Allerdings ist es eben wirklich möglich, daß der genaue Test etwas anderes ergeben kann, denn wirklich 100%ig wissen wir ja nicht, was es ist.


    Reishi ist jedenfalls bei Schilddrüsengeschichten auch gut und bei Gelenkproblemen bzw. Schmerzen auch angezeigt. Hericium wäre für mich wegen seines Schleimhautschutzes interessant und hat meiner Meinung nach, über den Einfluss auf die Nerven, auch einen Bezug zum Thema Schmerz.


    Tja, und Coprinus ist eben ein Pilz, der bei Diabetes eingesetzt wird, weil er die Langerhans-Inselzellen direkt beeinflussen kann und zwar ausgleichend und darum kam ich auf die Idee, auch wenn es sich ja nicht um einen klassischen Diabetes handelt.




    Also, sag Bescheid wegen PLZ und ich guck mal, wenn ich Zeit hab, was ich zu den Mitteln finden kann.




    LG + Pfotendruck,


    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo Silke!


    Wow....danke fuer Deinen ausfuehrlichen Bericht, habe mich gefreut! Meine Postleitzahl ist die 55128, das ist ein Vorort von Mainz.


    Wie wird denn so ein austesten vorgenommen? Und sollte man immer mehrere Pilze kombinieren? Was ist denn der Unterschied von Pulver, Tabletten, etc.????


    Ja, man vermutet einen Bauchspeicheldruesentumor, wegen der Werte. Gesehen hat man, wie schon berichtet, aber nichts! Trotzdem macht sie mir Kummer, denn sie hat jeden Tag ihre Schwindelanfaelle und kippt um....mal mehr, mal weniger. Ansonsten ist sie eine typische Boxer-Omi, die immer spielen und ihren Spass haben will. Allerdings muss man jetzt hoellisch aufpassen, das sie nicht ueberfordert wird.


    Moechte halt einfach nur, das sie schmerzfrei ist und es ihr einfach gut geht!


    Noch mal recht lieben Dank....Sabine & Biene

  • Hallo Zweibeiner und Vierbeiner ;) ,




    also, jenachdem, wie der- oder diejenige arbeitet, wird entweder anhand einer Fell- Blut- oder Speichelprobe getestet. Es geht dabei um die mehr oder weniger elektrische Ladung, die anhand von Schwingungsfrequenzen mit denen gesunder Frequenzen verglichen werden kann.


    Alles, was es gibt besitzt eine elektrische Ladung und kann dementsprechend gemessen werden. Bei manchen Geräten kann man das dann eben auch bildlich mittels dieser Wellenlinien darstellen. Alles, was gleichmäßig zu einander schwingt, also in Resonanz / Einklang zu bringen ist, harmonisiert bzw. kann eben auch positiv therapeutisch genutzt werden, deshalb kann man eben nicht nur analysieren, sondern auch therapieren.


    Wie bei einem Orchester, in dem alle die gleiche Melodie spielen, es also einen Ein-Klang gibt. Sobald einer dann falsch spielt, wird dieser Ein-Klang gestört, manchmal ist es so schief, daß man wirklich merkt, wie einem auf einmal das Trommelfell unangenehm vibriert. Derjenige wäre dann quasi "krankhaft" oder eben störend und man könnte ihn ja genau lokalisieren und mit "entsprechender Übung" wieder in Einklang mit den anderen bringen :thumbsup:




    Also, so ähnlich kannst Du es Dir vorstellen und es ist schon echt phänomenal, was man dabei so sehen und bewirken kann. Ist natürlich wiedermal was, was von der sooft zitierten schulmedizinischen (meiner Meinung nach sehr oberflächlichen) Wissenschaft nicht anerkannt ist. Aber Quantenphysik und und Biochemie - auch Wissenschaften - sehen das auch wieder anders................




    Naja, jedenfalls kommt man durch solch Tests und Therapien einfach oftmals weiter, als sonst!




    So, nun zu den anderen Fragen: Also, ICH persönlich halte es sehr oft für absolut sinnig, mehrere Pilze kombiniert einzusetzen, es gibt allerdings auch Situationen, wo wirklich mal ein Pilz ausreichen kann (es zeigt sich aber bei mir immer seltener, leider).


    Die Pilze können sich gegenseitig unterstützen, laso auch eine Art Symbiose darstellen.


    Tabletten sind eigentlich nur gepresstes Pulver, aber etwas teurer. Ich halte es bei Tieren für unnötig, Tabletten einzusetzen, weil man gerade bei Hunden eben das Pulver gut in was Leckeres einrühren kann.


    Extrakte enthalten mehrere wichtige Inhalts- bzw. Wirkstoffe in hoch konzentrierter Menge, werden deshalb sehr oft eher beio schweren Erkrankungen, wie eben auch Krebs, eingesetzt, da man ansonsten teilweise mehrere Kilo des ganzen Pilzes verabreichen müsste, um auf die gleiche Menge der gewünschten Wirkstoffe zu kommen -> also, nicht machbar!


    Darum würde ich eben hier auch Extrakte einsetzen.


    Der Schwindel kann zum einen durch die Unterzuckerung sein, kann aber auch aufgrund der wahrscheinlich vorhandenen Anämie sein (Tumoranämie) oder evtl. auch Nebenwirkungen des Schmerzmittels etc. .




    Ich kann Deine Sorgen und Wünsche/Hoffnungen nur zu gut vestehen und hoffe, daß man Deiner Hundeomi noch viel Gutes tun kann!


    Bzgl. der Mittel hab ich folgendes gefunden:



    Benakor kann mal zu starkem Blutdruckabfall führen und dadurch zu Müdigkeit und Apathie, meiner Meinung nach darüber dann auch zu Schwindel !


    Außerdem ist im Pharmalink die Rede davon, daß parallel Diurethika im Einsatz sind, die in solchen Fällen dann reduziert werden sollten.


    Es handelt sich um ACE-Hemmer = Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer , die also die Vor- und Nachlast des Herzens hemmen sollen.



    Bei Previcox steht EINDEUTIG: Darf NICHT mit ACE-Hemmern zusammen verabreicht werden !


    "Previcox darf nicht gleichzeitig mit anderen NSAIDs, Glukokortikoiden, Diuretika oder ACE-Hemmern angewendet werden. Bei Patienten bei welchen NSAIDs angewendet werden, kann eine Ulceration im Verdauungstrakt durch Kortikoide verschlimmert werden."


    Außerdem steht da, daß


    "Firocoxib wird hauptsächlich durch Desalkylierung und Glukuronidierung in der Leber metabolisiert".


    Und Glukuronidierung heißt: Glucuronidierung bezeichnet den Vorgang der Ausscheidung unpolarer Stoffe über Leber und Niere durch Bindung an Glucuronsäure. Glucuronsäure ist eine Uronsäure, welche durch zweifache Oxidation am Kohlenstoffatom-6 (C6) aus Glucose entsteht. (Zitiert aus Wikipedia)


    Also wird der Wirkstoff unter Verbrauch von Glucose in der Leber verstoffwechselt.



    Auch zum Forthyron gibt es ein paar Punkt, die mich hellhörig haben werden lassen:



    " ...........Vorsichtsmassnahmen


    Im Hinblick auf die Bestätigung einer mutmasslichen klinischen Hypothyreose-Diagnose können Stimulationstests angezeigt sein.
    Ein plötzlicher Bedarfsanstieg im Hinblick auf die Sauerstoffversorgung der peripheren Gewebe in Kombination mit den chronotropen T4-Effekten kann ein schlecht funktionierendes Herz übermässig belasten und so eine Dekompensation und Symptome eines kongestiven Herzversagens verursachen. ............."



    "............. Die Wiederherstellung der körperlichen Aktivität kann andere Probleme wie Arthritis ans Licht bringen bzw. verstärken........."



    "...........Bei Hunden mit Diabetes mellitus, die infolge einer Schilddrüsenunterfunktion mit Levothyroxin behandelt werden, wird eine sorgfältige Überwachung des Blutzuckerspiegels empfohlen. Ketamin kann bei mit Levothyroxin behandelten Patienten Tachykardie und Bluthochdruck verursachen. ......."



    Also zeigt sich auch hier eine wechselseitige Reaktion in Bezug auf Herzleistung, Gelenkproblemen UND den Zuckerstoffwechsel !



    Ich würd da glaub ich echt nochmal mit Deiner TA drüber sprechen, ob man da nicht vielleicht doch nochmal genauer abwägen und nachschauen sollte !!!





    Hier die THP's die ich in Deinem PLZ-Bereich finden konnte, hab nur die 55... genommen:





    Praxisname
    Naturheilpraxis für Tiere Iris Staudt


    Fachrichtungen
    Blutegeltherapie, Homöopathie, Akupunktur, Bach-Blüten, Phytotherapie, Ernährung


    Grosstiere
    Nein


    Kleintiere
    Ja


    AG-Mitglied
    Ja


    PLZ / Ort
    55545 Bad Kreuznach


    Strasse / Hausnr.
    Am weißen Stein 28


    Telefonnummer
    0671-4837997


    Mobilnummer
    0176-24100477


    Homepage
    http://www.thp-kraeuterhexe.de.vu/


    Email
    thpkraeuterhexe@aol.com





    Praxisname
    Bewusst Hund - Tierheilpraktikerin Britta Homann


    Fachrichtungen
    Homöopathie, Bachblüten, SchüsslerSalze, Bioresonanz, DiabetesManagment, Ernährung


    Grosstiere
    Nein


    Kleintiere
    Ja


    AG-Mitglied
    Ja


    PLZ / Ort
    55288 Udenheim


    Strasse / Hausnr.
    Im Brühl 18


    Telefonnummer



    Mobilnummer
    0171-5784060


    Homepage
    http://www.bewussthund.de


    Email
    info@bewussthund.de


    ________________________________________________________________________________________________________________



    Wenn noch andere in Frage kommen (z.B. Köln), dann meld Dich wieder oder eben wie gesagt, kontaktiere PetraS. hier aus dem Forum, die Dir bestimmt auch weiterhelfen kann.



    LG + Pfotendruck,


    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Guten Morgen, Silke!



    Wow...fuer diese Zeilen und Infos hab recht lieben Dank!!! :thumbsup: Na...das muss ich aber jetzt erst einmal verarbeiten! Obwohl ich ja auch immer wieder im Hinterstuebchen habe, das man mit all so vielen Medikamenten oft noch kraenker wird als vorher. Diese Infos werde ich jetzt doch mal meiner Tieraerztin weitergegeben...ist ja schon der Hammer!!! Bin gespannt, was sie sagen wird? Ich war ja fuer die Augen OP bei einem anderen TA und auch dieser hat sich zu all den Medikamenten nicht geaeussert....sollte man ja annehmen, das, wenn es solche Nebenwirkungen entwickeln kann, das dieser dann was gesagt haette, oder?! Ich kenn es von mir selber...habe im Dez./Jan. ganz fuerchterliche Schmerzen bekommen....der 1. Neurochirug gab Cortison und meinte, warten...habe gegen die Schmerzen insgesamt mit anderen 10 Tabletten pro Tag genommen....geholfen hat es nix! Der 2. Arzt lies mich direkt operiern....Halswirbel, mein Arm und Hand waren schon fast lahm...klasse, was?!!!! Auch so mit meinem Hirntumor vor 14 Jahren....die 1. Aerztin tat es ab, ich simuliere, dann schob sie es auf Stress....der 2. Arzt ging der Sache nach und siehe da ...ein Hirntumor, der dann notoperiert wwerden musste! Also...ich bin da auch gepraegt! Daher war ich mir sicher.....in Bezug auf den 2. TA. na...ich werde sie jetzt auf alle Faelle fragen!!!


    Recht recht lieben Dank fuer Deine Muehe und Zeit!!!! :love: Liebe Gruesse von Biene & Bine

  • Liebe Biene,


    da hast Du ja schon einiges mitgemacht!


    Im Falle Deiner Hündin gebe ich Silke (und den Beipackzetteln ;) ) aber vollkommen Recht: Die Probleme/ Unterzuckerung kommen sicher von dem "Medikamentenmix". Lass´ Dich bitte nicht durch "Ausflüchte" der Tiermediziner verunsichern, wenn Du das Thema ansprechen solltest!!


    Liebe Grüße an Euch beide - und auch an die fleißige Silke :thumbsup:


    Corinna

  • Gern geschehen................Ihr macht mich etwas verlegen :S .................möcht ja nur, daß es den lieben Tieren besser geht...............ich mach das so gern, wenn ich kann und bin immer froh, wenn ich genug Zeit "übrig" hab ^^


    Hoffentlich hilft das dann jetzt hier auch wirklich weiter !

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo Ihr Lieben!


    Habe meiner Tieraerztin alles gemailt und sie hat mich auch gleich angerufen! Hat sie uebrigens schon oefter, also, es ist nicht, dass sie sich nicht kuemmert. Sie hat mir alles noch einmal erklaert, aber fragt mich nicht, wie und was....es war einfach nur plausibel. Sie hatte ja beim letzten mal schon versucht...das Previcox auszutauschen, da es wohl ein neues Medikament gibt, aber als die den Beipackzettel las und las, das das nicht mit dem Medikament des Herzes harmoniert, war das hinfaellig. Ebenso hatte ich sie auf die Pilze vor 2 Wochen angesprochen und ich gab ihr die Info, also hat sie im Internet nachgelesen und meinte, ich solle es versuchen, es waere ein Versuch wert. Auch der andere TA, bei dem Biene mehrmals war, wegen der AugenOP und der Unterzuckerung, hat sich nicht negativ zu den Medikamenten Mix geaeussert!


    Was mich allerdings verunsichert ist, das sie weiterhin einmal pro Tag mindestens wackelt und kippt! Dazu hat sie dann gesagt, das sie jetzt in Phase 2 waere und man muesse ihr wohl doch schon das Cortison geben. :( Nun, ich fahre heute morgen zu ihr! Ist halt doch alles schwierig, denn was soll man machen.....gar keine Medikamente geben, ich krieg echt noch die Krise!!!!


    Lieben Dank an Euch alle und ganz besonders Silke!!! Liebe Gruesse, Bine & Biene

  • Danke für Deine Rückmeldung,


    ich drück Euch die Daumen-Pfoten.


    Deine TA ist sicherlich super bemüht, nur ich kann hier eben nur das schreiben, was laut Arzneimittelhersteller bekannt gegeben wird und zur Vorsicht mahnen.


    Ich weiß, daß Dich das alles verunsichert und irre macht, aber dennoch muss ich die Infos ja weitergeben. Ich wünschte ich könnte da irgendwie mehr helfen, aber das geht nicht. Vielleicht wird alles wieder gut, jedenfalls ist Deine TA besser, als so viele andere und das ist super ! Jetzt muss sie sich eben nur noch wirklich mit den ganzen Kreuzreaktionsmöglichkeiten auskennen und DAS HOFFE ICH SEHR !



    Ich wünsch Euch alles LIEBE und hab gern meine Zeit zur Verfügung gestellt,


    lG,


    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Liebe Biene!


    Ich kann mir gut vorstellen, wie Dich das alles verunsichert, schließe mich aber Silke voll und ganz an. Vor allem, was die Kreuzreaktionen/Wechselwirkungen angeht.


    Alles Liebe auch für Deine Bine! :)


    Corinna