Hodenkrebs beim Hund

  • Hallo alle Zusammen!



    Ich bin neu hier und hab natürlich sofort eine Frage an Eure Tierspezialisten!



    Bei meinem Hund ca. 13 Jahre (Schäfermix) wurde heute Hodenkrebs und eine beginnende Schäferhundkeratitis festgestellt.


    Natürlich leidet mein Opi auch an einer tollen Prostatahyperplasie und Arthrose.


    Seit gestern bricht er gelben Schleim (na gut, gestern hatte ich ihm ein Stück Fleisch mit Knorpel gegeben, weil seine Zähne vor lauter Zahnstein fast keine Zähne mehr sind) und heute die Aufregung beim TA.



    Bis jetzt hat er nur natürliche Zusätze bekommen und als Ernährung hochwertiges Dosenfutter und Rohernährung. TroFu ist tabu. Seine Blutwerte sind ausgezeichnet (Leber, Pankreas, Rotes und Weißes Blutbild etc.). Nur Cholesterin ist ein wenig hoch. Herz ist in Ordnung.



    Die TA meint ich sollte ihn so schnell wie möglich kastrieren lassen (dann könnte auch der Zahnstein gleich weg), aber bei so einem alten Hund besteht doch auch die Narkose Gefahr und daß er nach OP ev inkontinent wird.



    Was mach ich bloß mit meinem Herzl? Pilze, klar.(ABM, Coriolus???)................... gibt's noch was?



    Vielen lieben Dank im Voraus für Eure Antworten


    Moonlight

  • Hallo Moonlight,


    ich würde Deinem lieben Hund Reishi als Kombination Pulver/Extrakt geben - wichtig ist es, parallel zum Futter zu verabreichen, weil die ätherischen Triterpene auch die Magen- und Darmschleimhaut reizen können, wenn er da empfindlich ist.....


    Vielleicht kann man auch Vit C (Cranberry) ins Futter beigeben, weil es die Reishi Wirkung verstärkt.


    Aber die Tierexperten werden sich bei Dir melden und können mehr dazu sagen....


    PS: ich hätte sicher auch Bedenken bei einem 13-jährigen Hund mit der Op - wenn er aber lebenslustig und noch allgemein fit ist, würde ich es in diesem Fall machen lassen - so groß ist der Eingriff nicht , aber eine Chance , die Mix Hunde können schon sehr alt werden...


    Es ist schwierig das zu entscheiden, aber wenn der Tumor "außerhalb" des Körpers entfernbar ist, ist das auf jeden Fall eine Überlegung wert.




    lieben Gruss und viel Erfolg! - Jim

  • Hallo Jim!



    Danke erstmal für Deine liebe Antwort, die ja auch schon sehr ausführlich ist.



    Ja, die Entscheidung zu treffen fällt mir alles andere als leicht. Das mit der Lebenslust ist so ein Thema, wenn die Fellnase dauernd?? Schmerzen hat, dann sei das mal so in den Raum gestellt.....



    Blutwerte und Herz sind jedenfalls top.



    Soll ich den Reishi (Kapsel) aufmachen und über's Futter streuen, oder die ganze Kapsel in einem Leckerchen verschwinden lassen (natürlich zeitgleich mit dem Futter). Wird da nicht bei der Magensäure des Wauzls sonst die Wirkung geschwächt?



    Wünsch' Dir noch einen schönen Tag!



    Lieben Gruß


    Moonlight

  • Hallo Moonlight und auch von mir ein
    herzliches Willkommen hier im Forum!


    Deine Angst bzgl. der
    Narkose kann ich verstehen, aber in diesem Fall wäre eine OP
    vielleicht echt ratsam.
    Allerdings ist ganz oft auch eine zweite
    Meinung interessant, denn eine Prostatahyperplasie hängt oftmals mit
    dem Entstehen eines Hodenkrebses zusammen. Wie genau wurde denn der
    Krebs diagnostiziert?


    Wenn er nur einmal jetzt erbrochen hat
    und Du selbst schon den Stress und evtl. Knorpel am Fleisch in
    "Verdacht" hast, würde ich nicht direkt von einer
    generellen Empfindlichkeit ausgehen !
    Mir kämen neben Reishi
    auch der ABM in den Sinn kommen. ABM als pures Extrakt. Die Kapseln
    kann man öffnen und übers Fressen streuen, da kommt auch trotz der
    Magensäure noch genug an ;)


    Als zusätzliche Vitamin C Quelle fine ich
    Acerolakirschpulver oder Hagebuttenpulver klasse. Cranberry ist
    natürlich auch hochwertig, aber evtl. teurer. Bei
    Prostatabeschwerden kann das Kürbiskernöl große Dienste leisten
    und generell bei Krebs sollten hochwertige Fettsäuren (omega-e und
    omega-6) zum Einsatz kommen!


    Ich würde außerdem während der
    nächsten Zeit die Darmflora "puschen" evtl. mit SymbioPet
    oder Colibiogen oder Synerga. Alles Produkte mit lebenden
    Darmbakterien, die das Immunsystem stärken und unterstützen.


    Bzgl.
    der Arthorse würde ich sicherlich einen guten Physiotherapeuten
    aufsuchen, da ich selbst in der Ausbildung dazu bin, weiß ich, wie
    überraschend gut man da wirklich helfen kann und eine deutliche
    Schmerzlinderung erreichen kann. Unterstützend sind hier auch
    Kollagenhydrolysat, Grünlippmuschel und Teufelskralle zu nennen,
    aber am besten unter Anleitung, darum wäre es echt am besten, einen
    THP bei Dir in der Nähe mit einzubeziehen, denn es gibt noch weitere
    Sachen, die Du super unterstüzend einsetzen kannst, aber so
    umfangreich können wir Dich hier eben nicht beraten.


    Ich
    hoffe, das hilft Dir etwas und wenn Du Hilfe bei der THP Suche
    brauchst, dann guck mal auf der Seite http://www.ag-thp.de, das ist eine
    Arbeitsgemeinschaft der THP Deutschlands und in der Datenbank sind
    einige nach PLZ sortiert.


    Ich drücke Euch die Daumen-Pfoten
    und halte uns auf dem Laufenden, o.k.?!
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Liebe Silke!



    Herzlichen, herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort! Du sagst, Du könntest mich hier nicht umfangreich beraten? Was war das dann? Echt, vielen Dank dafür!



    Ja, mein Wauzi bekommt schon so einiges an Zufütterung - ehrlich gesagt, weiß ich mittlerweile gar nicht mehr, wo ich anfangen soll zu supplementieren. Er bekommt Haifischknorpel + Grünlippmuschel zusätzlich noch Krill Öl Kapseln. So weit es mir möglich ist, bekommt er Rohfütterung. Ich gebe ihm noch Auricularia wegen der Durchblutung und Hericium wegen Magen/Darm. Er kriegt noch Enzyme (Karazym) und ab und an eine Herztablette mit Carnitin, Taurin, Weißdorn, weiters noch Vitamin B (Neurobion). In meiner Not hab ich ihm jetzt meine Pilzmischung von Hawlik (40 plus) gegeben (ABM......etc.). Und das ist noch längst nicht alles............................ Wie gesagt die TÄ waren ganz erstaunt über seine tollen Blutwerte (für das Alter!!). Irgendwas scheine ich richtig gemacht zu haben. Nur gegen die Schäferhundkeratitis weiß ich mir keinen natürlichen Rat? Habt Ihr da noch eine Idee?



    Der Krebs ist bei ihm mittels Abtastung "diagnostiziert" worden. Ein Ultraschall wurde auch noch gemacht, die Prostata ist wirklich riesengroß-teilweise konnte die TA die Ränder am Monitor gar nicht auf einem Bild erfassen. Der Verdacht liegt nahe, daß die Prostata gegen die Lendenwirbel drückt und er deshalb Schmerzen hat.



    Gestern hab ich ihm Hühnchenfilet gegeben (hatte ich eigentlich für mich gekauft), kaum unten, kam es postwendend wieder retour. Armer Schlumpf! Er hat es dann aber wieder vollständig aufgemampft und dann blieb es auch dort wo es hingehört.



    Das mit der zweiten Meinung hab ich mir auch schon gedacht, ich werde das nächste Woche mal machen lassen.


    Klingt hier alles sehr rationell, aber in mir sieht's anders aus. Ich hab echt die Panik, daß mein Pelzgesicht aus der Narkose nicht mehr aufwacht, oder danach vielleicht inkontinent ist (er darf mit zur Arbeit, deshalb). Oder, daß der Krebs trotzdem wieder kommt.


    Wie schnell ist so ein Hodenkrebs eigentlich?? Streut der auch irgendwann Meta??


    Was haltet ihr denn vom Coriolus (hormonabhängiger Krebs??)



    Physio wäre sicher sinnvoll, da hast Du absolut recht. Wo machst Du denn Deine Ausbildung?



    Nochmals vielen lieben Dank für Eure Antworten! Habt noch einen schönen Sonntag!



    Liebe Grüße


    Moonlight

  • Hallo Moonlight,
    wie, wohin und ob schnell oder nicht ein Hodentumor metastasieren kann, weiß ich nicht. Habe bisher keine Informationen finden können, die diesbezüglich verlässlich in der Veterinärmedizin wären. Bin aber auch kein Tierarzt und komme deshalb natürlich auch nicht immer an die ganze Literatur ran, leider.


    Erfahrungsgemäß zeigte sich aber bisher ein unkomplizierter Verlauf, wenn frühzeitig operiert wurde. Hatte allerdings noch keine Senioren mit Hodenkrebs.
    Viel größer sehe ich das Problem mit seiner Prostata und denke, daß DA direkt gehandelt werden sollte!!! Der Cordyceps deckt eigentlich gut hormonelle Ungleichgewichte ab, aber ich würde Dir wirklich raten, vor Ort einen THP einzuschalten !!!


    Meine Physio-Ausbildung mache ich hier in Hamburg bei einer befreundeten Physiotherapeutin, die ca. 15 Jahre im Humanbereich gearbeitet hat und jetzt seit ca. 10 Jahren im Veterinärbereich. Habe festgestellt, daß es kaum Sinn hat diese Ausbildungen zu machen, wo man alles nur auf irgendwelchen Bildern zu sehen bekommt und da mit Fachchinesisch Gelenke betitelt werden. Natürlich gehört das auch dazu, ABER es geht gerade in diesem Bereich um absolute PRAXIS und dafür muss man direkt am Tier lernen, anders gehts nicht.
    Tja, und so lerne ich seit ca. 1 Jahr fleißig überwiegend an Hunden und merke, daß das meiste wirklich intuitiv abläuft und das man da echt "das gewisse Händchen" für haben muss. Andernfalls bringen einem die schönen lateinischen Namen der Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder rein gar nix!


    Ich drücke Euch ganz doll die Daumken-Pfoten und bitte schau wirklich mal nach, ob Du nicht einen THP bei Euch vor Ort finden kannst. Es gibt echt noch Möglichkeiten,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo Moonlight,


    auch von mir noch ein herzliches Willkommen! Du bist ja schon hervorragend beraten worden.


    Ich tendiere in diesem Fall zu eine Kombi aus Maitake, ABM und Coriolus Extrakten. Ich persönlich gebe Hunden dieser Größenordnung 2 x 2 Kapseln.


    Ich wünsche Dir alles Gute und grüß mir Deinen Hundi.

  • Hallo alle Zusammen!



    Als erstes wirklich ein ganz großes Dankeschön an Euch alle! Hier hat man wirklich das Gefühl aufgefangen zu werden!



    Eure Empfehlungen lauten von Reishi, Cordyceps, ABM, Maitake und Coriolus - ja, genau so geht es mir auch. Wo anfgangen, wo ist das Dringendste................



    Ich selbst bin THP, beim eigenen Hundi ist das halt so eine Sache, da steht die Angst das Fellknäuel zu verlieren halt an oberster Stelle, das auszublenden ist nicht einfach, aber was erzähl ich Euch.........



    Da der Hodenkrebs auch Meta bilden kann und die TÄ zu einer dringenden OP geraten hat, hab ich mich entschlossen es machen zu lassen, da Herz und Blutwerte soweit in Ordnung sind. Ein Restrisiko bleibt natürlich. Wie gesagt, er kriegt schon soviel, aber wenn ihr ihn sehen könntet, wie er sich beim gehen teilweise schwer tut bzw. es während des Laufens schlechter wird.... das geht mitten ins Herz - der Geist will noch so sehr, der Körper setzt ihm Grenzen...


    Meiner Meinung nach ist das nicht nur die Arthrose, die schon wesentlich besser sein müßte, sondern die hyperplasierte Prostata welche gegen die Lendenwirbel drückt. Aufgrund der "mangelnden" Bewegung - Muskelschwund etc.


    Zeitgleich mit der OP kriegen wir auch den wirklich massiven Zahnstein weg welcher ja wiederum über diverse Entzündungen die Organe angreifen kann etc etc, ihr wißt das ja ohnehin alles!



    Ich möchte aber im Anschluß die Behandlung mit Vitalpilzen weiterführen bzw. neu "in Angriff" nehmen und bedanke mich bei Euch wirklich auf das Aller Herzlichste!!



    Bitte drückt mir die Daumen - am 27.1. ist es soweit! ;(



    Liebe Grüße


    Moonlight

  • Hallo alle Zusammen!



    Hab Euch ja versprochen, Euch auf dem Laufenden zu halten, wegen meinem Wauzl. Also, die OP hat er supergut überstanden!! Obwohl ich ganz schön gezittert hab.......



    Mittlerweile sieht man sogar, daß es ihm richtig gut getan hat, denn er läuft sogar manchmal mit einem richtigen Grinser im Gesicht, was vorher nahezu undenkbar war.



    Gerade als ich Euch begonnen habe zu mailen, kam noch der Anruf der Tierklinik in Bezug auf die eingeschickten Hoden. Gut, daß ich der OP letztendlich doch zugestimmt habe! In einem Hoden war ein Seminom im anderen ein Leidigzelltumor, der die Probleme mit der Prostata gemacht hatte..............



    Phuhhh....



    Wünsch' Euch allen noch eine gute Zeit und liebe Grüße


    Moonlight

  • Hallo Moonlight,



    na prima !!!! Danke fürs "Auf dem Laufenden halten" und einen dicken extra Pfotendruck für Euch beide. Konnte Deinen Stein vom Herzen plumpsen hören :D



    Und nun, wie Petra schon sagt, auf in die Pilze -> Ihr schafft auch alles Weitere :love: :thumbsup: :!:

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo alle Zusammen!


    Meinem Hundi gehts wirklich supergut! Er hat die OP nach wie vor gut überstanden, allerdings macht ihm die Arthrose doch etwas zu schaffen...... Jetzt fängt es halt wieder wo anders an...............


    Eine befreundete THP hat mir jetzt den Tipp gegeben die Vitalpilze in Kombination mit orhtomolekularer Medizin zu geben. Ähem, dumme Frage: Warum sollte ich die Kombination geben, ist das überhaupt möglich? Was ist der Vorteil davon? Ich dachte in den Pilzen ist ja fast schon alles vorhanden?


    Sorry, wenn dieses Thema hier vielleicht schon mal behandelt wurde????



    Danke im Voraus für Eure Antworten!


    Liebe Grüße


    Moonlight

  • Hallo Moonlight,


    die Kombination ist eigentlich schon ganz sinnvoll. Z.B. verstärkt Vitamin C, gleichzeitig mit den Pilzen gegeben, die Wirkung der Pilze.


    Ich weiß ja nicht, was Dein Tierarzt sonst noch alles geben wollte?


    Aber es ist in jedem Fall schön, dass es Deinem Hundi so gut geht, und die Arthrose bekommt Ihr sicher auch noch in den Griff!


    Liebe Grüße :)


    Corinna