Welchen Vitalpilz gegen Epilepsie

  • Guten Tag zusammen
    Ich bin neu hier und komme aus der Schweiz, Ich besitze 2 Ragdollkater. Mein Älterer 4 1/2 Jahre, kastriert, leidet seit
    Dezember 2010 an Epilepsie. Angefangen hat das mit Blut im Urin. Er bekommt Aphenylbarbite und hatte seitdem keinen
    Anfall mehr, gott sei dank. Nun möchte ich ihm einen Vitalpilz geben zum Schutz der Leber und der Nieren.
    Wäre da der Reishi der richtige?


    Liebe Grüsse


    Doris mit Pharo und Nico

  • Hallo Petra
    Er wurde damals geröngt und geschallt und die TÄ sagte mir dass er weder Griess noch Steine hat. Nun ich brachte
    dann später mal den Urin vorbei, wo mir aber auch etwas Katzensand rein kam und da sagte sie zu mir dass der PH-Wert
    etwas erhöht wäre. Seitdem sollte ich ihm von Royal Canin das Urinary geben. Ich frage mich immer noch ob die Blasenentzündung
    den Anfall ausgelöst hat. Sie gab ihm damals nur Schmerzmittel und am nächsten Tag bekam er diesen Epi-Anfall. Er musste
    dann 3 Tage dort bleiben und hatte bei ihr noch weiter 3 sehr schlimme Anfälle. Er wurde dann für 24 Stunden in einen Tiefschlaf
    versetzt. Seitdem geht es ihm gut. Er uriniert auch gut und darum sehe ich nicht ein, dass ich ihm ein Nierenfutter geben soll.
    Sie sagte dann aber besser vorbeugen. Für mich ist es auch nicht glaubwürdig, dass er damals keine Steine und nichts hatte und
    nach 3 oder 4 Wochen soll plötzlich der PH-Wert erhöht sein, dann hätte er ja Griess oder Steine. Gut ich werde den von Dir
    empfohlenen Vitalpilz mal ausprobieren. Vielen Dank für Deine Antwort und einen schönen Abend noch.


    Liebe Grüsse


    Doris

  • Liebe Doris,



    epileptische Anfälle treten sehr häufig nach Impfungen oder eben Schmerztherapien auf. Ich denke eher in diese Richtung. Ein Diätfutter ist in meinen Augen nichts anderes, als Geldmacherei. Sieh Dir mal die Inhaltsstoffe an und dann denke daran, dass auch eine Katze ein Fleischfresser ist. Auch Dir empfehle ich das Buch "Hunde würden länger leben, wenn...." von Frau Dr. med. vet Jutta Ziegler. Lass Dich nicht vom Titel irritieren, denn hier geht es genauso viel um Katzen.



    Wenn Du es gelesen hast, erscheint Dir vieles schlüssig.

  • Liebe Petra
    Das Buch habe ich bestellt. Cordyceps ist doch eher stimulierend oder? Pharo ist sonst schon
    übeaktiv und haut mir ständig über den Zaun ab. Wäre der Hericium nicht auch noch was?


    Liebe Grüsse


    Doris

  • Ja Petra,


    das Buch "Hunde würden länger leben....." JA, aber eben bitte nicht das von Dr. med. vet. Ziegler empfohlene Trockenfutter :wacko:


    Habe heut meine Futterproben erhalten.


    Meine alte Miezi-Frau ist hell begeistert.


    Cira war da erstmal skeptisch. Sie fand den lecker Geruch ja erstmal ganz toll, aber erst nach einer kurzen "Bedenkzeit" hat sie ihre Probeportion dann doch gefressen.


    Werd von unserer Probepackung mal etwas dem Schwieger- Terrier-Hundi abgeben. Mal sehen, ob sie dann doch Trockenfutter annehmen wird.


    Danke für den super Hinweis. Werde von unseren drei Mädels berichten... wenn ich es nicht vergesse..... ;)


    Mit ganz lieben Grüßen


    Elke


    PS: Ciras Pfotel geht es schon ein wenig besser - Handauflegen von Mutti hilft eben besser als der TA ^^

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • Hallo zusammen
    Kann es möglich sein, dass meine beiden Katzen von den Pilzen erbrechen müssen? Hat da jemand
    auch schon das gleiche erlebt. Ich habe ihnen Reishi gegeben und zwar nur 1 Messerspitze täglich.
    Jetzt nach 1 Woche erbrechen beide. Futterwechsel gab es keinen.


    Liebe Grüsse


    Doris

  • Liebe Doris,


    dass sie nach einer Woche erbrechen müssen, ist seltsam. Aber lass ihn doch mal probeweise weg und rühre danach die Messerspitze voll mit heißem Wasser an (10-20 Min. vor dem füttern). Gibst Du Reishi Extrakt oder Pulver? Und den von Petra empfohlenen Cordyceps? (Heute frage ich Löcher in den Bauch, ich weiß ^^ )


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo Corinna
    Ich gebe Pulver. Den Cordyceps habe ich bestellt.(Das Extrakt) Vielleicht haben sie auch was anderes eingefangen.
    Heute ist es wieder besser aber ich gebe ihnen heute mal keine Pilze. Reishi habe ich Pharo wegen der Nierenentgiftung
    gegeben und Nico wegen seiner Angst. Sollte ich da einen anderen geben? ?(


    Liebe Grüsse


    Doris

  • Liebe Doris,


    ich würde zur Nierenentgiftung auf jeden Fall den Cordyceps einsetzen und bei Katzen keine Pilzpulver, sondern Extrakte! Aus dem Reishipulver kannst Du höchstens einen Tee zubereiten - wie ich beschrieben habe: 20 Minuten zugedeckt ziehen lassen - dann ins Futter mischen. Das ist eine selbst zubereitete Heißwasserextraktion - ist natürlich nicht annähernd so konzentriert, wie die gekauften Extrakte, aber wenigstens magenverträglicher als das Pilzpulver.


    Gute Besserung den beiden!


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Liebe Corinna
    Danke für Deine Antwort. Beim Cordyceps habe ich etwas Angst, dass Pharo dann zu aktiv wird.
    Was könnte ich Nico denn für seine Angstzustände geben?


    Liebe Grüsse


    Doris

  • Liebe Doris,


    wie gesagt, wäre Reishi als Extrakt möglich gegen die Angstzustände, aber eben auch der Cordyceps.
    Außerdem würde ich auch bei Pharo einen Versuch mit Cordyceps wagen. - Eine Alternative wäre noch der Hericium - aber auch als Extrakt. Die Dosierung ist 2 x tägl. 1/2 Kapsel.


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Liebe Corinna
    Gut dann versuche ich den Cordyceps bei beiden. Ist der auch für Leberentgiftung? Pharo bekommt ja seine
    Epi-Mittel und die greifen auch seine Leber an. Gibt man den Cordyceps morgens und abends?


    Liebe Grüsse


    Doris

  • Liebe Doris,


    erst vor kurzem habe ich gelesen, dass sich der Cordyceps wohl auch positiv auf die Leberfunktion auswirken soll. In erster Linie wirkt er jedoch auf Lunge und Niere. Daher wäre hier der Reishi Extrakt sicher gut geeignet. Der stärste Leberschutzpilz ist der Maitake. Des weiteren wirken u.a. Coriolus, Agaricus, Reishi und Shiitake Leberfunktion-unterstützend.


    liebe Grüße :)


    Corinna

  • Liebe Doris,


    scließe mich den Pilzempfehlungen an.
    Eine Bitte: Lass DIr mal den Namen des Schmerzmittels geben und guck bei z.B. ClinikPharm nach, welche Nebenwirkungen das Mittel hat.
    Außerdem eine Frage: Haben sie Dir erzählt oder hast Du es selbst gesehen, daß er noch weitere schlimme Epilepsi- Anfälle hatte???


    Es ist nicht wahrscheinlich, daß es sich hier um die jugendliche Epilepsi-Form handelt, sondern eher um die erworbene und da denke ich genauso wie Petra, selbstverständlich sofort an Impfungen und Schmerzmittel. Ettliche Medikamenmte können epileptiforme Anfälle auslösen und wenn das aber nicht untersucht wird, sondern gleich mit entsprechenden Mitteln (die ALLE heftigste Nebenwirkungen haben) "behandelt" wird, kann manauch nicht herausfinden, ob das ganze eben evtl. durch einfach nur weglassen des auslösenden Mittels behoben werden kann !!!


    Hol Dir Deine Mündigkeit diesbezüglich zurück und informier Dich bitte über die gegebenen Mittel. Schließlich musst Du es ja auch entscheiden.
    http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_t.htm
    Da dann den genauen Namen des Mittels eingeben, manchmal reicht auch die Wikrstoffgruppe.


    Lieben Pfotendruck,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Liebe Silke
    Sie hat mir jedes mal telefoniert, wenn er wieder einen Anfall hatte. Er hat sich auch verletzt bei einem solchen Anfall.
    Dabei war ich nicht. Das Schmerzmittel ist Metacam. Werde jetzt mal nachlesen. Er wurde dann mit Valium 24 Stunden
    in einen Tiefschlaf versetzt.


    Liebe Grüsse


    Doris

  • Hallo Doris,


    also, Metacam soll man nicht bei Nierenproblemen geben (klare Kotraindikation, auch für Leberstörungen, etc.) und da Blase und Niere eng zusammenhängen, kann da schon das Problem sein. Blut im Urin ist ja nicht nur auf die Blase zurückzuführen. Ihn dann nach dem Schmerzmittel noch mit Valium für 24 Std. ruhig zu stellen, hab ich bisher auch noch nicht gehört, bin ja aber kein Tierarzt und will mich natürlich nicht zu sehr da "zwischen" hängen.


    Ich kann mir nur eben wirklich vorstellen, daß es zu einer klaren Intoxikation gekommen ist, die durchaus ausreicht, um epileptiforme Anfällle auszulösen.
    Wie ist denn der Name des Valiumpräparates? Und wie genau heisst das Antiepileptikum, rein Interesse halber?

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Liebe Silke
    Das Valiumpräparat weiss ich nicht. Das Epimittel heisst Aphenylbarbit 15 mg von Streuli. Sie hat nach
    der Spritze von Metacam schon 2 Tage gewartet bis er in den Tiefschlaf versetzt wurde. Sie konnte sich
    aber nicht erklären warum er Blut im Urin hatte. Damit hat ja die ganze Geschichte angefangen. Nun sollte
    ich ihm zu Vorsorge ein Nierentrockenfutter geben. Mach ich aber nicht immer.


    Lieber Gruss
    Doris

  • Liebe Silke
    Hab gerade gesehen, dass Pharo im Juni 2010 Convenia gespritzt bekam. Soweit ich mich erinnern mag war das
    wegen seiner Haut. Dasselbe Mittel wurde ihm im Dezember 2010 gespritzt nach seinen Anfällen. Könnte da ev.
    eine Allergie gegen Penicillin vorliegen?


    Liebe Grüsse
    Doris