Allergiegeplagter Hund

  • Hallo Forumgemeinde,


    entweder die Pilz-Kur scheint Wirkung zu zeigen (nachdem es vorher ja mal wieder schlechter wurde) oder der seit Neuestem dazugegebene Cordy bewirkt eine Besserung im Zustand meiner Hündin.
    Heute ist jedenfalls ein Tag, bei dem eindeutig eine Besserung eingetreten ist. Sowohl vom Jucken (fast gar nicht !!!!!!!) und im Allgemeinzustand (schon viel aufgeweckter).
    Und noch etwas: Die Muskelverspannungen haben eindeutig abgenommen, so dass sie nicht mehr so berührungsempfindlich ist.


    Das ist ein Tag, auf den ich schon so lange gewartet habe. Endlich wieder mal eine richtige Besserung. Das macht Hoffnung.



    Eine Frage hab ich dennoch. Ich lese nun das Buch "Gesund mit Medizinalpilzen" von Dr.Kappl.
    Im Kapitel Allergien stehen viele Informationen, die ich mir schon "zusammengereimt " habe (u.a. durchlässiger Darm "leaky gut" durch evtl.Zinkmangel oder Antibiotika unterstützt durch Streß).


    Frage: Ist es jetzt auch noch (mal wieder) sinnvoll, eine Kräuter - Darmsanierung durchzuführen oder ist das unnötig weil die VP scheinbar wirken. Sollte ich unterstützend Zink-Gluconat geben? Ich gebe seit ein paar Tagen zusätzl. Vit.C (Hagebuttenpulver) mit zum Futter (alle 2 Tage). Das soll auch unterstützend sein, gerade bei erhöhtem Bedaf bei Genesung/langer Krankheit.


    Wünsche euch einen schönen Abend


    Erfreute Grüße :) :thumbsup:
    Patricia & Greta

  • Hallo Ratgeber,


    im Buch VP- Naturheilkraft mit Tradition ist hinten eine Tabelle mit Angaben zu den VP und deren Anwednnungsgebiete.


    Darin steht, dass bei Allergien (auch) der Coriolus eingesetzt werden kann/soll.


    Ich habe bei meiner Hündin nun die Dosierung VP gesenkt (nur noch 1x täglich) und der Juckreiz hat sich gebessert (trotz der Hitze). Insbesondere das "Maulreiben" ist viel besser/selten geworden. Nun verträgt sie auch wieder schwimmen gehen (ohne anschließendes Superkratzen).


    Ist es vll. sinnvoll nun einen Pilz z.B. gegen Coriolus auszutauschen (sie bekommt derzeit immernoch 1x ABM, Cordy, Reishi, Hericium als Extrakt)? Oder ist das sinnvoll so weiter zu machen, da sie nun scheinbar (insbes. durch den Cordy) gut anschlägt/sich erholt.
    Ich kann den SInn aus dem Coriolus ansonsten auch nicht ganz nachvollziehen bei Allergien. Ist also ansonsten nur eine Frage, um VP noch besser dosieren zu können. Was tut er?


    LG
    Patricia

  • ....Und vielleicht für alle Leser kurz zur Erklärung, wann Coriolus bei Allergien manchmal sinnvoll ist:
    wenn ein zusätzlicher oder ursächlicher Pilzbefall im Spiel ist bzw. Verdacht darauf besteht 8o !


    liebe Grüße :)


    Corinna

  • Ein freundliches Hallo an alle,


    habe in letzter Zeit schon sehr viel hier im Forum gelesen und mich jetzt mal angemeldet, um meine Erfahrungen weiter geben zu können.
    Mein Neufi hat auch extrem unter Hautproblemen zu leiden. Bei ihm hilft dann immer am besten XiTang. Ist möglicher Weise eine sinnvolle Ergänzung zu den Heilpilzen. Kommt von einer Holländerin, die sich intensiv mit TCM für Tiere beschäftigt.
    Ich weiß nicht, ob es unter Schleichwerbung fällt, die Adresse hier einzustellen?


    Ein schönes und nicht zu warmes WE
    LG biggi25

  • Hallo biggi,



    herzlich Willkommen! Ich kenne die Produkte auch und da es sich um eine sehr gute Firma handelt, denke ich nicht dass das als Schleichwerbung zu sehen ist. Eher als Bereicherung :D



    Bekommt Dein Neufi schon Pilze? Magst Du uns mehr über ihn schreiben?

  • Hallo Petra,


    dann kommt hier der Link zur Seite Xie Tang:
    http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/
    Allergie, Haurprobleme, Juckreiz anklicken
    Bei meinem Schwarzen schlägt das nach einer Woche schon deutlich an.


    Mein Hund hat schon Vitalpilze bekommen.
    Hier weiter zu schreiben, sprengt das Thema hier. Er hat mit größter Wahrscheinlichkeit eine primäre Seborrhoe (trocken).
    Vielleicht kann ich an anderer Stelle im Forum meine Erfahrungen weitergeben.
    Im Augenblick geht es uns zum Glück gut.


    LG biggi

  • Hallo an euch,


    ich gebe meiner Hündin weiterhin VP, aber ich habe nun seit ca 2 Wochen den Hericium gegen den Auricularia "eingetauscht" aufgrund ihrer manchmal verschleimten Augen und trockenen Nase....und siehe da....nun tut sich wieder etwas im Genesungsprozess.


    Nunmehr sind wir bei einer Dosis von 1x täglich 4 Kapseln (Extrakt) ABM, Cordy, Reishi + Auricularia.


    Und was das wichigste ist: die Kleene sieht schon wieder verdammt gesund aus und ist frech wie "Oskar".... :D ....Ich denke aber die VP werden noch eine ganze Weile unsere Begleiter sein.
    Ich hoffe wir können irgendwann auf Pulver umsteigen, dann wären wir schon einen Schritt weiter aus der Gefahrenzone.


    Mehr wollte ich gar nicht mitteilen....(wollte es nur nicht in "Verlaufsprotokoll" schieben).


    LG
    Patricia