Hallo allerseits,
nach dem ich mich im August vergangenen Jahres hier im
Vorstellungsthread vorgestellt hatte, wollte ich anschließend in einem anderen
Thread meine gesundheitliche Problematik schildern.
Leider kam ich nicht dazu, die Ereignisse
überstürzten sich, Wohnungswechsel und diverses anderes. Hinzu kam noch, dass
es mir gesundheitlich immer schlechter ging. Doch nun ist es endlich soweit und
ich hoffe sehr, dass Ihr mir bei der Auswahl der Pilze und Dosierung helfen
könnt. Ich freue mich über jeden hilfreichen Tipp.
Ich bin 63 Jahre alt.
Gewicht: 75,6 kg
Größe: 1,67 m
Meine Vorgeschichte:
1995 Brustkrebs (Chemo-u. Strahlentherapie)
2004 Lokalrezidiv (Brustamputation). Seit dem
ist alles o.k. (Der Tumor war nicht hormonabhängig).
Leichter Herzmuskelschaden (links) (durch die Chemotherapie)
– ist jedoch nicht behandlungsbedürftig.
Latente Schilddrüsenunterfunktion, die zeitweise
hormonell behandelt wurde und dann bis dato nicht mehr.
Erhöhter Cholesterinwert
Immer mal wieder Candidabefall und/oder eine gestörte
Darmflora (lasse ich regelmäßig untersuchen).
Meine aktuellen gesundheitlichen Probleme:
Massive Schlafstörungen.
Unruhe und Nervösität
Angst- u. Panikattacken
Depression
Herz-Kreislaufstörungen und starke Wetterfühligkeit
Herzrhythmusstörungen lt. LZ-EKG 6000 Extrasystole pro Tag (harmlos, aber
subjektiv sehr unangenehm).
Schwaches Immunsystem durch permanenten Schlafmangel
Häufige Herpesausbrüche (Herpes Genitalis)
Häufige Bronchithis mit Neigung zur Lungenentzündung.
Asthma Bronchiale (allergisch), wird bei Bronchithis schlimmer.
Allergien (schwere Wespengiftallergie, Hundehaare, Pollen,
Hausstaub, Pflaster)
Medikamentenunverträglichkeit (Lokalanästhetikum, Antibiotika, Kontrastmittel
u.s.w.)
Nahrungsmittelunverträglichkeit (Möhren und Kohl).
Häufiges Sodbrennen
Leichtes Übergewicht
Medikamente nehme ich z.Zt. keine ein.
An Nahrungsergänzungsmittel nehme ich: Omega 3, Vitamin D, Magnesium.
Seit einem Jahr täglich 1 Liter
Jiaogulantee wodurch sich die Herzrhythmusstörungen leicht gebessert haben.
Es ist mir klar, dass ich nicht alle Krankheiten
gleichzeitig behandeln kann, deshalb konzentriere ich mich bei der Anwendung der
Heilpilze zunächst auf die Probleme, unter denen ich am meisten
leide:
Schlafstörungen, Herzrhythmusstörungen, Allergien, Asthma sowie Angst-u. Panikstörung.
Meinen Recherchen nach kämen folgende Pilze in Frage: Reishi,
Hericium Cordyceps, Agaricus, Carolius
Was meint Ihr dazu?
Ist es überhaupt sinnvoll zu Beginn einer Behandlung 4-5
Pilze gleichzeitig einzunehmen oder sollte man zunächst einmal vorsichtig mit 1-2
Pilzen anfangen?
Wie und wann sollte ich welchen Pilz einnehmen, als Pulver
oder Extrakt oder als Kombi?
In welcher Dosierung (bei meinem Körpergewicht von 75,6 kg)?
Ihr seht, Fragen über Fragen...
Aus verschiedenen Gründen ist es mir z.Zt. leider nicht möglich
einen Heilpraktiker zu konsultieren.
Deshalb bin ich sehr gespannt auf Eure Antworten! Petra war zwar so lieb und hatte mir im vergangenen Jahr per PN einen Vorschlag gemacht (Reishi und Cordyceps), jedoch sind wir nicht so sehr ins Detail gegangen. Ich sage Euch jetzt schon mal lieben Dank im Voraus!
Sorry, wenn meine Schrift hier so eng zusammensteht, es hat irgendwie nicht anders geklappt. Ich muss mich erst noch mit der Technik hier im Forum vertraut machen.
Herzliche Grüße
Elein