Hämobartonellose oder feline infektiöse Anämie beim Kater

  • An alle, die vielleicht weiterhelfen können:


    Der heißgeliebte Kater meiner Tochter wurde von einem Auto angefahren, und sein Gesundheitszustand bessert sich nur zögerlich, weil die Blutwerte aufgrund von Hämobartonellose oder feliner infektiöser Anämie nicht gut sind. Was kann man in einem solchen Fall für einen Pilz geben, damit sich der Kater einigermaßen erholt und vielleicht noch ein paar schöne Jahre hat. Meine Tochter will ihn nicht aufgeben, und ich auch nicht!!


    Ganz liebe Grüße,


    hyazinthe

  • Liebe Hyazinthe,


    herzlich willkommen in unserer Forumsrunde!
    Ich würde es mal mit Coriolus Extrakt und Agaricus (ABM) Extrakt versuchen: 2 x tägl. 1/2 Kapsel (= ca. 150 Gramm - :rolleyes: sorry, Milligramm natürlich) von jedem Pilz dürften genügen.


    Gute Besserung für Euren Kater und liebe Grüße :)


    Corinna



    PS: Es würde mich freuen, wenn Du uns auf dem Laufenden halten würdest.

  • Liebe Corinna,


    herzlichen Dank für diese schnelle Antwort.


    Der Kater ist ja mittlerweile zu Hause und frisst auch wieder. Das heisst, dass wir ihm auch den Pilz unter das Nassfutter mischen können. Da ich hier ganz neu bin und noch sehr wenig über Heilpilze weiß, muss ich mich erst einmal einlesen. Deshalb hoffe ich, dass das die richtige Art der Heilpilzeinnahme bei Katzen ist ? ;)


    Wenn ich nichts weiter zu diesem Thema finde, dann mache ich das so. Sollte ich damit aber komplett verkehrt liegen, bitte schnell noch einmal melden.


    Ich werde dann berichten, wie weit es dem Süßen hilft. Grundsätzlich steht meine Familie Heilpilzen mehr als positiv gegenüber, weil wir aus eigener Erfahrung wissen, dass sie helfen. Ich selber habe durch Zufall festgestellt, dass ich nach der Einnahme von Reishi meine Cetirizin-Tabletten weglassen konnte, die ich sonst jahraus und jahrein gegen meine diversen und zunehmenden Allergien schlucken muss.
    Aber bei der Behandlung von Tieren bin ich halt noch ein absoluter Laie!


    Also noch einmal Danke. Auch für dieses Forum hier.... . :D


    Liebe Grüße,


    hyazinthe

  • Ach, und liebe Corinna,


    sind das wirklich 150 Gramm oder Milligramm?


    Und beide Kapseln zusammen je Einnahme, also morgens 150 und abends 150? Oder sind das morgens und abends zusammen 150?


    LG,


    hyazinthe

  • Ich habe es selber rausbekommen. :D
    Der Extrakt hat pro Kapsel 300 mg, also von jeder Kapsel 150 mg und das morgens und abends, richtig??


    LG,
    hyazinthe

  • Liebe Hyazinthe,



    das ist absolut richtig :thumbup: Die Pilze sollten immer zum Futter gegeben werden. Wenn es Dein Katerchen ablehnt, kannst Du das Extrakt auch mit ein bisschen Wasser auflösen und dann mit Hilfe einer Einmalspritze direkt verabreichen.



    Alles Gute!

  • Liebe Hyazinthe,


    bitte entschuldige! Natürlich sind es Milligramm, nicht Gramm, und ich hab´s auch im Beitrag gleich ausgebessert, damit sich nicht noch mehr Leute darüber wundern, oder gar so viel füttern :D ...


    Den Rest hat Dir Petra ja schon geschrieben, daher darf ich Dir jetzt frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes Neues Jahr wünschen!


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • An die lieben Forumsmitglieder,


    die hier so schnell und mitfühlend antworten!


    Dem Katerchen geht es wieder gut. Ihm hat wohl am meisten sein Zuhause gefehlt. Er wollte nicht in der Tierklinik bleiben!!
    Kaum daheim, hat er sich berappelt und wieder gefressen. Hat dann noch mit einer Blasenentzündung gekämpft, aber die Pilze absolut verschmäht. Meine Tochter hat daraufhin beschlossen ihm die Pilze momentan nicht
    gewaltsam einzuflößen, weil der Stresspegel dabei so hoch ist. Das kommt dann also später mal. Nun ist Katerchen wieder Boss im Haus und hat zu seiner alten Form zurückgefunden. Aber er geht nicht mehr raus, nur kurz zum "Schnuppern". Da auch ein Umzug in eine weniger befahrene Gegend bevorsteht, hoffen wir alle, dass sich so ein Unfall nie mehr wiederholt.


    Den Coriolus für den Kater hat dann meine Tochter zur Bekämpfung ihres Infektes genommen :P . Hat ihr prima geholfen zumal sie während ihrer Schwangerschaft auf Medikamente ganz verzichtet.



    Also noch einmal ein dickes Danke an euch für die Hilfe!! :thumbsup:


    Liebe Grüße,


    hyazinthe

  • Liebe Hyazinthe,


    vielen Dank für Deine liebe Rückmeldung!


    Dann wünsche ich Euch allen alles Liebe und Gute weiterhin und einen angenehmen Umzug ins neue Heim :) !


    Liebe Grüße


    Corinna