Hilfe!!! Pony mit erhöhten Leberwerten und Blähbauch

  • Ich bin ganz zufällig auf dieses Forum gestoßen, nachdem ich mal wieder im Internet auf der Suche nach hilfreichen Themen war, um mein Pony irgendwie 'gesund' zu bekommen.


    Ich glaube, ich muss zum weiteren Verständnis ein wenig weiter ausholen. Ich habe mein Pony als ehemaliges Schulpferd vor nunmehr fast 7 Jahren übernommen. Seitdem kämpfe ich nun um seine Gesundheit, hab Unmengen an Geld in 'Medikamente', Therapeuten und Tierärzte gesteckt und wirklich nichts erreicht.


    Was hat mein Pony. Tja diese Frage stell ich mir fast täglich. Ich kann im Prinzip nur die Symptome beschreiben. Mein Pony ist mittlerweile 13 Jahre alt, ein Wald- und Wiesenmix, ca. 140 cm und 300-350 kg. Immer werden bei ihm erhöhte Leberwerte und Muskelwerte festgestellt, wenn wir ein Blutbild machen. Er ist sehr schlecht bemuskelt, obwohl er früher Jahre in professionellen Beritt war. Aufgemuskelt hat er nie. Aber rein körperlich hab ich wieder und immer wieder alles abchecken lassen. Dazu hat er einen sehr runden, ich würde sagen aufgeblähten Unterbauch. Er sieht aus wie ein Hängebauchschwein oder als sei er hochträchtig als Wallach. Ansonsten ist er aber wie gesagt dünn.
    Ich habe mich dieses Jahr dazu durchgerungen, den Hof zu wechseln, weil ich die Versorgung dort noch als Auslöser für die Symptome vermutet habe. Seit einem Monat sind wir im neuen Stall. Er steht jetzt statt in einer Box im Offenstall mit Heu zur freien Verfügung und einer Selbsttränke. Es geht ihm dort wirklich gut. Ich füttere das Revital Klinikum von Mühldorfer ca. 300-400 g pro Tag und Mariendistelsamen ca. 30 g. Mineralfutter hab ich seit ein paar Tagen abgesetzt, weil ihm schon wieder die Schweif-und Mähnenhaare ausgehen. Ich weiß nicht, ob das mit dem Fellwechsel zu tun hat oder doch mit einer Über- oder Unterversorgung. Ich bin kein Tierarzt oder Heilpraktiker. Aber von denen konnte bisher auch niemand helfen. Es wurde auf alles getestet Cushing, Borreliose usw. Er war wegen einer Sandkolik vor Jahren mal in der Klinik und die meinten, sie wüssten auch nicht woran das liegt. Kotproben wurden ohne Befund durchgeführt. Von Nebenerscheinungen wie Juckreiz, Pilz, Mauke, Haarausfall, Kotwasser, Durchfall. Wir haben vielleicht nicht alles, aber viel durch. Und ich habe über die Jahre Zusätze gefüttert von Kräutermischungen bis hin zu teuren Wundermitteln.


    Ich reite ihn seit nun 3 Jahren nicht mehr. Wir machen viel Bodenarbeit und ich longiere ihn. Ich muss ganz ehrlich sein, langsam habe ich keine Lust mehr. Man mag mich dafür jetzt angreifen, aber ich habe einfach keine Kraft mehr. In jede Therapie hab ich so viel Geld und Hoffnung gesteckt und nichts ändert sich. Auch im neuen Stall passiert nichts. Er sieht aus wie immer.


    Meint ihr, die Vitalpilze wären vielleicht eine Möglichkeit. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Was genau könnte ich ihm geben und über welchen Zeitraum sollte man eine Besserung sehen/merken. Ich erwarte keine Wunder. Ich weiß ehrlich gesagt nich, was ich erwarte. Ich denke, wenn jetzt nichts passieren sollte, werde ich ihn nie mehr reiten und er kommt halt in Rente und ich brauch mir nichts mehr vormachen. Ein letzter Versuch.

  • Hallöchen und willkommen im Forum


    Was mir in deinem Beitrag nicht so ganz klar geworden ist, ist, welche Symptome (ausser Leber- und Muskelwert erhöht) dein Pony hat.
    Wenn du es seit 3 Jahren nicht mehr reitest, und es somit NULL Arbeiten muss, wundert mich die Kraftfuttergabe (hier habe ich mal die Inhaltsstoffe auf der Mühldorfer Seite geschaut und für mich persönlich (!!!!!) die Händer überm Kopf zusammengeschlagen), die du verabreichst.

    Zusammensetzung


    44,68 % Gerste (getoastet und gewalzt), 34,99 % Mais (aufgepoppt und
    gewalzt), 6,39 % Leinschrot, 4,56 % Topinambur-Konzentrat, 1,83 %
    Sonnenblumenkerne, 2,7 % Zuckerrübenmelasse, 1,37 % Leinsamen, 1 %
    Bierhefe (BT; schonendst getrocknet).


    Zusatzstoffe je kg


    Vitamin A 9.600 i.E., Vitamin D3 1.500 i.E., Vitamin E
    (Alpha-Tocopherolacetat) 60,00 mg, Vitamin B1 1,50 mg, Vitamin B2 4,50
    mg, Vitamin B6 4,50 mg, Vitamin B12 (enth. Kobalt) 24,00 mcg, Vitamin C
    60,00 mg, Folsäure 3,00 mg, Nikotinsäure 24,00 mg, Calcium-D-Pantothenat
    9,00 mg, Biotin 30,00 mcg, Molybdän 0,30 mg, Eisen (Eisensulfat
    /-chelat) 60,00 mg, Jod (Ca-jodat) 1,20 mg, Zink (Zinkoxid /-chelat)
    120,00 mg, Cholin (Cholinchlorid) 60,00 mg, Mangan (Mangan-II-Oxid
    /-chelat) 90,00 mg, Kupfer (Kupfersulfat /-chelat) 27,00 mg, Selen
    (Natriumselenit / Selenhefe) 0,60 mg.




    Ein Pony ohne Leistung mit erhöhten Leberwerten muss diese Kraftfuttermengen ja auch irgendwie verstoffwechseln können!
    Hier würde ich als erstes ansetzen.
    Das Futter komplett WEG! - Ausschließlich gutes Heu und ggf. Mineralien füttern. (so wie du es ja bereits machst)


    Sehr gut auch das GladiatorPlus für Immunsystem und allgemeinbefinden! Schau mal auf der Homepage von GladiatorPlus.


    Zumindest eine Kur würde ich testen - und das INDUSTRIE-Futter würde ICH (!!!) komplett weglassen.


    Welche Pilze du einsetzen könntest, werden dir die lieben Profies hier noch mitteilen.


    Deine Verzweiflung kann ich nachvollziehen - aber was tun wir nicht alles für unsere 4-Beiner :-)) Aber manchmal ist WENIGER einfach MEHR!!


    Viel Glück und alles Liebe
    Littlefoot

  • Danke, dass du dir Zeit genommen hast. Zunächst einmal dazu, dass ich mein Pony nicht arbeite. Ähm das stimmt so nicht. Nur weil ich nicht reite, heißt das ja nicht, dass er null arbeitet. Ich mache jeden Tag etwas mit ihm. Ich longiere, arbeite in allen Gangarten am Langen Zügel, mache Freispringen und auch freie Arbeit im Round Pen. Ich sitze halt nur nicht drauf. Dennoch bin ich gewillt auch an der Kraftfutterration etwas zu ändern.


    Das GladiatorPlus habe ich bereits einmal gegeben. Ich glaub sogar über ein Jahr. Gebracht hat es jedoch gar nichts. Und die Symptome hab ich aucherwähnt. Das sind immer wieder Juckreiz, Pilz, Mauke, Haarausfall, Kotwasser, Durchfall und natürlich der 'Blähbauch' und fehlende Muskelaufbau'.

  • Hallo johnnycake,



    auch von mir noch ein herzliches Willkommen in unserer Forenrunde!



    Bezüglich Kraftfutter schließe ich mich Littlefoot schon mal an. Ich persönlich, als Bioresonanztherapeutin würde sofort eine Komplettanalyse Deines Pony's anfertigen um der Ursache endlich mal auf den Grund gehen zu können. Die Bioresonanz hat da dem Blutlabor doch einiges voraus. Gott sei Dank!


    Von den Pilzen könnte man aber sofort mit Reishi ( Juckreiz, Darm, Leber ), Coriolus ( antientzündlich, Mykosen ) und Agaricus Extrakten ( Immunsystem ) arbeiten. Ein Pony benötigt pro Pilz und Tag 2 x 2 Kapseln direkt zum Futter.


    Ich bin gespannt!

  • Liebe/r Johnnycake,


    ich muss jetzt mal ganz doof fragen: wurde Dein Pony denn regelmäßig entwurmt? Vor allem auch mit einer Bandwurmwurmkur?
    Das (Wurm-/Bandwurmbefall als Ursache für solche Beschwerden) habe ich in meiner Praxis nämlich schon sehr oft erlebt!
    Wenn Du jetzt sagst, ja, wurde er: hast Du ihm die Wurmkur persönlich verabreicht, oder der Stallbesitzer?


    Die Kotproben sind leider oft falsch negativ!


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Danke fürs Willkommen-Heißen und vor allem die Empfehlungen was die Pilze angeht.Ich denke, ich werde es einfach mal ausprobieren.


    Wie gesagt, ich habe schon viel durch. Und auch auf die Gefahr hin, dass ich mir hier Feinde mache, werde ich keine Bioresonanz machen lassen...nicht noch einmal. Ich habe ja bereits gesagt, dass ich schon viel versucht habe. Und auch eine Bioresonanz habe ich schon vor Jahren machen lassen. Das war 2006 mit dem Ergebnis, dass ich nur noch das Futter geben sollte, was direkt von der Person verkauft wurde, die auch die Bioresonanz durchgeführt hatte. Zum einen war dies unverschämt teuer und zum anderen hat es auch nach über 2 Jahren keine Änderung gezeigt. Der Juckreiz und der Haarausfall haben sich sogar verschlimmert. Ich möchte sicher nicht behaupten, dass das alles Humbug ist, aber die 'Behandlung' nach den Ergebnissen, die sich übrigens mit den Blutwerten deckten, halte ich teils dann doch nur für Geldmacherei, jedenfalls in meinem Fall.


    Wurmkuren werden regelmäßig mindestens viermal im Jahr gegeben, bei Bedarf auch mehr.


    Das Kraftfutter gebe ich seit Dezember, vorher gab es jahrelang nur Rübenschnitzel (unmelassiert). Nur hat mein Pony dadurch noch mehr abgenommen. Es treten auch nicht mehr alle Symptome auf. Wie gesagt plagen uns gerade 'nur' wie immer die schlechten Leber- und Muskelwerte, Haarausfall und der Blähbauch. Alles andere haben wir langsam in den Griff bekommen.

  • Hallo johnnycake,



    da bist Du wohl leider an einen nicht so seriösen und meiner Meinung nach auch mehr als ungeschulten Therapeuten geraten. Ich bin mit Leib und Seele Bioresonanztherapeutin und habe dieses "Handwerk" auch von der Pieke auf gelernt sowie zahlreiche Zusatzschulungen besucht.


    MEINE Patienten sind bisher immer zufrieden, ( Gott sei Dank ) und nach meist 5-8 Wochen komplett Beschwerdefrei gewesen. Dazu muss ich sagen, dass ich KEIN Futter verkaufe, sondern, wenn nötig Ernährungspläne erstelle, oder erstellen lasse. Dies auf jedes Tier individiuell angepasst.


    Wurmkuren die mehr als 4mal im Jahr durchgeführt werden, sehe ich auch als riskant an. Die Darmflora braucht mal Zeit um sich regulieren zu können.


    Vielleicht liegt auch da das Problem???


    Ich hoffe, dass Deinem Pony die Pilze bald helfen werden, auch ohne vorherige Austestung!

  • Hallo Jonnycake,


    beim Thema Wurmkuren muss ich auch noch einmal einhaken: 4 x jährlich und bei Bedarf mehr? Was heißt denn, bei Bedarf?? Wenn trotz so häufiger Entwurmungen noch Verwurmungen auftreten, stimmt was nicht! Bitte erklär´ uns das doch mal ein bißchen genauer.


    Weißt Du, ich würde nicht so auf dieser Geschichte herum hacken, wenn ich in meiner Praxis Verwurmungen nicht schon einige Male als Ursache erlebt hätte. Ein Patientenpferd hätte ich beinahe wegen einer Wurmkolik durch massiven Bandwurmbefall verloren, und das, obwohl die Besitzerin megazuverlässig und penibel mit ihrem Pferd umgeht. Der Knackpunkt war, dass sie bis dahin die Wurmkur nicht selbst gegeben hat, sondern der Stallbesitzer!


    Liebe Grüße :)


    Corinna


    PS: Das könnte sowohl den Blähbauch als auch die erhöhten Leberwerte, Juckreiz, schlechtes Fell, Antriebslosigkeit etc. erklären.