Pferd bekommt im Sommer schlecht Luft + Darmprobleme

  • Ich hab vor 4 Jahren einen 5 Jahre alten Kaltblutmix Wallach gekauft der ursprünglich aus Rumänien kommt.
    Schon als ich ihn kaufte hatte er leichten Husten und war diesbezüglich schon neim Vorbesitzer vom TA behandelt worden. Bis dato war er auch noch völlig ungeimpft. In seinem neuen Stall wurde er weiter wegen dem Husten behandelt was sich damals schon ziemlich hinzog und er wurde danach mit Tetanus geimpft. Des weiteren hatte er schon als er kam ziemliches Kotwasser, eine Kotprobe ergab Bandwurmbefall, nach der Wurmkur und einer Darmsanierung hatte er nur ab und zu ein paar Tröpfchen.


    Der Husten kam regelmässig im Frühjahr und im Herbst wieder und wurde jedes mal vom TA mit den gleichen Mitteln behandelt. Erst gab es was Schleimlösendes und nach dem Kontrolltermin etwas Bronchienerweiterndes.


    Zusätzlich hatte er ein Sarkoid in der Sattelgutlage was nach dem Wegbrennen des Tierarztes wieder kam und danach mit XXTerra Salbe behandelt wurde.


    Das Sarkoid ist seit 2011 verschwunden, aber den Sommer nach der Behandlung stand mein Pferd im Sommer auf der Wiese und wurde Kurzatmig (Flankenatmung, aufgeblähte Nüstern, erhöhte Atemfrequenz) und aus dem Kotwasser wurde Durchfall. Nach einer Bronchoskopie bekam ich das Ergebniss Kehlkopfentzündung, BB ergab Selenmangel und einen erhöhten Leberwert. Er bekam Antibiotika gespritzt, Produkte für die Darmflora, Selen und ein Entgiftungsmittel verschrieben. Die Atmung wurde etwas besser, aber nicht normal, Kotwasser blieb.


    Im Winter waren die Atembeschwerden weg, nur das Kotwasser blieb.


    Diesen Sommer stand er kaum 3 Tage auf der Wiese, gleiches Spiel von vorne:
    Kurzatmig (Flankenatmung, aufgeblähte Nüstern, erhöhte Atemfrequenz) und Durchfall.


    Bei einer Haaranalyse wurde festgestellt das er auf Gräserpollen reagiert, die homöopathische Behandlung (2012) hat leider keine Besserung gebracht. 2013 habe ich wieder einen THP Schwerpunkt Allergie/Atemwege da gehabt, der mit Zytoplasmatika behandelt hat.
    Leider gibt es auch hier keine Verbesserung außer das ich um weitere 500 Euro für die Behandlung ärmer bin.


    Könnten eventuell Vitalpilze helfen, wenn ja welche und in welcher Dosierung?


    Vielleicht noch gut zu wissen:
    Winterhaltung: Nachts Pendelbox draußen überdacht, auf Stroh. Tagsüber Paddock
    Sommerhaltung: 24 Stunden Weide


    Fütterung:
    Winter: Heu, 1/2 Liter Hafer, Mineralfutter
    Sommer: Weide, Mineralfutter

  • Hallo Schnuppe,

    ich rate Dir einen Bioresonanztherapeuten aufzusuchen, der die Allergien ausleiten kann. Zusätzlich würde auch ich eine Kombination aus Reishi und Agaricus Extrakte geben. Morgens und abends von jedem Pilz 3 Kapseln immer zum Futter.

    Wurde bei der Analyse auch eine Schimmelpilzbelastung ausgeschlossen? Das wäre noch wichtig!

  • Liebe Schnuppe,


    Austesten lassen wäre sicher gut. Falls das nicht möglich ist:
    bei Kotwasser hatte ich schon mehrmals gute Rückmeldungen auf die Kombination Hericium und Reishi. Der Reishi würde zusätzlich gegen evtl. Allergien helfen und wäre leberunterstützend. ABM (Agaricus blazei murrill) wäre sicher eine prima Ergänzung. Zum einen wegen den Allergien, zum anderen wäre er sicherlich für sein gesamtes Immunsystem gut.Trotz allem würde ich noch mal nachgucken lassen, ob er nicht schon wieder einen Bandwurmbefall hat.


    Gute Besserung für Deinen "Kleinen" und liebe Grüße :)


    Corinna

  • Also das Problem mit dem Durchfall haben wir seit dem er Heilerde bekommt beseitigt. Er hat wieder Äppel mit minimal Kotwasser.
    Die Atmung ist allerdings weiter schlecht, bei den temperaturen aber gerade auch kein Wunder. Ich hole ihn tagsüber rein in den kühlen Stall und lasse ihn nur am späten Abend raus. Bisher ist er trotz Atemproblemen fit und spielt auch munter.


    Bei einer Haaranalyse kam raus das er eine Pilzbelastung im Luftsack hat. Dazu gab es eine homöopathische Kur aus mehreren Mitteln die aber leider keine Änderung gebracht hat.


    Bekomme die datei der Analyse leider nicht hochgeladen sie hat 1,7 MB weil ich es einscannen musste, bekomme sie aber nicht kleiner gerechnet. Falls sie jemand interessiert müsste ich sie sonst vielleicht per Email zuschicken.


    Liebe Grüße
    Tatti

  • Liebe Schnuppe,

    eine Luftsackmykose kann lebensgefährlich werden und MUSS sofort behandelt werden. Ich würde hier einen guten TA hinzuziehen, der eine Endoskopie machen sollte.

    Von den Pilzen brauchst Du dann unbedingt den Coriolus als Pulver / Extrakt Kombination, sowie den Agaricus Extrakt und wenn möglich sogar zusätzlich Mittel der Firma Sanum Kehlbeck, Dazu benötigst Du wiederrum einen guten Tierheilpraktiker.

    Ich möchte Dir keine Angst machen, aber es kann zu Nasenbluten kommen, das unentdeckt auch zum Tode führen kann.

  • Liebe Tatti,


    hier schließe ich mich wieder meiner lieben Kollegin Petra an und bitte Dich, das nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
    Natürlich kannst Du die Pilze einsetzen, - und ich empfehle die gleichen, wie Petra - , aber er gehört in engmaschige Beobachtung bzw. Behandlung eines Therapeuten vor Ort.


    Gute Besserung für Deinen Wallach und liebe Grüße :)


    Corinna

  • Herzlichen Dank schonmal für Eure Antworten, leider bin ich immer etwas spät dran, da ich keine Benachrichtigungen bekomme wenn jemand hier geantwortet hat gerät es meist in Vergessenheit.


    So neuster Stand:
    Endoskopie mit Abstrich hat keine Pilzbelastung ergeben (jedenfalls nichts neben den ganzen anderen normalen Keimen die dort wohl anzutreffen sind). Gewissen erleichtert, Geldbeutel geschrumpft.... Tierarzt hat Ventiplus empfohlen, aber das hat uns letzten Sommer auch schon nicht geholfen...


    Atmung war die letzten beiden Tage trotz warmen Wetter erstaunlich gut für seine Verhältnisse, Kot kommt ganz unterschiedlich, mal als Durchfall mal als Äppel mit anschließendem Kotwasser.


    Er wird nächste Woche noch mal per Bioresonaz getestet, leider hat die THP sehr viel zu tun so das es leider nicht früher geht.


    Soll ich trotzdem schon mit Pilzen anfangen?