Ich hab vor 4 Jahren einen 5 Jahre alten Kaltblutmix Wallach gekauft der ursprünglich aus Rumänien kommt.
Schon als ich ihn kaufte hatte er leichten Husten und war diesbezüglich schon neim Vorbesitzer vom TA behandelt worden. Bis dato war er auch noch völlig ungeimpft. In seinem neuen Stall wurde er weiter wegen dem Husten behandelt was sich damals schon ziemlich hinzog und er wurde danach mit Tetanus geimpft. Des weiteren hatte er schon als er kam ziemliches Kotwasser, eine Kotprobe ergab Bandwurmbefall, nach der Wurmkur und einer Darmsanierung hatte er nur ab und zu ein paar Tröpfchen.
Der Husten kam regelmässig im Frühjahr und im Herbst wieder und wurde jedes mal vom TA mit den gleichen Mitteln behandelt. Erst gab es was Schleimlösendes und nach dem Kontrolltermin etwas Bronchienerweiterndes.
Zusätzlich hatte er ein Sarkoid in der Sattelgutlage was nach dem Wegbrennen des Tierarztes wieder kam und danach mit XXTerra Salbe behandelt wurde.
Das Sarkoid ist seit 2011 verschwunden, aber den Sommer nach der Behandlung stand mein Pferd im Sommer auf der Wiese und wurde Kurzatmig (Flankenatmung, aufgeblähte Nüstern, erhöhte Atemfrequenz) und aus dem Kotwasser wurde Durchfall. Nach einer Bronchoskopie bekam ich das Ergebniss Kehlkopfentzündung, BB ergab Selenmangel und einen erhöhten Leberwert. Er bekam Antibiotika gespritzt, Produkte für die Darmflora, Selen und ein Entgiftungsmittel verschrieben. Die Atmung wurde etwas besser, aber nicht normal, Kotwasser blieb.
Im Winter waren die Atembeschwerden weg, nur das Kotwasser blieb.
Diesen Sommer stand er kaum 3 Tage auf der Wiese, gleiches Spiel von vorne:
Kurzatmig (Flankenatmung, aufgeblähte Nüstern, erhöhte Atemfrequenz) und Durchfall.
Bei einer Haaranalyse wurde festgestellt das er auf Gräserpollen reagiert, die homöopathische Behandlung (2012) hat leider keine Besserung gebracht. 2013 habe ich wieder einen THP Schwerpunkt Allergie/Atemwege da gehabt, der mit Zytoplasmatika behandelt hat.
Leider gibt es auch hier keine Verbesserung außer das ich um weitere 500 Euro für die Behandlung ärmer bin.
Könnten eventuell Vitalpilze helfen, wenn ja welche und in welcher Dosierung?
Vielleicht noch gut zu wissen:
Winterhaltung: Nachts Pendelbox draußen überdacht, auf Stroh. Tagsüber Paddock
Sommerhaltung: 24 Stunden Weide
Fütterung:
Winter: Heu, 1/2 Liter Hafer, Mineralfutter
Sommer: Weide, Mineralfutter